Seite 2
DAS UNTERNEHMEN KIA Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein KIA-Fahrzeug entschieden haben. Als weltweiter Fahrzeughersteller mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Automobile mit hohem Preis-/ Leistungsverhältnis zu bieten, wollen wir Ihnen auch im Servicebereich Ihre Erwartungen übertreffen. Bei Ihrem Kia- Vertragshändler werden Sie unser "Family- like Care"- Versprechen antreffen, mit dem wir für Sie eine herzliche, gast-...
Seite 3
Unterlagen unbedingt und aufmerksam zu lesen als auch Service- und Reparaturarbeiten notwendig. Lassen Sie die Empfehlungen zu befolgen. Damit erreichen Sie diese nur von einem Kia Händler, mindestens aber von Fahrvergnügen und einen sicheren Betrieb Ihres neuen einer anerkannten Fachwerkstatt durchführen.
Seite 4
V o r w o r t Wichtiger Hinweis zum Airbagsystem Ihr KIA-Fahrzeug ist mit einem SRS- Airbagsystem und Gurtstraffern ausgestattet. Bei vorhandenen Auslösekriterien (Frontalaufprall) werden Airbags und Gurtstraffer durch Gasgeneratoren ausgelöst. Im Fall eines seitlichen Aufpralls werden Seitenairbags aktiviert.
Seite 5
Einleitung Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fahrhinweise INHALTSVERZEICHNIS Pannenhilfe Wartung Technische Daten&Verbraucherinformationen Stichwortverzeichnis...
Einleitung VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS Wir möchten Ihnen helfen, die größt- Das Aufteilung dieses Handbuchs ist im VORSICHT mögliche Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug Inhaltsverzeichnis dargestellt. zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung Stichwortverzeichnis sind alle in diesem Kennzeichnung VORSICHT kann Sie dabei auf vielfältige Art und Handbuch enthaltenen Informationen in deutet auf eine Situation hin, die zu Weise unterstützen.
Ethylalkohol enthalten nicht freigegeben wurden Fahrzeugs führen. verwenden Sie keine Benzinmischungen (kontaktieren Sie einen autorisierten (Gasohol), Methanolzusätze KIA-Händler, detaillierte Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass enthalten. Beide Benzinmischungen Informationen zu erhalten). die maximale Leistung mit BLEIFREIEM können Betriebs-störungen BENZIN...
Seite 9
Einleitung Verwendung von MTBE Verwenden Sie kein Methanol Fahrzeugschäden Betriebs- störungen unterliegen nicht Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe für Kraftstoffe, die Methanol (Wood Alcohol) Herstellergarantie, wenn sie durch die Ihr Fahrzeug zu verwenden, die über enthalten, dürfen für Ihr Fahrzeug nicht Verwendung folgender Kraftstoffe...
Seite 10
Einleitung Biodiesel (außer Deutschland) Dieselmotor ACHTUNG Eine handelsübliche Dieselbeimischung Dieselkraftstoff • Lassen Sie kein Benzin oder von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein Dieselmotoren dürfen nur mit handel- Wasser in den Tank gelangen. Es "B7-Diesel" genannt, kann für Ihr süblichem Dieselkraftstoff nach EN 590 würde notwendig sein, das Benzin Fahrzeug verwendet werden, wenn der oder...
Seite 11
Einleitung Biodiesel (nur Deutschland) ACHTUNG ACHTUNG Eine handelsübliche Dieselbeimischung • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, • Verwenden Sie niemals Kraftstoff, von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein weder Dieselkraftstoff noch B7- weder Dieselkraftstoff noch B7- bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Biodiesel, der nicht den aktuell Biodiesel, der nicht den aktuell Fahrzeug verwendet werden, wenn der...
Einleitung HINWEISE ZUR FAHRWEISE EINFAHRVORSCHRIFTEN Wie auch bei anderen Fahrzeugen Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger dieser Bauweise kann eine unange- einfacher Vorsichtsmaßnahmen während passte Fahrweise mit diesem Fahrzeug der ersten 1.000 km können Sie die zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu einem und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs...
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs SITZE Vordersitz (1) Nach vorn und nach hinten (2) Sitzlehnenwinkel (3) Sitzkissenhöhe (Fahrersitz) (4) Lordosenstütze (Fahrersitz)* (5) Sitzheizung* (6) Kopfstütze Rücksitzbank (7) Sitzlehne umklappen (8) Kopfstütze (9) Armlehne (10) Sitzheizung* * ausstattungsabhängig OSL030001E/OSL030001/OEL039001...
Seite 20
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT VORSICHT VORSICHT - Lose - Fahrersitz Gegenstände - Verantwortung des • Versuchen Sie niemals den Sitz Fahrers für den Beifahrer während der Fahrt zu verstellen. Lose Gegenstände, die im Fußraum Sie könnten die Kontrolle über des Fahrers liegen, könnten die Wenn Rücklehne eines...
Seite 21
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT - Rücksitzlehne • Um unnötige und möglicher- • Während der Fahrt dürfen sich • Die Rücksitzlehnen müssen fest weise schwere Verletzungen Mitfahrer nicht im Laderaum eingerastet sein. Wenn sie nicht durch Airbags zu vermeiden, aufhalten und nicht auf umge- eingerastet...
Seite 22
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein VORSICHT und vergewissern Sie sich, dass der Sitz fest eingerastet ist, indem Sie versuchen, Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie Sitz ohne Betätigung den Sitz eingestellt haben, dass er Entriegelungsbügels nach vorn und fest in seiner Position eingerastet hinten zu verschieben.
Seite 23
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs OEL039003 OEL039004 OEL039005 Rücklehnenneigung Sitzkissenhöhe (Fahrersitz) Lordosenstütze (ausstattungsabhängig) Um die Neigung der Sitzlehne zu Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen, verändern, drehen Sie das Handrad bis drücken oder ziehen Sie den Hebel an Die Lordosenstütze kann durch das zur gewünschten Neigung nach vorn der Sitzaußenseite.
Seite 24
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem Schwerpunkt des Beifahrerkopfs befindet. Allge- mein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten Menschen ca. auf der Höhe des oberen Augenrands.
Seite 25
Wenn ein Problem mit der aktiven schieben Sie die Kopfstützenstangen (3) Kopfstütze auftritt, lassen Sie das System in die Öffnungen. Stellen Sie danach die VORSICHT in einer KIA Vertragswerkstatt prüfen. Höhe entsprechend ein. Übermäßiges Ziehen oder Drücken kann die Kopfstütze beschädigen. VORSICHT VORSICHT Es kann eine Lücke zwischen dem...
Seite 26
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs • Die Temperatureinstellung für den Sitz ACHTUNG verändert sich mit jedem Tastendruck wie folgt : • Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie AUS → HOCH( ) → NIEDRIG( Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Dies könnte die Sitzober- fläche oder...
Seite 27
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT - Verbrennungen durch die Sitzheizung Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzheizungen einschalten, übermäßige Temperaturen Verbrennungen möglich sind. Die Insassen müssen in der Lage sein, fühlen zu können, dass ein Sitz zu warm wird und sie müssen in der OSL030014 OLM039304N Lage...
Seite 28
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem Kopfschwerpunkt des Fahrzeuginsassen befindet. Allgemein liegt der Kopfschwer- punkt der meisten Menschen ca. Höhe oberen Augenrands.
Seite 29
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ACHTUNG • Verwenden Sie für die Reinigung der Sitze keine Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Dies könnte die Sitzober- fläche oder Sitzheizung beschädigen. • Um eine Überhitzung Sitzheizung zu verhindern, legen Sie keine Decken, Kissen oder Sitzbezüge auf die Sitze, während die Sitzheizung eingeschaltet ist.
Seite 30
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Rücksitz umklappen 1. Schieben Sie das hintere Gurtschloss VORSICHT in die Tasche zwischen Rücklehne und Die Rücksitzlehnen können umgeklappt Sitzkissen und stecken Sie das - Verbrennungen durch die werden, um den Transport längerer Gurtband Führung, Gegenstände zu erleichtern oder um die Sitzheizung Beschädigungen des Sicherheitsgurts Ladekapazität...
Seite 31
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Vorn VORSICHT Wenn Sie die vorher nach vorn geklappte Sitzlehne wieder aufrichten: Achten Sie bitte darauf, dass der Sicherheitsgurt und das Gurt- schloss nicht beschädigt wird. Klemmen Sie den Gurt und das Gurtschloss nicht versehentlich in den Rücksitz ein. Vergewissern Sie OSL030021E sich, dass die Sitzlehne ordnungs-...
Seite 32
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ACHTUNG - Beschädigung VORSICHT VORSICHT Sitzlehne - Ladung der hinteren Gurtschlösser aufstellen Ladung muss immer gesichert Wenn Rücksitzlehne werden, um zu vermeiden, dass sie Wenn Sie deine Sitzlehne wieder in umklappen, verstauen Sie das bei einer Kollision durch das ihre aufrechte Stellung bringen Gurtschloss in der Tasche zwischen Fahrzeug geschleudert wird und zu...
Seite 33
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs SICHERHEITSGURTE Das Sicherheitsgurtsystem (Fortsetzung) VORSICHT • Lassen Sie den Schultergurt Sicherheitsgurte sind so konzi- VORSICHT niemals unter Ihrem Arm oder piert, dass sie Druck auf die • Um den maximalen Schutz durch hinter Ihrem Rücken verlaufen. Knochenstruktur ausüben das Rückhaltesystem zu erlan-...
Seite 34
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT Für die Reinigung von Sicherheits- An einem Sicherheitsgurt dürfen gurten nur ein mildes Reinigungs- keine Änderungen vorgenommen mittel (z. B. Seife) und Wasser werden darf nichts verwenden. Wenn Gurt angebaut werden, was die Gurtrolle ausgefranst, verunreinigt oder daran hindern könnte den Gurt zu...
Seite 35
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht Wenn der Gurt hinten angelegt wird, anlegen und Sie fahren schneller als 9 erlischt die Warnleuchte umgehend. km/h, beginnt die leuchtende Warn- Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei leuchte zu blinken, bis Sie wieder einer Geschwindigkeit von über 20km/h langsamer als 6 km/h fahren.
Seite 36
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Bei einer Vollbremsung oder einem Vordersitz Aufprall rastet der Gurt jedoch in seiner Position ein. Der Gurt rastet auch ein, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen. ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los.
Seite 37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Um den Umlenkbügel höher zu stellen, schieben Sie ihn nach oben (1). Um ihn VORSICHT zu senken, drücken Sie die Taste (2) des • Vergewissern Sie sich, dass der Einstellers bewegen Umlenkbügel in der gewünschten gleichzeitig nach unten (3). Höhe eingerastet ist.
Seite 38
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs B210A01NF-1 1KMB3441 OLM039056L Sicherheitsgurt ablegen: Mittlerer 3-Punkt-Sicherheitsgurt der 2. Führen Sie die Schließzunge (A) in die Rücksitzbank Öffnung des Gurtschlosses (C) ein, Der Gurt kann abgelegt werden, indem So legen Sie den mittleren Sicherheitsgurt bis sie deutlich hörbar einrastet. Das Sie die Entriegelungstaste (1) im der Rücksitzbank an dabei entstehende Geräusch zeigt an,...
Seite 39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Schließzunge im Gurtschloss verriegelt ist. Erst nach dem manuellen Spannen des Bauchgurts passt sich die Länge des Sicherheitsgurts automatisch an. Der Bauchgurt muss eng anliegen. Bei langsamen und vorsichtigen Bewe- gungen des Oberkörpers gibt der Gurt nach und lässt dem Träger ausreichend Bewegungsfreiheit.
Seite 40
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs OLM039057L 1KMB3453 OSL030024 ❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der 2. Zum Aufrollen des hinteren mittleren 3. Führen Sie die Schließzunge in die Abbildung abweichen. Sicherheitsgurts führen Öffnung der Gurtblende ein. Schließzunge oder einen ähnlichen Hinteren Sicherheitsgurt verstauen starren Gegenstand in die Gurtband- Abrollöffnung (C) ein.
Seite 41
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Wenn das Fahrzeug stark abgebremst wird oder wenn ein Insasse versucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer aktiviert und er zieht den Gurt strammer gegen den Körper des Insassen. Wenn das System eine übermäßige Spannung Fahrer-...
Seite 42
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG VORSICHT • Wenn die Gurtstraffer aktiviert Um den maximale Nutzen der werden, kann ein lautes Explosions- geräusch hörbar werden und es kann Gurtstraffer zu erreichen: ein feiner Staub, der einer Rauchen- 1. Die Funktion der Sicherheitsgurte twicklung ähnlich ist, im Fahrzeug- muss ordnungsgemäß...
Seite 43
• Versuchen Sie nicht Gurte mit Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer Gurtstraffern in Eigenarbeit zu entsorgt werden muss, kontak- prüfen oder zu ersetzen. Dies tieren Sie einen autorisierten KIA- muss von einem autorisierten KIA- Händler. Händler durchgeführt werden. • Schlagen Sie nicht gegen eine Gurtrolle mit Gurtstraffer.
Seite 44
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Säuglinge und kleine Kinder Sicherheitshinweise für Sicherheitsgurte Sie müssen Sich über die spezifischen Kleinkinder sind bei einem Unfall am Anforderungen Ihrem Land besten gegen Verletzungen geschützt, informieren. Kinder- und Babysitze wenn sie ordnungsgemäß auf einem VORSICHT müssen ordnungsgemäß...
Seite 45
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Größere Kinder Schwangere Frauen Wenn das Schultergurtband leicht den Hals oder das Gesicht des Kindes Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme Die Verwendung eines Sicherheitsgurts berührt, versuchen Sie das Kind näher zu groß sind, müssen immer auf einem ist für schwangere Frauen empfeh- zur Fahrzeugmitte zu setzen.
Seite 46
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Verletzte Personen Gurte sorgfältig behandeln VORSICHT Der Gurt muss auch angelegt werden, Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals wenn eine verletzte Person transportiert Das Fahren mit einer weit nach zerlegt oder verändert werden. Achten wird. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Sie auch immer darauf, dass die hinten geneigten Rücklehne erhöht Arzt für individuelle Empfehlungen.
Seite 47
Wann Sicherheitsgurte ersetzen? Alle Sicherheitsgurte, die bei einem Unfall angelegt waren, müssen danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Weitere Fragen bzgl. der Funktion von Sicherheitsgurten stellen Sie bitte direkt an einen autorisierten KIA-Händler.
Seite 48
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs KINDERRÜCKHALTESYSTEME Mitfahrende Kinder müssen immer auf Kinder könnten bei einem Zusammen- (Fortsetzung) Rücksitzen sitzen und sie müssen stoß verletzt oder getötet werden, wenn • Ein Sicherheitsgurt oder ein ordnungsgemäß angeschnallt sein, um ihr Rückhaltesystem nicht adäquat Kinderrückhaltesystem kann an Verletzungsrisiko Unfällen, gesichert ist.
Seite 49
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT • Legen niemals einen Lassen Sie es niemals zu, dass Um das Risiko schwerer oder Sicherheitsgurt gleichzeitig um ein Kind während der Fahrt den tödlicher Verletzungen zu reduzieren: Sie selbst und um ein Kind. Bei Schultergurt unter dem Arm oder •...
Seite 50
Beschrei- das Kind töten könnte. bung diesem Abschnitt entspricht, lasse Sie das System umgehend einem autorisierten KIA-Händler prüfen. OUN026150 • Das Nichtbefolgen der Hinweise Verwendung eines bzgl. Kinderrückhaltesystemen in Kinderrückhaltesystems diesem Handbuch als auch der Für Kleinkinder und Babys müssen...
Seite 51
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs E2MS103005 OEN036101 OEN036104 Ein Kinderrückhaltesystem mit einem 2. Schieben Sie die Schließzunge des 3. Schließen Sie den Sicherheitsgurt, so Dreipunktgurt befestigen Dreipunktgurts in das Gurtschloss. dass der Gurt straff an oder in dem Achten darauf, dass Rückhaltesystem sitzt. Versuchen Sie Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem Klickgeräusch deutlich hörbar ist.
Seite 52
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser VORSICHT Sitzposition Wir empfehlen, ein Kinderrückhalte- Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder system auf einem Rücksitz zu geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende befestigen, selbst wenn sich der Tabelle.
Seite 53
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT Ein Kind kann bei einem Unfall schwer oder tödlich verletzt werden, wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug verankert und das Kind nicht ordnungsgemäß Rückhalte- system festgeschnallt ist. Befolgen Befestigung Bedienung eines Kindersitzes immer die Hersteller-Anweisungen. OSL030025E OSL030026 Ein Kinderrückhaltesystem mit einem...
Seite 54
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT Kinderrück- haltesystem prüfen Überprüfen Sie die sichere Befesti- gung des Kinderrückhaltesystems, Kennzeichnung der Lage des unteren indem Sie es in verschiedene Ankerpunkts Richtungen ziehen und drücken. Kinderrückhaltesysteme, die nicht ausreichend befestigt sind, können schaukeln, sich verdrehen, kippen oder sich lösen, was zu schweren Unterer Verletzungen oder zum Tod führen...
Seite 55
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs KRS mit allgemein gültiger Zulassung für ECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem VORSICHT Halteband befestigt werden, das an der Wenn Sie einen Kindersitz mit dem vorgesehenen Halterung ISOFIX-System auf einem Rücksitz Rücklehne angebracht wird. befestigen, müssen die Schließ- Der Einbau und die Verwendung eines zungen aller unbenutzten...
Seite 56
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Den Kindersitz sichern: (Fortsetzung) VORSICHT 1. Um ein Kinderrückhaltesystem an den • Befestigen ISOFIX- oder ISOFIX-Haltern einzurasten, schieben • Montieren Sie keinen Kindersitz ISOFIX-kompatible Kinderrück- Sie die Kindersitz-Befestigungshaken ISOFIX-Haken haltesysteme nur an den vorgese- auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie mittleren Rücksitz.
Seite 57
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Altersgruppe Größengruppe Kindersitz Hinten außen Hinten außen Beifahrer vorn Hinten Mitte (Fahrerseite) (Beifahrerseite) ISO/L1 Babytrageschale ISO/L2 0 : BIS zu 10 kg ISO/R1 ISO/R1 0+ : BIS zu 13 kg ISO/R2 ISO/R3 ISO/R2...
Seite 58
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Empfohlene Kinderrückhaltesysteme ECE-R44 Altersgruppe Bezeichnung Hersteller Befestigungsart Zulassungs-Nr. nach hinten gerichtet, mit fahrzeugspezifischer Gruppe 0-1 FAIR G0/1 S FAIR S.r.l E4 04443718 ISOFIX-Plattform Bauart "D" (0-18kg) Baby Safe Plus Britax Römer mit Fahrzeug-eigenem Dreipunktgurt E1 04301146 nach vorn gerichtet, mit fahrzeugspezifischer FAIR G0/1 S FAIR S.r.l E4 04443718...
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) (1) Fahrerairbag vorn (2) Beifahrerairbag vorn* (3) Seitenairbag* (4) Kopfairbag* * ausstattungsabhängig VORSICHT Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre Mitfahrer immer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen, um das Risiko Schwere Verletzungen im Fall einer Kollision...
Seite 60
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Funktion des Airbagsystems • Die Airbagauslösung hängt bei einer • Um bei einer schweren Kollision Kollision von mehreren Faktoren wie Schutz bieten zu können, müssen die • Die Airbagfunktion steht nur in den Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall- Airbags außerordentlich schnell Zündschlossstellungen oder...
Seite 61
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Geräusch- und Rauchentwicklung VORSICHT VORSICHT Wenn sich Airbags entfalten, verur- sachen sie ein lautes Explosions- • Um schwere oder tödliche Wenn Airbags ausgelöst geräusch und sie hinterlassen Rauch Verletzungen durch den sich bei werden, werden Airbag- und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal einem Unfall entfaltenden Airbag relevanten Bauteile im Lenkrad und resultiert aus der Zündung des...
Seite 62
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Platzieren Sie auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf VORSICHT dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der • Äußerste Gefahr! Verwenden Sie vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, nie ein nach hinten gerichtetes würde er dem Kind schwere oder Kinderrückhaltesystem auf Sit- tödliche Verletzungen zufügen.
Seite 63
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Lassen Sie das System prüfen, wenn: • Die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet. • Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet. • Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet. • Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON befindet.
Seite 64
Komponenten und Funktionen gebracht wurde. "Beifahrerairbag OFF" des SRS-Rückhaltesystems Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie (ausstattungsabhängig) Das SRS-System besteht aus den einen autorisierten KIA-Händler folgenden Komponenten: Schalter "Beifahrerairbag Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" 1. Fahrerairbagmodul vorn ON/OFF" und das SRS-System leuchtet nach dem Einschalten der 2.
Seite 65
Verkleidungen eingearbeitet sind, unter des SRS-Systems an. Lassen Sie Wenn SRS-Steuermodul einen dem Druck der Airbagausdehnung. Die einen autorisierten KIA-Händler ausreichend schweren Aufprall an der daraufhin entstehenden Öffnungen in das Airbag-System sobald als Fahrzeugfront erkennt, löst es automatisch Abdeckungen erlauben möglich prüfen.
Seite 66
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Fahrerairbag vorn (3) Beifahrerairbag vorn (Fortsetzung) • Wenn Sie einen Behälter mit flüssigem Lufterfrischer Fahrzeug anbringen, platzieren Sie ihn nicht in der Nähe des Kombiinstruments und nicht auf Armaturenbrettoberfläche. Solche Gegenstände können bei einer Auslösung des Beifahrer- airbags zu gefährlichen Projek- tilen werden und Verletzungen...
Seite 67
Augen- gemäß. Wenn dieser Fall auftritt, irritationen als auch schwere lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend asthmatische Reaktionen verur- von einem autorisierten KIA- sachen. Waschen Sie nach einem Händler überprüfen. Unfall, bei dem Airbags ausgelöst • Bevor eine Sicherung wurden,...
Seite 68
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Hinweise auf die Airbag-Ausstattung sind (Fortsetzung) die Buchstaben "AIR BAG", die in die VORSICHT • Setzen Sie niemals ein Kind in Airbagabdeckung im Lenkrad und auf Verwenden Sie Sicherheitsgurte jeglicher Art von Kindersitz auf der Beifahrerseite in das Armaturenbrett und Kinderrückhaltesysteme - auf den Vordersitz.
Seite 69
Handschuhfach platziert werden, umgehend von einem autorisier- ausgelöst, wenn die Aufprall- weil solche Gegenstände ten KIA-Händler ersetzen. stärke unter einem Grenzwert Schäden verursachen können, (Fortsetzung) liegt. wenn bei einem Aufprall mit einer bestimmten Stärke die Airbags • Ein Kinderrückhaltesystem darf ausgelöst werden.
Seite 70
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Kinder bis zu einem Alter von 12 • Eine falsche Sitzhaltung oder Jahren müssen immer sicher Sitzposition kann bei einem angeschnallt auf einem Rücksitz Unfall schweren oder sitzen. Lassen Sie Kinder niemals tödlichen Verletzungen führen. auf dem Vordersitz mitfahren.
Seite 71
Sie ihn in die Stellung OFF Wenn dieser Fall auftritt, lassen • Wenn sich der Schalter "Beifahrer- (AUS). Die Kontrollleuchte des Schalters einen autorisierten KIA- airbag ON/OFF" in der Stellung OFF "Beifahrerairbag ON/OFF" ( ) leuchtet Händler den Schalter "Beifahrer-...
Seite 72
Fahrt ausgestattet ist, installieren Sie verantwortlich. aufleuchtet, lassen Sie einen trotzdem keinen Kindersitz auf • Deaktivieren Sie das vordere autorisierten KIA-Händler den dem vorderen Beifahrersitz. Ein Beifahrerairbagmodul nur bei Schalter "Beifahrerairbag ON/ Kinderrückhaltesystem darf ausgeschalteter Zündung, da OFF", das Sicherheitsgurtsystem...
Seite 73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs • Die Seitenairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen VORSICHT Kollisionen, abhängig von der Schwere • Ein Seitenairbag eine Aufpralls, dem Winkel, Ergänzung Fahrer- Geschwindigkeit Beifahrersicherheitsgurte, er ist Aufprallpunkt ausgelöst werden. jedoch kein Ersatz für sie.
Seite 74
• Wenn der Sitz oder der Sitzbezug chen Sitzbezüge. beschädigt ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten • Die Verwendung von Sitzbezügen KIA-Händler prüfen und instand könnte die Effektivität des Sys- setzen. Information, dass Ihr tems reduzieren oder...
Seite 75
Kopfairbagsystems öffnen liegenden Seite. • Wenn Kinder auf den äußeren oder zu reparieren. Dies muss von Rücksitzen platziert werden, einem autorisierten KIA-Händler ✽ ✽ ANMERKUNG - sofern mit müssen sie in adäquaten Kinder- durchgeführt werden. Überschlagsensor ausgestattet rückhaltesystemen gesichert Wenn Sie den oben aufgeführten...
Seite 76
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutz- wirkung des Airbags nicht erwartet werden kann. Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch...
Seite 77
Sie den Zündschalter in die verändert. Lassen sind. Stellung OFF oder ACC, wenn das Fahrzeug von einem autorisierten Dies könnte zu einer ungewollten Fahrzeug geschleppt wird. KIA-Händler prüfen und instand Airbagauslösung daraus Seiten- Kopfairbags setzen. resultierenden schweren oder können eingeschalteter •...
Seite 78
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer- und vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen. Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch OVQ036018N...
Seite 79
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 1VQA2086 OUN036087 OVQ036018N Bedingungen, unter denen Airbags • Die vorderen Airbags sind nicht dafür • Die vorderen Airbags werden bei nicht ausgelöst werden vorgesehen, sich bei Heckkollisionen seitlichen Kollisionen evtl. nicht zu entfalten, weil die Insassen durch ausgelöst, da sich die Insassen in die •...
Seite 80
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs 1VQA2089 OED036103 1VQA2091 • Bei einer schrägen Kollision oder einer • Kurz vor einer Kollision bremsen die • Es ist möglich, dass die vorderen Kollision in einem bestimmten Winkel Fahrer oft sehr stark. Durch eine Airbags bei Fahrzeugüberschlägen kann die Aufprallkraft die Insassen in solche starke Bremsung neigt sich das nicht...
Seite 81
Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbags Kollision mit einem Objekt wie einem Sitzen und an den Dachstreben müssen ausgestattet ist). von einem autorisierten KIA-Händler Pfahl oder einem Baum, wo sich der Aufprallpunkt auf einen schmalen ausgeführt werden. Unsachgemäßer Bereich konzentriert und wo nicht die...
Seite 82
Armaturenbrett und auf der muss, müssen bestimmte Vor- Anbringen von z. B. Plaketten Beifahrerseite über sichtsmaßnahmen beachtet auf den Airbagabdeckungen und Handschuhfach platziert werden, werden. Ein autorisierter KIA- Modifizierungen der Karosserie- weil solche Gegenstände Händler kennt diese struktur können die Funktion Schäden verursachen können,...
Seite 83
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Weitere Sicherheitshinweise • Mitfahrer dürfen keine harten oder • Legen Sie keine Gegenstände unter scharfkantigen Gegenstände Vordersitze. Wenn • Lassen Sie Mitfahrer niemals im zwischen sich und den Airbags Gegenstände unter die Vordersitze Laderaum oder auf umgeklappten platzieren.
Seite 84
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Beachten Sie bitte, dass sich diese ■ Ausführung A VORSICHT gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir • Ein falsche Sitzweise möchten Sie aber auch auf die Risiken Sitzposition kann dazu führen, hinweisen, denen Erwachsene dass Insassen zu nah an einen ausgesetzt sind.
Seite 87
Handschuhfachs. Schlüsselsatz beigefügt ist. Wenn Sie Ausführung B Schlüssel verlieren sollten, kann ein Schlüssel aufzuklappen, autorisierter KIA-Händler mit dieser drücken Sie auf den Sperrknopf, und der OYN049001 Nummer problemlos den/die Schlüssel Schlüssel klappt automatisch heraus. ■ Ausführung B duplizieren. Nehmen Sie das Plättchen Um den Schlüssel zusammenzuklappen,...
Seite 88
(ausstattungsabhängig) Es kann gefährlich sein, Kinder Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug ausschließlich originale KIA- Fahrzeug mit einer elektronischen Weg- zurückzulassen, auch wenn der Schlüssel Zündschlüssel. fahrsperre ausgerüstet. Schlüssel nicht im Zündschloss Wenn ein Schlüssel aus dem...
Seite 89
Service- Passcode, der geheim gehalten arbeiten dürfen nur von einem ✽ ✽ ANMERKUNG werden sollte. Lassen Sie diesen autorisierten KIA-Händler durchge- Code nicht irgendwo in Ihrem Wenn zusätzliche Schlüssel führt werden. Fahrzeug zurück. benötigen oder Schlüssel verloren haben,...
Sekunden nach dem Drücken dieser Wenn alle Türen (und die Heckklappe) mit Ihrem Handsender haben, wenden Taste nicht geöffnet wird, wird die geschlossen sind, leuchten Sie sich an einen autorisierten KIA- Heckklappe automatisch wieder Blinkleuchten einmal kurz auf, um Händler. verriegelt.
Seite 91
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn Sie einen neuen Handsender ACHTUNG benötigen, lassen Sie diesen von einem autorisierten KIA-Händler durch eine Lassen Sie weder Wasser noch entsprechende Programmierung an Ihr andere Flüssigkeiten Fahrzeug anpassen. Handsender gelangen. Wenn der Handsender durch Eintritt von Wasser oder anderen Flüssigkeiten...
Seite 92
Sie nicht sicher sind, wie der und Bestimmungen. Handsender zu bedienen ist oder wie die Batterie ausgewechselt wird, wenden Sie sich an einen autorisierten KIA-Händler. • Das Einsetzen einer falschen Batterie kann zu Fehlfunktionen des Handsenders führen. Stellen Sie sicher, dass eine korrekte Batterie eingesetzt wird.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs SMART-KEY (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Heckklappe entriegeln Bedienung der Zentralverriege- (3, ausstattungsabhängig) lung mit Fernbedienung Wenn die Taste länger als 1 Sekunde Verriegeln (1) gedrückt wird, wird die Heckklappe Wenn die Verriegelungstaste gedrückt entriegelt. wird, werden alle Türen (und die Die Blinkleuchten leuchten zweimal kurz Heckklappe) verriegelt.
Seite 94
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Verriegeln Obwohl Sie den Knopf drücken, werden die Türen nicht verriegelt und das Wenn Sie den Knopf eines Vordertür- Akustiksignal ertönt drei Sekunden lang, Außengriffs drücken, während alle Türen wenn einer der folgenden Punkte zutrifft: (und die Heckklappe) geschlossen und •...
Seite 95
Sie Türen können durch diesen Knopfdruck auf, um anzuzeigen, dass die Heck- einen autorisierten KIA-Händler. nur entriegelt werden, wenn sich der klappe entriegelt und offen ist. • Es können maximal 2 Smart-Keys für Smart-Key in einer Entfernung von bis zu...
Seite 96
Wenn Sie mit dem Smart-Key ein überlassen, stellen Problem haben, wenden Sie sich an folgenden Schritten sicher, dass das einen autorisierten KIA-Händler. Handschuhfach im Fahrzeug während Ihrer Abwesenheit nicht geöffnet werden kann. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (1), halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie den mechanischen Schlüssel ab.
Seite 97
Ihr Smart-Key Schaden genommen vom Smart-Key ab. hat oder seine Funktion gestört ist, OSL040005 2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine wenden Sie sich an einen KIA- Batterie ersetzen neue (CR2032). Achten Sie beim Händler. Ersetzen der Batterie darauf, dass das Eine Smart-Key Batterie hält in der Regel...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) System aktiviert Aktivieren Sie das System nicht, bevor alle Mitfahrer das Fahrzeug Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie verlassen haben. Wenn das System den Motor ab. Aktivieren Sie das System aktiviert wird, obwohl noch nicht alle wie im Folgenden beschrieben: System aktiviert...
Seite 99
System nicht deaktiviert wird. Zum - Die Taste außen an der vorderen Tür wenden Sie sich an einen autorisierten Abschalten der Alarmanlage entriegeln wird gedrückt, während der Smart-Key KIA-Händler. Sie die Türen mit der Fernbedienung mitgetragen wird. (oder mit dem Smart-Key). ✽ ✽ ANMERKUNG - Der Motor wird angelassen.
Seite 100
ACHTUNG Wechseln, verändern oder bear- beiten Sie die Diebstahlwarnanlage nicht, da dies zu einer Fehlfunktion der Diebstahlwarnanlage führen könnte; Servicearbeiten sollten nur einem autorisierten KIA- Händler durchgeführt werden. Fehlfunktionen der Diebstahlwarn- anlage, die durch unsachgemäße Arbeiten, Änderungen und Ein- stellungen...
Seite 101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs TÜRSCHLÖSSER • Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern Sie sich, dass alle Türen vollständig Verriegeln geschlossen sind. ✽ ✽ ANMERKUNG Entriegeln Entriegeln • Bei kalten und feuchten Wetterbedin- Verriegeln gungen kann es vorkommen, dass das Türschloss und die Funktion des Schließmechanismus durch Vereisung...
Seite 102
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Wenn der Schlüssel im Zündschlüssel Fahrertür steckt und eine vordere Tür ist offen, werden Türschlösser nicht verriegelt, obwohl vordere Tastenende zentralen Türverriegelungstaste gedrückt ist. • Wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug befindet und eine beliebige Tür geöffnet wird, lassen sich die Türen auch dann nicht verriegeln, wenn der Schalter der Zentralverriegelung nach...
Seite 103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT VORSICHT VORSICHT - Türen - Nicht ver schlossene Fahrzeuge - Unbeaufsichtigte Kinder • Während der Fahrt müssen alle Türen vollständig geschlossen Wenn Sie Ihr Fahrzeug unversch- In einem geschlossenen Fahrzeug und verriegelt sein, damit ein lossen abstellen, könnte dies zu kann es extrem heiß...
Seite 104
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kollisionsabhängiges Um die hintere Tür wieder zu öffnen, ziehen Sie den Außentürgriff (2). Türentriegelungssystem (ausstattungsabhängig) Auch wenn die Fahrzeugtüren entriegelt werden, kann die hintere Tür nicht mit Alle Türen entriegeln sich automatisch, dem Innentürgriff (3) geöffnet werden, wenn durch einen Aufprall die Airbags bis die Kindersicherung wieder entriegelt ausgelöst werden.
Seite 105
Ausstattung Ihres Fahrzeugs HECKKLAPPE ✽ ✽ ANMERKUNG Bei kalten und feuchten Wetterbedin- gungen kann es vorkommen, dass das Türschloss und die Funktion des Schließmechanismus durch Vereisung gestört wird. VORSICHT Die Heckklappe schwingt nach oben. Vergewissern Sie sich beim Öffnen der Heckklappe davon, dass sich keine Objekte oder Personen in OSL040012 OSL040013...
Seite 106
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG VORSICHT - Abgase Vergewissern Sie sich, dass sich Wenn die Heckklappe während der keine Gegenstände nahe Fahrt nicht geschlossen ist, strömen Heckklappenschloss gefährliche Auspuffabgase in das Schließkeil befinden, wenn Sie die Fahrzeug. Dies kann zu schweren Heckklappe schließen.
Seite 107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Merken Sie sich für den Notfall, wo sich der Notentriegelungs- hebel der Heckklappe befindet und wie er bedient wird, damit Sie sich befreien können, wenn Sie versehentlich Laderaum eingeschlossen sind. • Zu keinem Zeitpunkt darf es jemandem gestattet werden, sich im Laderaum aufzuhalten.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs FENSTER D080000AFD (1) Fensterheberschalter - Fahrertür (2) Fensterheberschalter - Beifahrertür vorn (3) Fensterheberschalter - Tür hinten links (4) Fensterheberschalter - Tür hinten rechts (5) Fenster öffnen und schließen (6) Fensterheberautomatik, heben*/senken (Fahrerfenster) (7) Fensterhebersperrschalter * ausstattungsabhängig ✽ ✽ ANMERKUNG Bei kalten und feuchten Wetterbe- dingungen kann es vorkommen, dass die...
Seite 109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Elektrische Fensterheber Wenn während der Fahrt die hinteren Die elektrischen Fensterheber können Fenster geöffnet sind oder nur bei eingeschalteter Zündung bedient Schiebedach offen (bzw. teilweise offen) werden. Alle Türen sind ist, können pulsierende Geräusche oder Fensterheberschaltern ausgestattet.
Seite 110
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn die Fensterheberfunktion nicht ordnungsgemäß ist, muss ein Reset des elektrischen Fensterhebersystems wie folgt durchgeführt werden: 1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON. 2. Schließen Sie das Fahrertürfenster und ziehen Sie, nachdem das Fenster vollständig geschlossen ist, mindestens 1 weitere Sekunde lang...
Seite 111
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Klemmschutz (automatisches Senken) des Fahrertürfensters ist nur aktiv, wenn die Funktion 'automatisch Schließen' durch vollständiges Ziehen des Fensterheberschalters benutzt wird. Klemmschutz (automatisches Senken) ist nicht aktiv, wenn der Fensterheberschalter nur bis zur ersten Rastung gezogen wird. VORSICHT OUN026013 OSL040016...
Seite 112
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) ACHTUNG VORSICHT - Fenster • Erlauben Sie es Kindern nicht, • Um das Fensterhebersystem vor • Lassen Sie NIEMALS den Zünd- Fensterhebern möglichen Schäden zu schützen, schlüssel im Fahrzeug zurück. spielen. Halten Sie den Fenster- betätigen Sie nicht zwei Fenster- •...
Seite 113
Ausstattung Ihres Fahrzeugs MOTORHAUBE OLM049025 OSL040017 OSL040018L Motorhaube öffnen 2. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, 3. Ziehen Sie die Stütze heraus. heben Sie die Motorhaube leicht an, 4. Stützen Sie die Haube mit der Stütz- 1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, drücken Sie den Entriegelungshebel stange ab.
Seite 114
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Motorhaube schließen VORSICHT VORSICHT 1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte: • Vergewissern Sie sich vor dem • Vergewissern sich Schließen der Haube davon, dass Fahrtantritt immer davon, dass • Alle Einfülldeckel Motorraum sich keine Gegenstände und die Haube vollständig gesch- müssen ordnungsgemäß...
Seite 115
Ausstattung Ihres Fahrzeugs TANKKLAPPE ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn sich die Tankklappe wegen Vereisung nicht öffnet, klopfen oder drücken Sie leicht gegen die Klappe, um das Eis zu lösen und die Klappe zu öffnen. Hebeln Sie die Klappe nicht auf. Wenn es notwendig ist, sprühen Sie mit zugelassener Enteiserflüssigkeit um die Klappe herum (verwenden Sie kein...
Seite 116
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe schließen VORSICHT VORSICHT - Gefahren - Tanken 1. Um den Tankdeckel aufzuschrauben, beim Tanken drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis • Wenn unter Druck stehender Klickgeräusche hörbar sind. Dies zeigt Kraftstoff aus dem Tank austritt, Kraftstoffe für Fahrzeuge sind dass Tankdeckel fest...
Seite 117
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Steigen Sie während des Tankens Eine statische Entladung des • ZÜNDEN SIE KEINE Streichhölzer nicht wieder in das Fahrzeug und Kanisters kann Kraftstoffdämpfe oder Feuerzeuge berühren oder reiben Sie nicht an entzünden Feuer RAUCHEN SIE NICHT.
Seite 118
• Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Fahrzeug entsprechend "Kraftstoffvorschriften" betan- ken, die im Kapitel 1 aufgeführt sind. • Wenn ein Tankdeckel ersetzt werden muss, ersetzen Sie ihn nur durch ein originales KIA- Ersatzteil oder einen gleichwertigen für Ihr Fahrzeug spezifizierten Tankdeckel. Ein falscher Tankdeckel kann...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs PANORAMA-SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ✽ ✽ ANMERKUNG Akustisches Warnsignal „Schiebedach offen“ Bei kalten und feuchten Wetterbedin- • (ausstattungsabhängig) gungen kann es vorkommen, dass die Schiebedachfunktion durch Vereisung Wenn der Fahrer den Zündschlüssel gestört wird. abzieht (Smart-Key: den Motor abstellt) •...
Seite 120
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Um das Schiebedach automatisch zu öffnen: Das Schiebedach kann nicht aufgestellt werden, wenn es aufgeschoben ist, aber es Drücken Taste kann verschoben werden, wenn es sich in Aufschieben länger als 0,5 Sekunden und einer aufgestellten Position befindet. lassen Sie sie dann los.
Seite 121
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT - Schiebedach • Achten Sie darauf, dass kein Kopf, keine Hände oder andere Körperteile der Mitfahrer von dem Schiebedach eingeklemmt werden. • Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf, den Hals, die Arme oder den Körper aus der Schiebedachöffnung.
Seite 122
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schiebedach-Reset ACHTUNG Jedes Mal wenn die Batterie abge- Die Bedienung des Dachrollos ohne klemmt oder entladen war, muss ein Hilfe des Griffs (1) kann zu einer Schiebedach-Reset wie folgt durch- inkorrekten Ausrichtung oder geführt werden: Störung führen. 1.
Seite 123
Bringen Sie Ihr des EPS-Systems gestoppt wird, um normaler Fahrweise verändert, lassen Fahrzeug möglichst umgehend zur schwere Unfälle zu verhindern, weil Servolenkung einem Überprüfung eine während der Eigendiagnose eine autorisierten KIA-Händler prüfen. Fehlfunktion EPS-Systems Vertragswerkstatt. erkannt wird. (Fortsetzung) 4 39...
Seite 124
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkradverstellung / VORSICHT Teleskoplenkung (ausstattungsabhängig) • Verstellen Lenkrad niemals während der Fahrt. Sie Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, könnten die Kontrolle über das das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen. Fahrzeug verlieren, Sie können das Lenkrad auch anheben, schweren Personenschäden oder um beim Ein- und Aussteigen mehr (ausstattungsabhängig) Unfällen führen könnte.
Seite 125
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten Lenkradbereich drücken. ACHTUNG Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen auf den Hupenschalter.
Seite 126
Ausstattung Ihres Fahrzeugs SPIEGEL Elektrochromatischer Innenspiegel Innenrückblickspiegel (ausstattungsabhängig) Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Der elektrochromatische Innenspiegel Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen regelt nachts oder im Halbdunkeln Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein. Nacht automatisch das Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Seite 127
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), um Außenspiegel ■ Ausführung A die automatische Dimmfunktion einzu- Stellen Sie die Außenspiegel immer vor schalten. Kontrollleuchte Fahrtantritt ein. Spiegel leuchtet auf. Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), an der Fahrer- und Beifahrerseite, um die automatische Dimmfunktion ausgestattet.
Seite 128
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG VORSICHT Kratzen Sie Eis nicht von den Verstellen oder klappen Sie die Spiegelgläsern, da hierdurch die Außenspiegel nicht während der Spiegeloberflächen beschädigt Fahrt. Sie könnten die Kontrolle werden könnten. Wenn Eis das über das Fahrzeug verlieren, was Einstellen eines Spiegels...
Seite 129
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG • Wenn Spiegel jeweiligen Verstellrichtung den maximalen Einstellwinkel erreicht hat, bleibt er stehen, jedoch läuft der Stellmotor solange weiter, wie die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Drücken deshalb die Taste nicht länger notwendig, da der Elektromotor sonst beschädigt werden könnte.
Seite 130
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG Klappen Sie elektrisch betätigte Außenspiegel nicht mit der Hand um. Der Stellmotor könnte dadurch beschädigt werden.
Seite 131
Ausstattung Ihres Fahrzeugs KOMBIINSTRUMENT ■ ■ Ausführung A 1. Drehzahlmesser 2. Blinker-Kontrollleuchten 3. Tachometer 4. Motortemperaturanzeige 5. Warn- und Kontrollleuchten 6. Fahrstufenanzeige* 7. Kilometerzähler ■ ■ Ausführung B 8. TRIP-Computer* 9. Tankuhr * ausstattungsabhängig ❈ Beispielabbildung. Der tatsächlich im Fahrzeug verbaute Block kann je nach Motorisierung, Ausstattung und Gebiet variieren.
Seite 132
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ Ausführung A • Benziner • Diesel ■ Ausführung B OSL040034 OSL040039 Armaturenbrettbeleuchtung Drehzahlmesser (ausstattungsabhängig) Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro ■ Ausführung A Ausführung C Minute (U/min) an. Wenn das Standlicht oder die Schein- Beachten Sie den Drehzahlmesser, um werfer Ihres Fahrzeugs eingeschaltet...
Seite 133
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Ausführung A Ausführung B ACHTUNG VORSICHT Lassen Sie die Motordrehzahl nicht Nehmen niemals in den ROTEN BEREICH gelangen. Kühlerdeckel ab, wenn der Motor Dies kann zu schweren Motorschä- heiß ist. Motorkühlmittel den führen. könnte unter Druck austreten und schwere Verbrennungen verursa- chen.
Seite 134
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Ausführung A Ausführung B VORSICHT - Tankuhr Die Fahrzeuginsassen können in gefährliche Situationen geraten, wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken Sie nach, sobald die Kraftstoff- Warnleuchte aufleuchtet oder wenn sich die Tankuhr der Markierung O (leer)/E nähert.
Seite 135
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Der Kilometerzähler wird immer solange ■ ■ ■ ■ Ausführung A Ausführung B Ausführung A Ausführung B angezeigt, bis das Display abgeschaltet wird. Drücken Sie die TRIP-Taste, um die Modi wie folgt auszuwählen: Tageskilometerzähler A Tageskilometerzähler B Restreichweite* OSL040200 OSL040201...
Seite 136
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn der durchschnittliche Kraftstoff- ■ ■ ■ ■ Ausführung A Ausführung B Ausführung A Ausführung B verbrauch angezeigt wird, kann er auf Null (--.-) zurückgesetzt werden, indem die RESET-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt wird. Wird das Fahrzeug mit mehr als 6 Liter Kraftstoff befüllt, wird...
Seite 137
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG ■ ■ ■ ■ Ausführung A Ausführung B Ausführung A Ausführung B • Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die Batteriespannung unterbrochen war, kann die Funktion "Restreichweite" beeinträchtigt sein. Der Trip-Computer kann unter Umständen nachgetankte Kraftstoffmenge...
Seite 138
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ ■ ■ ■ Ausführung A Ausführung B Ausführung A Ausführung B Ausführung A ■ Ausführung B OSL040207L OSL040208L OSL040209L Fahrzeit (ausstattungsabhängig) Außenthermometer ECO ON/OFF-Modus (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Dieser Modus zeigt die gesamte Fahrzeit seit dem letzten Reset der Fahrzeit an. In diesem Modus wird die Außen- In diesem Modus können Sie die ECO-...
Seite 139
Leuchten, die in dieser Zündschlüssel- könnte einem Unfall (ausstattungsabhängig) stellung nicht aufleuchten, von einem schweren Verletzungen führen. Die ECO-Anzeige ist ein System, dass autorisierten KIA-Händler prüfen. Sie im Hinblick auf eine sparsame Vergewissern sich nach Fahrweise unterstützt. ECO-Aktivsystem Anlassen Motors,...
Seite 140
Fahrt Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr aufleuchtet, lassen Sie das SRS-System Fahrzeug sobald als möglich von einem VORSICHT von einem autorisierten KIA-Händler autorisierten KIA-Händler prüfen. Die Wenn beide Warnleuchten, ABS überprüfen. Funktion der konventionellen...
Seite 141
Funktion der Bremsen nicht km/h (oder 5km/h) (ausstattungsabhän- ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr gig) fahren. Lösen Sie die Feststell- Fahrzeug zu einem autorisierten KIA- bremse immer vor Fahrtantritt. Händler abschleppen, die Brems- anlage prüfen und bei Bedarf instand setzen.
Seite 142
Gurtwarnton und die entsprechende Bremsanlage Ihres (oder mehrere) nach dem Anlegen des Warnleuchte blinkt. Fahrzeugs umgehend von einem Gurts innerhalb von 9 Sekunden zwei autorisierten KIA-Händler prüfen Mal geschlossen und wieder geöffnet und instand setzen. wird, bleibt die entsprechende Gurtwarn- leuchte ohne Funktion.
Seite 143
Scheinwerfer Wenn die Warnleuchte nach dem eingeschaltet sind. Auffüllen Motoröl weiterhin aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur Verfügung steht, rufen einen autorisierten KIA-Händler hinzu. ACHTUNG Wenn Motor nach Aufleuchten Motoröldruck- Warnleuchte nicht umgehend abgestellt wird, kann ein schwerer Motorschaden auftreten.
Seite 144
Schmiermittel und Füllmengen" im weit gefahren sind, suchen Sie den und prüfen Sie den Ölstand. Wenn Kapitel 8.) nächsten KIA-Händler auf und der Ölstand zu gering ist, füllen Sie Füllen Sie nicht zuviel Motoröl auf um lassen Sie das System prüfen.
Seite 145
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Schaltstufenanzeige Tür offen-Warnleuchte (ausstattungsabhängig) Wenn Systemfunktion nicht ordnungsgemäß ist, wird die Pfeil- anzeige hoch/herunter und der Gang nicht angezeigt. In dieser Anzeige wird die eingelegte Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig Fahrstufe des Automatikgetriebes ange- von der Zündschlüsselstellung auf, wenn zeigt.
Seite 146
Motor nicht anlassen können. • Wenn die Kontrollleuchte nur für 2 Sekunden aufleuchtet und erlischt, wenn der ENGINE START/STOP- Knopf mit dem Smart-Key im Fahrzeug in die Funktion ON geschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Seite 147
Dies könnte zu vermin- ON gedreht wird, fahren Sie den derter Motorleistung führen. nächsten autorisierten KIA-Händler an Lassen Sie das Motorsteuersystem und lassen Sie das System prüfen. sobald als möglich von einem Im Allgemeinen bleibt Ihr Fahrzeug autorisierten KIA-Händler prüfen.
Seite 148
Vorgehensweise weiter blinkt, besu- Wenn rutschiger Untergrund oder zu ESP-System deaktiviert ist. chen Sie bitte einen autorisierten geringe Traktion festgestellt wird, setzt KIA-Händler und lassen Sie das die ESP-Regelung ein und die ESP- DPF-System überprüfen. Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, Wenn Sie trotzdem weiterfahren, dass die ESP-Regelung aktiv ist.
Seite 149
Für weitere Informationen könnte eine Fehlfunktion des DBC- wurde oder das System abgeschaltet ist. zur Tempomat-Steuerung, siehe Kapitel Systems die Ursache sein. Bringen Sie 5 "Tempomat". Ihr Fahrzeug zu einem autorisierten KIA- Händler und lassen Sie das System prüfen. 4 65...
Seite 150
Überwachungssystem vorliegt. geringem Druck die Bremse und Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr fahren Sie langsam eine sichere Fahrzeug so schnell als möglich von Stelle abseits der Straße an. einem autorisierten KIA-Händler prüfen. Für Details siehe TPMS im Kapitel 6.
Seite 151
Kraftstofffilter angesammelt hat. Wenn Fahrt aufleuchtet, lassen der Kühlmitteltemperatur, der Lufttem- dieser Fall auftritt, entwässern Sie den Fahrzeug von einem KIA Vertrags- peratur und dem Zustand der Batterie. Kraftstofffilter. Für weitere Informationen händler überprüfen. siehe "Kraftstofffilter" im Kapitel 7. ✽ ✽ ANMERKUNG Warnleuchte „Fahrbahn...
Seite 152
Störung des Blinkersystems an. Wenden ausgeschaltet, indem Sie die Taste auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald Sie sich für eine Instandsetzung an Ihren nochmals drücken. als möglich von einem autorisierten KIA- Händler. Händler prüfen. Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
Seite 153
Bewegung ist. Behalten Sie den Smart- gemäß gespannt ist, liegt eine Störung Key im Fahrzeug oder stecken Sie ihn in des elektrischen Ladesystems vor. die Smart-Key Halterung. Lassen Sie einen autorisierten KIA- Händler Ihr Fahrzeug sobald als Schlüssel steckt-akustisches möglich instand setzen. Warnsignal (ausstattungsabhängig) Das Warnsignal ertönt,...
Seite 154
Ausstattung Ihres Fahrzeugs PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) VORSICHT hintere Parkassistent lediglich ein ergänzendes System. Die Betriebsfunktion des hinteren Parkassistenten kann durch viele Faktoren (einschließlich äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden. Grundsätzlich trägt der Fahrer beim Zurücksetzen die Verantwortung, den Bereich hinter dem Fahrzeug Sensors zu beachten.
Seite 155
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Das System wird aktiviert, wenn die Bedingungen, unter denen der 7. Die Sensoren sind mit Schnee bedeckt. Kontrollleuchte der Taste "hinterer hintere Parkassistent nicht 8. Anhängerbetrieb. Parkassistent AUS" nicht leuchtet. arbeitet 9. EPS-Kontrollleuchte im Kombiinstru- Wenn Sie den hinteren Parkassisten- Die Funktion des hinteren Park-...
Seite 156
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Der Erkennungsbereich kann sich Sicherheitshinweise für den unter folgenden Umständen Parkassistent hinten Dieses System kann Objekte nur reduzieren: innerhalb des Erkennungsbereichs und • Abhängig von der Geschwindigkeit der Erkennungsreichweite der Sensoren 1. Die Sensoren sind verschmutzt, z. B. und den Formen der erkannten erkennen.
Seite 157
Wenn dieser Fall nähern. Denken Sie immer daran, auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald dass einige Objekte aufgrund ihrer Entfernung, der Größe oder der als möglich von einem autorisierten KIA- Materialbeschaffung Händler prüfen. Sensoren nicht erkannt werden können. Alle diese Eigenschaften VORSICHT können die Effektivität der Sensoren...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs RÜCKFAHRKAMERA (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) WARNBLINKER Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON/OFF (1) bei aktivierter Rückfahrkamera gedrückt wird. Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF nochmals, wenn sich Schalthebel eingeschalteter Zündung Rückwärtsgang (R) befindet. Außerdem schaltet sich die Kamera automatisch immer wieder ein, wenn die Zündung mit OSL040056...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs BELEUCHTUNG Stromsparfunktion Scheinwerfer mit Escort-Funktion Scheinwerfer- (ausstattungsabhängig) Begrüßungsfunktion • Diese Funktion soll verhindern, dass (ausstattungsabhängig) die Batterie entladen wird. Das System Nachdem der Zündschlüssel abgezogen schaltet automatisch das Standlicht oder in die Zündschlossstellung ACC oder Wenn sich der Scheinwerferschalter in der aus, wenn Fahrer...
Seite 160
Ausstattung Ihres Fahrzeugs OBK049045N OBK049046N OBK049046N ❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der Standlicht ( Scheinwerfer ( Abbildung abweichen. In der Schalterstellung "Standlicht" (erste In der Schalterstellung "Scheinwerfer" Stufe) sind das Standlicht, das Rücklicht, (zweite Stufe) sind die Scheinwerfer, das Lichtschalter die Kennzeichenbeleuchtung und die Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung...
Seite 161
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG • Legen Sie niemals Gegenstände auf den Sensor (1) im Armaturen- brett, damit die automatische Lichtsteuerung nicht gestört wird. • Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger kann einen Film auf dem Sensor hinterlassen, der die Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
Seite 162
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Betätigen Sie den Blinkerhebel zum Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht, so dass er nicht einrastet, und halten Sie den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen kehrt der Blinkerhebel in seine Aus- gangsstellung zurück. Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte aufleuchtet nicht blinkt oder...
Seite 163
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ Ausführung A ACHTUNG Eingeschaltete Nebelscheinwerfer haben einen hohen Stromver- brauch. Schalten Sie die Nebel- scheinwerfer nur bei schlechten Sichtverhältnissen ein. OED040806 ■ Ausführung B OYN049200 Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig) Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es, OAM049046L bei Nebel, Regen, Schnee usw. die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Nebelschlusslicht Unfallgefahr zu reduzieren.
Seite 164
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Nebelschlusslicht auszu- In der folgenden Tabelle sind Beispiele schalten, drehen für ordnungsgemäße Schalterstellungen Nebelschlusslichtschalter erneut in die aufgeführt. Für Beladungszustände, die Stellung EIN oder drehen Sie den hier nicht aufgeführt sind, drehen Sie das Lichtschalter in die Stellung AUS. Stellrad in eine Stellung, die einem aufgeführten Beispiel am nächsten ✽...
Seite 165
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG • Prüfen Scheinwerfer waschanlage regelmäßig, sicherzustellen, dass das Waschwasser ordnungsgemäß Scheinwerfergläser gesprüht wird. • Die Funktion der Scheinwerfer waschanlage kann zeitweise eingeschränkt sein, wenn es im Winter nach einer Wagenwäsche, nach Regen oder nach Schneefall friert.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs SCHEIBENWISCH- UND WASCHANLAGE A : Wischergeschwindigkeitssteuerung Scheibenwischer/-waschanlage Heckscheibenwischer/-waschanlage (vorn) ■ Ausführung A ■ Ausführung A · MIST/ – Einzelner Wischvorgang · OFF / O – Aus · INT / --- – Intervallbetrieb /AUTO* AUTO* – Automatische Steuerung ·...
Seite 167
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Scheibenwischer ■ Ausführung A Wenn die Windschutzscheibe stark Bei eingeschalteter Zündung stehen vereist oder mit Schnee bedeckt ist, folgende Funktionen zur Verfügung. entfrosten Sie die Windschutzscheibe MIST/ : Um ein einzelnes Wisch- erst ca. 10 Minuten lang oder solange, intervall auszulösen, bis der Schnee und/oder das Eis...
Seite 168
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wischgeschwindigkeit ■ Ausführung A ACHTUNG verändern, drehen Sie den Stellring (1). Schalten Sie den Wischerschalter Wenn der Wischerhebel bei eingeschal- teter Zündung in den Modus AUTO vor einer Wagenwäsche in die geschaltet wird, wischen die Scheiben- Stellung (O), automatische Wischersteuerung zu wischer einmal, um einen Selbsttest des...
Seite 169
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn Sie den Wischerhebel gezogen ■ Ausführung A ACHTUNG halten, werden Sprühen Waschwassers und die Wischzyklen • Um eine mögliche Beschädigung solange fortgesetzt, der Scheibenwischer und der Wischerhebel wieder loslassen. Windschutzscheibe zu vermei- den, betätigen Sie die Wischer Wenn sich die Waschanlage nicht nicht, wenn die Windschutz-...
Seite 170
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ON / - Normal wischen ■ Ausführung A INT / --- - Intervallwischen (ausstattungsabhängig) OFF / O - Scheibenwischer ist abge- schaltet OXM049125 ■ Ausführung B OXM049125L ■ Ausführung C OXM049234L Drücken Sie den Hebel von sich weg, um Waschwasser auf die Heckscheibe zu sprühen und die Heckwischer 1 - 3 Zyklen wischen zu lassen.
Seite 171
Ausstattung Ihres Fahrzeugs INNENRAUMBELEUCHTUNG (2) DOOR ACHTUNG Die Beleuchtung schaltet sich ein, wenn eine Tür geöffnet wird oder Lassen Sie die Leuchten bei wenn sich der Zündschalter in der abgestelltem Motor nicht übermä- Stellung OFF befindet. (ausstattungs- ßig lange eingeschaltet. abhängig) Dies kann zur Entladung der Die Beleuchtung dunkelt nach 30...
Seite 172
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (2) DOOR : In Schalterstellung Begrüßungsfunktion der DOOR leuchtet die Lampe Innenraumbeleuchtung unabhängig (ausstattungsabhängig) Zündschlossstellung auf, Wenn sich Schalter wenn eine Tür geöffnet wird. Innenraumbeleuchtung in der Stellung Wenn die Türen mit der DOOR befindet und alle Türen (und die Fernbedienung (oder dem Heckklappe) geschlossen und verriegelt Smart-Key)
Seite 173
Ausstattung Ihres Fahrzeugs OSL040061 OSL040060 OSL040059 Kofferraumleuchte Handschuhfachleuchte Schminkspiegelleuchte (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) • : Die Lampe wird durch das Die Handschuhfachleuchte leuchtet auf, Die Laderaumleuchte leuchtet auf, wenn Drücken des Schalters einge- wenn das Handschuhfach geöffnet wird. die Heckklappe geöffnet wird. schaltet.
Seite 174
Ausstattung Ihres Fahrzeugs SCHEIBENHEIZUNG Die Heckscheibenheizung schaltet sich ■ Ausführung A ACHTUNG nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder sie wird beim Ausschalten der Zündung Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe abgeschaltet. Um die Heckscheiben- zu vermeiden, die Heckscheibe innen heizung abzuschalten, drücken Sie den Schalter Heckscheibenheizung...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Heizung und Klimatisierung 1. Lassen Sie den Motor an. 2. Wählen gewünschten Lüftungsmodus. Um die Effektivität der Heizung und der Klimatisierung zu erhöhen: - Heizung: - Klimatisierung: 3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Seite 176
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Modus Fußraum (C, E, A, D) Der Großteil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet. Modus Kopfbereich (B, D) Der größte Teil des Luftstroms wird zum Oberkörper und in den Kopfbereich geleitet. In diesem Modus werden automatisch die Klimaanlage und der Umluftmodus eingeschaltet.
Seite 177
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sie können auch gleichzeitig 2-3 Modi für die Einstellung des Luftstroms wählen. - Kopfbereich- ( ) + Fußraum- ) Modus - Kopfbereich- ( ) + Defrosten- ) Modus - Fußraum- ( ) + Defrosten- ) Modus - Kopfbereich- ( ) + Fußraum- OSL040063E OSL040073...
Seite 178
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Umluftmodus Im Umluftmodus wird die Fahrzeuginnenraum befindliche Luft vom Hei- zungssystem angesaugt entsprechend Te m p e r a t u r e i n s t e l l u n g erwärmt oder gekühlt. Frischluftmodus Im Frischluftmodus wird Luft von außen in das OSL040074...
Seite 179
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG VORSICHT Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei längerem Betrieb der Heizung im • Wenn die Klimatisierung über Umluftmodus die Windschutzscheibe einen längeren Zeitraum und die Seitenscheiben beschlagen Umluftmodus stattfindet, kann können und dass die Luftqualität im dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Seite 180
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Allgemeine Hinweise Systemfunktion • Um zu verhindern, dass Staub oder Lüftung unangenehme Gerüche durch das 1. Drehen Sie den Modusschalter in die Lüftungssystem in das Fahrzeug Position ( gelangen, schalten Sie vorübergehend 2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein. den Umluftmodus ein.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Tipps für die Bedienung der Klimaanlage Klimaanlage (ausstattungsabhängig) • Wenn Fahrzeug hohen Alle KIA-Klimaanlagen sind mit dem • Beachten aufmerksam umweltfreundlichen Kältemittel R134a Außentemperaturen in der Sonne Motortemperaturanzeige, wenn Sie gefüllt, welches die Ozonschicht nicht mit eingeschalteter Klimaanlage bei abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit...
Seite 182
• Wenn sich der Luftstrom unversehens Kühleffekt maximal, jedoch kann sich reduziert, lassen Sie das System von Gebläse bei längerem Betrieb in diesem Modus einem autorisierten KIA-Händler Luftfilter des Heizungskühler die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum prüfen. Klimasystems Verdampfer verschlechtern.
Seite 183
War- auch negativ. tung kann die ausführende Person schwer verletzt werden. Lassen Sie deshalb die Klimaanlage von einem autorisierten KIA-Händler prüfen, wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage nachlässt, ist es wichtig, dass nur spezifiziertes Kältemittel...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) 1. AUTO-Taste (automatische Steuerung) 2. Knopf für die Fahrertemperaturregelung 3. A/C-Display 4. Gebläsedrehzahlregler 5. Modus-Taste 6. Windschutzscheibenheizungs-Taste 7. Knopf für die Beifahrertemperaturregelung 8. Aktivierungstaste für duale Temperaturregelung 9. Taste Heckscheibenheizung 10. Frischluft/Umlufttaste 11. Gebläsedrehzahlregler* 12. Taste „Gebläse AUS“ * ausstattungsabhängig OSL040078E...
Seite 185
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. Wenn die niedrigste Temperatur (Lo) gewählt wird, bleibt die Klimaanlage dauerhaft eingeschaltet. 3. Um die Klimaautomatik abzuschalten, betätigen Sie eine der folgenden Tasten oder Schalter: • Modus-Taste •...
Seite 186
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage können Sie auch manuell steuern, wenn Sie die gewünschten Funktionstasten, außer der Taste AUTO, drücken. In diesem Fall richtet sich die Systemfunktion nach der Reihenfolge der gewählten Tasten. 1.
Seite 187
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Sie können auch gleichzeitig 2-3 Modi für Modus Fußraum (C, E, A, D) die Einstellung des Luftstroms wählen. - Kopfbereich- ( ) + Fußraum- Der Großteil des Luftstroms wird in den ) Modus Fußraum geleitet. - Kopfbereich- ( ) + Defrosten- Modus Kopfbereich (B, D) ) Modus...
Seite 188
Ausstattung Ihres Fahrzeugs OSL040073 OSL040083E OSL040084 Lüftungsdüsen im Armaturenbrett Die Temperatur auf der Fahrer- und Temperaturregler Beifahrerseite individuell einstellen Die Düsen können separat mit dem Durch Drehen des Temperaturreglers bis horizontalen Stellrad geöffnet in die äußerste rechten Reglerstellung 1. Drücken Sie die DUAL-Taste, um die geschlossen werden.
Seite 189
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Umluftmodus Wenn die Temperatur auf der Fahrerseite auf den höchsten Wert (HI) oder Im Umluftmodus wird die niedrigsten Wert (LO) eingestellt ist, wird Fahrzeuginnenraum der DUAL-Modus für maximales Heizen befindliche Luft vom Hei- oder Kühlen deaktiviert. zungssystem angesaugt entsprechend Die Temperatur auf der Fahrer- und...
Seite 190
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum Umluftmodus stattfindet, kann dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum führen. Dadurch können die Scheiben beschlagen und die Sicht kann behindert werden. • Schlafen Sie nicht bei einge- schalteter Klimaanlage oder OSL040086E...
Seite 191
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tipps für die Bedienung der Tipps zur Bedienung der Anlage Klimaanlage • Um zu verhindern, dass Staub oder Alle KIA-Klimaanlagen sind mit dem unangenehme Gerüche durch das umweltfreundlichen Kältemittel R134a Lüftungssystem in das Fahrzeug gefüllt, welches die Ozonschicht nicht gelangen, schalten Sie vorübergehend...
Seite 192
Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren. Dadurch kann die Windschutzscheibe auch dann von innen beschlagen, wenn der Frischluft-Modus eingeschaltet ist. Wenn dieser Fall eintritt, lassen Sie den Luftfilter des Klimasystems von einem autorisierten KIA-Händler erset-zen.
Seite 193
Filter häufiger geprüft und auch negativ. nach Bedarf ersetzt werden. Lassen Sie deshalb die Klimaanlage von • Wenn sich der Luftstrom unversehens einem autorisierten KIA-Händler prüfen, reduziert, lassen Sie das System von wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt einem autorisierten KIA-Händler werden.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN • Um den maximalen Entfroster-Effekt VORSICHT erreichen, drehen - Windschutz- Temperaturregler in die äußerste scheibenheizung rechte/heiße Position und stellen Sie Verwenden Sie nicht den Modus die höchste Gebläsedrehzahl ein. ), wenn Sie bei extrem hoher •...
Seite 195
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn die Aktivierung der Klimaanlage Frischluftmodus nicht automatisch erfolgt, betätigen Sie die entsprechende Taste manuell. Wenn der Modus gewählt wird, wird automatisch eine höhere Gebläse- drehzahl eingestellt, wenn vorher eine geringe Drehzahl eingestellt war. OYN049072 OYN049073 Windschutzscheibe außen enteisen Automatisches Klimaregelsystem 1.
Seite 196
Ausstattung Ihres Fahrzeugs STAUFÄCHER In diesen Staufächern können kleinere Gegenstände abgelegt werden. ACHTUNG • Um möglichem Diebstahl vorzu- beugen, lagern Sie keine Wert- gegenstände in den Staufächern. • Halten Sie Staufächer während der Fahrt immer geschlossen. Versuchen Sie nicht so viele Gegenstände in ein Staufach zu legen, dass das Fach nicht mehr OSL040092E...
Seite 197
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn die Kühlfunktion verwendet wird, könnte eine geringe Menge kondensierter Feuchtigkeit Ihr Papier beschädigen. OSL040101 OSL040102 Handschuhfach Kühlfach (ausstattungsabhängig) Das Handschuhfach öffnet sich danach Sie können Getränkedosen oder andere automatisch. Schließen Gegenstände kühl halten, indem Sie den Handschuhfach nach Gebrauch.
Seite 198
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Legen keine anderen Gegenstände als Brillen in das Brillenfach. Diese Gegenstände könnten bei einer Vollbremsung oder bei einem Unfall aus dem Brillenfach fallen und möglicher- weise die Fahrzeuginsassen ver- letzen. • Öffnen Sie das Brillenfach nicht während der Fahrt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs INNENAUSSTATTUNG Getränkehalter ■ Vorn (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) VORSICHT - Heiße Flüssigkeiten • Stellen Sie während der Fahrt keine Behälter mit heißen Flüssig- keiten ab, die nicht mit einem Deckel verschlossen sind. Wenn heiße Flüssigkeiten auslaufen, könnten Sie sich verbrennen. Eine solche Verbrennung könnte dazu OSL040108 ■...
Seite 200
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Um den Schminkspiegel zu benutzen, 12V-Steckdose ■ Vorn klappen Sie die Sonnenblende herunter Ausführung A 12V-Steckdosen sind für und klappen Sie die Spiegelabdeckung Stromversorgung von Mobiltelefonen (4) nach oben. und anderen Geräten, die mit der In dem Tickethalter (5) können kleine Bordspannung des Fahrzeugs betrieben Dokumente (z.
Seite 201
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ACHTUNG VORSICHT • Verwenden Sie die Steckdose nur Stecken Sie keinen Finger und bei laufendem Motor und ziehen keine Fremdkörper (Stifte usw.) in Sie den Stecker nach Gebrauch eine 12V-Steckdose und berühren aus der Steckdose. Wenn ein Sie sie nicht mit feuchten Händen.
Seite 202
Um das Verletzungsrisiko bei einem Position halten sollen. Unfall oder einer Vollbremsung zu empfiehlt, ausschließlich die für reduzieren, legen Sie hier keine Ihr Fahrzeug konzipierten KIA scharfkantigen oder gefährlichen Bodenmatten verwenden, Gegenstände ab, sondern nur damit das Betätigen der Pedale Kleidung.
Seite 203
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wenn Gepäcknetz kaufen möchten, kontaktieren Ihren autorisierten KIA-Händler. ACHTUNG Um eine Beschädigung des Lade- guts und Ihres Fahrzeugs zu vermeiden, seien Sie vorsichtig, wenn zerbrechliche oder sperrige Gegenstände transpor- tieren. OSL040113 OSL040116 Laderaumabdeckung VORSICHT (ausstattungsabhängig) Verhindern Sie Verletzungen an Mit der Laderaumabdeckung kann der Ihren Augen.
Seite 204
Ausstattung Ihres Fahrzeugs VORSICHT • Legen Sie keine Gegenstände auf die Laderaumabdeckung. Dort abgelegte Gegenstände könnten bei einem Unfall oder beim Bremsen in den Fahrzeuginnen- raum geschleudert werden und möglicherweise Mitfahrer verlet- zen. • Lassen Sie es niemals zu, dass Personen im Laderaum mitfahren.
(ausstattungsabhängig). Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling Windgeräusche auftreten. ausgestattet ist, können Sie darauf Ladung transportieren. Querträger und Befestigungselemente, für Befestigung eines Dachträgers auf Ihrem Fahrzeug benötigt werden, können einem autorisierten KIA-Händler erhalten. 4 121...
Seite 206
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT • Fahren Sie immer langsam und • Die folgende Spezifikation ist das seien Sie bei Kurvenfahrten maximale Gewicht, welches auf vorsichtig, wenn der Dachträger den Dachträger geladen werden beladen ist. Starke Windböen, die darf. Verteilen Sie die Ladung so auch vorbeifahrenden gleichmäßig wie möglich auf den...
Seite 207
Ausstattung Ihres Fahrzeugs AUDIOANLAGE ✽ ✽ ANMERKUNG ■ ■ Ausführung A Ausführung B ACHTUNG Der Einbau von HID-Scheinwerfern aus • Bitte entfernen Sie die Antenne dem Zubehörhandel kann die Funktion bevor Sie eine Waschanlage oder Audiosystems Durchfahrt mit geringer Höhe Bordelektronik beeinträchtigen.
Seite 208
Ausstattung Ihres Fahrzeugs RADIO-Modus VOLUME (LAUTSTÄRKE ) ) (1) Funktion PRESET STATION- Wähltasten. • Drücken Sie den Hebel nach oben ), um die Lautstärke zu erhöhen. CD/USB/ iPod-Modus • Drücken Sie den Hebel nach unten Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste ), um die Lautstärke zu verringern. (STÜCK VOR/ZURÜCK).
Seite 209
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG FM-Empfang Wenn Sie ein portables Audio-Gerät verwenden, welches an die 12V- Steckdose im Fahrzeug angeschlossen ist, können beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen auftreten. Wenn dieser Fall auftritt, verwenden Sie die Spannungsquelle des portablen Audio-Geräts. iPod ® ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
Seite 210
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Folgende Faktoren können den Empfang AM-Empfang FM-Radiosender beeinträchtigen: Entfernung vom Radio- sender, Nähe anderer starker Sender Berge oder das Vorhandensein von Gebäuden, Brücken oder andere große Hindernisse in dem Bereich. Gebäude Ungestörter Bereich Metall- Brückenkonstruktionen JBM002 JBM003 AM-Signale können über...
Seite 211
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Mehrfachempfang – Wenn Radiosignale Station 2 aus verschiedenen Richtungen empfan- Station 2 88,3 Mhz gen werden, können Verzerrungen oder 88,1 Mhz Empfangsstörungen auftreten. Ursache kann der Empfang eines direkten und eines reflektierten Signals desselben Radiosenders sein oder der Empfang zweier Sender, die auf benachbarten Frequenzen senden.
Seite 212
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Verwendung von Mobiltelefonen und Richtiger Umgang mit CDs • Stellen Sie sicher, dass außer CDs Funksprechgeräten keine anderen Gegenstände in den • Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu CD-Schacht eingeschoben werden Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug hoch ist, öffnen zwecks...
Seite 213
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG Abspielen einer inkompatiblen kopiergeschützten Audio-CD Es gibt kopiergeschützte CDs, die nicht den internationalen Standards für Audio-CDs entsprechen (Red Book = Rotes Buch) und diese CDs können unter Umständen nicht auf der Audio- Anlage in Ihrem Fahrzeug abgespielt werden.
Seite 214
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ ■ ■ CD-Player : PA710SLE CD-Wechsler : PA760SLE ❋Es existiert kein Logo, falls die Bluetooth Funktion nicht unterstützt wird. SL_PA710SLE_CDP / SL_PA760SLE_CDC...
Seite 215
Ausstattung Ihres Fahrzeugs POWER 5. Taste SCAN 3. Ein-/Aus-Taste ( ) und Lautstärkeregler ( • Wenn die Taste gedrückt wird, erfolgt ein automatischer Sendersuchlauf in • Schaltet das Audiosystem in den aufsteigender Reihenfolge. Zündschlossstellungen ACC und ON ein/aus. • Die SCAN-Funktion spielt einzelnen Sender jeweils 5 Sekunden...
Seite 216
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 10. Taste SETUP Drücken Sie diese Taste, um in den SETUP-Modus zu gelangen. Falls 8 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, 7. Stationstaste kehrt das System in den vorherigen • Drücken Sie die Tasten Modus zurück. kürzer als 0,8 Sekunden, um den jeweils darunter gespeicherten ■...
Seite 217
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • MAIN • SDVC (g e s c h w i n d i g k e i t s a b • RDS(sofern verfügbar) h ä n g i g e Lautstärkeregelung) Wählen Sie dieses Objekt aus, um in das RDS-Menüreihenfolge: News/AF/Region/ Scroll- und SDVC-Setup zu gelangen.
Seite 218
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • AF (Anzeige AF über RDS möglich) • REGION (Anzeige REGION über RDS • Time (Uhrzeit) möglich) Stellt die TA-Lautstärke (Verkehrsnach- Wählen Sie die Schaltfläche „Time“, um richten) entsprechend der normalen Legt fest, REGION-Code zur Einstellfunktion für die Uhrzeit zu Audio-Lautstärke ein.
Seite 219
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • PHONE (sofern verfügbar) • BASS-Regelung Wählen Sie diesen Punkt, um in den Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, BLUETOOTH Setupmodus zu wechseln. um die Bässe anzuheben, und gegen Weitere Informationen finden Sie im den Uhrzeigersinn, um die Bässe zu Kapitel "BEDIENUNG reduzieren.
Seite 220
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • BALANCE-Regelung 2. Taste Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, (RANDOM, Zufallswiedergabe) Lautstärke rechten Drücken Sie diese Taste kürzer als 0,8 Lautsprecher zu erhöhen (die linken Sekunden, um den Modus 'RDM' zu Lautsprecher werden leiser). Wenn der aktivieren oder länger als 0,8 Sekunden, Knopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht um den Modus 'ALL RDM' zu aktivieren.
Seite 221
Ausstattung Ihres Fahrzeugs TRACK 7. Taste FOLDER 4. Taste • Drücken Sie die Taste , um • Drücken Sie die Taste FOLDER T TRACK in den Unterordner des aktuellen kürzer als 0,8 Sekunden, um den Ordners zu wechseln und den ersten aktuellen Song von vorn zu spielen.
Seite 222
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 11. CD-Ladeschacht 9. Knopf TUNE und Taste ENTER Führen Sie behutsam eine CD mit der • Drehen diesen Knopf Beschriftung nach oben ein, während Uhrzeigersinn, um die hinter dem sich die Zündung in der Stellung ACC aktuellen Titel befindlichen Titel...
Seite 223
Ausstattung Ihres Fahrzeugs HINWEIS: 2. Abspielreihenfolge von Ordnern : 12. Taste LOAD ❋ Ordner, die keine Musikdateien Abspielreihenfolge Dateien (CD-Wechsler : PA760) enthalten, werden nicht angezeigt. (Ordnern): : Drücken Sie die Taste , um CDs in LOAD 1. Abspielreihenfolge von Titeln : freie Decks (von 1 - 6) des CD- nacheinander.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT BEI DER 1) Das Gerät kann nur MP3- • USB-Geräte ohne I/F- VERWENDUNG VON Dateien mit einer Kompres- Authentifizierung können evtl. USB-GERÄTEN sionsrate von 8-320 kbit/s nicht erkannt werden. • Achten Sie bei der Verwendung wiedergeben.
Seite 225
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • Je nach Ausführung • Wenn das USB-Gerät in logische • Die Daten USB-Speicher Speichervolumen des externen Laufwerke unterteilt ist, werden können bei der Verwendung USB-Datenträgers und abhängig nur die Musikstücke im Laufwerk dieses Audio-Geräts verloren Dateityp mit der höchsten Priorität vom gehen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 2. Taste 4. Taste TRACK (RANDOM, Zufallswiedergabe) • Drücken Sie die Taste T TRACK • Drücken Sie diese Taste kürzer als 0,8 kürzer als 0,8 Sekunden, um den Sekunden, um die Titel aus dem aktuellen Track von vorn zu spielen. aktuellen Ordner zufälliger...
Seite 227
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 6. Taste FOLDER • Drücken Sie die Taste , um FOLDER in den Unterordner des aktuellen Ordners zu wechseln und den ersten Song im Unterordner anzeigen. Drücken Sie den -Knopf, um TUNE zum angezeigten Ordner zu wechseln. Der erste Titel im Ordner wird abgespielt.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ HINWEIS FÜR DIE (Fortsetzung) 8. Knopf TUNE und Taste ENTER • Manche iPod Geräte wie zum Beispiel VERWENDUNG EINES iPod • Drehen diesen Knopf das iPhone lassen sich über eine • Einige iPod-Modelle unterstützen Uhrzeigersinn, um die hinter dem Bluetooth Schnittstelle verbinden.
• Wenn Sie Soundeffekte auf dem FÜR DIE VERWENDUNG iPod Audioanlage EINES iPod einstellen, überschneiden sich • Es wird das Kia iPod Power Cable die Soundeinstellungen beider benötigt, um den iPod mit den Geräte, einer Tasten des Audiosystems zu Verminderung der Soundqualität steuern.
Seite 230
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 2. Taste 4. Taste TRACK (RANDOM, Zufallswiedergabe) • Drücken Sie die Taste T TRACK • Drücken Sie diese Taste kürzer als 0,8 kürzer als 0,8 Sekunden, um den Sekunden, um den aktuellen Titel zu Song, der im Moment abgespielt wird, wiederholen.
Seite 231
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 6. Taste (MENÜ) 8. Knopf TUNE und Taste ENTER Bewegt sich von der Kategorie, die Wenn Sie den Knopf im Uhrzeigersinn momentan vom iPod abgespielt wird, zur drehen, werden die Songs (Kategorie) nächsten höheren Kategorie. nach dem Song, der aktuell gespielt wird, angezeigt (Kategorie auf gleichem Um sich zur angezeigten Kategorie (bzw.
Seite 232
Ausstattung Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) VORSICHT BEI DER • Die Freisprechfunktion steht • Manche Mobiltelefone und andere VERWENDUNG VON nicht zur Verfügung, wenn sich Ihr Geräte können Störgeräusche ® BLUETOOTH Telefon (im Fahrzeug) außerhalb und Fehlfunktionen der Audio- MOBILTELEFONEN der Reichweite Ihres Mobilfunk- anlage verursachen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ® ® ® • Die Spracherkennung des Bluetooth BEDIENUNG DES BLUETOOTH Was ist Bluetooth TELEFONS Systems unterstützt zehn verschiedene ® Bluetooth ist eine Funktechnologie, mit (ausstattungsabhängig) Sprachen: deren Hilfe verschiedene Vorrichtungen FRANZÖSISCH wie Freisprechanlagen, Stereokopfhörer oder Funkfernbedienungen über kurze DEUTSCH Strecken miteinander verbunden werden BRITISCHES ENGLISCH...
System antwortet in eingetragene Markenzeichen der derzeit ausgewählten Sprache ® Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung und wechselt dann zur nächsten dieser Markenzeichen durch Kia Sprache. geschieht unter Lizenz. Die Nutzung - Die Systemsprache wechselt in der ® Bluetooth Funktechnologie Reihenfolge FRANZÖSISCH/...
Seite 235
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Aktivierung der ■ ■ Tipps für den Umgang mit der Spracher- • In den folgenden Fällen wird die Spracherkennung System kennung Spracherkennung beendet: Wenn die Taste gedrückt ® • Die Spracherkennung des Bluetooth Beachten Sie folgende Hinweise im und nach dem akustischen Signal der Systems lässt sich wie folgt aktivieren: Hinblick auf die bestmögliche...
Seite 236
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Info-Display ■ ■ Telefon-Setup 2) Wählen Sie den Menüpunkt "PHONE" durch Drehen und Drücken des ® <Active Call> Sämtliche Bluetooth Funktionen lassen Reglers TUNE. sich über Sprachbefehle oder von Hand ausführen. - Per Sprachbefehl: Drücken Sie die Lenkradtaste , um die Spracherkennung zu aktivieren.
Seite 237
Ausstattung Ihres Fahrzeugs HINWEIS: 5. Nennen Sie nach Aufforderung den 10. Nachdem der Abgleich beendet ist, Namen Ihres Telefons. beginnt Telefon Die Vorgehensweise beim Abgleichen Übertragung der Telefon-/Kontaktliste - Verwenden Sie einen beliebigen des Telefons richtet sich nach dem an die Audioanlage. Namen, der Ihr Telefon eindeutig jeweiligen Telefonmodell.
Seite 238
Telefone, die mit mehreren Fahr- 2. Sagen Sie "Setup". zeugen desselben Modells abgegli- 3. Sagen Sie nach Aufforderung "Telefon chen wurden (also zum Beispiel 2 x auswählen". KIA SPORTAGE), arbeiten möglicher- weise nicht ordnungsgemäß - Das System listet die Namen aller ® Bluetooth...
Seite 239
Ausstattung Ihres Fahrzeugs • Telefon löschen 6. Von Hand: • Rangfolge ändern Abgeglichene Telefone können gelöscht - Wählen Sie den Eintrag "DELETE" Falls mehrere Telefone werden. aus dem Menü PHONE, und wählen Audioanlage abgeglichen wurden, hält Sie dann das gewünschte Telefon sich System - Beim Löschen eines Telefons werden...
Seite 240
Ausstattung Ihres Fahrzeugs 6. Von Hand: • BT-SETUP 2. Bluetooth Sprache einstellen - Wählen Sie den Eintrag "PRIORITY" 1. Bluetooth Lautstärke einstellen. Die Wählen Sie den Eintrag "Language" ® aus dem Menü PHONE, und wählen Lautstärke des Bluetooth Systems aus dem Menü PHONE, und wählen Sie dann das gewünschte Telefon lässt sich...
Seite 241
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Telefonbuch (im Fahrzeug) ® 10. Sagen Sie "Ja", um das Hinzufügen • Bluetooth ein-/ausschalten des Eintrags zu beenden. Über dieses Menü lässt sich das • Eintrag hinzufügen ® 11. Sagen "Ja", einen Bluetooth System aktivieren (ON) bzw. Telefonnummern Sprach-Tags zusätzlichen Telefonanschlusstyp für...
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Anruf tätigen • Eintrag per Telefon hinzufügen • Namen ändern 1. Drücken Sie die Taste Die aufgezeichneten Namen können • Anruf per Name verändert werden. 2. Sagen Sie "Telefonbuch". Anrufe können getätigt werden, indem 3. Sagen Sie nach Aufforderung "Eintrag Namen Register hinzufügen".
Seite 243
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ ■ Anruf entgegennehmen ■ ■ Am Telefon sprechen • Anruf per Nummer Anrufe können getätigt werden, indem Beim Erhalt von Anrufen ertönt ein Während Telefongesprächs die gesprochene Rufnummer gewählt Klingelton aus den Lautsprechern, und erscheint die Meldung "Active Calls" wird.
Seite 244
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ✽ ✽ ANMERKUNG ■ ■ Bluetooth ® HINWEIS Audio-Musik- Unter den folgenden Umständen kann Streaming • Neben gestreamten MP3 Dateien zwischen Ihnen Ihrem lassen sich alle Ihrem Audiosystem unterstützt Gesprächspartner zu Verständigungs- Mobiltelefon unterstützten Musik- ® Bluetooth Technologien A2DP (Audio schwierigkeiten kommen: Klangdateien...
Seite 245
Ausstattung Ihres Fahrzeugs ■ Tastenbelegung Kategorie Verbunden TASTE Paired H/P Eingehendes Abgehendes Aktives Unterbrochen 2. Gespräch leer Gespräch Gespräch Gespräch Normalmodus BT SETUP-Menü 2. Gespräch 2. Gespräch Kein 1. Gespräch: 2. Gespräch: Nicht Gespräch Verbindungs- wartet wartet KURZ abgeglichen annehmen aufbau 2.
Seite 246
Vor der Fahrt / 5-3 Zündschloss / 5-5 ENGINE START/STOP-Knopf / 5-9 Start-/Stopp-Automatik / 5-15 Schaltgetriebe / 5-19 Automatikgetriebe / 5-23 Allradantrieb (4WD) / 5-29 Bremsanlage / 5-38 Tempomat / 5-53 ECO-Aktivsystem / 5-57 Vorschläge für ökonomisches Fahren / 5-58 Fahrhinweise Hinweise für besondere Fahrbedingungen / 5-60 Fahren bei Winterwetter / 5-65...
Seite 247
Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert werden. Lassen Sie die Abgasanlage sobald als möglich von einem autorisierten KIA-Händler prüfen, wenn Sie eine Veränderung im Klang der Abgasanlage feststellen oder wenn etwas von unten gegen das Fahrzeug schlägt.
Fahrhinweise VOR DER FAHRT Bevor Sie in das Fahrzeug Vor Fahrtantritt VORSICHT einsteigen • Schließen und verriegeln Sie alle Türen. Während der Fahrt müssen alle • Überzeugen Sie sich davon, dass alle Insassen ordnungsgemäß ange- • Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, Fensterscheiben, Außenspiegel und schnallt sein.
Seite 249
Fahrhinweise VORSICHT VORSICHT - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol Wenn Fahrzeug oder Drogen laufendem Motor parken oder anhalten, achten Sie bitte darauf, Das Führen eines Fahrzeugs unter dass Sie nicht für längere Zeit auf dem Einfluss von Alkohol ist das Gaspedal treten.
Fahrhinweise ZÜNDSCHLOSS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) ACC (Zubehör) Das Lenkradschloss ist entriegelt und START elektrisches Zubehör kann eingeschaltet werden. LOCK ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie den Zündschlüssel, während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen, Spannung Lenkradschloss aufzuheben.
Seite 251
Fahrhinweise START Motor anlassen (Fortsetzung) Zum Anlassen des Motors drehen Sie Wenn diese Vorsichtshinweise den Zündschlüssel in die Zündschloss- VORSICHT nicht befolgt werden, kann sich stellung START. In dieser Stellung wird Tragen Sie beim Fahren immer Fahrzeug plötzlich der Anlasser solange betätigt, bis Sie geeignetes Schuhwerk.
Seite 252
Fahrhinweise Benzinmotor anlassen Dieselmotor anlassen ACHTUNG (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) Wenn der Motor während der Fahrt 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststell- Um einen kalten Dieselmotor anzu- abstirbt, versuchen Sie nicht, den bremse betätigt ist. lassen, muss er zunächst vorgeglüht Wählhebel in die Parkstufe P zu werden.
Seite 253
Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen & abstellen Wenn der Motor 10 Sekunden nach Vorglüh-Kontrollleuchte Ablauf Vorglühphase nicht 1. Lassen Sie den Motor direkt nach angelassen wurde, schalten Sie die dem Anlassen nicht mit hohen Zündung für min. 10 Sekunden wieder Drehzahlen laufen und beschleunigen aus (Schlüsselstellung LOCK) und Sie nicht stark.
Fahrzeug wird, lassen einem OSL050004 auszuschalten (Stellung ON), stoppen autorisierten KIA-Händler prüfen. Beleuchteter ENGINE Sie das Fahrzeug und drücken Sie Weiterhin, wenn sich der Knopf ENGINE START/STOP-Knopf danach den Knopf ENGINE START/ START/STOP in der Stellung OFF Immer wenn die vordere Tür geöffnet STOP.
Seite 255
Fahrhinweise ACC (Zubehör) ACHTUNG Sie können den Motor nur abstellen (START/RUN) und die Spannungs- versorgung für das Fahrzeug (ON) nur ausschalten, wenn das Fahr- Orangefarbene Blaue Anzeige zeug nicht in Bewegung ist. Wenn Anzeige während der Fahrt ein Notfall • Mit Schaltgetriebe •...
Seite 256
Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG START/RUN (Fortsetzung) Wenn Sie den ENGINE START/STOP- • Das Lenkradschloss kein Knopf drücken, ohne bei Fahrzeugen mit Ersatz für die Feststellbremse. Schaltgetriebe das Kupplungspedal zu Bevor Sie den Fahrersitz ver- treten oder ohne bei Fahrzeugen mit lassen, stellen Sie immer sicher, Automatikgetriebe das Bremspedal zu Ieuchtet nicht...
Seite 257
Fahrhinweise Benzinmotor anlassen Dieselmotor anlassen Motor anlassen (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) 1. Tragen Sie den Smart-Key bei sich einen kalten Dieselmotor VORSICHT oder legen Sie ihn im Fahrzeug ab. anzulassen, muss er vor dem Anlassen Tragen Sie beim Fahren immer vorgeglüht werden und danach muss er 2.
Seite 258
Fahrhinweise Turbomotor mit Ladeluftkühler anlassen • Auch wenn sich der Smart-Key im & abstellen Fahrzeug befindet, kann der Motor Vorglüh-Kontrollleuchte evtl. nicht angelassen werden, wenn 1. Lassen Sie den Motor direkt nach der Smart-Key zu weit von Ihnen dem Anlassen nicht mit hohen entfernt ist.
Seite 259
Fahrhinweise (Fortsetzung) ACHTUNG • Wenn die Bremslichtsicherung durch- gebrannt ist, können Sie den Motor Wenn der Motor während der Fahrt nicht auf normale Art und Weise abstirbt, versuchen Sie nicht, den anlassen. Ersetzen Sie die Sicherung Wählhebel in die Parkstufe (P) zu durch eine neue Sicherung.
Seite 260
Fahrhinweise START-/STOPP-AUTOMATIK (ISG) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen gegeben sind.
Seite 261
Fahrhinweise - Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig. - Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 5 km/h. Daraufhin blinkt fünf Sekunden lang die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( im Kombiinstrument, und die Meldung erscheint LCD-Display (ausstattungsabhängig). OSL051062E OSL051063E Auto start Außerdem springt der Motor automatisch und ohne Zutun des So lassen Sie den Motor in der Fahrers an, wenn eine der folgenden...
Seite 262
Fahrhinweise Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden Voraussetzungen: - Der Fahrergurt ist angelegt. - Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen. - Der Unterdruck des Bremskraftverstär- kers ist angemessen. - Der Batterieladezustand ausreichend. OSL051064E OSL051065E - Die Außentemperatur liegt zwischen ✽...
Seite 263
Eingreifen Fahrers funktioniert, suchen Sie möglichst wieder gestartet wird. bald eine autorisierten KIA-Händler Vor dem Verlassen des Fahrzeugs auf. oder allen Arbeiten im Motorraum, • Die Beleuchtung der Taste ISG OFF ist der Motor durch Drehen des lässt sich möglicherweise ausschalten, Zündschlosses...
Fahrhinweise SCHALTGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Bedienung des Schaltgetriebes ■ Ausführung A ACHTUNG Das Schaltgetriebe hat 5/6 Vorwärts- • Achten Sie beim Zurückschalten gänge. vom 5. in den 4. Gang darauf, Das Schaltschema ist auf dem Schalt- dass Schalthebel nicht knauf aufgedruckt. Alle Vorwärtsgänge versehentlich zu weit nach links sind vollsynchronisiert, so dass ein gedrückt wird, damit nicht in den...
Seite 265
Fahrhinweise Bedienung der Kupplung • Bei geringen Außentemperaturen kann das Schalten solange schwergängiger VORSICHT Das Kupplungspedal muss vor dem sein, bis sich das Getriebeöl erwärmt Schalten vollständig niedergetreten und • Bevor Fahrersitz hat. Dies ist normal und unschädlich danach langsam losgelassen werden. verlassen, stellen Sie sicher, dass für das Getriebe.
Seite 266
Fahrhinweise Herunterschalten Ratschläge für die Fahrpraxis • Versuchen Sie den Rückwärtsgang erst einzulegen, nachdem das Fahrzeug Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an • Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht vollständig zum Stillstand gekommen Steigungen langsam fahren müssen, aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu ist.
Seite 267
Fahrhinweise (Fortsetzung) VORSICHT • Führen keine abrupten • Schnallen Sie sich immer an! Das Lenkbewegungen aus, wenn Ihr Risiko, bei einem Unfall schwer Fahrzeug Fahrbahn oder tödliche verletzt zu werden, abkommt. Verringern Sie stattdes- ist bei einem nicht angeschnallten sen die Geschwindigkeit, bevor Insassen deutlich höher als bei Sie zur Straße zurücklenken.
Fahrhinweise AUTOMATIKGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Bedienung des Automatikgetriebes Das Automatikgetriebe verfügt über 6 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang. Wählhebel Die jeweilige Geschwindigkeit wird abhängig von der gewählten Fahrstufe Taste automatisch gewählt. ✽ ✽ ANMERKUNG + (Hochschalten) Bei einem neuen Fahrzeug, wenn die Batterie abgeklemmt war, können anfangs einige wenige Schaltvorgänge relativ abrupt erfolgen.
Seite 269
Fahrhinweise Um Schaltrucken zu vermeiden, treten Schaltstufen ACHTUNG Sie beim Schalten von N (Neutral) in Wenn sich der Zündschlüssel in der einen Vorwärts- oder • Um eine Beschädigung Stellung befindet, zeigt Rückwärtsgang das Bremspedal. Getriebes zu vermeiden, geben Schaltstufenanzeige im Kombiinstrument Sie bei betätigter Bremse weder die Stellung des Wählhebels an.
Seite 270
Fahrhinweise N (Neutral) ACHTUNG Die Verbindung zwischen den Räder und Wenn die Parkstufe (P) während der dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug Fahrt eingelegt wird, kann das wird geringsten Gefälle Getriebe beschädigt werden. wegrollen, wenn die Fußbremse oder die Feststellbremse nicht betätigt wird. R (Rückwärtsgang) + (Hochschalten) + (Hochschalten)
Seite 271
Fahrhinweise (Fortsetzung) Wählhebelsperre Hochschalten (+): • Wenn sich im Sportmodus die (ausstattungsabhängig) Drücken Sie den Wählhebel einmal nach Motordrehzahl dem roten Bereich vorn, um in den nächsten höheren Gang Das Automatikgetriebe ist aus Sicher- nähert, wird automatisch in den zu schalten. heitsgründen mit einer Wählhebelsperre nächsten höheren Gang geschaltet.
Seite 272
Schaltstufe immer das Bremspedal bewegen Sie den Wählhebel. nieder und halten Sie es getreten, 3. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend um ein versehentliche Bewegung von einem autorisierten KIA-Händler des Fahrzeugs und Gefahren für überprüfen. Personen in der Nähe des Fahr- zeugs zu vermeiden.
Seite 273
Fahrhinweise Ratschläge für die Fahrpraxis • Benutzen Sie immer die Feststell- bremse. Verlassen Sie sich nicht VORSICHT • Bewegen Sie niemals bei betätigtem darauf, dass das Fahrzeug durch • Schnallen Sie sich immer an! Gaspedal den Wählhebel aus der Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Das Risiko, bei einem Unfall Parkstufe (P) oder der Neutralstellung Wegrollen gesichert ist.
Fahrhinweise ALLRADANTRIEB (4WD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Anfahren an einer starken Steigung (Fortsetzung) Um an einer starken Steigung anzu- ■ Ausführung A • Vermeiden Sie abrupte Lenk- fahren, betätigen Sie das Bremspedal bewegungen, wenn Sie von der und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrbahn abkommen.
Seite 275
Mitfahrer dafür zu sorgen, dass das Fehlfunktion des 4WD-Systems an. Fahrzeug immer Kontakt mit dem Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Untergrund unter diesen Fall möglichst umgehend in einer Fahrbedingungen kontrolliert werden KIA Fachwerkstatt überprüfen. kann.
Seite 276
Fahrhinweise Auswahl der Betriebsart des Verteilergetriebes für den Allradantrieb Betriebsart des Auswahltaste Kontrollleuchte Beschreibung Verteilergetriebes • Bei Fahrt im Allrad-Automatikmodus verhält sich das Fahrzeug unter normalen Betriebsbedingungen ähnlich wie ein konventionelles Allradantrieb Fahrzeug mit Vorderachsantrieb. Wenn das System jedoch erkennt, Automatik dass der Allradmodus benötigt wird, wird die Motorkraft automatisch (Differenzialsperre...
Seite 277
Fahrhinweise Hinweise zum sicheren Allradbetrieb. VORSICHT - Allradantrieb Wenn bei Fahrten auf der Straße oder im Gelände der Allradantrieb benötigt wird, ist Ihr Fahrzeug stärkeren Belastungen als unter normalen Straßenbedingungen ausgesetzt. Bremsen Sie ab und achten Sie auf Änderungen der Traktion und der Fahrbahneigen- HILL1...
Seite 278
Fahrhinweise • Sie müssen sich mit dem Kurven- verhalten eines Allradfahrzeuges VORSICHT - Gefahren genau vertraut machen. Verlassen Sie durch Seitenwind sich bei der Wahl einer sicheren Bei starkem Wind verschlechtern Kurvengeschwindigkeit mit Allrad- sich die Lenkeigenschaften des antrieb nicht auf Ihre Erfahrungen mit Fahrzeuges durch seinen höheren konventionellen Fahrzeugen...
Seite 279
Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG (Fortsetzung) • Ein Allradfahrzeug mit permanenten VORSICHT - Fahrt mit • Durchfahren Sie keine Wasserläufe, Allradantrieb kann nicht mit einem bei denen das Wasser bis über den Allradantrieb normalen Abschleppwagen abge- Fahrzeugboden reichen würde. • Vermeiden Sie hohe Gesch- schleppt werden.
Seite 280
Fahrhinweise Gefahr eines Überschlags Wegen dieses Risikos wird dem Fahrer ACHTUNG - Schnee und und den Beifahrern dringend empfohlen, reduzieren Schlamm. die Sicherheitsgurte anzulegen. Bei Dieses Kombinationsfahrzeug für die einem Fahrzeugüberschlag besteht für Wenn ein Hinterrad auf Schlamm, Personenbeförderung eine nicht angeschnallte Person ein Schnee usw.
Seite 281
Fahrhinweise (Fortsetzung) VORSICHT VORSICHT - Überschlag • Bei einem Fahrzeugüberschlag auch anderen SUV- Die Bereifung Ihres Fahrzeugs besteht für eine nicht ange- Fahrzeugen kann eine unange- wurde im Hinblick auf Fahrsicher- schnallte Person ein deutlich passte Fahrweise diesem heit und gute Fahreigenschaften größeres Risiko tödlich verletzt Fahrzeug zu einem Verlust der konzipiert.
Seite 282
Fahrhinweise VORSICHT VORSICHT - Aufgebocktes - Prüfung auf Fahrzeug Rollen-prüfstand Schalten Sie niemals den Motor ein Vermeiden Sie den Aufenthalt vor und lassen Sie nie die Reifen dem Fahrzeug, wenn das Fahrzeug drehen, wenn ein Fahrzeug mit auf dem Rollenprüfstand getestet permanenten Allradantrieb auf- wird.
Seite 283
Fahrhinweise BREMSANLAGE Bremsanlage mit (Fortsetzung) VORSICHT - Bremsen Bremskraftverstärker Um die Bremsanlage zu trocknen, Bremsanlage Ihres Fahrzeugs • Lassen Sie Ihren Fuß während treten Sie unter sicheren Fahrbe- der Fahrt nicht auf dem Brems- verfügt über einen Bremskraftverstärker dingungen leicht das Brems- pedal ruhen.
Seite 284
Fahrhinweise Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge VORSICHT Bremsen- Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit verschleiß fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge Das Geräusch des Verschleiß- ersetzt werden sollten, hören Sie ein melders zeigt an, dass Ihr Fahrzeug hochfrequentes Geräusch von den Vorder- gewartet werden muss. Wenn Sie oder Hinterrädern (ausstattungsabhängig).
Seite 285
Wenn sich die Feststellbremse nicht löst ACHTUNG oder sich nicht vollständig löst, lassen Sie das System von einem autorisierten Das Fahren mit betätigter Feststell- KIA-Händler prüfen. bremse führt zu einem übermäßi- gen Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheiben. VORSICHT • Um zu gewährleisten, dass sich...
Seite 286
Fahrhinweise Wenn es möglich ist, fahren Sie das (Fortsetzung) Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. • Beim Abstellen eines Fahrzeugs Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie sollten Sie immer die Feststell- mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis bremse vollständig betätigen, um Sie einen sicheren Parkplatz oder eine zu vermeiden, dass sich das Werkstatt erreichen.
Seite 287
Fahrhinweise ABS-Bremssystem Das ABS-System prüft kontinuierlich die (Fortsetzung) (ausstattungsabhängig) Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder • Auf Straßen mit Schlaglöchern beim Bremsen blockieren, regelt das oder unterschiedlich hohen Fahr- ABS-System Bremsdruck VORSICHT bahnbelägen. betroffenen Räder, indem es den Druck ABS (oder ESP) kann Unfälle Die Funktion des ABS- (oder ESP-) abwechselnd verringert und erhöht.
Seite 288
Fall Ihr Fahrzeug so schnell als möglich von einem autorisierten • Reduzieren Sie immer vor Kurven- • Wenn die ABS-Warnleuchte auf- KIA-Händler prüfen. fahrten die Geschwindigkeit. Das ABS- leuchtet und dauerhaft weiter- System ist nicht in der Lage, Unfälle leuchtet, könnte eine Störung im durch überhöhte Geschwindigkeiten...
Seite 289
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern Fall Ihr Fahrzeug so schnell als in einem stabilen Zustand zu halten. Das möglich von einem autorisierten ESP vergleicht den Lenkradeinschlag mit KIA-Händler prüfen. tatsächlichen Bewegung Fahrzeugs. Das ESP kann einzelne Räder abbremsen und greift in die Motorsteuerung ein, wenn das Fahrzeug stabilisiert werden muss.
Seite 290
Fahrhinweise ESP-Betrieb Das elektronische Stabilitätsprogramm VORSICHT (ESP) ist ein System, das dem Fahrer ESP eingeschaltet hilft, unter widrigen Umständen die Passen Sie Ihre Geschwindigkeit • Nach dem Einschalten der Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. immer dem Straßenzustand an und Zündung leuchten Es ist kein Ersatz für ein sicheres...
Seite 291
Fahrhinweise Während des ESP-Betriebs ESP abschalten ■ ESP-Kontroll- und Warnleuchte ESP abgeschaltet Wenn das ESP-System aktiv ist, blinkt die ESP-Kontrollleuchte. • Um ESP-System • Wenn elektronische abzuschalten, drücken Sie S t a b i l i t ä t s p r o g r a m m die ESP OFF-Taste.
Seite 292
Fahrhinweise ✽ ✽ ANMERKUNG ESP-System abschalten ACHTUNG Während der Fahrt • Stellen Sie sicher, dass das ESP- Bei der Verwendung unterschiedl- System abgeschaltet ist (Leuchte ESP • Es ist empfehlenswert, das elektro- icher Reifen oder unterschiedlicher OFF leuchtet auf), wenn das Fahrzeug nische Stabilitätsprogramm während Reifengrößen kann es zur Fehl-...
Seite 293
) oder lediglich um einen Effekt der Brems- die EPS-Warnleuchte nicht erlischt, regelung und nicht um ein Anzeichen für lassen Sie das System in einer KIA eine Störung. Vertragswerkstatt überprüfen. Unter den folgenden Bedingungen greift das VSM nicht ein: • Fahren auf überhöhten/abschüssigen Straßen...
Seite 294
Fahrhinweise Hill-start assist control VORSICHT (HAC, Berganfahrhilfe) (ausstattungsabhängig) • Das Fahrzeugstabilitätsmanage- ment VSM ist kein Ersatz für eine Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts sichere Fahrweise, sondern zu rollen, wenn es nach einem Halt an lediglich eine Hilfsfunktion. einer starken Steigung angefahren wird. Grundsätzlich liegt es in der Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert das Verantwortung des Fahrers, stets...
Wenn die rote DBC-Anzeige aufleuchtet, ist das System überhitzt oder es Gang) fahren. liegt ein Fehler vor. DBC wird nicht aktiviert. Wenn die rote DBC-Anzeige aufleuchtet, obwohl DBC ausreichend abgekühlt ist, lassen Sie das System von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Seite 296
Automatikgetriebe ausgestattet ist, Fahrzeug sobald es sicher möglich ist Feststellbremse vollständig lassen Sie Ihr Fahrzeug nicht vorwärts und rufen Sie einen autorisierten KIA- betätigen, um zu vermeiden, dass kriechen. Kriechen Händler hinzu. sich das Fahrzeug ungewollt in verhindern, halten Sie das Bremspedal •...
Seite 297
Fahrhinweise • Seien Sie beim Parken an Steigungen Wenn die Gefahr besteht, dass die Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger besonders vorsichtig. Betätigen Sie Feststellbremse einfriert, betätigen Sie als 40 km/h beträgt und das ABS nicht kräftig die Feststellbremse und stellen vorübergehend die Feststellbremse, mehr eingreift bzw.
Fahrhinweise TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) (Fortsetzung) VORSICHT • Beachten Sie bei eingeschal- • Wenn das Tempomat-System tetem Tempomat besonders eingeschaltet ist (die Kontroll- aufmerksam die Fahrbedingun- leuchte CRUISE im Kombiinstru- gen. ment leuchtet), kann die Gesch- windigkeitsregelung unerwartet eingreifen. Schalten Sie deshalb ACHTUNG das Tempomat-System ab (die Kontrollleuchte...
Seite 299
Fahrhinweise OSL050030E OSL050031E OSL050032E ❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der 3. Drücken Sie den SET-Schalter und Eingestellte Tempomat- Abbildung abweichen. lassen Sie ihn wieder los, wenn die Geschwindigkeit erhöhen gewünschte Geschwindigkeit erreicht Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Tempomat-Geschwindigkeit ist. Die SET-Leuchte im Kombi- •...
Seite 300
Fahrhinweise Bei eingeschalteter Tempomat- Steuerung zwischendurch beschleunigen Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomat- Steuerung zwischendurch beschleuni- gen möchten, treten Sie das Gaspedal. Die erhöhte Geschwindigkeit greift nicht in das Tempomat-Steuerung ein und verändert die eingestellte Geschwindig- keit nicht. Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, lassen OSL050031E...
Seite 301
Fahrhinweise Durch alle beschriebenen Aktivitäten wird die Tempomat-Steuerung unter- brochen (die -SET-Leuchte im Kombi- instrument erlischt), das Tempomat- System wird jedoch nicht abgeschaltet. Wenn Sie die Tempomat-Steuerung wieder einschalten möchten, drücken Sie am Lenkrad die RES+ Taste. Das Tempomat-System bringt das Fahrzeug wieder zuvor eingestellte...
Fahrhinweise ECO-AKTIVSYSTEM (NUR 2,0 LITER DIESELMOTOR MIT AUTOMATIKGETRIEBE, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) • Wenn das ECO-Aktivsystem aktiviert Funktionseinschränkung des wurde, schaltet es sich auch dann ECO-Aktivsystems: nicht aus, wenn der Motor erneut Unter den nachstehend aufgeführten gestartet wird. Zum Ausschalten des Bedingungen wird die Funktion des Systems drücken Sie die Taste "active ECO-Aktivsystems eingeschränkt, ohne ECO"...
Fahrhinweise VORSCHLÄGE FÜR ÖKONOMISCHES FAHREN Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs • Fahren mäßiger • Stellen sicher, dass hängt Wesentlichen Ihrer Geschwindigkeit. Umso schneller Sie Radeinstellungen korrekt sind. Ein Fahrweise und den Fahrbedingungen ab fahren, umso größer falsche Radeinstellung kann durch das - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie Kraftstoffverbrauch.
Seite 304
überdrehen Sie den Motor nicht. würde dazu führen, dass Sie nicht vorgegebenen Intervallen von einem Untertourig fahren bedeutet mehr lenken können, was autorisierten KIA-Händler prüfen und schweren oder tödlichen Verlet- Fahren einer geringen warten. Motordrehzahl bzw. in einem zu hohen zungen führen könnte.
Fahrhinweise HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN Risikoreiche Fahrbedingungen • Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Festgefahrenes Fahrzeug frei Sand bei Bedarf im zweiten Gang an fahren Für das Fahren unter risikoreichen und geben Sie nur mäßig Gas, um das Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand Durchdrehen der Antriebsräder zu Schlamm, Sand usw.
Seite 306
Fahrhinweise VORSICHT VORSICHT - Durchdrehende Räder Wenn das Fahrzeug in Schnee, Schlamm oder Sand etc. Lassen Antriebsräder festgefahren ist, können Sie das generell nicht durchdrehen, Fahrzeug frei fahren, indem Sie besonders jedoch nicht mit einer abwechselnd vorwärts Geschwindigkeit von über 56 km/h rückwärts fahren.
Seite 307
Fahrhinweise • Sorgen Sie für saubere Scheinwerfer und, Fahrzeugen ohne automatische Höhenverstellung, für eine ordnungsgemäße Einstellung der Scheinwerfer. Verunreinigte und/oder falsch eingestellte Scheinwerfer verschlechtern die Sichtverhältnisse bei Fahrten im Dunkeln. • Vermeiden Sie es, direkt in das Scheinwerferlicht entgegen- kommenden Fahrzeuge zu schauen, da es mehrere Sekunden dauert, bis Ihre Augen sich wieder an die OCM053010...
Seite 308
Fahrhinweise • Bei geringer Reifenprofiltiefe besteht Fahren in überfluteten Bereichen die Gefahr, dass das Fahrzeug bei Vermeiden Durchfahren starkem Bremsen auf nasser Straße überfluteter Bereiche, solange Sie nicht Schleudern gerät dass sicher sind, dass das Wasser nicht höher dadurch ein Unfall verursacht wird. steht Unterseite Vergewissern Sie sich in regelmäßigen...
Seite 309
Fahrhinweise Kraftstoff, Motorkühlmittel und VORSICHT Motoröl Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit • Sowohl zu hoher als auch zu wird mehr Kraftstoff verbraucht als im geringer Reifenluftdruck kann Stadtverkehr. Vergessen nicht, Fahrverhalten negativ Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen. beeinflussen und zu plötzlichen Reifenschäden führen.
Fahrhinweise FAHREN BEI WINTERWETTER ✽ ✽ ANMERKUNG Fahren bei Schnee oder Eis Für Fahrten in tieferem Schnee kann die Die Verwendung von Schneeketten ist in Verwendung von Winterreifen oder einigen Ländern nicht zugelassen. Prüfen Schneeketten erforderlich sein. Wenn Sie vor dem Einsatz von Schneeketten die Sie Winterreifen benötigen, stellen Sie lokalen Bestimmungen.
Seite 311
Fahrhinweise Winterreifen VORSICHT Maße der Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten, stellen Sie sicher, dass Winterreifen Reifengröße und Belastbarkeit mit den Winterreifen müssen ihren Daten der Originalreifen übereinstimmen. Abmessungen und in ihrer Bauart Rüsten alle vier Räder der Standardbereifung entspre- Winterreifen aus, um ausgeglichene chen.
Seite 312
Fahrhinweise Montage der Schneeketten ACHTUNG VORSICHT - Schneeketten Folgen Sie beim Aufziehen der Ketten • Überzeugen Sie sich davon, dass Bedienungshinweisen Stellen Sie Ihr Fahrzeug zum die Schneeketten in Größe und Kettenherstellers und befestigen Sie die Aufziehen der Schneeketten auf Spezifikation Ihrem Fahrzeug...
Seite 313
Fahrwerk, die Karosserie Der Ladezustand der Batterie kann von • Fahren Sie nicht schneller als 30 und die Räder Ihres Fahrzeugs km/h bzw. halten Sie das vom einem autorisierten KIA-Händler oder beschädigen. einer Fachwerkstatt geprüft werden. Kettenhersteller vorgegebene •...
Seite 314
Lenkung Frostschutzmittel für die Scheibenwasch- beeinträchtigen. Wenn dies bei Fahrten anlage erhalten Sie bei Ihrem autorisierten unter winterlichen Bedingungen auftreten KIA-Händler und im Autoteilehandel. kann, prüfen regelmäßig Verwenden Sie kein Motorkühlmittel oder Fahrzeugunterseite und stellen Sie andere Arten von Frostschutzmitteln, da sicher, dass die Vorderräder und die...
Kontrolle über das Informationen an einen autorisierten Fahrzeug der Kategorie MI eine Gespann haben. Wenn Geschwindigkeit km/h KIA-Händler, bevor Sie einen Anhänger gezogene Anhänger zu schwer ist, beziehungsweise bei einem Fahrzeug ziehen. können Bremsen Ihres der Kategorie NI von 80 km/h nicht Fahrzeugs überlastet werden - oder...
Seite 316
Fahrhinweise Ihr Fahrzeug ist für Anhängerbetrieb Die vom Anhängerbetrieb betroffenen ACHTUNG geeignet. Um die Anhängelast für Ihr Fahrzeugkomponenten Motor, Fahrzeug genau festzustellen, lesen Sie Getriebe, Räder und Reifen werden nicht vorschriftsmäßiger bitte Informationen unter durch das zusätzliche Gewicht des Nutzung eines Anhängers kann Ihr "Anhängergewicht"...
Seite 317
Befestigung Anhängerzugvorrichtungen vorge- sehen. Befestigen Sie keine Anhänger- zugvorrichtungen Stoßfänger. Verwenden Sie nur Anhängerzug- vorrichtungen, die an der Karosserie und nicht am Stoßfänger befestigt werden. • KIA-Zubehör für Anhängerzug- vorrichtungen ist bei einem autorisier- ten KIA-Händler erhältlich. OSL050040L/OSL050040R...
Seite 318
Fahrhinweise Sicherheitsseile Die Anhängerbremsen Fahren mit Anhänger Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse Das Fahren mit Anhänger erfordert Anhänger immer mit einem Sicherheits- ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger seil verbunden sein.
Seite 319
Hand nach rechts, um den Anhänger Zugvorrichtung. Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, dass Sie nach rechts zu steuern. Fahren Sie beim Ihr KIA-Händler führt die Montage gern für abbiegen, die Spur wechseln oder Zurücksetzen stets langsam und lassen Sie durch. anhalten möchten.
Seite 320
Fahrhinweise Fahren an Gefällstrecken und ACHTUNG VORSICHT Steigungen • Beachten intensiv Reduzieren Sie vor dem Befahren einer Verwendung eines nicht Kühlmitteltemperaturanzeige, längeren Gefällstrecke die Geschwin- freigegebenen Anhänger-Kabel- wenn Sie mit Anhänger eine digkeit und schalten Sie in einen strangs kann zu Schäden an der starke Steigung (über...
Seite 321
Fahrhinweise Parken auf Gefällstrecken Wenn es notwendig ist, dass das Gespann 7. Stellen Sie den Motor ab und lassen an einer Gefällstrecke geparkt werden Bremspedal los, Generell sollte Fahrzeug muss, gehen Sie bitte wie folgt vor: Feststellbremse lassen Sie jedoch angekuppeltem Anhänger nicht auf einer 1.
Seite 322
Fahrhinweise Anfahren aus der Parkposition an einer Wartung bei Anhängerbetrieb ACHTUNG Steigung Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger • Bedingt durch höhere 1. Schalten Sie bei Fahrzeugen mit fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger Belastung im Anhängerbetrieb, Schaltgetriebe in den Leerlauf oder gewartet werden.
Seite 323
Hinterrad und Kopf der Anhänger- Anhängerbetrieb und zu den Anforde- rungen an eine Anhängerzugvorrich- kupplung (Empfehlung) tung wenden Sie sich an einen autorisierten KIA-Händler. • Fahren immer mäßiger M/T : Schaltgetriebe A/T : Automatikgetriebe Geschwindigkeit (unter 100 km/h). • Fahren Sie auf längeren...
Seite 324
Fahrhinweise Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden. VORSICHT - Anhänger • Beladen niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn. Gesamtgewicht des Verteilen Sie die Ladung so, dass Fahrzeug- Stützlast Achslast...
Fahrhinweise FAHRZEUGGEWICHT Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Ihr Zuladung Maximal zulässiges Fahrzeug- Fahrzeug und/oder Anhänger korrekt zu Gesamtgewicht Dieser Wert beinhaltet das Gewicht aller beladen und sicherstellen, dass Sie das Dinge, "Leergewicht ohne Dieses Gewicht maximal maximal zulässige Gesamtgesicht Ihres Zusatzausstattung"...
Seite 326
Warnsignal / 6-2 Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt / 6-3 Wenn der Motor nicht anspringt / 6-4 Starthilfe / 6-5 Wenn der Motor zu heiß wird / 6-8 Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) / 6-9 Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit) / 6-16 Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) / 6-22...
Seite 327
Pannenhilfe WARNSIGNAL Schalten Sie die Warnblinker ein, wenn Sie wegen einer Panne anhalten müssen oder wenn Sie am Straßenrand anhalten müssen. Warnblinker kann jederzeit unabhängig von der Stellung des Zündschlüssels betätigt werden. Der Warnblinkerschalter befindet sich in der mittleren Schalterkonsole. Nach dem Drücken Warnblinkerschalters blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.
Sie den 2. (zweiten) oder angelassen werden kann, wenden Sie 2. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand 3. (dritten) Gang einlegen und danach sich an einen autorisierten KIA-Händler gekommen ist, schalten Sie die den Anlasser betätigen, ohne das oder rufen Sie andere qualifizierte Hilfe.
Brand führen 4. Wenn der Motor immer noch nicht leuchtung ein. Wenn das Licht bei der könnte. angelassen werden kann, wenden Sie Betätigung des Anlassers schwächer sich an einen autorisierten KIA- wird oder erlischt, ist die Batterie Händler oder rufen andere entladen.
Seite 330
Pannenhilfe STARTHILFE Motor mit Starthilfekabeln anlas- Starthilfekabel VORSICHT - Batterie Versuchen Sie niemals, die spezi- Das Anlassen eines Motors mit Hilfe von fische Dichte der Batteriesäure zu Starthilfekabeln kann gefährlich sein, prüfen. Die Batterie könnte platzen wenn Starthilfe unsachgemäß oder explodieren und schwere durchgeführt wird.
Seite 331
Plus-Kabels (rot) an den Pluspol zen, verwenden Sie ausschließ- explodieren. der entladenen Batterie an (1). lich eine originale KIA-Batterie für Schließen Sie danach die andere das ISG-System. Klammer des Plus-Kabels (rot) an den • Öffnen oder entfernen Sie nicht...
Seite 332
Sie ihn mit einer Drehzahl von ca. 2000 1/min laufen. Lassen Sie danach den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie an. Wenn die Ursache der Batterieentla-dung unklar ist, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von einem autorisierten KIA-Händler prüfen zu lassen.
Sie einen 5. Wenn Antriebsriemen kein sichtbarer Kühlmittelverlust autorisierten KIA-Händler zu Hilfe. Kühlmittelpumpe gerissen ist oder feststellbar ist und kein Dampf austritt, wenn Kühlmittel ausläuft, stellen Sie lassen Sie den Motor laufen und ACHTUNG den Motor sofort ab und rufen Sie prüfen Sie, ob der Kühlerlüfter läuft.
Pannenhilfe IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT ERSATZRAD, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers VORSICHT - Radwechsel Der Wagenheber ist nur für den • Versuchen niemals, Radwechsel einem Notfall Reparaturen einem vorgesehen. Fahrzeug durchzuführen, das Verstauen Sie den Wagenheber so, Fahrspur einer dass er während der Fahrt keine öffentlichen Straße oder der...
Seite 335
Pannenhilfe (Fortsetzung) • Ein angehobenes Fahrzeug kann leicht von dem Wagen- heber rollen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Niemand darf sich ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug legen, welches nur von einem Wagenheber abgestützt ist. Sichern Sie ein angehobenes Fahrzeug erst mit Unterstellböcken.
Seite 336
Pannenhilfe VORSICHT - Rad wechseln • Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug beim Anheben in Bewegung setzen kann, betätigen kräftig Feststellbremse und blockie- ren Sie das dem zu wechseln- den Rad diagonal gegenüber- liegende Rad. • Wir empfehlen, dass alle Räder Fahrzeugs 1VQA4023...
Seite 337
Pannenhilfe VORSICHT - Wagenheberposition Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie zum Anheben Fahrzeugs ausschließlich den mitgelieferten Wagenheber und die vorgege- benen Aufnahmepunkte heben Fahrzeug niemals an anderen als den vorgesehenen Stellen an. OCM049013N OCM054012 7. Stellen Sie den Wagenheber vorn 8.
Seite 338
Pannenhilfe 9. Lockern Sie die Radmuttern und 10. Um anzubauen, VORSICHT drehen Sie sie mit der Hand von schieben Sie das Rad auf die den Radbolzen. Ziehen Sie das Radbolzen und schrauben Sie Felgen und Felgenabdeckungen Rad von den Radbolzen und Radmuttern zunächst können scharfe Kanten besitzen.
Seite 339
Sie diese so bald als Radmuttern auf festen Sitz. Lassen Radbolzen werden zerstört, so möglich auf. Sie nach dem Radwechsel so bald dass die Radbolzen ersetzt als möglich einen autorisierten KIA- werden müssen. Händler die Radmuttern mit dem (Fortsetzung) spezifizierten Anzugsdreh-moment festziehen.
Seite 340
Wenden Sie sich ihn so bald als möglich auf den Zweifelsfall einen spezifizierten Wert. Siehe autorisierten KIA-Händler. Abschnitt "Räder und Reifen" im Kapitel 8. VORSICHT - Radbolzen Wenn Radbolzen beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass die Räder nicht sicher befestigt werden können.
Pannenhilfe IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIREMOBILITYKIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Nachdem Sie sich davon überzeugt haben, dass der Reifen ordnungs- gemäß abgedichtet wurde, können Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu 200 km) und mit einer maximalen Geschwindigkeit km/h weiterfahren, um eine Werkstatt oder einen Reifenhandel zu erreichen, wo der Reifen ersetzt werden kann.
Seite 342
Pannenhilfe Diese Benutzerhinweise zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorübergehend eine punktuelle Reifenundichtigkeit einfach zuverlässig abdichten können. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Anmerkungen für sichere Anwendung des TireMobilityKit”. VORSICHT Verwenden Sie das TireMobility- Kit nicht, wenn ein Reifen stark beschädigt ist, weil er vorher platt oder mit zu geringem Luftdruck gefahren wurde.
Seite 343
Pannenhilfe 7. Druckmanometer für Verwendung des TireMobilityKit Anzeigen des Reifenluftdrucks 1. Dichtmittel auffüllen 8. Knopf für das Ablassen des Folgen Sie strikt der angegebenen Reifenluftdrucks Reihenfolge, andernfalls kann das 9. Schlauch, Kompressor und Dicht- Dichtmittel unter hohem Druck mittelflasche oder Kompressor entweichen.
Seite 344
Pannenhilfe 9) Schalten Sie den Kompressor Dichtmittel verteilen Reifenluftdruck aufbauen aus. Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um 1) Stoppen nach einer 10) Trennen Sie die Schlauchenden das Dichtmittel gleichmäßig im Fahrstrecke von ca. 3 km an einer von der Dichtmittelflasche und Reifen zu verteilen.
Seite 345
TireMobilityKit nicht fahrtau- TireMobilityKit, um PKW-Reifen glich gemacht werden kann, abzudichten/aufzupumpen. kontaktieren bitte nächste Kia-Händler oder einen Verwenden Sie es nicht für Fachbetrieb, der entsprechend Motorräder, Fahrräder oder andere der KIA-Reparaturverfahren und Reifenarten. mit entsprechend geschultem • Entfernen Sie keine Fremdkörper Personal arbeitet.
Seite 346
Pannenhilfe • Vorausgesetzt, dass sich das Technische Daten Fahrzeug im Freien befindet, Systemspannung: 12 V DC lassen Sie den Motor laufen. Betriebsspannung: 10 - 15 V DC Andernfalls könnte beim Kom- Stromstärke: max. 15 A pressorbetrieb unter Umständen Betriebstemperaturbereich: Fahrzeugbatterie entladen -30 ~ +70°C werden.
Pannenhilfe REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) (Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Sonder- Ein zu geringer Reifenluftdruck rädern ausstatten, die nicht auf dem erhöht auch den Kraftstoffverbrauch angebrachten Schild oder Aufkleber und den Reifenverschleiß und kann für die Reifenluftdrücke aufgeführt Fahr- Bremsverhalten sind, müssen Sie die entspre- negativ beeinflussen.
Seite 348
Felgen, die für das TPMS- leuchten, fahren Sie den nächsten systems aufleuchten, System nicht geeignet sind und autorisierten KIA Händler an und Reifenluftdruck in einem oder in deshalb die Funktion des Systems lassen Sie das System prüfen. mehreren Reifen Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Seite 349
Pannenhilfe Korrigieren Sie die Reifenluftdrücke ACHTUNG VORSICHT auf die vorgeschriebenen Werte Im Winter oder bei niedrigen entsprechend den Angaben auf dem - Reifenschäden durch Temperaturen kann die TPMS- Schild oder dem Aufkleber mit den geringen Luftdruck Warnleuchte aufleuchten, wenn Reifenluftdrücken. Reifen- Erheblich zu geringer Reifen-...
Seite 350
Fahrzeug der TPMS-Störungsleuchte aufleu- benutzt werden. Die normale chten. Funktion des Reifenluftdruck- Lassen Sie das System sobald als Überwachungssystems (TPMS) möglich von einem autorisierten KIA- kann dadurch gestört werden. Händler prüfen, um die Ursache der Störung festzustellen. 6 25...
Seite 351
Sie immer den montiert wurde, erlöschen TPMS- nicht einwandfrei. Lassen Sie Reifenservice eines autorisierten Störungsleuchte, Reifenluftdruck- das Rad mit TPMS möglichst KIA-Händlers in Anspruch nehmen. warnleuchte und Positionsanzeigen umgehend einer nach einer Fahrzeit von wenigen Auch wenn Sie das defekte Rad Vertragswerkstatt instand Minuten.
Pannenhilfe Sie können mit einer einfachen ACHTUNG VORSICHT - TPMS Sichtprüfung nicht feststellen, dass Verwenden Sie kein Reifen- der Reifenluftdruck zu gering ist. erhalten dichtmittel, wenn Ihr Fahrzeug Verwenden Sie für die Messung des Das Ändern, Modifizieren oder mit einem Reifenluftdruck-Über- Reifenluftdrucks immer ein genau Deaktivieren der Komponenten...
Seite 353
Hinterrädern abgeschleppt werden • Schleppen Sie das Fahrzeug werden muss, empfehlen wir, es von muss, setzen Sie die Vorderräder auf nicht rückwärts auf mitrollenden einem autorisierten KIA-Händler oder Nachläufer. Vorderrädern ab, da das Fahrzeug einem kommerziellen Abschleppunter- Wenn Fahrzeug einem dadurch beschädigt...
Seite 354
Pannenhilfe Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne ■ 3. Bauen Sie die Abschleppöse an, Vorn Nachläufer abgeschleppt werden muss: indem Sie sie im Uhrzeigersinn soweit in die Öffnung drehen, bis sie 1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die vollständig festgezogen ist. Zündschlossstellung ACC.
Seite 355
Abschleppseil, welches speziell OSL060013 für Abschleppen Abschleppen im Notfall Fahrzeugen vorgesehen ist. Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt Befestigen Sie das Abschleppseil werden muss, empfehlen wir, es von ordnungsgemäß einer einem autorisierten KIA-Händler oder vorgesehenen Abschleppöse einem kommerziellen Abschlepp- unternehmen abschleppen zu lassen.
Seite 356
Abschlepp- vorgang nicht mit Gewalt fort. weißes oder rotes Tuch, damit das Seil Rufen Sie einen autorisierten nicht übersehen wird. KIA-Händler oder einen • Fahren Sie vorsichtig und achten Sie Pannenhilfsdienst hinzu. darauf, dass das Abschleppseil immer • Ziehen Sie das abzuschleppende gespannt bleibt.
Seite 357
Pannenhilfe Vorsichtshinweise für das ACHTUNG - Automatik- Abschleppen im Notfall getriebe • Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ACC, damit das • Wenn das Fahrzeug mit allen vier Lenkradschloss frei ist. Rädern Boden abgeschleppt wird, kann es nur • Schalten Sie den Schalthebel in die vorn gezogen werden.
Seite 358
Motorraum / 7-2 Wartungsarbeiten / 7-6 Wartung durch den Fahrzeughalter / 7-8 Wartungsplan / 7-10 Erläuterung der Positionen, die gewartet werden müssen / 7-22 Motoröl / 7-26 Motorkühlmittel / 7-27 Brems-/Kupplungsflüssigkeit / 7-30 Waschwasser / 7-31 Feststellbremse / 7-31 Kraftstofffilter / 7-32 Luftfilter / 7-33 Luftfilter des Klimasystems / 7-35 Wischerblätter / 7-37...
Seite 359
Wartung MOTORRAUM ■ ■ Benzinmotor (1,6L) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Einfülldeckel Motoröl 3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung* 4. Luftfilter 5. Sicherungskasten 6. Batteriemassepol 7. Batteriepluspol 8. Kühlerverschlussdeckel 9. Messstab Motoröl 10. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage * ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen. OEL070301...
Seite 360
Wartung ■ ■ Benzinmotor (2,0L) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Einfülldeckel Motoröl 3. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung* 4. Batteriepluspol 5. Batteriemassepol 6. Sicherungskasten 7. Luftfilter 8. Messstab Motoröl 9. Kühlerverschlussdeckel 10. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage * ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen. OLM079001...
Seite 361
Wartung ■ ■ Dieselmotor (1,7L) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Messstab Motoröl 3. Einfülldeckel Motoröl 4. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung* 5. Kraftstofffilter 6. Batteriepluspol 7. Batteriemassepol 8. Sicherungskasten 9. Luftfilter 10. Kühlerverschlussdeckel 11. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage * ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen. OEL070302...
Seite 362
Wartung ■ ■ Dieselmotor (2,0L) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter 2. Messstab Motoröl 3. Einfülldeckel Motoröl 4. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung* 5. Kraftstofffilter 6. Batteriepluspol 7. Batteriemassepol 8. Sicherungskasten 9. Luftfilter 10. Kühlerverschlussdeckel 11. Waschwasserbehälter Scheibenwaschanlage * ausstattungsabhängig ❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen. OLM079002...
Wartung resultieren. Personenschäden resultieren können. unklar sind, von einem autorisierten Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihr KIA-Händler durchführen. Fahrzeug von einem autorisierten KIA- Händler warten und instand setzen. Ein autorisierter KIA-Händler entspricht den hohen KIA-Qualitätsstandards und er erhält von KIA technische Unterstützung, damit Sie jederzeit die bestmögliche...
Seite 364
Nervensystems führen. des Motors unter hohem Druck. tragen besser einen - Elektromagnetische Impulse von Unter hohem Druck austretender autorisierten KIA-Händler. aktiven Injektoren können Störungen Kraftstoff kann bei Körperkontakt zu • Arbeiten unter der Motorhaube bei an Herzschrittmachern verursachen. schweren Verletzungen führen.
• Achten Sie auf Veränderungen der die vom Fahrzeughalter oder von einem Auspuffgeräusche und auf Abgas- Wenn Sie zum Tanken anhalten: autorisierten KIA-Händler geruch im Fahrzeuginnenraum. • Prüfen Sie den Motorölstand. vorgegebenen Intervallen durchgeführt • Achten Sie auf Lenkradvibrationen. • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im werden müssen, um den sicheren und...
Seite 366
Wartung Mindestens einmal monatlich: Mindestens zweimal jährlich: Mindestens einmal jährlich: (z. B. im Frühjahr und Herbst): • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im • Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen Ausgleichsbehälter. in der Karosserie und in den Türen. • Prüfen Sie die Schläuche des Kühlers, •...
Wartung WARTUNGSPLAN Wenn Ihr Fahrzeug unter mindestens Halten Sie sich an den Standard- Wartungsplan, wenn das Fahrzeug einer der vorher genannten Bedingungen gewöhnlich nicht unter den nachstehend betrieben wird, sollten Sie Ihr Fahrzeug aufgeführten Bedingungen eingesetzt häufiger inspizieren lassen, einige Betriebsflüssigkeiten häufiger wechseln wird.
Seite 368
Spezifikationen nach EN590 entspricht, umgehend und unabhängig vom Wartungsplan, und lassen muss der Austausch gemäß dem Wartungsplan für Sie sich von einem autorisierten KIA-Händler im Detail erschwerte Bedingungen erfolgen. beraten. : Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sind Motoröl : Das Hinterachsöl und das Getriebeöl müssen jedes Mal...
Seite 369
Wartung STANDARD-WARTUNGSPLAN (FORTSETZUNG) (Fortsetzung) 30.000 km oder 24 Monate ❑ Luftfiltereinsatz prüfen ❑ Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig) ❑ Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen ❑ Luftfilter der Klimaregelung ersetzen (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) ❑ Motoröl wechseln und Filter ersetzen (Diesel) * ❑ Batteriezustand prüfen ❑...
Seite 370
Wartung STANDARD-WARTUNGSPLAN (FORTSETZUNG) 60.000 km oder 48 Monate (Fortsetzung) ❑ Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) ❑ Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen ❑ Verteilergetriebeöl prüfen (4WD) * (ausstattungsabhängig) ❑ Belüftungsschlauch und Tankdeckel sichtprüfen (Benziner) ❑ Batteriezustand prüfen ❑ Luftfiltereinsatz ersetzen ❑ Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen ❑...
Seite 371
Wartung STANDARD-WARTUNGSPLAN (FORTSETZUNG) 90.000 km oder 72 Monate (Fortsetzung) ❑ Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen ❑ Luftfiltereinsatz prüfen ❑ Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) ❑ Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen ❑ Ventilspiel prüfen (Benziner) * (ausstattungsabhängig) ❑ Batteriezustand prüfen ❑ Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln (ausstattungsabhängig) ❑...
Seite 372
Wartung STANDARD-WARTUNGSPLAN (FORTSETZUNG) 120.000 km oder 96 Monate (Fortsetzung) ❑ Kardanwelle prüfen (4WD) ❑ Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen ❑ Öl des Hinterachsdifferenzials prüfen (4WD) * (ausstattungsabhängig) ❑ Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten prüfen ❑ Batteriezustand prüfen ❑ Reifen prüfen (Luftdruck und Profilverschleiß) ❑...
Wartung WARTUNGSPLAN FÜR ERSCHWERTE EINSATZBEDINGUNGEN Die nachstehend aufgeführten Wartungsarbeiten müssen häufiger durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug hauptsächlich unter erschwerten Bedingungen genutzt wird. Entnehmen Sie die jeweiligen Wartungsintervalle der nachstehenden Tabelle. R : Ersetzen oder wechseln I : Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen WARTUNGS- EINSATZ- WARTUNGSPOSITION...
Seite 378
Wartung WARTUNGS- EINSATZ- WARTUNGSPOSITION WARTUNGSINTERVALLE BEDINGUNGEN Scheibenbremsen: Klötze, Sättel Entsprechend der Einsatzbedingungen C, D, E, G, H und Scheiben häufiger prüfen Entsprechend der Einsatzbedingungen Feststellbremse C, D, G, H häufiger prüfen Entsprechend der Einsatzbedingungen Antriebswellen und Manschetten C, D, E, F, G, H, I, K häufiger prüfen Luftfilter des Klimasystems Je nach Zustand häufiger ersetzen...
Sie die Anschlüsse auf Rissbildung, übermäßigen Verschleiß motoren Undichtigkeiten. Kraftstofffilter sollten und anhaftendes Öl, und ersetzen Sie Arbeiten Sie niemals bei laufendem möglichst von einem autorisierten KIA- sie bei Bedarf. Die Spannung der Motor oder innerhalb Händler eingebaut werden.
Seite 380
Wartung Belüftungsschlauch und Kurbelgehäuse- Luftfiltereinsatz Tankdeckel Entlüftungsschläuche Verwenden Sie beim Ersetzen des (ausstattungsabhängig) Luftfiltereinsatzes stets KIA-Originalteile. Belüftungsschlauch und Tankdeckel müssen Wartungsplan Prüfen Sie die Oberfläche der Schläuche vorgeschriebenen Intervallen geprüft Zündkerzen (Benziner) Anzeichen für Hitzeschäden werden. Achten Sie darauf, dass ein und/oder mechanische Beschädigungen.
Seite 381
Weitere Informationen zum Prüfen der einem autorisierten KIA-Händler Bremsleitungen Verschleißgrenze von Klötzen oder entsprechend dem Wartungsplan zu Prüfen Sie in einer Sichtprüfung auf Belägen finden Sie auf der KIA Website. Beginn dieses Kapitels wechseln. korrekte Einbaulage, Scheuerstellen, (http://brakemanual.kia.co.kr) Rissbildung, Überalterung ✽ ✽ ANMERKUNG Undichtigkeit,...
Seite 382
Wartung Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Antriebswellen und Manschetten Manschetten/Traggelenk Prüfen Sie die Antriebswellen, Man- schetten und Schellen auf Rissbildung, Prüfen Sie die Lenkung bei stehendem Verschleiß und Beschädigungen. Erset- Fahrzeug und abgestelltem Motor auf zen Sie alle schadhaften Bauteile und übermäßiges Spiel. erneuern Sie bei Bedarf die Fettfüllung.
Seite 383
Wartung MOTORÖL VORSICHT Kühlerschlauch Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie beim Prüfen des Motorölstands und beim Nachfüllen von Motoröl den Kühlerschlauch nicht berüh- ren. Er kann so heiß sein, dass Verbrennungsgefahr besteht. 5. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus und prüfen Sie den Füllstand. OLM079003N OLM079004N Der Füllstand muss sich zwischen den...
Seite 384
Fahrzeugs ist werkseitig mit einem Lassen Sie Motoröl und Filter von einem • Stellen Sie den Motor ab und ganzjährig verwendbaren Frostschutz- & autorisierten KIA-Händler entsprechend warten Sie bis er abgekühlt ist. Kühlmittel gefüllt. dem Wartungsplan zu Beginn dieses Seien Sie beim Abnehmen des Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und...
Seite 385
Wenn der Kühlmittelfüllstand zu niedrig beeinträchtigt würde. ist, füllen Sie genug spezifiziertes Kühlmittel bzw. destilliertes (entionisier- tes) Wasser nach, um das System vor Vereisung und Korrosion zu schützen. Wenn häufig nachgefüllt werden muss, lassen Sie das Kühlsystem von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Seite 386
Wartung Kühlmittel wechseln VORSICHT - Kühlmittel Lassen Kühlmittel einem autorisierten KIA-Händler entsprechend • Füllen Sie weder Motorkühlmittel dem Wartungsplan zu Beginn dieses noch Kühlerfrostschutz in den Kapitels wechseln. Behälter der Scheibenwasch- anlage ein. • Motorkühlmittel auf der Wind- ACHTUNG schutzscheibe kann die Sicht Legen Sie einen dicken Lappen um erheblich beeinträchtigen und...
Seite 387
Bremsklötze zurückzuführen ist. Wenn muss, lassen Sie das Fahrzeug von der Füllstand extrem niedrig ist, lassen einem autorisierten KIA-Händler Sie das Brems-/Kupplungssystem von prüfen. einem autorisierten KIA-Händler prüfen. Verwenden Sie ausschließlich spezifi- ACHTUNG zierte Brems-/Kupplungsflüssigkeit Lassen Brems-/Kupplungs- (siehe Kapitel 8 "Empfohlene...
Seite 388
Frostschutzeigenschaften, damit das benwaschanlagen ist giftig für Feststellbremse von einem autorisierten Waschwasser nicht einfrieren kann. Mensch und Tier. Trinken Sie KIA-Händler einstellen. keinen Scheibenreiniger vermeiden Sie auch den Haut- Pedalweg: 5~6 Rasten, wenn Hebel kontakt. Es besteht die Gefahr mit 20 kg (196 N) gezogen.
Kraftstoff mit einem Wenn die Leuchte auf-leuchtet, Lappen auf, damit der Kraftstoff bringen Sie Ihr Fahrzeug zu OEL070304 nicht unkontrolliert verspritzt wird. einem auto-risierten KIA- • Um verhindern, dass sich Händler und lassen Sie das Kraftstofffilter entlüften Kraftstoff entzündet, wischen Sie System entwässern...
Deckel ab. darf nicht ausgewaschen werden. Sie können den Filter reinigen, wenn Sie den Luftfiltereinsatz prüfen. Reinigen Se den Filter mit Hilfe von Druckluft. OSL071304E Kraftstofffilterpatrone ersetzen ✽ ✽ ANMERKUNG Verwenden Sie beim Ersetzen der Kraftstofffilterpatrone originale KIA- Ersatzteile. 7 33...
Seite 391
Wartung Ersetzen Filter gemäß Wartungsplan. Wenn das Fahrzeug überwiegend bei starker Staubentwicklung oder auf Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz häufiger als im Standard- Wartungsplan spezifiziert (siehe "Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen" in diesem Kapitel). ACHTUNG • Fahren niemals ohne OLM079014 Luftfiltereinsatz, dies...
Wartung LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG) Filter prüfen Der Luftfilter der Klimaanlage muss laut Wartungsplan ersetzt werden.Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Großstädten mit hoher Luftverunreini- gung oder auf unbefestigten, staubigen Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und früher ersetzt werden.Wenn Sie den Luftfilter des Klimasystems selber ersetzen möchten, beachten...
Seite 393
Wartung OSL070017 OSL070018 3. Bauen Sie das Filtergehäuse aus, 4. Ersetzen Luftfilter indem Sie an beiden Seiten des Klimasystems. Filtergehäuses ziehen. 5. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein. ✽ ✽ ANMERKUNG Wenn Luftfilter Klimasystems ersetzen, bauen Sie ihn ordnungsgemäß...
Seite 394
Wartung WISCHERBLÄTTER Verunreinigungen auf der Windschutz- Wischerblätter ersetzen scheibe oder auf den Wischerblättern Wenn Reinigungsleistung können die Wirksamkeit der Scheiben- Wischerblätter nicht mehr ausreichend wischer beeinträchtigen. Übliche Verun- ist, sind die Wischerblätter eventuell reinigungen sind Insekten, klebrige verschlissen oder eingerissen und sie Blütenrückstände sowie Wachsrück- müssen ersetzt werden.
Seite 395
Wartung OED070113 OED070114 OED070112 Frontscheibenwischerblätter 2. Öffnen Sie die Wischerblattabde- 4. Schieben Sie das Wischerblatt auf den ckung. Wischerarm, einem 1. Heben Sie den Wischerarm an und Klickgeräusch einrastet. drehen Sie das Wischerblatt um ca. 3. Drücken Sie den Clip hinter dem 90°, um den Kunststoffsicherungs- Wischerarm zusammen und heben...
Seite 396
Klick- geräusch einrastet. 3. Überzeugen Sie sich davon, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem Sie ohne nennenswerten Kraftauf- wand versuchen, es abzuziehen. Damit die Wischerarme oder andere Bauteile nicht beschädigt werden, lassen Wischerblätter einem autorisierten KIA-Händler ersetzen. 7 39...
Seite 397
Wartung BATTERIE ■ Optimale Batteriewartung Ausführung A VORSICHT - Gefahren die • Achten Sie darauf, dass die Batterie von Batterien ausgehen immer sicher befestigt ist. Lesen Sie immer erst die • Halten Sie die Oberseite der Batterie folgenden Anweisungen, sauber und trocken. bevor Sie Arbeiten an der •...
Seite 398
Wartung Batterie laden (Fortsetzung) (Fortsetzung) Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Entsorgen Sie die Batterie Wenn Batteriesäure an Ihre Batterie auf Kalzium-Basis ausgestattet. gemäß Ihrer Augen gelangt, spülen Sie • Wenn sich die Batterie kurzfristig geltenden Vorschriften und die Augen mindestens 15 entlädt (z.
Seite 399
Wartung Komponenten, die ein Reset (Fortsetzung) VORSICHT - Batterie laden benötigen • Klemmen Batterie- Beachten Sie beim Laden einer Nach Abklemmen oder ladegerät in folgender Reihen- Batterie folgende Sicherheitshin- Entladung der Batterie muss für folgende folge ab: weise: Komponenten ein Reset durchgeführt 1.
Wartung REIFEN UND RÄDER Reifenpflege VORSICHT Achten Sie im Sinne der Sicherheit und Zu geringer Reifenluftdruck des optimalen Kraftstoffverbrauchs Erheblich zu geringer Reifen- stets vorgeschriebenen luftdruck kPa) kann Reifenluftdruck. Überladen Sie das Überhitzung der Reifen, Reifen- Fahrzeug nicht und verteilen Sie das pannen, Ablösung Gewicht der Ladung entsprechend der...
Seite 401
Ohne Ventilkappe ein Reifen regelmäßig Luft können Staub und Feuchtigkeit verliert, lassen Sie ihn von in das Ventil eindringen und einem autorisierten KIA- Undichtigkeiten verursachen. Händler prüfen. Ersetzen Sie fehlende Ven- • Zu hoher Reifenluftdruck führt tilkappen möglichst umgehend.
Seite 402
Wartung Reifenluftdruck prüfen Schrauben Sie die Ventilkappe ab. ACHTUNG - Reifenluftdruck Drücken Sie das Manometer fest auf Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens Beachten stets das Ventil, um den Druck zu messen. einmal monatlich. folgenden Punkte: Wenn der Reifenluftdruck im kalten Prüfen Sie auch den Luftdruck des Zustand den Angaben auf dem •...
Seite 403
• Reifen mit zu hohem als auch ausgewuchtet sind. Luftdruck in Ihrem Ersatzrad zu geringem Reifenluftdruck Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen zu prüfen. KIA empfiehlt, dass verschleißen ungleichmäßig auf ungleichmäßigen Verschleiß und jedes auch und führen dadurch zu einem Beschädigungen.
Seite 404
Wartung Beim Rädertausch sollten Räder einstellen und auswuchten Mit vollwertigem Ersatzrad (ausstattungsabhängig) Bremsklötze der Scheibenbremsen Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden auf Verschleiß geprüft werden. werkseitig sorgfältig eingestellt und ausgewuchtet, um die größtmögliche ✽ ✽ ANMERKUNG Lebensdauer und Funktionstüch- tigkeit der Reifen zu gewährleisten. Tauschen laufrichtungsge- bundene...
Seite 405
Profiltiefe weniger als schweren Unfall führen. • Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht 1,6 mm beträgt. Ersetzen Sie den • Räder, die nicht den KIA- mit zu geringem oder zu hohem Reifen, sobald dies der Fall ist. Spezifikationen entsprechen Reifenluftdruck. Dies kann zu Warten Sie mit dem Ersetzen des und deren Passform evtl.
Seite 406
Wartung Felgen ersetzen Reifentraktion (Fortsetzung) Achten Sie beim Ersetzen von Das Fahren mit abgefahrenen Reifen • Für die Funktion des ABS- Felgen darauf, dass die Ersatzfelgen oder falschem Reifendruck sowie Systems werden die Dreh- den Originalfelgen in Durchmesser, das Befahren glatter Fahrbahnen zahlen der Räder verglichen.
Seite 407
Wartung 1. Hersteller oder Fabrikat Reifenwartung Hersteller oder Fabrikat sind auf dem Neben dem richtigen Reifenluftdruck Reifen vermerkt. trägt auch die richtige Einstellung der Räder zur Minderung des Reifenverschleißes bei. Lassen Sie 2. Bezeichnung der Reifengröße Ihren Händler die Radeinstellung Auf der Reifenflanke befindet sich prüfen, wenn Reifen an Ihrem die Bezeichnung der Reifengröße.
Wartung Bezeichnung der Felgengröße Reifenkennbuchstaben für die zulässige 55 - Querschnittsverhältnis. Höchstgeschwindigkeit Auch Felgen sind Verhältnis von Reifenhöhe zu Größenangaben gekennzeichnet, In der nachstehenden Tabelle sind Reifenbreite in Prozent. die Sie benötigen, wenn eine Felge viele der zur Zeit verwendeten R - Codierte Reifenbauart (Radial- ersetzt werden muss.
Seite 409
Wartung 3. Das Alter eines Reifens bestimmen 4. Reifenaufbau und Material Beispiel: (TIN: Tire Identification Number) Im Inneren des Reifens befinden DOT XXXX XXXX 1610 bedeutet, sich verschiedene Lagen Alle Reifen, die älter als 6 Jahre (lt. dass der Reifen in der 16. Woche unterschiedlichen Materialien.
Seite 410
Wartung Reifenverschleiß Traktionskennzeichnung - AA, A, B & C 6. Maximale Tragfähigkeit Reifenverschleißkoeffizient Die Zahl bezeichnet die maximale Traktionskennzeichnungen bezeichnet den durchschnittlichen lauten in absteigender Reihenfolge Last in Kilogramm (und Pounds), die Reifenverschleiß unter kontrollierten AA, A, B und C. Die Kennbuchstaben der Reifen tragen kann.
Seite 411
Wartung Temperaturklassen - A, B und C VORSICHT Die Temperaturklassen lauten in - Reifentemperatur absteigender Reihenfolge A, B und Die Temperaturkennzeichnung C. Die Kennbuchstaben bezeichnen eines Reifens setzt voraus, die Eigenschaften der Reifen im dass Reifenluftdruck Hinblick auf Temperaturbeständigkeit korrekt und der Reifen nicht Temperaturableitung unter überladen...
Seite 412
Verwenden Sie für den Ausbau Sie es, den entsprechenden elektrischen einer Sicherung weder einen Sch- Verbraucher zu benutzen und suchen raubendreher noch einen anderen Sie unverzüglich einen autorisierten KIA- Gegenstand aus Metall, weil dies Normal Durchgebrannt Händler auf. einen Kurzschluss auslösen und Es kommen vier Arten von Sicherungen die elektrische Anlage beschädigen...
Seite 413
Wartung Wenn die Sicherung lose in ihrem Sockel sitzt, lassen Sie dies von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen. Wenn keine Ersatzsicherung mit der- selben Amperezahl zur Verfügung steht, entnehmen ersatzweise eine Sicherung einem anderen Stromkreis, der momentan nicht benötigt wird (z.B. Zigarettenanzünder).
Seite 414
Wartung ✽ ✽ ANMERKUNG • Wenn die Memory-Sicherung abge- zogen ist, bleiben das Akustiksignal, die Audioanlage, die Zeituhr, die Innenraumleuchten usw. ohne Funktion. Nach dem Wiedereinsetzen Sicherung müssen einige Funktionen neu eingestellt werden (Reset). Siehe Abschnitt "Batterie" im diesem Kapitel. •...
Seite 415
Sockel sitzt. OLM079052 ■ Wenn die Sicherung lose in ihrem Ausführung B Sockel sitzt, lassen Sie dies von einem autorisierten KIA-Händler überprüfen. ACHTUNG Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum den Deckel des Sicherungskastens sicher. Andernfalls kann Feuch-...
Seite 416
Wartung ✽ ✽ ANMERKUNG Falls die Haupt- oder Mehrfachsiche- rung durchgebrannt ist, wenden Sie sich an einen KIA Vertragshändler. OLM079025 Mehrfachsicherung Ersetzen eine durchgebrannte Mehrfachsicherung wie folgt: 1. Stellen Sie den Motor ab. 2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel 3. Bauen Sie den Sicherungskasten auf der rechten Seite des Motorraums aus.
Seite 417
Wartung Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen Auf der Unterseite der Sicherungs-/Relaiskastendeckel befindet sich je eine Aufstellung der enthaltenen Sicherungen/Relais inkl. ihrer Bezeichnungen und der zugehörigen Amperezahlen. Fahrzeuginnenraum Motorraum Hauptsicherung ■ Ausführung A ■ Ausführung B nur Diesel ❈ Die tatsächliche Ausstattung kann von der Abbildung abweichen.
Seite 418
Wartung Innenraum-Sicherungskasten (Instrumententafel) Ampere Symbol Bezeichnung Abgesicherter Stromkreis AUDIO Audio & Navigationseinheit, ISG Umwandler (DC-DC- Wandler), Audio, AUDIO POWER F13 10A (Innenraumleuchte,) CONNECTOR RF ANTENNA 7.5A RF-EMPFÄNGER RF_ANT POWER CONNECTOR SAFETY SAFETY POWER Sicherheitsfensterhebermodul Fahrer WINDOW P/SEAT DRIVER POWER (DRV) SEAT Universaler Prüfstecker, Alarmanlagen-Steuergerät, Diagnosestecker, MODULE...
Seite 419
Wartung Ampere Symbol Bezeichnung Abgesicherter Stromkreis BCM, A/C-Steuergerät, IPS-Steuermodul (B+), Kombiinstrument (IND.), ROOM Schminkspiegelleuchte Fahrer/Beifahrer, Zündschlüsselbel. & Türwarnschalter, LAMP Laderaumleuchte, Innenraumleuchte, Reifendruckkontrollsystem, Dachkonsole (Kartenleseleuchte), Ultraschallsensor PDM B Smart-Key-Steuermodul, FOB-Halter, Schalter Start/Stop-Knopf PDM B Türver- & Entriegelungsrelais, Heckklappenrelais, DOOR LOCK ICM-Relaiskasten (Dead-Lock-Relais) HAZARD REAR FOG ICM-Relaiskasten (Nebelschlusslichtrelais)
Seite 420
Wartung Ampere Symbol Bezeichnung Abgesicherter Stromkreis Scheibenwischermotor, Kombischalter (Wischer), FRONT Sicherungs- & Relaiskasten im Motorraum (RELAIS 12 - Scheibenwischer langsam, WIPER RELAIS 13 - Wischerrelais (Regensensor)) POWER POWER 12V-Buchse VR OUTLET 1 OUTLET 1 SMART SMART Smart-Key-Steuermodul, BCM KEY 1 KEY 1 ISG Umwandler (DC-DC- Wandler), Audio, Amp, Schalter elektrische Außenspiegel, ACCESSORY...
Seite 421
Wartung Ampere Symbol Bezeichnung Abgesicherter Stromkreis FRONT SEAT Sitzheizungsschalter Fahrer/Beifahrer WARMER REAR SEAT Rücksitzheizungsschalter links/rechts WARMER 7,5A A/C-Steuermodul (Auto) CONDITIONER HEATED 7,5A Elektr. Außenspiegel Fahrer/Beifahrer, A/C-Steuermodul, PCM (G4FD) MIRROR...
Seite 426
Wartung Zusätzlicher Sicherungskasten im Motorraum (Dieselmotor) Ampere Symbol Abgesicherter Stromkreis Relaissymbol Relaisausführung PTC-Heizungsrelais Nr.1 MIKROSTECKER PTC-Heizungsrelais Nr.2 MIKROSTECKER PTC-Heizungsrelais Nr.3 MIKROSTECKER Relais Kraftstofffilter MIKROSTECKER Vorglühmodul MIKROSTECKER 7 69...
Seite 427
(7) Kurvenleuchte der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit Brandgefahr. (ausstattungsabhängig) dem Beschlagen der Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Wenn Wasser in eine Leuchte eindringen sollte, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
Seite 428
Wartung (Fortsetzung) • Behandeln Sie sie vorsichtig, und vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie eingeschaltete Glühlampen nicht mit Flüssigkeiten in Berüh- rung kommen. Fassen Sie den Glaskolben bloßen Fingern an. Eine verbleibende Fettschicht kann die Glühlampe zum Platzen bringen, wenn sie eingeschaltet wird.
Seite 429
Wartung 9. Schließen Sie den Stecker an die Scheinwerferglühlampe an. 10. Bauen Scheinwerfer- abdeckung an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen. 11. Klemmen Sie den Kabelstecker hinten am Scheinwerfer an. 12. Bauen Sie den Scheinwerfer wieder in die Fahrzeugkarosserie ein. OSL070055L OSL070056L 4.
Scheinwerfer wieder eingebaut wurde, 1. Bauen Sie die untere Abdeckung des kontaktieren Sie einen autorisierten vorderen Stoßfängers ab. KIA-Händler. 2. Führen Sie Ihre Hand von hinten in den vorderen Stoßfänger. 3. Ziehen Sie den Stecker von der Fassung ab.
Seite 431
Wartung OSL070049L OSL070051L OSL070045 Seitliche Blinkleuchten ersetzen 3. Entnehmen Sie die Leuchte, und Ausführung B ziehen Sie den Kabelstecker ab. 1. Bauen Sie die Leuchte aus, indem Sie Ausführung A 4. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein. die Leuchte erst vorn anheben und 1.
Seite 432
Wartung 6. Bauen Sie Lichtscheibe und Fassung wieder zusammen. 7. Schließen Sie den Kabelstecker an. 8. Bauen Sie die seitliche Blinkleuchte an das Fahrzeug an. OSL070034 OSL070033 Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (1) Brems- und Rücklicht (2) Rückfahrscheinwerfer (3) Blinklicht hinten (4) Nebelschlussleuchte (ausstattungsabhängig) OSL070035...
Seite 433
Wartung 6. Setzen Sie eine neue Glühlampe in die Fassung ein und drehen Sie diese, bis sie einrastet. 7. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengehäuse ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung zu den Aussparungen im Leuchtengehäuse ausrichten. Drücken Sie die Fassung in das Leuchtengehäuse und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
Seite 434
Wartung OSL070039 OSL070038L OSL070048 5. Setzen Sie eine neue Glühlampe in Blinklicht hinten/ die Fassung ein und drehen Sie diese, Nebelschlusslicht bis sie einrastet. (ausstattungsabhängig) 6. Setzen Sie die Lampenfassung in das 1. Entfernen Sie die Befestigungsschrau- Leuchtengehäuse ein, indem Sie die ben des Heckstoßfängerschutzes mit Rastnasen der Fassung zu den einem geeigneten...
Seite 435
Wartung ■ ■ Glühlampenausführung LED-Ausführung OSL070047 OSL070040 Glühlampe der Kennzeichen- 4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Glühlampenfassung. beleuchtung ersetzen 5. • LED-Ausführung 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (ausstattungsabhängig) der Streuscheibe mit einem Kreuz- Neue LED-Baugruppe einbauen schraubendreher. • Glühlampenausführung 2. Bauen Sie die Streuscheibe ab. (ausstattungsabhängig) 3.
Seite 436
Wartung Glühlampen der Leselampen Handschuhfachbeleuchtung Innenraumbeleuchtung ersetzen VORSICHT Vergewissern Sie sich vor Arbeiten Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind (Schalterstellung OFF), um zu vermeiden, dass Ihre Finger einen Stromschlag erhalten. Mittere Dachleuchte Kofferraumbeleuchtung 1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse der Innenraumleuchte ab.
Seite 437
Wartung FAHRZEUGPFLEGE Außenpflege Insekten, Teer, Blütennektar, Vogelkot, ACHTUNG industrielle Verunreinigungen Allgemeine Hinweise zur Beachtung ähnliche Rückstände können • Verwenden Sie für die Fahrzeug- bei der Außenpflege Fahrzeuglack angreifen, wenn sie nicht wäsche keine aggressiven Reini- Beachten Sie bei der Verwendung umgehend beseitigt werden.
Seite 438
Wartung Fahrzeug wachsen VORSICHT - Nasse Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn das Bremsen Wasser nicht mehr vom Lack abperlt. Waschen und trocknen Sie Ihr Fahrzeug Prüfen Sie nach der Fahrzeug- immer, bevor Sie Wachs auftragen. wäsche bei langsamer Fahrt, ob die Verwenden Sie hochwertigen Flüssig- Bremsen durch Nässe...
Seite 439
Wartung Lackschäden ausbessern Unterbodenpflege VORSICHT Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack Streusalz andere korrosions- müssen umgehend behoben werden. fördernde Stoffe können am Unterboden Prüfen Sie nach einer Fahrzeug- Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost anhaften. Wenn sie diese Stoffe nicht wäsche bei langsamer Fahrt, ob die Kostspielige Instandsetzungen entfernt werden, besteht für...
Seite 440
Wartung Umgebungen, die hohe Korrosion Leichtmetallfelgen pflegen Korrosionsschutz verursachen So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Leichtmetallfelgen sind einem Korrosion schützenden Klarlack versiegelt. Wenn Sie in einer Umgebung leben, in • Verwenden Sie zum Reinigen von Umfassende Korrosionsschutzmaßnah- der Ihr Fahrzeug andauernd korrosiven Leichtmetallfelgen keine Scheuermittel, men sind Bestandteil unserer Bemü-...
Seite 441
Wartung Korrosion entsteht meistens aufgrund von Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber • Achten Sie beim Reinigen der Türen, Feuchtigkeit. Schweller und Rahmenteile darauf, Am besten schützen Sie Ihr Fahrzeug vor dass die Ablaufbohrungen frei bleiben, Korrosion entsteht meistens aufgrund Korrosion, indem Sie es sauber und frei damit die Feuchtigkeit ablaufen kann von Feuchtigkeit.
Seite 442
Wartung Halten Sie Ihre Garage trocken Vernachlässigen Sie den Fahrzeugpflege innen Fahrzeuginnenraum nicht Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer Generelle Hinweise feuchten Garage ohne ausreichende Unter Fußmatten Lassen Sie keine lösungsmittelhaltigen Belüftung, denn dort herrschen ideale Bodenbelag kann sich Feuchtigkeit Substanzen wie Parfüm oder Kosmetiköl Voraussetzungen für Korrosion.
Seite 443
Wartung Stoff Reinigung der Sicherheitsgurte ACHTUNG Entfernen Staub lose Reinigen Sie die Gurtbänder mit einem Wenn Lederteile reinigen Verunreinigungen mit einem Haarbesen milden Polster- oder Teppichreiniger und (Lenkrad, Sitze usw.), verwenden oder Staubsauger von Stoffoberflächen. beachten Sie dabei die Herstellerhin- Sie neutrales Reinigungsmittel oder Reinigen Sie Stoffbezüge mit einem weise.
Seite 444
Wartung Pflegehinweise für Alcantara ® Empfohlene Methoden für das Entfernen bestimmter Flecken Bier, Eier, Milch, Creme Mit neutraler Seifenlösung behandeln und gründlich ausspülen. Blut Mit neutraler Seifenlösung behandeln. Bei bereits angetrockneten Flecken die Behandlung mehrmals wiederholen. Fruchtsäfte, Obst, Mit neutraler Seifenlösung auswaschen. Farbige Gemüse, Marmelade, Flecken sollten mit Zitronensäure behandelt Gelatine, Sirup, Ketchup,...
2. Kraftstoffdampfrückführung Kurbelgehäuseentlüftung Das Kraftstoffdampfrückführungssystem (2) Regelung der verhindert, dass Kraftstoffdämpfe in die Kraftstoffdampfrückführung Umgebungsluft entweichen. (3) System der Abgasreinigung Um die ordnungsgemäße Funktion der Abgasregelsysteme sicherzustellen, sollten Fahrzeug vorgeschriebenen Intervallen und gemäß Wartungsplan von einem KIA-Händler inspizieren und warten lassen.
Seite 446
Wartung Aktivkohlebehälter Sicherheitshinweise für den Umgang 3. System der Abgasreinigung mit Abgasen (Kohlenmonoxyd) Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank Bei der Abgasreinigung kommt ein werden absorbiert und im Aktivkohle- • Kohlenmonoxyd ist eines der im Abgas äußerst wirkungsvolles System zum behälter gespeichert. Bei laufendem enthaltenen Gase.
Seite 447
Sämtliche oder darüber, lassen Sie es nicht Inspektionen Einstellarbeiten • Wenn der Motor abstirbt oder nicht mit laufendem Motor in der Nähe müssen von einem autorisierten KIA- anspringt, können anhaltende oder darüber stehen und fahren Sie Händler durchgeführt werden. Anlassversuche zu Beschädigungen nicht darüber hinweg.
Seite 448
Wartung Dieselpartikelfilter Wenn die Störungsleuchte trotz der (ausstattungsabhängig) Vorgehensweise weiter blinkt, besuchen Sie bitte einen autorisierten KIA-Händler Der Dieselpartikelfilter (DPF) entfernt lassen DPF-System den Ruß, den das Fahrzeug abgibt. überprüfen. Im Gegensatz zu einfachen Filtern Wenn Sie trotzdem weiterfahren, wenn verbrennt (oxidiert) und entfernt das die Störungsleuchte für längere Zeit...
Die folgenden Technischen Daten sind allgemeine Informationen und sie entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Änderungen sind möglich. Beachten Sie deshalb die Angaben in Ihren amtlichen Fahrzeugpapieren. Wenn Sie Fragen zu den Technischen Daten haben, wenden Sie sich an einen autorisierten KIA-Händler. ABMESSUNGEN Position Gesamte Länge...
Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben. Verwenden Sie die von KIA Motors freigegebenen Motoröle, und wenden Sie sich bei Fragen an eine KIA Vertragswerkstatt. Diesel-Partikelfilter...
Seite 455
Technische Daten & Verbraucherinformationen Schmiermittel Ca. Inhalt Klassifikation 6,8 l M/T * Benzinmotor 6,7 l A/T * Gemisch aus Frostschutz und destilliertem wasser Motorkühlmittel 8,5 l (auf Ethylenglykolbasis für Aluminiumkühler) M/T * Dieselmotor 8,4 l A/T * 0,7~0,8 l Brems-/Kupplungsflüssigkeit FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4 Hypoid-Getriebeöl API Service GL-5, SAE 75W/90 0,65 l...
Seite 456
Technische Daten & Verbraucherinformationen Empfohlene SAE-Viskositäten Bei höheren Temperaturen werden Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des jedoch Motoröle mit höherer Viskosität Motoröls den Temperaturbereich, in dem für eine zufrieden stellende Schmierung Fahrzeug nächsten ACHTUNG benötigt. Die Verwendung von Motorölen Ölwechsel betrieben werden soll. Stellen Sie sicher, dass der Bereich mit nicht empfohlenen Viskositäten kann Wählen Sie die geeignete Viskosität aus...
Technische Daten & Verbraucherinformationen FAHRZEUG-IDENT.-NR. (VIN) AUFKLEBER "TYPENGENEHMIGUNG" Eingeschlagene Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) VIN (ausstattungsabhängig) OLM089001 OLM089006N OSL089010E Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird bei Die VIN ist auch auf einem Schild oben Aufkleber 'Typengenehmigung' der Anmeldung Ihres Fahrzeugs und bei auf dem Armaturenbrett angebracht. Die befindet sich auf der Fahrerseite außen allen relevanten Rechtsangelegenheiten Nummer...
Technische Daten & Verbraucherinformationen AUFKLEBER "REIFENLUFT- MOTORNUMMER DRUCK/SPEZIFIKATION" ■ ■ Benzinmotor (1,6L) Dieselmotor (1,7L) OSL089009E ■ ■ Benzinmotor (2,0L) Dieselmotor (2,0L) Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs wurde ausgewählt, um Ihnen unter normalen Fahrbedingungen optimales Fahrverhalten zu bieten. Der Aufkleber mit den Reifendaten befindet sich auf der Fahrerseite außen an der B-Säule.
Seite 460
Stichwortverzeichnis Armlehne ·······································································3-12 Audioanlage ·································································4-123 Anschlüsse für Aux, USB und iPod ·······················4-125 Abgasregelung ·······························································7-88 Antenne ···································································4-123 Kraftstoffdampfrückführung ·····································7-88 Audio-Schalter im Lenkrad·····································4-124 Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung····················7-88 Aufkleber System der Abgasreinigung ······································7-89 Airbag-Warnschilder·················································3-67 Abmessungen···································································8-2 Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"···············8-10 ABS-Bremssystem·························································5-42 Aufkleber "Typengenehmigung" ································8-9 Abschleppen···································································6-28 Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ·················7-50 Abnehmbare Abschleppöse·······································6-28 Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"...
Seite 461
Stichwortverzeichnis Bremsanlage···································································5-38 ABS-Bremssystem ····················································5-42 Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ····················5-38 ECO-System ··································································5-57 Downhill Brake Control ECO ON/OFF-Modus ···············································4-54 (DBC, Bergabbremsreglung) ·································5-49 ECO-Aktivsystem ·····················································5-57 Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ···············5-44 Eine Panne während der Fahrt auftritt·····························6-3 Feststellbremse ··························································5-39 Einfahrvorschriften ··························································1-7 Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ·························5-38 Elektrochromatischer Innenspiegel Ruckfahrkamera····4-42 Bremsflüssigkeit ····························································7-30 Elektronische Servolenkung ··········································4-39 Bluetooth······································································4-125...