Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Vor Dem Ersten Gebrauch Spülen; Starten Und Einstellen Der Pumpe - Graco A Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpe vor dem ersten Gebrauch spülen
Die Pumpe wurde im Werk mit leichtem Öl getestet, welches
zum Schutz der Teile in der Pumpe belassen wurde.
Wenn das zum Spritzen verwendete Material durch das Öl
verunreinigt werden könnte, Pumpe mit einem verträglichen
Lösemittel spülen. Siehe Abschnitt Spülen auf Seite 14.

Starten und Einstellen der Pumpe

1.
Siehe Abb. 4 auf Seite 9. Den Ansaugsatz (T) mit dem
Materialeinlass der Pumpe verbinden und das Rohr in
das anzusaugende Material geben.
2.
Vor jedem Gebrauch den Pegelstand des Hydrauliköls
prüfen und bei Bedarf auffüllen.
3.
Die Startventile in der Zufuhrleitung (U) und in der
Rückleitung (V) müssen geschlossen sein.
4.
Hydraulik-Motor starten.
5.
Metallteil der Pistole (S) fest gegen die Seite eines
geerdeten Metalleimers drücken und den Abzug
geöffnet halten.
6.
Zuerst Startventil der Rückleitung (V), dann langsam
das Startventil der Zufuhrleitung (U) öffnen.
7.
Die Pumpe langsam laufen lassen, bis die gesamte
Luft herausgedrückt wurde und die Pumpe und die
Schläuche vollständig gefüllt sind.
8.
Pistolenabzug loslassen und Abzugsperre umlegen. Die
Pumpe sollte nun stehen bleiben, wenn kein Material
entnommen wird.
9.
Wenn die Pumpe nicht vollständig gefüllt wird, das
Materialablassventil (M) öffnen. Das Materialablassventil
ist als Entlüftungsventil zu verwenden, bis das Material
aus dem Ventil fließt. Das Materialablassventil schließen.
Betrieb/Wartung
(HYDRAULIK-PUMPEN)
HINWEIS: Wenn die Materialbehälter gewechselt werden
müssen und der Schlauch und die Pistole bereits vorgefüllt
sind, das Materialablassventil (M) öffnen, um beim Entlüften
der Pumpe zu helfen und Luft abzulassen, bevor diese in den
Schlauch gelangen kann. Das Materialablassventil schließen,
wenn die gesamte Luft abgelassen wurde.
10. Wenn Pumpe und Leitungen gefüllt sind und ein
entsprechendes Hydraulikvolumen zugeführt wird,
startet bzw. stoppt die Pumpe, wenn die Pistole geöffnet
bzw. geschlossen wird. In einem Zirkuliersystem erhöht
oder verringert sich die Pumpengeschwindigkeit nach
Bedarf, bis die Hydraulikzufuhr abgeschaltet wird.
11. Mit dem Materialdruck-Manometer (F) und dem
Durchflussregler (G) werden Pumpengeschwindigkeit
und Materialauslassdruck gesteuert. Es sind stets der
niedrigste Hydraulikdurchfluss und der geringste Druck
zu verwenden, die zur Erreichung der gewünschten
Ergebnisse benötigt werden. Höhere Drücke führen
zu vorzeitigem Verschleiß von Düse und Pumpe.
WARNUNG
GEFAHR DURCH TEILERISSE
Um die Gefahr zu hoher Druckbeaufschlagung
des Systems zu vermeiden, was zu Rissen
in den Systemteilen führen und schwere
Verletzungen verursachen könnte, darf der angegebene
maximale Lufteingangsdruck zur Pumpe niemals
überschritten werden (siehe Technische Daten auf
Seite 31).
Um eine zu hohe Druckbeaufschlagung des Motors oder
seiner Dichtungen zu vermeiden, ist zuerst das Ventil
in der Zufuhrleitung (U) und dann das Ventil in der
Rückleitung (V) zu schließen.
VORSICHT
Die Hydrauliköltemperatur sollte 54_C nicht überschreiten.
Erhöhte Öltemperaturen führen zu rascherem Verschleiß
der Pumpendichtungen und zu Leckagen an der Pumpe.
308354
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis