Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Membranen Und Ventilplatten Wechseln - KNF DC 920G Betriebsanleitung

Vakuumpumpsystem mit funk-fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung
Voraussetzungen
Material und Werkzeug
Hinweise zum Vorgehen
36

9.3. Membranen und Ventilplatten wechseln

Vakuumpumpsystem ausgeschaltet und Netzstecker aus
Steckdose gezogen
Vakuumpumpsystem gereinigt und frei von gefährlichen Stof-
fen
Anz. Material
1
Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2
1
Innensechskant-Schraubendreher 4 mm
1
Ersatzteil-Set (siehe Kapitel 11, Seite 46)
1
Filzstift
Tab. 6
 Membranen und Ventilplatten immer zusammen wechseln, um
die pneumatische Leistung der Pumpe zu erhalten.
Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe in
Vakuumpumpsystem und Pumpe
Je nach gefördertem Medium sind Verätzungen oder
Vergiftungen möglich.
WARNUNG
 Bei Bedarf Schutzausrüstung tragen, z. B.
Schutzhandschuhe.
 Vakuumpumpsystem vor dem Wechsel von
Membranen und Ventilplatten spülen (siehe Ka-
pitel 9.2.1, Seite 34).
Verbrennungen durch heiße Pumpenteile
Nach Betrieb der Pumpe können ggf. Pumpenkopf
oder Motor noch heiß sein.
 Pumpe nach Betrieb abkühlen lassen
VORSICHT
Pumpenkopf abmontieren
1. Schläuche am pneumatischen Pumpenein- und -ausgang
abnehmen.
2. Die zwei Befestigungsschrauben (Abb. 16/1) und neun Befes-
tigungsschrauben (2) der Kopfabdeckung (3) lösen.
3. Je zwei Schrauben (5) lösen und die beiden seitlichen Abde-
ckungen (4) an der Kopfabdeckung (3) abnehmen.
4. Kopfabdeckung (3) vom Pumpengehäuse (17) abnehmen.
5. Kopfplatte (9) mit Zwischenplatten (10), (13) und (14) abneh-
men.
Original-Betriebsanleitung, deutsch, KNF 121308-121310 07/18
Vakuumpumpsystem SC 920G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis