Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kutzner + Weber Anleitungen
Filtergeräte
Airjekt 1 Basic
Kutzner + Weber Airjekt 1 Basic Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kutzner + Weber Airjekt 1 Basic. Wir haben
1
Kutzner + Weber Airjekt 1 Basic Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Einbauanleitung
Kutzner + Weber Airjekt 1 Basic Einbauanleitung (80 Seiten)
Partikelabscheider
Marke:
Kutzner + Weber
| Kategorie:
Filtergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Übersicht
6
Abb. 1: Übersicht
6
Sicherheit, Einsatz und Transport
7
Lieferumfang
7
Zubehör (Optional)
7
Bezeichnung
7
Tab. 1: Zubehör (Optional)
7
Änderungsverzeichnis
8
Tab. 2: Änderungsverzeichnis
8
2 Informationen zur Betriebsanleitung
9
Allgemeine Angaben
9
Tab. 3: Produktangaben
9
Tab. 4: Herstellerangaben
9
Tab. 5: Dokumentationsbevollmächtigter
9
Betriebsanleitung
10
Zeichen, Abkürzungen, Begriffe
10
Symbolerklärung
11
Tipps und Empfehlungen
12
Besondere Sicherheitshinweise
12
Haftungsbeschränkung
13
Kundendienst
13
Einbauerklärung
13
Urheberschutz
13
Normen und Richtlinien
13
3 Sicherheit
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
14
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
15
Verantwortlichkeiten
15
Verantwortung des Betreibers
15
Verantwortung des Personals
16
Personalanforderungen
16
Qualifikationsanforderungen
16
Benutzeranforderungen
17
Unterweisung
17
Tab. 7: Muster für ein Unterweisungsprotokoll
17
Tätigkeit
17
Tab. 6: Qualifikationsanforderungen an das Personal
17
Unbefugte
18
Persönliche Schutzausrüstung
18
Restrisiken
18
Risiken durch Mechanische Gefährdungen
19
Risiken durch Elektrische Gefährdungen
20
Risiken durch Thermische Gefährdungen
21
Heiße Oberflächen
21
Risiken durch Materialien und Substanzen
21
Vorbeugende Maßnahmen
21
Risiken durch Vernachlässigung Ergonomischer Grundsätze
22
Risiken durch die Einsatzumgebung
22
Ersatzteile, Bezug und Verwendung
22
Brandschutz
23
Einzuhaltende Bedingung
23
Tab. 8: Brandschutz, Erforderliche Betreiberseitige Technische Schutzmaßnahmen
23
Sicherheitseinrichtungen
24
Abb. 2: Not-Halt = Hauptschalter
24
Sichern gegen Wiedereinschalten
25
Abb. 3: Beispiel für ein Warnschild zum Sichern gegen Wiedereinschalten
25
Messtechnik
26
Folgende Messeinrichtung kann Installiert werden
26
Staubmessung
26
Beschilderung
27
Abb. 4: Beschilderungen
27
Tab. 9: Beschilderung
28
Unleserliche Beschilderung
29
Verhalten IM Gefahrenfall und bei Unfällen
29
Umweltschutz
29
4 Technische Daten
30
Maßzeichnung
30
Abb. 5: Maße Ansicht 1, Steuerung und Partikelabscheider Airjekt 1 (Rück- und Seitenansicht)
30
Abb. 6: Maße Ansicht 2, Steuerung und Partikelabscheider Airjekt 1 (Seitenansicht)
31
Abb. 7: Maße Ansicht 3, Partikelabscheider Airjekt 1 (Draufsicht)
32
Abb. 8: Maße Ansicht 4, Steuerung und Partikelabscheider Airjekt 1 (Rückansicht)
32
Abb. 9: Maßblatt Steuerung und Partikelabscheider Airjekt 1 / 1: Kabelstrang = 3 M 2: Netzkabel 230 V =2,9 M
33
Tab. 10: Maße Nennweite und Elektrodenabstand
33
Allgemeine Angaben
34
Anschlusswerte
34
Tab. 11: Gesamtmaße Partikelabscheider Airjekt 1
34
Tab. 12: Gesamtmaße Steuerung Partikelabscheider Airjekt 1
34
Tab. 13: Elektrische Anschlusswerte
34
Technische Werte
35
Allgemeine Angaben
35
Betriebsbedingungen
35
Tab. 14: 4.4 Technische Werte
35
Tab. 15: Leistungswerte: Durchsatzleistung
35
Tab. 16: Betriebsbedingungen, Arbeitsbereich
35
Tab. 17: Zulässige Betriebszeiten und Lebensdauer
35
Typenschild
36
Abb. 10: Typenschild
36
Abb. 11: Typenschild Steuerung
36
5 Aufbau und Funktion
37
Baugruppenübersicht
37
Abb. 12: Übersicht
37
Beschreibung der Baugruppen und Komponenten
38
T-Stück oder Sattelstück
38
Abb. 13: Baugruppenübersicht Abscheidereinsatz (Eingebaut in T-Stück des Airjekt 1)
38
Abb. 14: Baugruppe und Bedieneinheit Steuermodul
39
Bedeutung
40
Tab. 18: Bedien- und Anzeigeelement
40
Funktionsbeschreibung
41
Abb. 15: Funktion Elektrostatische Partikelabscheidung
41
6 Transport
42
Sicherheitshinweise zum Transport
42
Persönliche Schutzausrüstung
43
Transportinspektion
43
Transportsymbole
43
Bedeutung der Transportsymbole
44
Zerbrechlich
44
Transportieren und Lagern
44
7 Montage und Installation
45
Sicherheitshinweise zur Montage, Installation und Inbetriebnahme
45
Einbaufreigabe
45
Vor der Montage
46
Allgemein
46
Montage
48
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
48
Montage T-Stück / Sattelstück in der Verbindungsleitung
48
Abb. 16: Airjekt mit T- Stück Einwandig
49
Abb. 17: Airjekt mit Sattelstück (Links), Reinigungsverschluss (Rechts)
49
Montage Partikelabscheiders Airjekt1
50
Abb. 18: Einbaurichtung Horizontal
50
Abb. 19: Einbaurichtung Vertikal
51
Abb. 20: Elektrode (1), Keramikisolator (2), Verschiebesicherung (3)
52
Tab. 19: Maße Nennweite und Elektrodenabstand
52
Montage Steuermodul
52
Benötigtes Werkzeug
53
Montage Abscheidereinsatz
53
8 Inbetriebnahme
54
Vor der Erstinbetriebnahme
54
Netzanschluss
54
Vorkehrungen zum Ablauf des Kondensates
54
Elektrischer Anschluss
54
Bemessung, Nachweis Schornsteinfunktion
54
Erstinbetriebnahme
54
9 Bedienung
55
Sicherheitshinweise zur Bedienung
55
Bedienung Partikelabscheider Airjekt 1
55
Einschalten
56
Ausschalten
56
Abb. 21: Einschalten der Steuerung
56
Abb. 22: Ausschalten der Steuerung
56
Tab. 20: Bedienung
57
Stillsetzen IM Notfall
58
Stillsetzen IM Notfall IM Gefahrenfall
58
Nach den Rettungsmaßnahmen
58
10 Wartung
59
Sicherheitshinweise zur Wartung
59
Wartungsarbeiten
61
Inspektions- und Wartungsplan
61
Tab. 21: Inspektionsplan
61
Tab. 22: Wartungs- und Reinigungsplan
62
Wartungsprotokoll
63
Angabe zur Wartung/Ergebnis
63
Name des Ausführenden
63
Tab. 23: Wartungsprotokoll
63
Maßnahmen nach Erfolgter Wartung
64
11 Außerbetriebnahme
65
Vorübergehende Außerbetriebnahme
65
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
65
12 Störungen
66
Sicherheitshinweise zur Störungsbeseitigung
66
Sicherheitsanforderungen
66
Verhalten bei Störungen
68
Störungen Beheben
68
Wiederinbetriebnahme nach Störung
68
Störungsprotokoll
69
Tab. 24: Störungstabelle
69
Tab. 25: Störungsprotokoll
69
Reparaturen
70
13 Anhang
71
Störungsmeldungen / LED-Blinkcodes
71
Beschreibung
71
Tab. 26: LED-Blinkcodes
71
Inbetriebnahmeprotokoll Airjekt 1 Basic
72
Name und Anschrift des Objektes
72
Abbildungsverzeichnis
73
15 Tabellenverzeichnis
74
16 Index
75
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kutzner + Weber Airjekt 1
Kutzner + Weber Kategorien
Stellantriebe
Lüftungsanlagen
Autoteile
Heizungszubehör
Dunstabzugshauben
Weitere Kutzner + Weber Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen