Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI 850-T5 1983 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Oer Olwechsel
muß bei
warmem Getriebe
erfol-
gen,
weil
das
Ol
in diesem
Fall
flüssig und
daher
einfach abzulassen
ist.
Darauf achten, daß
das Ol
aus dem
Getriebege-
häuse gut abgelaufen isl, bevor frisches Ol
nach-
gefüllt
wird.
*A'
Einfüllstopfen
"8"
Olstandstopfen
,,Q,,
AblaßStOpfen
Erforderliche Menge;
0,750 Liter
Ol
"AgiP
Rotra
MP SAE 80
W90".
Schmierung
des
Hinterachsan-
triebsgehäuses
(Abb. 26)
Alle 3000 Km ist
zu
prüfen,
ob das Ol
die
Boh-
rung
des
Stopfens
"A"
streift; wenn das
Ol
unter
dem
vorgeschriebenen
Stand liegt, muß
Öl
der
gleichen
Qualität und
Viskosität nachgefüllt
wer-
den.
Olwechsel
Alle
10.000
km ca. soll
der
Olwechsel
bei
war-
mem
Hinterachsantrieb durchgeführt
werdern,
weil das
Öl
in diesem
Fall
flüssig und einfach
ab-
zulassen
ist.
Nicht vergessen,
daß,
bevor frisches
Ol
nachge-
füllt
wird,
das
Antriebsgehäuse
gut
ausgelaufen
sein
muß.
*A'
Ölstandstopfen
.B'
Einlaßstopfen
.C,,
Ablaßstoplen
Erforderliche Menge: 0,250 Liter, davon 0,230
Li-
ter Öl "Agip
Rotra MP SAE
S0
W90"i
und
0,020
Liter
Ol "Agip
Rocol
ASO/R".
Schmierung
der
Vorderradgabel
(Abb.
27)
Zum
Ölwechsel
der
Gabelholme,
geht man
wie
folgt
vor:
I
Die
Richtungsanzeiger
abnehmen
und
die
vordere
Kuppel abziehen,
und diese
gleichzeitig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis