Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenwechsel - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen – Pumpenschacht – Überlauf – Begrenzung hoher Pegelstand
Überlauf/Überlauferkennung „manuell". Ein Überlauf wird registriert, wenn das Niveau
den voreingestellten Überlaufstand am üblichen Niveausensor überschreitet.
HINWEIS!
Dieser festgelegte Punkt hat keine Funktion, wenn ein digitaler Eingang (Überlaufschalter) für
die Überlaufanzeige im Pumpenschacht eingestellt wird.
Eine Verzögerung kann eingestellt werden, um Störungen oder Schwingungen zu vermeiden, die den Schalter
auslösen könnten. Nach dieser Verzögerung startet die Durchflussmessung und die Zeit des Überlaufs wird
aufgezeichnet. Ein Zähler zeichnet auf, wie oft der Schacht übergelaufen ist. Die Überlaufzeit wird nur dann ausgelöst,
wenn der Pegelstand höher als der gespeicherte (eingestellte) 0-Punkt ist. Wenn ein Schwimmer-Sensor für einen
Pumpenschacht ohne Niveausensor verwendet wird, erfasst die Überlaufzeit den Zeitraum, in dem der Schwimmer
aktiv ist.
Sobald der Schwimmer wieder in den Normalzustand zurückkehrt, stoppt der Überlaufalarm nach der
konfigurierten Stoppverzögerungsdauer, um Fehler im Zähler zu vermeiden und die Startverzögerung
auszugleichen.
HINWEIS!
Überlaufalarm und Zähler werden nur erkannt, wenn der Alarm aktiviert ist.
Berechnung des Überlaufs mithilfe von Konstanten und Exponenten
- Unter Einstellungen – Pumpenschacht – Überlauf
Exponenten manuell eingeben.
Es gibt zwei verschiedene Exponenten und zwei Konstanten, die in der EC 531 eingestellt werden
können und abhängig vom Hersteller und Typ des Wehrs sind.
Solche Konstanten werden normalerweise von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Wenn Ihnen
die e
- und c
2
die linke Seite der Gleichung. Bei den Basis-Wehrtypen wird die c
Überlauf = h
Typ des Wehrs Exponent
Thompson 30°
Thompson 45°
Thompson 60°
Thompson 90°
Gerades Wehr 1 m 1,5
Multiplizieren Sie die Konstante bei anderen Breiten an geraden Wehren mit der Breite in Metern. Bsp.
c = b * 1,76 (b in Metern)
HINWEIS!
Wenn „Festgelegt bei Zulauf" ausgewählt ist, wird angenommen, dass der Überlauf die letzte
Berechnung des Zulaufs im Schacht abzüglich der Kapazität der laufenden Pumpen ist.

3.3 Pumpenwechsel

Die EC 531 hat drei verschiedene Methoden, um die Pumpen umzuschalten.
1.
Normaler Wechsel
Pumpen starten abwechselnd nach einem rotierenden Ablaufplan. Die Pumpe, die zuerst im
vorherigen Pumpenzyklus gestartet ist, startet im nächsten Zyklus an letzter Stelle. So wird die
Laufzeit zwischen den wechselnden Pumpen gleichmäßig aufgeteilt. Pumpen, die nicht für den
Wechsel konfiguriert sind, starten und stoppen bei den jeweils definierten Pegelständen.
Sie können wählen, ob der Wechsel bei jedem Pumpenstopp erfolgt oder nachdem alle Pumpen
gestoppt sind.
Vorzugsweise wird der Wechsel bei jedem Pumpenstopp durchgeführt, wenn der Zulauf so hoch ist,
dass die Pumpen nicht genügend Kapazität haben, den Schacht vollständig zu leeren. Dadurch wird
verhindert, dass eine Pumpe kontinuierlich läuft.
de
-Werte nicht vorliegen, können Sie e
2
c1 + h
c2 [m
/s]
e1
e2
3
Konstante
2,5
0,373
2,5
0,569
2,5
0,789
2,5
1,368
1,76
38
können Sie die Konstanten und
und c
auf 0 (Null) setzen; verwenden Sie nur
2
2
-Konstante auf 0 (Null) eingestellt.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis