Druckentlastung
WARNUNG
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES
GERÄT
Der Druck im System muß manuell abgelassen werden,
damit das System nicht unerwartet anläuft oder zu
spritzen beginnt. Um die Gefahr von Verletzungen durch
unerwartete Spritzer aus der Pistole, durch verspritztes
Material oder bewegliche Teile zu verringern, immer die
Anleitungen unter Druckentlastung befolgen, wenn:
-
zum Druckentlasten aufgefordert wird;
-
die Spritzarbeiten beendet werden;
-
ein Gerät im System überprüft oder gewartet wird;
-
oder die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.
1.
Die Energieversorgung der Pumpe abschalten.
2.
In einem luftunterstützten System den Luftregler (J)
schließen und den Lufthahn mit Entlastungsbohrung (L)
schließen.
14 307- -678
Betrieb
3.
Bei Hydrauliksystemen zuerst das Ventil (G) an der
Hydraulik-Zufuhrleitung, danach das Ventil (M) an der
Hydraulik-Rückleitung schließen.
4.
Die Material-Startventile von den Zufuhrbehältern
schließen.
5.
Das Dosierventil öffnen, falls ein solches verwendet wird,
oder langsam und vorsichtig einen Material-Fitting in
Pumpennähe lockern, um den Druck zu entlasten.
Pumpe spülen
Pumpe vor der ersten Inbetriebnahme spülen, um das
Leichtöl zu entfernen, mit dem die Pumpe im Werk getestet
wurde und welches zum Schutz vor Korrosion in der Pumpe
belassen wurde. Mit einem verträglichen Lösemittel spülen,
bis die Pumpe und die Leitungen gründlich gereinigt wurden.
Die Anleitungen unter Druckentlastung links ausführen und
vor dem Spülen die Spritzdüse abnehmen. Ein Metallteil der
Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken, und
beim Spülen stets den niedrigstmöglichen Druck verwenden.