Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Peripheriegeräten Wie Vfd, Sanftanlauf Und Energiemessgerät Einrichten; Reiniger, Mischer Oder Ablasspumpe Einrichten (Falls Verwendet) - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ereignisse
Ereignislisten speichern einzelne Ereignisse wie Pumpenstarts/-stopps, Alarme, Alarmarten, sowie
wann die Alarme ausgelöst werden und wann sie bestätigt wurden. Die Steuerung speichert 4.096
zeitgestempelte Ereignisse.
Die Ereignisliste ist für Alarme immer aktiv. Um die Ereignisliste für Pumpenstarts/-stopps zu
aktivieren,
navigieren Sie zu Einstellungen – Gemeinsam P1–P2 – Pumpenereignisse protokollieren – Ja
2.7 Kommunikation mit Peripheriegeräten wie VFD, Sanftanlauf und
Energiemessgerät einrichten
Informationen zum Anschließen der Peripheriegeräte sind in der Installationsanleitung
enthalten. Beachten Sie, dass alle Peripheriegeräte eindeutige Modbus-IDs und die gleichen
Kommunikationsparameter haben müssen.
Die EC 531 hat BIAS-Steckbrücken für hohe und niedrige Signale, die in der EC 531 standardmäßig
aktiv sind. Wenn eines der anderen Geräte auch diese BIAS-Funktion hat, kann es erforderlich sein,
die BIAS-Steckbrücken aus der EC 531 herauszunehmen. Lesen Sie in den Anleitungen aller an
den RS 485-Bus angeschlossenen Geräte nach, ob andere Geräte mit BIAS-Pullup- oder Pulldown-
Widerständen vorhanden sind.

2.8 Reiniger, Mischer oder Ablasspumpe einrichten (falls verwendet)

Bei Verwendung eines Reinigers, Mischers oder einer Ablasspumpe muss der entsprechende digitale
Ausgang konfiguriert werden.
Reiniger
Die Einstellungen für den Reiniger befinden sich unter:
Einstellungen – Pumpenschacht – Reinigungssteuerung
Die Reinigung kann Bei Pumpenstart oder Bei Pumpenstopp erfolgen.
Laufzeit in Sekunden.
Startzählerintervall legt fest, wie viele Starts/Stopps ausgeführt werden, bevor eine Reinigung erfolgt.
Mischer
Die Einstellungen für den Mischer befinden sich unter:
Einstellungen – Pumpenschacht – Mischersteuerung
Der Mischer kann nach einer bestimmten Anzahl von regulären Pumpenstarts oder nach einem
Zeitintervall gestartet werden. Es gibt auch ein Kriterium, um das Niveau so einzustellen, dass
es innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt. Auch die Mischerlaufzeit muss eingestellt werden.
Der Mischerstatus wird im Hauptbildschirm an der EC 531 angezeigt.
Ablasspumpe
Eine Ablasspumpe erfordert einen Start-Schwimmer an einem digitalen Eingang, welcher mit der
Ablasspumpen-Option des Start-Schwimmers konfiguriert wird. Die Einstellungen der Ablasspumpe
befinden sich unter:
Einstellungen – Pumpenschacht – Alasspumpensteuerung
Die Ablasspumpe läuft nur mit Zeiteinstellungen, es gibt keinen Stopp-Schwimmer für
die Ablasspumpe.
Ein digitaler Ausgang muss als „Ablasspumpe" konfiguriert werden.
23
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis