Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Codierung Der Prozessdaten - SEW-Eurodrive MOVIMOT-MM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2
Funktionskontrolle der Bremse
HINWEIS
8.4

Codierung der Prozessdaten

Zur Steuerung und Sollwertvorgabe werden über alle Feldbus-Systeme die gleichen
Prozessdaten-Informationen verwendet. Die Codierung der Prozessdaten erfolgt nach
dem einheitlichen MOVILINK
MOVIMOT
PO
PO1
PO2
PO3
8.4.1
2 Prozessdatenworte
Zur Steuerung des MOVIMOT
geordnete Steuerung die Prozessausgangsdaten "Steuerwort" und "Drehzahl [%]"
zum MOVIMOT
daten "Statuswort 1" und "Ausgangsstrom" zur übergeordneten Steuerung.
8.4.2
3 Prozessdatenworte
Bei der Steuerung über 3 Prozessdatenworte wird als zusätzliches Prozessdaten-Aus-
gangswort die "Rampe" und als drittes Prozessdaten-Eingangswort das "Statuswort 2"
übertragen.
Inbetriebnahme "Easy" mit RS485-Schnittstelle/Feldbus
Beim Einsatz von Bremsmotoren müssen Sie die fehlerfreie Funktion der Bremse
prüfen.Stellen Sie sicher, dass die Bremse nicht schleift.
Das Schleifen der Bremse und die damit verbundene unzulässige Erwärmung
müssen Sie vermeiden.
®
unterscheidet folgenden Varianten:
2 Prozessdatenworte (2 PD)
3 Prozessdatenworte (3 PD)
Master
= Prozessausgangsdaten
= Steuerwort
= Drehzahl [%]
= Rampe
®
-Umrichter. Der MOVIMOT
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte MOVIMOT
®
-Profil für SEW-Antriebsumrichter.
PO
PO2
PO1
PI1
PI2
PI
PI
= Prozesseingangsdaten
PI1
= Statuswort 1
PI2
= Ausgangsstrom
PI3
= Statuswort 2
®
-Antriebs über 2 Prozessdatenworte sendet die über-
®
-Umrichter sendet die Prozesseingangs-
Codierung der Prozessdaten
®
MOVIMOT
PO3
PI3
339252747
®
-MM..D-Antriebe
8
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis