Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco HIGH-FLO 218-511 Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Systeme
HINWEIS: Die Bezugszahlen und Buchstaben in Klammern
beziehen sich auf die Teilezeichnung.
Die in den Abbildungen 3 und 4 gezeigten typischen Installa-
tionen sind nur Beispiele. Ihr Graco-Händler ist Ihnen bei der
Planung Ihres eigenen Systems gerne behilflich.
Pumpe im Zubehör-Pumpenständer (A), Teile-Nr. 218--742,
montieren. Pumpenständer mit M19 (5/8 Zoll) großen
Schrauben am Boden befestigen; die Schrauben müssen
mindestens 152 mm in den Betonboden reichen, um ein Um-
kippen der Pumpe zuverlässig zu verhindern.
Ein als Zubehör erhältlicher Druckausgleichbehälter (B),
Teile-Nr. 218--509 (Normalstahl) oder 218--510 (Edelstahl),
sollte verwendet werden, um Material-Stoßschwankungen zu
verringern und einen Rückfluß in die Pumpe zu verhindern.
Ein Hauptstrom-Material-Startventil (D) vor und nach dem
Druckausgleichbehälter installieren, um diesen für Service-
arbeiten isolieren zu können. Auch für den Druckausgleich-
behälter wird der Zubehör-Ständer (218--742) verwendet.
Rohr und Anschlüsse müssen einen Durchmesser von
50 mm besitzen. Ein Material-Startventil (D) zwischen jeden
Tank und der Pumpe installieren.
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISS
Um die Gefahr von Teilerissen zu verringern,
welche zu schweren Körperverletzungen
führen können, müssen alle Zubehörteile und
Systemkomponenten für den Druck und das Durch-
flußvolumen des Systems ausgelegt sein.
Druckentlastungsventil (für Nicht-Zirkulationssysteme)
LEGENDE
A
Zubehör-Pumpenständer (Teile-Nr. 218- -742)
C
Rohr mit 2 Zoll Durchmesser
D
Hauptstrom-Material-Startventil
E
Materialzufuhrleitung
AA Externes Druckentlastungsventil
BB Materialrückleitung
CC Materialeinlaß der Pumpe
DD Materialauslaß der Pumpe
Kein Material-Startventil in die Materialleitung
zwischen Pumpenauslaß (DD) und Pumpeneinlaß (CC) einbauen.
1
Siehe obenstehende WARNUNG.
Abb. 2
Installation
Nicht-Zirkulationssysteme
In Nicht-Zirkulationssystemen mit einem verschließbaren
Materialauslaß (Pumpe bleibt nach dem Schließen stehen)
müssen ein Materialdruckentlastungsventil (AA) und eine
Rücklaufleitung (BB) installiert werden. Siehe Abb. 2.
verschlissen ist und leckt und der Materialauslaß
geschlossen wird. Ventil so installieren, daß der Pfeil am
Ventilkörper in die Durchflußrichtung weist.
Kein Material-Startventil in die Materialleitung zwischen
Pumpenauslaß (DD) und Pumpeneinlaß (CC) einbauen.
Beim Schließen des Startventils wird die Wirkung des
Druckentlastungsventils aufgehoben, was eine zu hohe
Druckbeaufschlagung der Pumpe zur Folge hat. Ein zu
hoher Druck kann zu Rissen an Pumpe oder Komponen-
ten führen und schwere Verletzungen sowie Sach-
beschädigungen verursachen.
BB
E
D
A
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISS
Das Druckentlastungsventil verringert die
Gefahr einer zu hohen Druckbeaufschlagung
der Pumpe, wenn die Kolbendichtung
DD
E
D
CC
C
AA
1
01407
307- -678
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis