Fortsetzung
Arbeitsbereich des Druckmessumformers - min. Wert
Arbeitsbereich des Druckmessumformers - max. Wert
Kältemitteleinstellung
1=R12. 2=R22. 3=R134a. 4=R502. 5=R717. 6=R13.
7=R13b1. 8=R23. 9=R500. 10=R503. 11=R114.
12=R142b. 13=
. 14=R32. 15=R227.
Benutzerdefiniert
16=R401A. 17=R507. 18=R402A. 19=R404A. 20=R407C.
21=R407A. 22=R407B. 23=R410A. 24=R170. 25=R290.
26=R600. 27=R600a. 28=R744. 29=R1270. 30=R417A.
31=R422A.
Eingangssignal am DI2. Funktion:
(0=wird nicht verwendet.1=Status am DI2. 2=Türfunktion
mit Alarm bei offen. 3=Türralarm bei offen. 4=Abtaustart
(Puls-Signal). 5=Externer Hauptschalter. 6=Nachtbetrieb
7=Thermostat band wechseln (r21 wird aktiviert). 8=Alarm-
funktion bei geschlossen. 9=Alarmfunktion bei offen.
10=Möbelreinigung (Puls-Signal). 11=Zwangskühlung mit
Heissgasabtauung. 12= Nachtabdeckung.13=koordinierte
Abtauung)
: 1=Licht folgt Tag/
Konfiguration von Lichtfunktion
Nachtbetrieb, 2=Licht wird durch datenkommunikation
gereglt via 'o39' , 3=Licht wie ein DI-Eingang geregelt,
4=Wie "2", aber das Licht wird eingeschaltet und die
Nachtabdeckung wird öffnen wenn das Netzwerk mehr
als 15 ausfällt.
Aktivierung von Lichtrelais (Nur wenn o38=2)
Rahmenhitzung On-Zeit während Tagesbetrieb
Rahmenhitzung On-Zeit während Nachtbetrieb
Rahmenhitzung Periodenzeit (On Zeit + Off Zeit)
Möbelreinigung.
0= Keine Reinigung. 1= Nur Lüfter. 2=Alle Ausgänge OFF.
Wahl des EL-Diagramms. Siehe Übersicht Seite 12 und 13.
Aktivierung der Voreinstellungen. Siehe Tabelle Seite 27.
Zugangskode 2 (Teilweiser Zugang)
Die Werkseinstellungen des Reglers mit den jetzigen Einstel-
lungen überschreiben.
Eingangssignal am DI3. Funktion:
(0=wird nicht verwendet.1=Status am DI3. 2=Türfunktion
mit Alarm bei offen. 3=Türralarm bei offen. 4=Abtaustart
(Puls-Signal). 5=Externer Hauptschalter. 6=Nachtbetrieb
7=Thermostat band wechseln (r21 wird aktiviert).
8=wird nicht verwendet. 9=wird nicht verwendet.
10=Möbelreinigung (Puls-Signal). 11=Zwangskühlung mit
Heissgasabtauung. 12= Nachtabdeckung.13=wird nicht
verwendet. 14= Kühlung gestoppt
(forced closing))
Rahmenheizungssteuerung
0=wird nicht benutzt, 1=Impulssteuerung mit
Timerfunktion (o41 und o42), 2=Impulssteuerung mit
Taupunktfunktion
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung auf
Minimum ist
Taupunktwert, bei dem die Rahmenheizung 100%
eingeschaltet ist
Niedrigste zulässige Rahmenheizleistung in %
Zeitverzögerung von "offener Tür" bis zum Anlaufen der
Kühlung
Lüfterbetrieb bei angehaltener Kühlung (forced closing):
no/0=Lüfter Aus, yes/1=Lüfter Ein
Definition des Ablesewerts an der unteren Taste:
1=Abtaustopptemperatur, 2=S6 Temperatur, 3=S5_B
Temperatur
Temperaturanzeige
1= u56 Lufttemperatur
2= u36 Produkttemperatur
Licht und Nachtrollos
0: Licht is ausgeschaltet und Nachtrollos sind offen
wenn Hauptschaltet AUS (off ) ist
1: Licht und Nachtrollos sind unabhängig vom
Hauptschalter
30
Code
1
o20
1
o21
1
o30
1
o37
1
o38
1
On=Licht
o39
1
o41
o42
o43
***
o46
1
*
o61
1
*
o62
1
***
o64
1
o67
1
o84
1
o85
o86
o87
o88
o89
1
o90
1
o92
1
o97
1
o98
1
Manual RS8EN703 © Danfoss 2016-03
2 3
4
5
6 7
8
9
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
10
Min.
Max.
Werk.
1
-1 bar
5 bar
-1
1
6 bar
200 bar
12
1
0
31
0
1
0
13
0
1
1
4
1
1
0/Off
1/On
0/Off
1
0 %
100 %
100
1
0 %
100 %
100
1
6 min.
60 min.
10
1
0
2
0
1
1
10
1
1
0
6
0
1
0
100
0
1
0/Off
1/On
0/Off
1
0
14
0
1
0
2
0
1
-10°C
50°C
8
1
-9°C
50°C
17
1
0 %
100 %
30
1
0 min.
240 min.
60
1
0/no
1/yes
1/yes
1
1
3
1
1
1
2
1
1
0
1
0
Aktuel
AK-CC 550