Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco HIGH-FLO 218-511 Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Packungsmutter (33) herausschrauben. Packungen (40)
und Gegenring (39) von der Mutter abnehmen. Siehe
Abb. 10.
HINWEIS: Bei den Edelstahl-Modellen ist ein Schlüssel (49)
zum Entfernen der Packungsmutter enthalten.
6.
Den Ring (41) und die Dichtung (42) aus dem Hohlraum
des Auslaßventilgehäuses (4) nehmen.
Edelstahl-Modell dargestellt
4
Abb. 10
7.
Die drei Bolzen (D) des Pumpenständers heraus-
schrauben und entfernen. Siehe Abb. 7. Den Einlaß-
ventilsatz (F) vom Pumpenständer abheben. Das
Einlaßventilgehäuse (3) mit der Vorderseite nach unten
auf eine geschützte Oberfläche legen.
8.
Mit einem 13 mm Steckschlüssel die zwölf Hutschrau-
ben (1) und Federringe (2) vom Einlaßverteiler (5) lösen
und entfernen. Siehe Abb. 9.
22 307- -678
Service
9.
Den Verteiler (5) vom Einlaßventilgehäuse (3) heben und
die Sitze (21 und 46) entfernen. Den O-Ring (20) von
den Sitzen entfernen.
Wenn das Druckentlastungsventil im Einlaßsitz (46)
verstopft oder mit Material gefüllt ist, den Einlaßsitz in ein
verträgliches Lösemittel legen. Sicherstellen, daß sämtliche
Materialrückstände von der Kugel und dem Sitz entfernt
wurden.
Kann das Entlastungsventil nicht ausreichend gründlich
gereinigt werden, so daß sich die Kugel und die Feder frei
33
bewegen können, muß der Sitz (46) ausgewechselt
werden.
10. Das Druckentlastungsventil im Materialeinlaßsitz (46) auf
Verstopfungen überprüfen. Die Ventilkugel nach unten
drücken, um zu überprüfen, ob sich Kugel und Feder frei
bewegen können. Siehe Detailansicht in Abb. 9.
39
Darauf achten, daß die Kugeln (22) oder Sitze (21 oder 46)
nicht hinunterfallen oder beschädigt werden. Eine
40
beschädigte Kugel oder ein beschädigter Sitz besitzt eine
verringerte Dichtungswirkung und verursacht dadurch
Leckagen der Pumpe. Einer der Auslaßventilsitze (21)
41
kann umgedreht werden, wodurch sich die Verwendungs-
01416
dauer des Sitzes erhöht. Der Materialeinlaßsitz (46) enthält
42
ein Druckentlastungsventil und kann nicht umgedreht wer-
den. Zur richtigen Ausrichtung siehe Detailansicht in
Abb. 9.
11. Die Kugeln (22), Kugelführungen (23) und Dichtun-
gen (43) vom Einlaßventilgehäuse (3) entfernen.
12. Den Kolbensatz gerade weit genug durch den Zylinder
drücken, um die Schlüsselflächen des Kolbens (24) frei-
zulegen. Die Schlüsselflächen des Kolbens in einen
Schraubstock einspannen. Mit einem Gummihammer
den Zylinder (15) vom Kolbensatz herunterklopfen.
VORSICHT
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis