9. Drücken
Sie
stellungen" und bestätigen mit ENTER, um auf die
nächste Bildschirmseite zu gelangen, wo Sie das Modell
des PV Moduls auswählen und die Anzahl der Module in
dem zu messenden String einstellen.
10. Bewegen Sie den Cursor mit den (,) Pfeiltasten, um
einen in der Messgerätedatenbank hinterlegten PV
Modultyp (§ 5.3.1) auszuwählen.
11. Mit den Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die
Menüzeile "Anzahl Module" und stellen mit den
Pfeiltasten (,) die Anzahl der PV Module in dem zu
prüfenden String ein. Der String darf maximal 50
Einzelmodule enthalten.
12. Mit den Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die
Menüzeile "Rs." und stellen mit den Pfeiltasten (,)
ein, ob der Modul-Reihenwiderstand manuell (aus den
hinterlegten Werten) oder automatisch aus der Messung
ermittelt werden soll (§ 6.2.4)
13. Mit Hilfe der Pfeiltasten (,) können Sie die "Betr.Jahr" Funktion auswählen. Mit
Hilfe dieser Pfeiltasten (,) können Sie die Betriebsdauer (in Jahren) der PV
Module/Strings/Felder beginnend von der Erstinstallation einstellen (siehe § 6.2.3).
Der maximal auswählbare Wert ist 25.0 (0.5 = 6 Monate)
14. Bewegen Sie den Cursor mit den (,) Pfeiltasten, um einen in der
Messgerätedatenbank hinterlegten PV Modultyp (§ 5.3.1) zu wählen. Mit den
Pfeiltasten (,) gehen Sie nun in die Menüzeile "Temp" und wählen mit den
Pfeiltasten (,) das für die Messung der Modul-Temperatur zu verwendende
Verfahren:
Auto" automatische Messung der Modulzellentemperatur, ermittelt aus der
gemessenen Leerlaufspannung der Module (empfohlene Methode)
"Manuell" Die Modultemperatur wird vom Benutzer manuell eingegeben
"Aux" Die Temperatur wird mit Hilfe der am AUX Eingang angeschlossenen
Temperatursonde gemessen
15. Bestätigen Sie mit SAVE oder drücken Sie ESC/MENU, um das Menü ohne
Abspeicherung zu verlassen
16. Stellen Sie den mitgelieferten Neigungsmesser M304 auf die PV Moduloberfläche.
Überprüfen Sie, ob der Schatten des Messstabs "nicht über den Rand des auf
dem Neigungsmesser eingezeichneten Kreises hinausragt" (Abb. 7b). Der
Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf die PV Moduloberfläche würde sonst zu
flach sein und nicht den normgerechten Testbedingungen der Solarmodul-
Hersteller entsprechen. In diesem Fall ist keine Übereinstimmung der
Messdaten mit jenen des Herstellers zu erwarten. Die Messungen müssen
folglich zu einer anderen Tageszeit vorgenommen werden
ENTER
die
Taste,
wählen
"Ein-
DE - 34
I-V400w - SOLAR I-Vw
15/05/10
15:34:26
V d c =
0 . 0 V
I r r
= - - - W / m ²
T c
= - - - ° C
Modul: Europower 210
E i n s t e l l u n g e n
Typ
I - V
Auswahl
15/05/10
15:34:26
Type :
EUROPOWER 210
A n z a h l . : 1 5
R s
:
A u t o
B e t r . J a h r :
4 . 5
T e m p :
:
A u t o
:
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
I m p p
=
5 . 2 5
S E T