Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia Sorento MQ4 2021 Handbuch Seite 872

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
A
Bei Öffnung des Harnstofftankdeckels bei hohen Außentemperaturen können Ammoni‐
akdämpfe austreten. Ammoniakdämpfe haben einen stechenden Geruch und reizen vor
allem folgende Körperteile:
- Haut
- Schleimhäuten
- Augen
Sie stellen wahrscheinlich ein brennendes Gefühl in den Augen, der Nase und der Kehle
(dem Rachen) sowie Hustenreiz und tränende Augen fest. Atmen Sie Ammoniakdämpfe
nicht ein. Vermeiden Sie direkten Kontakt der Harnstofflösung mit Ihrer Haut. Dies ist
gesundheitsschädlich. Waschen Sie betroffene Bereich mit reichlich sauberem Wasser
ab. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt.
Achten Sie beim Umgang mit Harnstofflösung in geschlossenen Räumen auf gute Belüf‐
tung. Wenn die Flasche mit der Harnstofflösung geöffnet wird, treten Dämpfe mit
stechendem Geruch aus.
Harnstofflösung gehört nicht in Kinderhände.
Wenn Harnstofflösung auf die Fahrzeugoberfläche gelangt, waschen Sie die Fahrzeug‐
oberfläche mit sauberem Wasser ab, um Korrosion zu vermeiden.
Achten Sie beim Nachfüllen darauf, dass keine Harnstofflösung überläuft.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit bei sehr niedriger Umgebungstemperatur (unter
-11 C) geparkt wird, friert die Harnstofflösung im Harnstofftank ein. Bei eingefrorener
Harnstofflösung wird der Harnstoffstand im Harnstofftank erst richtig erkannt, wenn
die Harnstofflösung durch die aktivierte Heizung aufgetaut wurde. Bei falscher oder ver‐
dünnter Harnstofflösung kann sich der Gefrierpunkt erhöhen, sodass die Lösung durch
die Heizung unterhalb bestimmter Temperaturen nicht mehr aufgetaut werden kann.
Dieses Phänomen kann zu Fehlfunktionen des SCR-Systems und zu Neustartproblemen
des Motors führen.
Die Zeit bis zum Auftauen der Harnstofflösung schwankt e nach Außentemperatur und
Fahrbedingungen.
7 - 154
Abgasregelung (ausstattungsabhängig)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis