Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
EINFAHREN
Während
der
Einfahrzeit beachten
Sie
folgende
Normen:
I
Vor der Abfahrt den Motor einige
Zeit,
je
nach
der
Jahrestemperatur, leerlaufen lassen,
um
ihn
gut
anzuwärmen.
2
Während
der
Einfahrzeit
darf
die
Geschwin-
digkeit
wie
in
der
Tafel
vorgeschrieben,
nicht
überschritten werden. Dabei ist aber
das
Verhält-
nis
zwischen
Geschwindigkeitsbegrenzung
und
gefahrenen
Kilometern
zu
beachten. Eine
gute
Regel
ist,
nicht
immer
die
gleiqhe
Geschwindig-
k-eit
zu
fahren, sondern öfters
die
Geschwindig-
keit
zu wechseln.
3
Vor dem
Anhalten
allmählich
verlangsamen,
um
die
Elemente an
zu
schnellen
Temperaturun-
terschied nicht
auszusetzen.
TABELLE
DER EINFAHRGESCHWINDIGKEIT
4
Bei
Terminfälligkeit
alle
vorgeschriebenen
Ar-
beiten,
wie
in den
Kundendienstkarten
vorgese-
hen,
ausführen.
5
Anmerkung: Eine perfekte
Leistung der einzel-
nen Organe,
die
erlaubt
das
Motorrad
voll
auszu-
nützen,
hat
man
erst
nach einigen Tausend
Kilo-
metern.
Nach
den ersten
500
+
1500 Km
I
Das Motoröl
wechseln.
Sollte der
Ölstand
auf
dem
min.
Stand schon
vor den ersten 500
+
1500
km sein,
ist
das
Motoröl
gleich
zu
wechseln
und nicht
nur
nachzufüllen.
Vorgeschriebenes
Öl: (Agip
Sint
2OOO
SAE
1O
W50D.
I
Sämtliche Schrauben
und
Muttern
des
Fahr-
zeuges
auf
festen Sitz
prüfen.
r
Kontrolle
und wenn nötig
Einstellung
des
Ventilspiels.
Km
Strecke
Erlaubte
max.
Geschwindigkeit
Km/h
1.
Gang
2. Gang
3. Gang
4. Gang
5. Gang
Da
0
bis
1000
Von
1000
bis
2000
45
55
65
80
85
105
100
120
115
't40
Von 2000 bis
4000
Die Geschwindigkeit allmählich erhöhen, wie oben angegeben,
bis
die
max.
erlaubte Geschwindigkeit erreicht
ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis