Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundfos DMH 28X Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMH 28X:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
DMH 28X
Dosing pump
Installation and operating instructions
Further languages
http://net.grundfos.com/qr/i/99558950
GRUNDFOS INSTRUCTIONS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos DMH 28X

  • Seite 70 Sie sich bitte an die nächste Grundfos Niederlassung. Abmessungen Gewicht 1.2 Verwendungszweck Hubvolumen Die Pumpe DMH 28X ist für flüssige, nicht abrasive und nicht Materialien brennbare Medien in Übereinstimmung mit den Anweisungen Daten des Kontaktmanometers für die Membranle- dieses Handbuchs geeignet.
  • Seite 71 Personal verstanden wird. Warnung Pumpengehäuse, Steuereinheit und Sensoren dürfen 2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der nur von Personal, das durch Grundfos autorisiert Sicherheitshinweise wurde, geöffnet werden! Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann gefährliche Reparaturen dürfen nur von autorisiertem und qualifi- Folgen für Personal, Umwelt und Pumpe haben.
  • Seite 72: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    Die Verwendung anderer Teile kann zur Haftung für daraus entstehende Schäden führen. 2.8 Unzulässige Betriebsweisen Grundfos Water Treatment GmbH - Reetzstr. 85 - D - 76327 Pfinztal Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe ist nur bei Verwen- XXX XX-XX X-XXX/X/X-X-XXXXXXXXXXX dung entsprechend Kapitel 3.
  • Seite 73 (standardmäßig in Kraftwerken) DMH 55-100D B-SS/V/SS-X-E2A1A1XEM A G Aluminium Ventiltyp (Ein-/Auslass) Grauguss DMH 55-100D B-SS/V/SS-X-E 2 A1A1XEMAG Pumpenbauart Standardventile, nicht federbelastet Federbelastetes Einlassventil und Auslassventil DMH 55-100D B-SS/V/SS-X-E2A1A1XEMA G (0,05 bar) Grundfos Federbelastetes Einlassventil (0,05 bar) und Neutral Auslassventil (0,8 bar)
  • Seite 74 3.2 Pumpenmodelle und -typen Die Dosierpumpe DMH 28x ist für verschiedene Leistungsbereiche in unterschiedlichen Größen erhältlich. Das Typenschild umfasst ver- schiedene Daten der Pumpe wie die Typenbezeichnung und das Pumpenmodell. Eine Erklärung zum Typenschild finden Sie in Abschnitt 3.1.1 Typenschild Der Pumpentyp steht links in der Typenbezeichnung und besteht aus der Typenabkürzung, der Nenndosierleistung und dem maximalen...
  • Seite 75 3.3.2 Genauigkeit 3.3.6 Maximale Saughöhe (Dauerbetrieb) für Medien mit maximal zulässiger Viskosität • Schwankungsbereich der Dosierleistung: weniger als ± 1 % innerhalb des Regelbereichs 10-100 % Maximale Saughöhe • Linearitätsabweichung: ± 1 % vom Maximalwert Pumpenmodell [m WS] Die Daten gelten unter folgenden Bedingungen: alle Zulaufbetrieb •...
  • Seite 76: Umgebungs- Und Betriebsbedingungen

    Dauerbetriebstaste für Funktionstest und Dosierkopfentlüftung Zulässige Abweichung • Memoryfunktion (speichert maximal 65.000 Impulse) Nennspannung vom Nennwert • Zweistufige Behälter-Leermeldung (z. B. über Grundfos Leer- meldesensor) 230/400 V ± 10 % • Hubsignal/Vorleermeldung (einstellbar), z. B. als Rück- 240/415 V ± 10 %...
  • Seite 77: Transport Und Lagerung

    Achtung auf Standardpumpen. ungeeignete Verpackung der Pumpe, Rückstände von Medien oder auslaufendes Öl entstanden sind! Zulässige Medientemperatur Vor Rücksendung der Pumpe an Grundfos Water Treatment zur Max. Instandsetzung muss die Unbedenklichkeitsbescheinigung am Min. Medientemperatur Ende dieses Handbuchs von autorisiertem Personal ausgefüllt...
  • Seite 78 Durch die hydraulisch gesteuerte Bewegung der PTFE-Membran (Q) wird eine entsprechend große Menge des Dosiermediums Die DMH 28x sind Verdrängerpumpen mit hydraulischer Memb- vom Dosierkopf (2) in die Auslassleitung gedrückt. Mit dem ranansteuerung. Die Funktionsweise der Dosierpumpe ist aus der Saughub erzeugt der Kolben einen Unterdruck im Dosierkopf.
  • Seite 79 Abb. 4 DMH 283 Abb. 5 DMH 285, 286, 287...
  • Seite 80 Abb. 6 DMH 288 Pos. Bauteil Motor Schneckengetriebe Exzenter Rückholfeder (nicht bei Antriebsgröße 3) Schiebemuffe Kolben Kulisse Kombiniertes Überdruck- und Entgasungsventil Entgasungsventil Membranschutzsystem (AMS) Dosiermembran Dosierkopf Dosierkopf-Entlüftungsventil Einlassventil Druckventil Hublängeneinstellknopf Belüftungsschraube mit Ölmessstab...
  • Seite 81 5.1.1 Kombiniertes Überdruck- und Entgasungsventil Funktionsprinzip der Membranleckagesignalisierung Das Rückschlagventil und der Zwischenraum zwischen den Das kombinierte Überdruck- und Entgasungsventil (M) öffnet bei Membranen werden ab Werk mit einem Trennmedium (Paraffinöl) einem unzulässig hohen Druckaufbau in der Dosieranlage und gefüllt. Sie werden bei der Inbetriebnahme auf dem Prüfstand so bewirkt eine ständige Entgasung des Hydraulikmediums.
  • Seite 82 5.2 Abmessungen 5.2.1 Abmessungen der Einzelpumpen Alle Abmessungen sind in mm angegeben, mit Ausnahme der Gewindebezeichnungen. Pumpenmodell DMH 280 97,5 G 3/8 85,5 117,5 14,5 DMH 281 97,5 G 5/8 85,5 117,5 DMH 283 G 1 1/4 20,5 DMH 285 145,5 24,5 G 1 1/4...
  • Seite 83: Daten Des Kontaktmanometers Für Die Membranleckagesignalisierung (Optional)

    5.3 Gewicht 5.6 Daten des Kontaktmanometers für die Membranleckagesignalisierung (optional) Gewicht [kg] Pumpen- Dosierkopf- Die folgenden Daten gelten nicht für Kontaktmano- modell Werkstoff Hinweis Einzelpumpe Doppelpumpe meter in explosionsgeschützten Ausführungen. Das Kontaktmanometer besitzt einen Reedschalter mit potential- Edelstahl 1.4571 DMH 280 13,7 20,4 freiem Kontaktausgang, max.
  • Seite 84 6.2 Aufstellungsort Max. Länge der Nennweite der 6.2.1 Raumbedarf für Betrieb und Wartung Pumpenmodell/-typ Einlassleitung Einlassleitung Die Pumpe muss für Betrieb und Wartungsarbeiten frei Hinweis zugänglich aufgestellt werden. DMH 280 Wartungsarbeiten am Dosierkopf und an den Ventilen sind regel- DMH 1,45-200 DN 4 mäßig durchzuführen.
  • Seite 85: Optimale Installation

    6.5 Optimale Installation Max. 1 m max. 1m Abb. 8 Beispiel für optimale Installation 6.6 Installationstipps Pos. Komponenten • Zur einfachen Entlüftung der Pumpe einen Kugelhahn (11i) mit Dosierbehälter Bypassleitung (zurück zum Dosierbehälter) unmittelbar nach dem Druckventil installieren. Elektrorührwerk • Bei langen Druckleitungen ein Rückschlagventil (12i) in die Entnahmeeinrichtung Druckleitung einbauen.
  • Seite 86 • Bei nicht-ausgasenden Medien mit wasserähnlicher Viskosität Gefahr von Beschädigung der Anlage! kann die Pumpe auf dem Behälter aufgestellt werden (zuläs- Für schnelllaufende große Pumpen wird grundsätz- sige Saughöhe beachten). lich der Einsatz von Pulsationsdämpfern empfohlen! • Vorzugsweise für Zulaufbetrieb sorgen. Da die Pulsation von vielen Faktoren beeinflusst Achtung •...
  • Seite 87 6.7 Rohrleitungen 6.8.1 Anschließen der Dosierkopfentlüftung Der Dosierkopf ist mit Entlüftungsschraube (V) und Schlauch- 6.7.1 Allgemein nippel (I) versehen. Beim Entlüften tritt Dosiermedium aus dem Schlauchnippel aus. Das kann auch bei Normalbetrieb passieren. Warnung Das Dosiermedium sollte entweder direkt oder über eine Entlüf- Zum Schutz der Dosieranlage vor unzulässig hohem tungsleitung in einem geeigneten Behälter aufgefangen werden.
  • Seite 88: Elektrische Anschlüsse

    Anschluss des Erdungskabels (4u), siehe Abb. 22. kontakte Stromversorgung abschalten! Örtliche Sicherheitsbestimmungen beachten! Das Pumpengehäuse darf nur von Personal, das durch Grundfos autorisiert wurde, geöffnet werden! Kabelanschlüsse und Stecker vor Korrosion und Feuchtigkeit schützen. Schutzkappen nur abnehmen, wenn die entspre- chende Buchse verwendet wird.
  • Seite 89 Pfeil auf dem Ventil)! tils in eine Auffangwanne entleeren. 8.2 Erstinbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme Das Pumpengehäuse darf nur von Personal, der DMH 280 das durch Grundfos autorisiert wurde, geöffnet werden! Dosierkopf zur Erstinbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme füllen, Reparaturen dürfen nur von autorisiertem und qualifi- siehe Kapitel Befüllen des Dosierkopfes...
  • Seite 90 Eintauchtiefe bis zur Markierung: ca. 5 mm. Druckventil Belüftungsschraube mit Öl-Messstab Ölstand regelmäßig mindestens alle zwei Wochen Hublängenverstellknopf kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen. Ausschließlich originales Grundfos Getriebeöl ver- Deckel für Hublängenverstellknopf Hinweis wenden! Überdruckventil Produktnummern, siehe "Service kit catalogue" auf Entlüftungsschraube...
  • Seite 91 Hinweis Eintauchtiefe bis zur Markierung: ca. 5 mm. Ölstand regelmäßig mindestens alle zwei Wochen kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen. Abb. 26 Erstinbetriebnahme der DMH 281-288 Ausschließlich originales Grundfos Getriebeöl ver- Hinweis wenden! Produktnummern, siehe "Service kit catalogue" auf Pos. Komponenten www.grundfos.com...
  • Seite 92: Einstellen Des Überdruckventils

    8.4 Einstellen des Überdruckventils Gefahr von Beschädigung der Pumpe oder Anlage! Das Überdruckventil ist auf den vom Kunden angegebenen Druck Das Überdruckventil funktioniert nicht richtig, wenn oder auf den Nenndruck (maximaler Gegendruck) eingestellt. es blockiert ist, und es können dann Drücke von Achtung Der Kunde kann einen niedrigeren Öffnungsdruck einstellen.
  • Seite 93: Außerbetriebnahme

    8.5.3 Nullpunkt justieren 8.6 Betrieb der Pumpe Für den Betrieb der Pumpe, die Kapitel 9. Bedienung Hinweis 10. Instandhaltung und ggf. 11. Störungstabelle beachten. 8.7 Außerbetriebnahme Warnung Beim Arbeiten am Dosierkopf, an Anschlüssen oder Leitungen Schutzkleidung (Handschuhe und Schutz- brille) tragen! Keine Chemikalien aus der Pumpe austreten lassen.
  • Seite 94: Dosierleistung Einstellen

    9. Bedienung 9.3 Entlüftung Manuelle Entlüftung des Dosierkopfs (bei laufender Pumpe) 9.1 Ein-/Ausschalten Warnung Vor dem Einschalten der Pumpe ist zu überprüfen, Beim Dosieren gefährlicher Stoffe unbedingt die ent- ob alles richtig montiert wurde. Siehe Kapitel Achtung sprechenden Sicherheitsdatenblätter beachten! 6.
  • Seite 95 Leitungen Schutzkleidung (Handschuhe und Schutz- Pos. Komponenten brille) tragen! Anschluss für Entlüftungsschlauch Das Pumpengehäuse darf nur von Personal, das durch Grundfos autorisiert wurde, geöffnet werden! Kontaktmanometer Reparaturen dürfen nur von autorisiertem und qualifi- Kugelrückschlagventil ziertem Personal durchgeführt werden! Anschlussstück Vor Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten Pumpe Einfüllschraube...
  • Seite 96: Ölstand Kontrollieren

    10.4 Ölstand kontrollieren Ölstand regelmäßig mindestens alle zwei Wochen Achtung kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen. Stablänge des Öl-Messstabes: DMH 280-281: 27 mm. Hinweis DMH 283-288: 35 mm. Eintauchtiefe bis zur Markierung: ca. 5 mm. 10.5 Reinigung der Saug- und Druckventile Warnung Beim Arbeiten am Dosierkopf, an Anschlüssen oder Leitungen Schutzkleidung (Handschuhe und Schutz-...
  • Seite 97: Membran Und Getriebeöl Bei Dosierkopf Mit Einfacher Membran Wechseln (Ohne Membranleckagesignalisierung)

    Vor Ausbau des Dosierkopfes, der Ventile und der Leitungen das im Dosierkopf verbliebene Medium durch vorsichtiges Herausschrauben des Saugven- tils in eine Auffangwanne entleeren. Ausschließlich originales Grundfos Getriebeöl ver- wenden! Hinweis Produktnummern, siehe "Service kit catalogue" auf www.grundfos.com Pumpentyp Ausführung...
  • Seite 98: Membran Bei Dosierkopf Mit Doppelmembran Auswechseln

    Herausschrauben des Saugven- Teile (3q - 5q) in der Reihenfolge wie auf den Zeichnungen tils in eine Auffangwanne entleeren. dargestellt anbringen (die Spannhülsen (6q) dienen der Zent- rierung). Ausschließlich originales Grundfos Getriebeöl ver- wenden! Hinweis Produktnummern, siehe "Service kit catalogue" auf www.grundfos.com 10.7.1 Dosierkopf abnehmen...
  • Seite 99 Produktnummern für Komponenten zum Befüllen der Hinweis bezüglich Wiederinbetriebnahme! Doppelmembran, siehe "Service kit catalogue" auf Hinweis www.grundfos.com 10.7.4 Befüllung der Doppelmembran mit Trennmedium 10.7.5 Getriebeöl einfüllen Nach einem Membranbruch muss das Kugelrück- schlagventil gereinigt werden, bevor die Membran Gefahr durch Undichtigkeit und Schäden durch Achtung mit Trennmedium gefüllt wird.
  • Seite 100 10.7.7 Reinigen des Rückschlagventils Reinigen des Rückschlagventils Kugelrückschlagventil nur nach einem Membran- Hinweis bruch reinigen! Abb. 43 Kontaktmanometer Abb. 44 Kugelrückschlagventil Pos. Komponenten Kontaktmanometer Pos. Komponenten Überwurfmutter O-Ring Kontaktausgang Kugelrückschlagventilkörper Kugelrückschlagventil Kugel Anschlussstück Federhülse Entlüftungsschraube Druckfeder O-Ringe Schraubteil Anschluss für Erdungskabel O-Ring Überwurfmutter 1.
  • Seite 101: Störungstabelle

    11. Störungstabelle Warnung Maßnahmen zur Abhilfe von Störungen an der Pumpe, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden, die von Grundfos autorisiert sind! Störung Diagnose Ursache Abhilfe Kein Motorgeräusch bzw. An Stromnetz anschließen, ggf.
  • Seite 102 • der Leistung einfacher Pumpen (Dosierleistung verdoppelt sich bei Doppelpumpen) 2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an eine Grund- fos-Niederlassung oder eine von Grundfos anerkannte Ser- • Wasser als Dosiermedium vicewerkstatt in Ihrer Nähe. • Nullpunkt der Pumpe Q für spezifischen Druck, siehe nachfol-...
  • Seite 467 DMH 281 Q [l/h] 100 bar 10bar 100bar 60 bar 200 bar Q [l/h] 200bar 80 bar 100 bar 10 bar 100 bar 60 bar 80 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] 10 20 40 50 70 80 90 100...
  • Seite 468 Q [l/h] 75 bar Q [l/h] 75 bar 75 bar 100 bar 75bar 100 bar 100 bar 100bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig.
  • Seite 469 DMH 283 Q [l/h] 50 bar 50bar Q [l/h] 100 bar 75 bar 100 bar 100bar 100 bar 50 bar 75 bar 50 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 90 100 h [%] h [%] Fig. 23 DMH 27-100 (50 Hz), Q = 75 bar Fig.
  • Seite 470 DMH 285 Q [l/h] 75 bar 100bar 100 bar 50bar 75 bar Q [l/h] 100bar 50 bar 75bar 100 bar 50bar 75bar 50 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig.
  • Seite 471 Q [l/h] 75 bar Q [l/h] 75 bar 100bar 100bar 100 bar 50bar 100 bar 50bar 75bar 50 bar 75bar 50 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig.
  • Seite 472 DMH 286 Q [l/h] 25 bar Q [l/h] 50bar 50 bar 25 bar 25bar 50 bar 50 bar 25 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] h [%] Fig.
  • Seite 473 DMH 287 Q [l/h] 180 bar 200bar Q [l/h] 200 bar 150bar 180 bar 200bar 180bar 150 bar 200 bar 150bar 180bar 150 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig.
  • Seite 474 Q [l/h] 160 bar 200bar 200 bar 100bar 160bar 100 bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig. 54 DMH 50-200 (50 Hz), Q = 160 bar...
  • Seite 475 DMH 288 Q [l/h] 100 bar Q [l/h] 100bar 100 bar 200 bar 100bar 200bar 200 bar 200bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] h [%] Fig.
  • Seite 476 Q [l/h] 100 bar 100bar 200 bar 200bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig. 63 DMH 15-200 (50 Hz), Q = 100 bar Q [l/h] 100 bar 100bar 200 bar 200bar 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 h [%] Fig.
  • Seite 479 Phone: +55-11 4393 5533 20th km. Athinon-Markopoulou Av. Telefax: +64-9-415 3250 Turkey Telefax: +55-11 4343 5015 P.O. Box 71 GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. Norway Bulgaria GR-19002 Peania Gebze Organize Sanayi Bölgesi GRUNDFOS Pumper A/S Grundfos Bulgaria EOOD...
  • Seite 480 99558950 0819 ECM: 1250494 www.grundfos.com...

Inhaltsverzeichnis