Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Schrauben Sie die Verschluss-Schraube des Sollwert-Potenziometers f1 mit Dich-
8. Stellen Sie das Vorzeichen für den Analogeingang (Klemme 2 und 3) und somit
Drehrichtung
Rechtslauf
Linkslauf
9. Schalten Sie die Steuerspannung DC 24 V und Netzspannung ein.
7.8.1

Ansteuerung

Steuern Sie die Drehzahl des MOVIMOT
Klemmen 2 und 3 zwischen f
7.8.2
Sollwert-Haltfunktion
Das folgende Diagramm zeigt die Ausgangsfrequenz in Abhängigkeit vom Sollwert-
Analogsignal der Option MLA12A:
7.8.3
Auswertung des TH
tung wieder ein.
ACHTUNG! Verlust der zugesicherten Schutzart durch nicht oder fehlerhaft mon-
tierte Verschluss-Schrauben am Sollwert-Potenziometer f1 und an der Diagnose-
schnittstelle X50.
Beschädigung des MOVIMOT
Schrauben Sie die Verschluss-Schraube des Sollwert-Potenziometers mit Dich-
tung wieder ein.
die Drehrichtung am DIP-Schalter S1 im Anschlusskasten der Option MLA12A ein.
f/
Hz
5
4
3
f
2
min
1
0
0
0.2
In Verbindung mit der Option MLA12A ist der TH bereits ab Werk verdrahtet.
Beim Ansprechen des TH wird die 24-V-Versorgung des MOVIMOT
und der Antrieb stillgesetzt. Gleichzeitig fällt der "Bereit-Kontakt" des MOVIMOT
ab (Klemmen "Bereit-Kontakt").
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte MOVIMOT
Inbetriebnahme mit dem Sollwertwandler MLA12A
®
-Umrichters.
S1/1
OFF
ON
®
-Antriebs mit dem Analogsignal an den
und f
.
min
max
0.4
0.6
Inbetriebnahme
S1/2
N. C.
N. C.
0.8
1.0
I/
mA
9007203074062091
®
unterbrochen
®
-MM..D-Antriebe
7
®
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis