Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungen; Allgemein - Danfoss AK-CC550 Bedienungsanleitung

Regler für kühlmöbelregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen

Hier eine Übersicht über die Anwendungsmöglich-
keiten des Reglers.
Mit einer Einstellung werden die Relaisausgänge
konfiguriert, sodass die Bedienfläche des Reglers
genau für die gewählte Anwendung ausgerichtet
wird.
Auf Seite 28 finden sich die aktuellen Einstellungen
für die jeweiligen Schaltpläne.

Allgemein:

Die zehn Anwendungen sind alle an kommerzielle
Kühlanlagen in Form von Kühlmöbeln oder Kühl-
räumen angepasst.
Durchgängig haben alle Anwendungen Ausgänge
für:
• AKV Ventil
• Lüfter
• Abtauung
Darüberhinaus haben de verschiedenen Anwen-
dungen verschiedenen Funktionen und damit Ein-
und Ausgänge.
Anwendung 1-4
Standardanwendungen.
Dies ist für Standardanwendungen, bei denen der
entscheidende Unterschied nur in den verschiede-
nen Kombinationen folgender Funktionen/Ausgän-
ge liegt:
• Alarm
• Rahmenheizung
• Verdichter
• Licht
12
S3 und S4 sind Temperaturfühler. Die Anwendung legt fest, ob entweder der
eine oder der andere oder beide Fühler angewandt werden sollen. S3 ist im
Luftstrom vor dem Verdampfer anzubringen. S4 nach dem Verdampfer.
Mittels prozentueller Einstellung wird festgelegt, wonach geregelt wird.
S5 ist der Abtaufühler und ist am Verdampfer anzubringen.
S6 ist ein Produktfühler, aber in Anwendung 9 und 10 hat der eine andere
Anwendung.
DI1, DI2 und DI3 sind on/off-eingänge, die z. B. für folgende Funktionen
benutzt werden können: Türfunktion, Alarmfunktion, Abtaustart, externen
Hauptschalter, Nachtbetrieb, Ändern des Thermostatsollwerts, Möbelreini-
gung, Zwangskühlung oder koordinierte Abtauung. DI ist ein 230 V Eingang.
Siehe Funktionen in den Einstellungen o02, o37 und o84.
1
2
3
4
Manual RS8EN703 © Danfoss 2016-03
AK-CC 550

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis