Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Eines Neuen Pv Moduls In Der Datenbank - HT I-V400w Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-V400w:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1. Definition eines neuen PV Moduls in der Datenbank

1. Stellen Sie den Cursor auf "DB" (mit den Pfeiltasten ,)
und bestätigen mit ENTER Auf dem Display erscheinen:
 Typ des ausgewählten Moduls
 Die zum Modul gehörigen Parameter (siehe Tabelle 1)
2. Wählen Sie das vorgegebene "DEFAULT" Modul (mit den
, Tasten) und bestätigen mit ENTER.
3. Drücken Sie ENTER, wählen "Neu und bestätigen erneut
mit ENTER. Benutzen Sie die Pfeiltasten (,) zum
Durchlaufen aller Modulparameter.
4. Mit der virtuellen Tastatur am Display kann man eine
Modulbezeichnung
EUROPOWER 210) mit den Pfeiltasten (,,,).
Drücken Sie ENTER, um den jeweiligen Buchstaben
(oder Zahl) einzutippen.
5. Wenn Sie den Modulnamen fertig gestellt haben, drücken
Sie SAVE. Mit ESC/MENU gelangen Sie ins vorherige
Menü zurück.
6. Geben Sie alle im Herstellerdatenblatt des zu prüfenden
Moduls angegebenen Parameterwerte ein (siehe Tabelle
1). Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf
den Parameter und mit den Pfeiltasten (,) geben Sie
die entsprechenden Werte ein. Zur Schnelleinstellung der
Werte halten Sie die (,) Tasten gedrückt. Wenn Sie
einen Parameter antreffen, dessen Wert nicht im
Herstellerdatenblatt steht, halten Sie die HELP Taste
einige
Sekunden
Messgerätespeicher enthaltene Vorgabewert ersatzweise
eingetragen wird.
7. Bestätigen Sie nun nicht mit ENTER, sondern mit SAVE.
Solange die Abspeicherung läuft, wird "Daten werden
gespeichert" angezeigt. Mit ESC/MENU gelangen Sie
ohne Abspeicherung ins vorhergehende Menü
Nach Drücken der SAVE Taste überprüft das Messgerät die in Tabelle 1
angeführten Werte. Falls dabei Widersprüche gefunden werden, erscheinen
eine oder mehrere Fehlermeldungen im Display (§ 6.5). Diese Fehler
müssen korrigiert werden, damit die PV Modulwerte abgespeichert werden
können
eingeben
gedrückt,
.
(beispielsweise:
damit
der
im
.
VORSICHT
DE - 20
I-V400w - SOLAR I-Vw
15/05/10
15:34:26
T y p e :
D E F A U L T
P m a x
=
1 8 5
V o c
=
4 4 . 5
V m p p
=
3 7 . 5
I s c
=
5 . 4 0
I m p p
=
4 . 9 5
T o l l -
=
D B
Auswahl
15/05/10
15:34:26
T y p e :
D E F A U L T
P m a x
=
1 8 5
V o c
=
4 4 . 5
V m p p
=
3 7 . 5
I s c
=
5 . 4 0
I m p p
=
4 . 9 5
T o l l -
=
N e u
D B
Auswahl
15/05/10
15:34:26
T y p e :
P m a x
=
1 8 5
V o c
=
4 4 . 5
T A S T A T U R
E U R O P O W E R 2 1 0
A B C D E F G H I J K L M N O P
Q R S T U V W X Y Z - +
4 5 6 7 8 9
S p a c e
15/05/10
15:34:26
T y p e : E U R P O W E R 2 1 0
P m a x
=
0
V o c
=
0 . 0
V m p p
=
0 . 0
I s c
=
0 . 0 0
I m p p
=
0 . 0 0
T o l l -
=
0
D B
W
V
V
A
A
0
%
W
V
V
A
A
0
%
W
V
0
1 2 3
D E L
W
V
V
A
A
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solar i-vw

Inhaltsverzeichnis