Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T5 1983 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
zeug
ist zum
Starten
bereit.
Zum
Anlassen
des
Motors
geht man wie folgt
vor:
-
Prüfen,
ob der
Schalter
"B"
in
Zentralstellung
ist;
-
den
Kupplungshebel ganz
durchziehen;
-
bei
kaltem
Motor
den
Starthilfshebel
in
An-
laßstellung
.4"
(siehe
Abb. 28)
bringen;
-
den Anlaßdruckknopf
"A"
drücken.
Um den Motor
abzustellen,
ist
der
Zündschalter
auf
dem
Instrumentenbrett
zu
betätigen.
Um
den Motor im
Notfall abzustellen
muß
man:
-
Den Schalter
.B"
nach oben oder nach
unten
verschieben.
Steht
der
Motor,
ist der
Zündschlüssel
wie
in
Abb.
4
im
Gegenuhrzeigersinn
zu
drehen,
bis
sich
die
Markierung
"OFF" mit der
Markierung
"C"
übereinstimmt sodann
den
Schlüssel
abzie-
hen.
Schalter
<E>
Stellung
I
Richtungsanzeigerrechts
Stellung
f
Richtungsanzeigerlinks
Starthilfshebel
(nou.
ze)
Der Hebel
zum
Starten bei kaltem Motor
(Starter
be findet sich auf der
linken Seite
des
Fahrzeu-
ges.
-
"4"
Anlaßstellung.
-
"8"
Fahrstellung.
Gasdrehgriff
1"q"
in
Abb.6)
Der
Gasdrehgritf befindet
sich
auf der
rechten
Seite
des
Lenkers; durch drehen gegen den
Fah-
rer
ötfnet
sich der
Gasschieber;
in
entgegen
ge-
setzer Richtung schließt er
sich.
Um den
Gasdrehgriff einzustellen
wird
die
Schraube
.D'
€ruf
oder
zugeschraubt.
Um
den
Rücklauf
des
Griffes
zu
verhärten,
betä-
tigt man die Schraube
"C".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis