Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T5 1983 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ler und größeren
Reifenverschleiß verursachen.
Der
vorgeschriebene Reifendruck
ist:
r
Vorderrad:
Mit
einer
Person
2,2kglcmz;
mit
zwei Personen
2,3kglcmr.
!
Hinlerrad:
Mit
einer
Person
2,4
kglcmz;
mit
zwei Personen
2,8kglcmr.
Die
angegebenen Werte
sind
nur
für
normales
Fahren (Touring)
zu
verstehen;
bei
hoher
Geschwindigkeit (Autobahnfahren)
ist
der
Rei-
fendruck
um
0,2
kg/qcm
zu erhöhen.
Auf- und Abbau von
Reifen
auf
Räder
Das
Fahrzeug
ist mit
Rädern
in
Leichtgußlegie-
rung
ausgerüstet,
die eine
hohe
mechanische
Stabilität bieten, aber durch
Benutzung
von
Werk-
zeugen
bei Auf- und
Abbauarbeiten
beschädigt
werden
können.
Daher
empfehleh
wir
die
Benutzung
von
Werk-
zeugen,
die
keine
Rippen
oder
Kanten
auf
der
der
Felge
zugekehrten Seite
aufweisen.
Die
Berührungsoberfläche
muß breit, glatt
und
mit verrundeten Katen versehen sein. Die
Benu!
zung eines
entsprechenden
Handelsschmiermit-
tels erleichtert das Gleiten
und
das
Einsetzen des
Reifens
auf
die
Felge und vermeidet somit
hohe
Hebelbelastung der Werkzeuge.
Es ist auch wich-
tig,
daß
die
Reifenwülste
in
den
mittleren
Kanat
33
der
Felge eingesetzt werden, um beim
Montieren
der
Reifen keine Verspannung
der
Felge
herbei-
zuführen.
Während
der
Montage
der
Bereifung
ist
folgen-
des zu
beachten.
Sollten
die
Reifen
eine
Pfeilmarkierung
seitlich
aufweisen, so sind sie wie folgt zu
montieren:
I
Mit
dem
Pfeil
in
Fahrtrichtung gekehrt für
das
Hinterrad;
r
mit
dem Pfeil in entgegensetzter
Fahrtrichtung
für das Vordenad.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis