Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Option 11C Planungs- Und Installationshandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 66 von 400
Kapitel 3 – System- und Standortanforderungen
Zusätzliche Betrachtungen für Mehrschranksysteme
Bei Mehrschranksystemen gelten die folgenden Richtlinien sowohl für
horizontale als auch für vertikale Anordnung.
553-3021-210
Standard 5.00
Wenn das Schutzmodul für standortexterne Geräte NTAK92 verwendet
wird, sehen Sie den Platz für eine ordnungsgemäße Installation vor
(entsprechend den örtlichen Praktiken).
Stellen Sie sicher, daß sich die Steckdosen in Reichweite der einzelnen
Systemschränke befinden. Die Spezifikationen von Kabeln und Leitern
werden in Tabelle 2, „Kabel und Leiter Spezifikationen," auf Seite 36
angegeben.
Die maximale Entfernung zwischen dem Hauptschrank und
Erweiterungsschränken beträgt 3 km.
Der Mindestabstand zwischen den Schränken, die übereinander
montiert sind (vertikale Erweiterung), sollte 305 mm betragen.
Der Mindestabstand zwischen Schränken, die nebeneinander montiert
sind (horizontale Erweiterung), wird durch die Ausrichtungshalterung,
wie in Abbildung 15 auf Seite 70 gezeigt, bestimmt. Hierbei handelt es
sich jedoch um einen Mindestabstand, die Schränke können demnach
weiter von einander positioniert werden, um die Anforderungen des
Standorts zu erfüllen.
Hinweis 1: Die in diesem Kapitel dargestellten
Einrichtungs-Layoutpläne gelten für dicht beieinander (zum Beispiel
an derselben Wand) montierte Schränke, die durch Lichtwellenleiter
verbunden sind. Diese Layoutrichtlinien sind nicht so streng, wenn die
Schränke in separaten Räumen, in verschiedenen Etagen oder Gebäuden
angeordnet sind.
Hinweis 2: Die auf den folgenden Seiten aufgeführten Beispiele für
Mehrschranksysteme gelten nur für Systeme, die aus drei Schränken
bestehen (1 Hauptschrank, 2 Erweiterungsschränke). Sie können
jedoch bis zu vier Erweiterungsschränke oder Mini-Schänke an
einen Option 11C-Hauptschrank anschließen und so eine maximale
Konfiguration von fünf Schränken erreichen.
April 2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis