Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco CHECKMATE 2100 Betriebsanleitung

Graco CHECKMATE 2100 Betriebsanleitung

Schöpfkolbenpumpen, normalstahl, kolben und zylinder hartverchromt

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Für spätere Informationen aufbewahren
CHECKMATE 2100 PUMPEN
Schöpfkolbenpumpen, Normalstahl, Kolben und Zylinder hartverchromt
MODELL 222–828, SERIE A
12:1 Bulldog–Pumpe mit Standard Luftmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 83 bar
Maxi. Lufteingangsdruck 7 bar
MODELL 222–829, SERIE A
12:1 Bulldog–Pumpe mit schallgedämpftem Luftmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 83 bar
Maxi. Lufteingangsdruck 7 bar
MODELL 222–835, SERIE A
24:1 King–Pumpe mit Standard Luftmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 149 bar
Maxi. Lufteingangsdruck 6,3 bar
MODELL 222–901, SERIE A
24:1 King–Pumpe mit schallgedämpftem Luftmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 149 bar
Maxi. Lufteingangsdruck 7 bar
MODELL 222–940, SERIE A
39:1 Premier–Pumpe mit Luftmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 269 bar
Maxi. Lufteingangsdruck 7 bar
MODELL 222–902, Serie B
Viscount Pumpe mit Hydraulikmotor
Zulässiger Betriebsüberdruck 159 bar
Maxi. Hydraulikeingangsdruck 105 bar
MOSELSTRASSE 19, D–41464 NEUSS ⋅ TEL.–NR.: 02131/4077–0, FAX 02131/407758
GRACO GmbH
Copyright 1992 GRACO GmbH
308–149 G
Teile–Nr. 222–835
Ausgabe D
06–94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco CHECKMATE 2100

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG 308–149 G Ausgabe D 06–94 Für spätere Informationen aufbewahren CHECKMATE 2100 PUMPEN Schöpfkolbenpumpen, Normalstahl, Kolben und Zylinder hartverchromt MODELL 222–828, SERIE A 12:1 Bulldog–Pumpe mit Standard Luftmotor Zulässiger Betriebsüberdruck 83 bar Maxi. Lufteingangsdruck 7 bar MODELL 222–829, SERIE A 12:1 Bulldog–Pumpe mit schallgedämpftem Luftmotor...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Am Arbeitsplatz ist für eine ausreichende Lüftung zu sor- anleitungen einschliesslich die der Zubehörteile sorgfältig gen. zu lesen. Änderungen am Gerät dürfen nur durch autori- Es sollten nur Original GRACO Ersatzteile und Zubehör siertes Fachpersonal durchgeführt werden. eingesetzt werden, die für die entsprechenden Betriebsdrücke der Gerätes ausgelegt sind.
  • Seite 3: Typische Installation

    Wegen lieferbarer Zubehörteile verweisen wir auf die temkomponenten und Zubehör dar. Bitte nehmen Sie mit letzten Seiten dieser Betriebsanleitung. Falls Sie selber GRACO Kontakt auf, falls Sie eine technische Beratung Zubehör beistellen, muss es entsprechend den Systemer- oder Informationen benötigen.
  • Seite 4 Installation (druckluftgetriebene Pumpen) D Luftregler (F) zum Kontrollieren der Pumpengeschwin- SYSTEMZUBEHÖR digkeit bzw. des Ausgangsdruckes. Regler nahe bei der Pumpe anbringen, jedoch immer vor dem Lufthahn mit Entlastungsbohrung. Zwei Zubehörteile sind in diesem System notwendig: D Luftverteiler (G) hat ein Drehgelenk. Er wird auf einer ein Lufthahn mit Entlastungsbohrung (E) und ein Mate- RAM angebracht und hat Öffnungen, an denen andere rialentlastungsventil (M).
  • Seite 5 Anzahl und den Aufbau von Systemkom- Lösemittel spülen. Wenn Leitungen getrennt werden, ponenten und Zubehör dar. Bitte nehmen Sie mit GRACO sofort mit Stopfen verschliessen. Einen Fluss von 37,8 l Kontakt auf, falls Sie eine technische Beratung oder Infor- mationen benötigen.
  • Seite 6 D Materialentlastungsventil (M). Nahe am Pumpenma- sorgfältig befolgen und in regelmässigen Abständen terialauslass und an jeder Pistolenstation installieren. Hydrauliköl wechseln. GRACO Hydrauliköl verwenden Die Materialentlastungsventile (M), sind zur Entlastung (siehe unter Zubehör). des Materialdrucks in der Pumpe, im Schlauch und in...
  • Seite 7 Die Pumpe wurde mit einem Leichtöl getestet, das als Kor- rosionsschutz in der Pumpe verblieb. Um eine Verbindung Packungsmutter/TSL–Tasse (2) zu 1/3 mit GRACO TSL des Öls mit dem zu pumpenden Material zu verhindern, Flüssigkeit oder verträglichem Lösemittel füllen, siehe Abb.
  • Seite 8 Inbetriebnahme (druckluftgetriebene Pumpen) Material dem System zuführen, je nach Systemausführung. Wenn die Pumpe und die Leitungen gefüllt sind und richti- ger Luftdruck und richtige Luftmenge ansteht, wird die Pumpe automatisch laufen und anhalten, sobald die Pis- tole/ das Ventil geöffnet bzw. geschlossen wird. In einem Umlaufsystem läuft die Pumpe ständig, mit wechselnder Geschwindigkeit (je nach Materialentnahme) bis zum Ab schalten der Luftzufuhr.
  • Seite 9 Inbetriebnahme (hydraulisch getriebene Pumpen) Pumpe niemals trocken laufen lassen. Eine Pumpe die STARTEN UND EINREGELN DER PUMPE ohne Material läuft, arbeitet mit sehr hoher Geschwindig- Material dem System zuführen, je nach Systemausführung. keit und kann sich dadurch selbst zerstören. Wenn die Hydraulikölstand vor jeder Benutzung überprüfen, falls not- Pumpengeschwindigkeit stark ansteigt oder die Pumpe zu wendig, auffüllen.
  • Seite 10: Fehlerquellenkarte

    Behälter unter den Materialausgang der Pumpe stellen. Luft der Hydraulikleitung vorsichtig anstellen. Wenn die Pumpe dann anfängt zu arbeiten, liegt die Verstopfung am Materialschlauch und /oder an Pistole/ Ventil. Hinweis: GRACO kontaktieren, falls eine Vereisung des Luftmotors zu befürchten ist Druckentlastung Metallteil der Pistole/Abfüllventil an die Seite eines geerdeten Metalleimers halten und Pistole/Abfüllven-...
  • Seite 11: Wartung

    Wartung ERFORDERLICHES WERKZEUG Wenn möglich, die Pumpe spülen. Pumpe am unteren D Drehmomentenschlüssel Umschaltpunkt anhalten. Druckentlastung durchführen. D Schraubstock, mit Schutzbacken D Gummihammer Luft– der Hydraulikschläuche abnehmen. Alle Hydrau- likschläuche sofort mit Stopfen verschliessen, um D Hammer Verunreinigungen im System zu vermeiden. Material D O–Ring Heber ausgangsnippel (4) mit Schraubenschlüssel festhalten, D Messingstange, 13 mm ∅...
  • Seite 12 Wartung King, Bulldog und Viscount Pumpen Premier Pumpen (Modell 222–835 abgebildet) (Modell 222–940 abgebildet) Vierkantöffnung ist für Drehmomentschlüssel mit 81–89 Nm anziehen mit 129–142 Nm anziehen mit 196–210 Nm anziehen mit 312–340 Nm anziehen mit 135–169 Nm anziehen Abb. 4 12 308–149...
  • Seite 13 Alle Schläuche wieder anschliessen. Erdungsdraht wieder befestigen, falls abgenommen. TSL–Tasse (2) Materialpumpe mit mindestens zwei Personen festhal- zu 1/3 wieder mit GRACO TSL–Flüssigkeit bzw. geeig ten, während eine dritte Person sie am Motor befestigt netem Lösemittel füllen. (siehe vorgehenden Warnhinweis). Materialausgang und Luft–...
  • Seite 14 Wartung Auseinanderbau Materialpumpe Einlassventil Beim Auseinanderbau der Pumpe alle Teile in Reihenfolge abnehmen, für einen einfachen Wiederzusammenbau. Alle Teile mit geeignetem Lösemittel reinigen und auf Ver schleiss oder Beschädigungen überprüfen. Siehe Abb. 8. Hinweis: Reparatursatz 222–860 bereithalten, um Pakungen und Dichtungen ersetzen zu können. Stets alle Teile aus dem Reparatursatz einsetzen.
  • Seite 15 Wartung 10. O–Ring (3) und Ventilsitz (11) von der Oberseite des 17. Griff des Ventils (28) komplett von Auslassgehäuse Einlassgehäuses (17) nehmen. Siehe Abb. 8. Wenn (19) schrauben. Öffnung in dem Ventilgehäuse säu- der Sitz schwer zu entnehmen ist, Gehäuse herumdre- bern.
  • Seite 16 Wartung DETAIL KOLBENVENTIL DETAIL HALSPACKUNG Kolbenventil (siehe DETAIL rechts) Einlassventil (siehe DETAIL rechts) Nur bei Beschädigung ausbauen Ausbauen und Ventilgriff reinigen Ventilgehäuse eingebaut lassen Passflächen kontrollieren DETAIL EINLASSVENTIL Abb. 8 16 308–149...
  • Seite 17 Wartung Zusammenbau Das zusammengebaute Einlassventil auf Stange (12) schieben. Die Packungsmutter (9) muss dabei nach Siehe Abb. 9 oben zeigen. Ventilsatz nach oben drücken, bis dieser Einlassventilsitz (11}) in Einlassgehäuse (17) einset- nahe an die Stangenführung kommt. zen, das angeschrägte Ende muss dabei zum Boden des Gehäuses zeigen.
  • Seite 18 Wartung DETAIL KOLBENPACKUNG DETAIL HALSPACKUNG Flachseite muss nach oben zeigen Gewindesicherungsmittel auftragen mit 97–106 Nm anziehen mit 224–264 Nm anziehen mit 125–137 Nm anziehen mit 135–169 Nm anziehen mit 459–481 Nm anziehen Kolbenventil DETAIL EINLASSVENTIL (siehe DETAIL rechts) Einlassventil (siehe DETAIL rechts) Nur wenn beschädigt ausbauen, Drehmo- ment 156–171 Nm...
  • Seite 19 Wartung 16. Dichtung (39*) einfetten und an die Oberseite des Zylinders (4) anlegen. Auslassgehäuse (119) an die Oberseite des Zylinders anbringen. 17. Die sechs langen Schrauben (32) durch das Auslassgehäuse (19) führen und in Einlassgehäuse (17) anbringen. Schrauben mit einem Steckschlüssel gegenüberliegend mit 244–264 Nm anziehen.
  • Seite 20: Teilezeichnung Und Teileliste

    Teilezeichnung und Teileliste Modell 222–828, Serie A Modell 222–829, Serie A 12:1 Bulldog Pumpe mit Standard 12:1 Bulldog Pumpe mit Luftmotor schallgedämpftem Luftmotor Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge 208–356 Luftmotor, Bulldog, siehe Anl. 215–255 Luftmotor, Bulldog, schallgedämpft, 307–049G siehe Anl.
  • Seite 21 Teilezeichnung und Teileliste Modell 222–835, Serie A Modell 222–901 Serie A 24:1 King Pumpe mit Standard Luftmotor 24:1 King Pumpe mit schallgedämpftem Luftmotor Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge 220–106 Luftmotor, King, schallgedämpft, 207–647 Luftmotor, King, siehe 306–968G siehe Anl.
  • Seite 22 Teilezeichnung und Teileliste Modell 222–940, Serie A Modell 222–902, Serie B 39:1 Premier Pumpe mit Standard Viscount Pumpe mit Hydraulikmotor Luftmotor Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge 222–800 Luftmotor, Premier, siehe Anl. 308–213 G–A 235–345 Hydraulikmotor, Viscount, siehe Anl. 102} 184–580 Adapter...
  • Seite 23 Teilezeichnung Modell 222–810, Serie A Materialpumpe beinh. Pos. 1 – 42 308–149 23...
  • Seite 24 Teileliste Modell 222–810, Serie A Materialpumpe beinhaltet Pos. 1 – 42 Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge Pos Teile–Nr Bezeichnung Menge 184–002 Kolbenstange 39*} 184–072 Dichtung 184–006 Packungsmutter/Öltasse 109–301 V–Packung, PTFE 184–393 Zylinder 184–171 Stützring 184–394 Kolbenführung 109–251 V–Packung, UHMWPE 184–441 Kolben Diese Teile sind im separat lieferbaren Reparatursatz 184–395* Dichtung UHMWPE...
  • Seite 25 Zubehör (separat zu bestellen) ZUBEHÖR FÜR LUFTGETRIEBENE PUMPEN LUFTHAHN MIT ENTLASTUNGSBOH- PUMPEN–TROCKENLAUFSICHERUNGS RUNG 107–141 VENTIL 224–040 Zulässiger Betriebsüberdruck 21 bar Zulässiger Betriebsüberdruck 8,4 bar. Entlässt angestaute Luft zwischen diesem Ventil und dem Sperrt die Luftzufuhr zur Pumpe automatisch ab, wenn Lufteinlass der Pumpe, wenn das Ventil geschlossen ist.
  • Seite 26 24” einstellbaren Schlüssels oder eines 3/4” Steck- 210–659 1/4 NPT x 3/8 NPT (A) treibers beim Anbringen der Stange an den Kolben bzw. Demontieren der Stange vom Kolben. GRACO–TSL–FLÜSSIGKEIT Für TSL–Tasse 206–995 0,95 Liter 206–996 3,8 Liter MONTAGESATZ 222–776 NYLON MATERIALSCHLAUCH, MIT Zur Montage der Pumpe in eine 200 lt.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten (BULLDOG PUMPE Modell 222–828 mit Standard Luftmotor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Übersetzung: ..........12:1 (Bulldog–Pumpe, Standard Luftmotor) Zulässiger Betriebsüberdruck: .
  • Seite 28 Technische Daten (BULLDOG PUMPE Modell 222–829 mit schallgedämpftem Luftmotor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Übersetzung: ......... 12:1 (Bulldog–Pumpe, mit.
  • Seite 29 Technische Daten (KING PUMPE Modell 222–835 mit Standard Luftmotor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Übersetzung: ..........24:1 (King–Pumpe, Standard Luftmotor) Zulässiger Betriebsüberdruck: .
  • Seite 30 Technische Daten (KING PUMPE Modell 222–901 mit schallgedämpften Luftmotor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Übersetzung: ..........24:1 (King–Pumpe, mit schallged.
  • Seite 31 Technische Daten (PREMIER PUMPE Modell 222–940 mit Standard Luftmotor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Übersetzung: ......... . 39:1 (Premier–Pumpe, mit Standard Luftmotor) Zulässiger Betriebsüberdruck: .
  • Seite 32 Technische Daten (VISCOUNT PUMPE Modell 222–902 mit Hydraulik–Motor) Sicherstellen, dass alle zu fördernden Materialien und Lösungsmittel chemisch verträglich sind zu den nachstehend spe- zifizierten ”benetzten Teilen”. Entsprechend Informationen von Material– und Lösungsmittel–Herstellern genau beachten. Max. Materialausgangsdruck: ............. . . 159 bar Max.
  • Seite 33 Abmessungen Modell 222–835 Pumpen Modell 222–828 1.333,6 mm 540,5 mm 793,1 mm 664,7 mm 298 mm 222–829 1.349,1 mm 556,0 mm 793,1 mm 664,7 mm 298 mm 222–835 1.376,1 mm 583,0 mm 793,1 mm 664,7 mm 298 mm 222–901 1.385,6 mm 592,5 mm 793,1 mm 664,7 mm...
  • Seite 34 Montageanweisungen Bulldog, King und Viscount Pumpen 94.28 mm 94.28 mm 101.6 mm 50.8 mm Diam. 11.1  4 88 mm Premier Pumpe 34 308–149...

Inhaltsverzeichnis