Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 .
die
Ankerplatte
mit der
montierten
Bremsein-
heit
"E"
vom
Halterungstift auf der Schwinge
ab-
nehmen, und diese am
Fahrgestell befestigen;
r
das
Fahrzeug soviel auf
die
rechte Seite
kip-
pen,
daß man das
Rad
vom
Schwingarm
und
dem Antriebsgehäuse
herausziehen kann.
Zum
Wiedereinbau
des
Rades,
ist die
Demonta-
gereihenfolge
um
zukehren,
zu
beachten ist,
das
Einsetzen
der
Ankerplatte
mit
Bremseinheit
auf
die Halterung auf dem
linken
Arm der
Schwinge.
Radauswuchten
Um
die
Stabilität
des
Fahrzeuges
zu
verbessern
und
Schwingungen
bei
hohen
Geschwindigkeiten
zu
vermeiden,
müssen
beide
Räder
gut
ausge-
wuchtet
sein. Das
Auswuchten
nimmt man
fol-
gendermaßen
vor:
r
Das Rad vom Fahrzeug ausbauen und es
auf
eine Gabel
stellen;
r
das
Rad mehrmals
und
langsam drehen
und
prüfen,
ob es
immer in verschiedenen
Stellungen
zum Stillstand kommt, dies weist auf ein
richtiges
Auswuchten
hin;
r
wenn
das
Rad immer
an
einem
Punkt
zum
Stillstand kommt,
ist
so
ein
Gegengewicht
gege-
nüber
diesem
Punkt auzubringen;
r
diese Behandlung ist zu wiederholen, bis
das
Rad
gut ausgewuchtet
ist.
Reifen
Die
Reifen gehoren
zu den
wichtigsten
Teilen,
die
regelmäßig
geprüft werden müssen.
Davon
können
Fahrzeugstabilität, Reisekomfort
und
so-
gar
die Sicherheit des
Fahres abhängen.
Daher
ist es
nicht empfehlenswert, Reifen mit
ei-
ner
Profiltiefe
niedriger
als
2
mm
zu
benutzen,
d.h. es ist
untersagt.
Auch ein falscher Reifendruck kann
Stabilitätsfeh-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis