Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Einstellen Der Pumpe - Graco HIGH-FLO 218-511 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten und Einstellen der Pumpe

1.
Packungsmutter/Öltasse (33) zur Hälfte mit Graco TSL-
Flüssigkeit füllen. Siehe Abb. 6.
2.
Druckausgleichbehälter füllen, falls ein solcher verwen-
det wird. Siehe separate Betriebsanleitung 307--707.
3.
Startventile zwischen Pumpe und Zufuhrbehältern und
zwischen Pumpe und Druckausgleichbehälter öffnen.
4.
Dosierventil(e) oder Spritzpistole(n) öffnen.
5.
Zur Einstellung des Systems die folgenden Schritte
ausführen:
Bei einem luftunterstützten System:
a.
Den Lufthahn mit Entlastungsbohrung öffnen.
b.
Den Luftregler auf jenen Mindestdruck einstellen,
der für eine niedrige Geschwindigkeit der Pumpe
erforderlich ist.
c.
Pumpe langsam laufen lassen, bis die gesamte Luft
aus den Materialleitungen entwichen ist.
d.
Pistole oder Ventil schließen.
e.
Das Trockenlaufsicherungsventil entsprechend
einstellen, falls ein solches verwendet wird.
Bei einem Hydraulik-System:
a.
Hydraulikzufuhr einschalten.
b.
Das Mengenventil ganz öffnen.
Betrieb
c.
Das Druckreduzierventil auf den gewünschten
Materialdruck einstellen. Pumpe laufen lassen, bis
die gesamte Luft aus den Materialleitungen entwi-
chen ist.
d.
Die Doppelhubzahl der Pumpe zählen.
e.
Das Mengenventil schließen, bis die Doppelhubzahl
und der Materialdruck abzufallen beginnen.
f.
Das Mengenventil leicht öffnen, bis die Doppel-
hubzahl und der Materialdruck wieder zu dem
gewünschten Wert zurückkehren. Diese Methode
zum Einstellen der Hydraulikregler garantiert einen
korrekten Betrieb der Pumpe und verhindert, daß
die Pumpe zu schnell läuft und sich beschädigt,
wenn der Materialzufuhrbehälter leer wird.
g.
Pistole oder Ventil schließen.
In einem Zirkuliersystem arbeitet die Pumpe kontinuierlich,
bis die Druckluftversorgung abgeschaltet wird. In einem
direkten Versorgungssystem startet die Pumpe, wenn die
Pistole bzw. das Ventil geöffnet wird, und stoppt, wenn die
Pistole bzw. das Ventil geschlossen wird.
verringern, niemals den maximalen Luft- bzw. Hydraulik-
druck und den zulässigen Betriebsüberdruck der am
geringsten belastbaren Systemkomponente überschrei-
ten. Siehe GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE
ANWENDUNG DES GERÄTES, Systemdruck, auf
Seite 3.
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISS
Um die Gefahr schwerer Verletzungen
einschließlich Spritzern in die Augen oder auf
die Haut sowie Sachbeschädigungen zu
307- -678
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis