Sicherheit
3.6.3 Risiken durch thermische Gefährdungen
Heiße Rauchgase und Stäube
Heiße Oberflächen
3.6.4 Risiken durch Materialien und Substanzen
Kondensat, Rauchgase und Stäube
Betriebsanleitung Airjekt 1 Basic
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heiße Rauchgase und Stäube!
Rauchgase können während des Betriebes Temperaturen von > 400 °C erreichen und bei Hautkontakt zu
Verbrennungen führen.
– Vor Arbeiten am Partikelabscheider Airjekt 1 deren Temperatur messen und ggf. auf unter +50 °C abkühlen
lassen.
– Stäube mindestens eine Woche in einem brandsicheren Gefäß lagern bevor diese weiter verbracht werden.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen verursachen.
– Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Bauteilen Arbeitsschutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
– Vor allen Arbeiten die heißen Bauteile auf unter +50 °C abkühlen lassen.
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr beim Umgang mit Kondensat, Rauchgasen und Stäube!
Austretende Kondensate, Rauchgase und Stäube können zu Vergiftungen oder Hautreizungen führen. Kondensate,
Rauchgase und Stäube können umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten.
– Sicherheitshinweise beachten.
– Verschütten und Versprühen vermeiden.
– Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
– Haut- und Augenkontakt vermeiden.
– Stäube mindestens eine Woche in einem brandsicheren Gefäß lagern bevor diese weiter verbracht werden.
– Entsorgung gemäß Umweltbestimmungen vornehmen.
Vorbeugende Maßnahmen
▶ Einatmen, Haut- und Augenkontakt vermeiden
– Vor Arbeiten an Behältern, Leitungen und Versorgungseinrichtungen geeignete Hautschutzcreme auftragen.
– Bei der Arbeit Schutzhandschuhe aus Kunststoff tragen, bei Arbeiten mit Ölen Schutzbrille mit Seitenschutz aufsetzen.
– Vor Pausen und nach der Arbeit gründlich waschen und Hautpflegecreme benutzen.
21