Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FD0-BI-Ex12.PA Betriebsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet,
wenn das Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Ver-
wendung eingesetzt wird.
Wenden Sie sich an Pepperl+Fuchs für weitere Informationen über die unterstützten
Schwinggabeln. Als konventionelle binäre Regelkreise können sowohl die im Daten-
blatt aufgeführten Sensoren als auch mechanische Schalter angeschlossen werden.
Montage und Installation
Beim Einsatz von eigensicheren Geräten gemäß IEC/EN 60079-11 sind die EG-Bau-
musterprüfbescheinigung und die nationalen Bestimmungen zur Installation zu befol-
gen. IEC/EN 60079-14 für die Verbindung von eigensicheren Stromkreisen ist zu
berücksichtigen. In der Bundesrepublik Deutschland ist das "Nationale Vorwort" zur
DIN 60079-14/VDE 0165, Teil 1 zu berücksichtigen.
Die Sensoranschaltung FD0-BI-Ex12.**** ist für den Einsatz in explosionsfähigen At-
mosphären entwickelt. Die entsprechenden Maximalwerte der Feldgeräte und der
Ventilanschaltung sind dabei im Sinne des Explosionsschutzes (Nachweis der Eigen-
sicherheit) zu beachten, wenn eigensichere Feldgeräte (Zusatzventile, Sensoren,
Schwinggabeln, usw.) mit den eigensicheren Stromkreisen der Ventilanschaltung zu-
sammengeschaltet werden.
Die Feldbusverbindung ist ein nach dem FISCO- und dem Entity-Modell zertifizierter
eigensicherer Stromkreis.
Alle nach dem FISCO-Modell zusammengeschlossenen Feldgeräte und zugehörigen
Betriebsmittel (Feldbus-Repeater), die an einem Segment angeschlossen sind, müs-
sen nach dem FISCO-Modell zertifiziert sein.
Allgemein
Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Demontage von Geräten
dürfen nur von speziell geschultem und qualifizierten Personal durchgeführt werden.
Das Handbuch muss gelesen und verstanden worden sein.
Wurden Geräte in gewöhnlichen elektrischen Systemen betrieben, dürfen sie danach
nicht mehr in elektrischen Systemen in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden.
Wurde die Sensoranschaltung in der Zündschutzart "Ex ic" betrieben, darf sie danach
nicht mehr in der Zündschutzart "Ex ia"oder "Ex ib" betrieben werden.
Das Datenblatt, das die elektrischen Daten der EG-Baumusterprüfbescheinigung bzw.
der IECEx-Konformitätsbescheinigung enthält, ist gültiger Bestandteil dieser Be-
triebsanleitung.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
FD0-BI-Ex12.PA
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis