Montage
nung im Antrieb abbauen" im Kap. „De-
montage".
HINWEIS
!
Beschädigung des Antriebs durch zu hohe
oder zu niedrige Anzugsmomente!
Die Bauteile des Antriebs müssen mit be-
stimmten Drehmomenten angezogen wer-
den. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen
übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezo-
gene Bauteile können dazu führen, dass sich
Bauteile lösen.
Î Anzugsmomente einhalten, vgl.
u AB 0100.
HINWEIS
!
Beschädigung des Antriebs durch ungeeig-
nete Werkzeuge!
Î Nur von SAMSON zugelassene Werk-
zeuge verwenden, vgl. u AB 0100.
5.2.1
Ventil und Antrieb
zusammenbauen
HINWEIS
!
Funktionsbeeinträchtigung und Ventilbe-
schädigung durch falsch ausgerichteten
V-Port-Kegel!
Wenn das Ventil mit einem V‑Port‑Kegel aus-
geführt ist, muss beim Anbau des Antriebs
das V‑Port‑Segment, das als Erstes öffnet,
zum Ventilausgang zeigen.
Î Kapitel „Ventil und Antrieb zusammen-
bauen" in der zugehörigen Ventildoku-
mentation beachten.
5-2
Tipp
Der Zusammenbau von Ventil und Antrieb
erfolgt gemäß Signalbereich und Wirkrich-
tung des Antriebs. Diese Informationen ste-
hen auf dem Typenschild des Antriebs, vgl.
Kap. „Kennzeichnungen am Gerät".
a) Ventilausführung ohne Ver-
drehsicherung
1. Am Ventil Kontermutter (10) und Kupp-
lungsmutter (9) lösen.
2. Kegel mit Kegelstange fest in den Sitz-
ring drücken.
3. Kontermutter und Kupplungsmutter nach
unten drehen.
4. Am Antrieb Kupplungsschellen (A26)
und Ringmutter (A8) entfernen.
5. Ringmutter über die Kegelstange schie-
ben.
6. Antrieb auf Ventiloberteil (2) setzen und
mit Ringmutter fest verschrauben.
7. Stelldruck anschließen, vgl. Kap. 5.2.2.
8. Kupplungsmutter (9) von Hand drehen,
bis sie die Antriebsstange (A7) berührt.
9. Kupplungsmutter etwa eine viertel Um-
drehung weiterdrehen und Stellung mit
Kontermutter (10) sichern.
10. Kupplungsschellen (A26) ansetzen und
fest verschrauben.
11. Hubschild (84) nach Kupplungsspitze
ausrichten.
EB 8310-7