Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T5 1983 Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
rn
diesem
zustand
muß sich die Öffnung
der
Un-
terbrecherkontakte
.4"
in
Abb. 31
ergeben.
Phase des
linken
Zylinders
(Abb. 32)
I
Das Schwungrad in
die
Drehrichtung
des
Mo-
tors
(Gegenuhrzeigersinn) drehen, bis der
Kolben
im oberen Totpunkt (geschlossen Ventile) ist.
Un-
ter
diesen
Bedingungen
muß
das
Zeichen
"S"
auf dem
Schwungrad (O.T.
des
linken
Zylinders)
mit dem Zeichen
.1"
äm
Rand
der
Kontrollboh-
rung
übereinstimmen.
I
Das
Schwungrad
im
Uhrzeigersinn
drehen,
bis das
Zeichen
..3"
(stat.
Voreilung)
mit
dem
Zeichen
<1"
ärl
Rand
der
Kontrollbohrung
übe-
reinstimmt.
In
diesem Zustand muß sich die Otfnung
der
Un-
terbrecherkontakte
("$"
in
Abb. 31)
ergeben.
Zündangaben
-
Anfangsfrühzündung
(statisch)
20
-
Gesamt-Frühzündung
(stat.
+
automat.)
34"
-
Distanz zwischen
den
Unterbrecherkontakten:
0,37
+
0,43
mm
Zur
Einstellung
der
Unterbrecherkontakten
und
zur
Kontrolle
der
ZÜndphasenstellung,
raten
wir
lhnen, sich
zu
einem
unserer Händler
zu
bege-
ben.
Zündkerzen
Zündkerzen zu
verwenden:
-BoschWSD
-
BoschWSDC
-
Lodge
HLNY.
Elektrodenabstand:
0,6
mm.
Zur
Reinigung
der
Kerzen benötigt
man:
Reines
Benzin. Metallbürste
und eine
Nadel
zur
inneren
Reinigung.
Beim Wiedereinbau
der
Zündkerzen muß
darauf
geachtet
werden,
daß
sie
nicht schief
einge-
schraubt werden, sonst wird
das
Gewinde in
den
Zylinderköpfen
beschädigt.
Wir
empfehlen
des-
halb,
die
Kerzen
für
einige
Umdrehungen
von
Hand
zu
drehen,
dann den dafür
vorgesehenen
Schlüssel
(in der
Ausrüstung)
zu
verwenden,
ohne allzustramm
anzuziehen.
Auch wenn
die
Kerzen
im
besten Zustand
zu
sein scheinen, müssen sie nach 9000 Km
ausge-
tauscht
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis