Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC550 Bedienungsanleitung Seite 16

Regler für kühlmöbelregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmeltzfunktion
Nur bei Kühlregelung (-5 - +10°C).
Die Funktion sichert das der Verdampfer nicht von Reif schließt.
Hier einstellen wie oft die Funktion die Kühlung stoppen soll um dadurch den Reif in Was-
ser zu umwandeln soll (oder Eis wenn viel Reif ).
Schmeltzzeit
Hier Dauer der Schmeltzfuntion einstellen.
Setpunkt 2
Ausschaltwert des Thermostats wenn Thermostatband 2 durch den digitalen Eingang
aktiviert ist.
Korrektur des Signals von S6
(Kompensationsmöglichkeit bei langer Fühlerleitung)
Wahl des Thermostatfühlers S4% während Nachtbetrieb mit Nachtrollos
Hier den Fühler definieren, den der Thermostat in der Regelung anwenden soll.
S3, S4 oder eine Kombination von beiden.
Mit der Einstellung 0% wird nur S3 verwendet. Mit 100% wird nur S4 verwendet.
Heizfunktion
Hier wird die Größe der Neutralzone beim Übergang vom Kühlen zum Heizen eingestellt
Zeitverzögerung beim Übergang von der Kühl- zur Heizphase.
(es gibt keine Zeitverzögerung beim Übergang von der Heiz- zur Kühlphase).
Alarm
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm auslösen.
Bei Alarm blinken alle Leuchtdioden auf der Front des Reglers, und das Alarmrelais
schließt.
Alarmverzögerung (kurze Alarmverzögerung auf Lufttemperatur)
Wird der obere oder die untere Alarmgrenzwerte überschritten, startet eine Timerfunktion.
Der Alarm kommt erst nach Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit zur Anzeige. Die
Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Alarmverzögerung für Türalarm
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Die Funktion wird in o02, o37 oder in o84 festgelegt.
Verzögerung bei Kühlung (lange Alarmverzögerung)
Diese Verzögerung wird bei start, während Abtauung, nach einer Möbelreinigung verwen-
det.
Es wird auf normale Verzögerungszeit (A03) gewechselt, wenn die Temperatur unter den
die obere eingestellte Alarmgrenze ist.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten.
Obere Alarmgrenze
Hier Einstellen wann der Alarm bei Hochtemperatur eintreten soll. Grenzwert in °C einstel-
len (absoluter Wert).
Der Grenzwert wird währen Nachtbetrieb angehobent. Der Wert ist die gleiche wie die
eingestellte Nachtanhebungswert, aber wird nur gehoben, wenn der Wert Positiv ist.
Untere Alarmgrenze
Hier Einstellen wann der Alarm bei Tieftemperatur eintreten soll. Grenzwert in °C einstellen
(absoluter Wert).
Obere Alarmgrenze für Thermostat 2 (Thermostatband 2)
(Gleiche Funktion wir für Thermostat 1)
Untere Alarmgrenze für Thermostat 2 (Thermostatband 2)
(Gleiche Funktion wir für Thermostat 1)
Obere Alarmgrenze für S6-Temperatur bei Thermostat 1
Untere Alarmgrenze für S6-Temperatur bei Thermostat 1
Obere Alarmgrenze für S6-Temperatur bei Thermostat 2 (Thermostatband 2)
Untere Alarmgrenze für S6-Temperatur bei Thermostat 2 (Thermostatband 2)
Verzögerung auf S6-Temperaturalarm
Alarm wird ausgelöst, wenn einer der jeweiligen Grenzwerte in A22, A23, A24 oder A25
überschritten wird.
Der Verzögerungszeit wird in Minuten eingestellt.
Alarme werden nicht erscheinen, wenn die Einstellung auf Max-Wert gewählt wird.
Verzögerung eines DI1-Alarms
Ein unterbrochener/geschlossener Eingang gibt Alarm, wenn die Verzögerungszeit über-
schritten ist. Die Funktion ist in o02 festgelegt.
16
Manual RS8EN703 © Danfoss 2016-03
r16
MeltInterval
r17
Melt period
r21
Cutout2 temp
r59
Adjust S6
r61
Ther.S4% Ngt
r62
Heat NZ
r63
HeatStartDel
Night setbck
(start von Nachtsignal. 0=Tag, 1=Nacht)
Forced cool.
(start der Zwangskühlung)
Forced close
(Zwangsstop der Kühlung)
Alarm settings
Bei Datenkommunikation lässt sich die
Wichtigkeit für die einzelnen Alarme de-
finieren. Die Einstellung erfolgt im Menü
„Alarmdestinationen".
A03
Alarm delay
A04
DoorOpen del
A12
Pulldown del
A13
HighLim Air
A14
LowLim Air
A20
HighLim2 Air
A21
LowLim2 Air
A22
HighLim1 S6
A23
LowLim1 S6
A24
HighLim2 S6
A25
LowLim2 S6
A26
Al. Delay S6
A27
AI.Delay DI1
AK-CC 550

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis