Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlauf-Durchflussberechnung - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Überlauf-Durchflussberechnung
Es gibt drei Hauptmethoden, die zum Messen und Berechnen der Überlaufrate verwendet werden können:
1.
Verwenden Sie einen konventionellen Durchflussmesser.
Vorteil
In den meisten Fällen erhöht dies die Genauigkeit bei der Messung bei Standard-SPS-Systemen.
Nachteil
Kostenintensiv. Auch können unter normalen Betriebsbedingungen können Sensoren, die nur den
Überlauf messen, Schmutz ansammeln, was deren Ablesewerte beeinträchtigt; deshalb muss
der Sensor regelmäßig gereinigt werden, um präzise Messungen sicherzustellen.
2.
Verwenden Sie den gleichen Sensor, der für die Niveaumessung im Schacht eingesetzt wird, löschen
Sie und starten Sie die Durchflussmessung bei einem analogen Sollwert.
Vorteil
Die Investitionskosten sind gering und der Sensor muss nicht regelmäßig gereinigt werden.
Nachteil
Das System muss eine sehr gute Auflösung am Eingang haben, um den Überlauf korrekt zu messen,
sowie einen präzisen 0-Punkt; anderenfalls wird die Messung ungenau.
3.
Verwenden Sie den gleichen Sensor, der für die Niveaumessung im Schacht eingesetzt wird, sowie
einen Niveauschalter, um die Überlaufmessung zu starten.
Vorteil
Die Investitionskosten sind gering und der Sensor muss nicht regelmäßig gereinigt werden. Die
Genauigkeit des 0-Punktes beeinflusst nicht die Messung, da der Schalter als 0-Punkt verwendet wird.
Nachteil:
Der analoge Eingang muss eine sehr gute Auflösung haben, um das Signal messen zu können.
Die EC 531 kennt dieses Problem nicht, diese hat beispielsweise bei einem Sensor mit einem
Messbereich von 10 Metern eine Auflösung von < 0,7 mm.
Die dritte Methode ist die für die Verwendung in der EC 531 bevorzugte Methode.
Ein digitaler Überlaufschalter wie Sulzer MD 131, der an einen digitalen Eingang angeschlossen ist, zeigt
an, wenn ein Überlauf auftritt; unabhängig davon, was das Pegelstandssignal anzeigt. Die EC 531 sperrt
dieses Ist-Niveau und startet die Berechnung des Überlaufstands/-durchflusses ausgehend von diesem
Wert.
Das heißt, dass das Niveau mit sehr hoher Genauigkeit präzisem 0-Punkt gemessen wird. Wenn eine
exakte Durchflussmessung erforderlich ist, sollte ein Wehr oder Kanal verwendet werden.
Zulauf
Abbildung 3-7
Das EC 531-Programm hat alle Funktionen, die zur Berechnung des Durchflusses in Wehren
und Kanälen zur Verfügung stehen. Anzahl der Überläufe, Überlaufzeit und Überlaufstand sowie
Durchfluss werden protokolliert.
Der Niveausensor wird als Ist-Pegelstandssignal verwendet; wenn der Schalter betätigt wird, wird der
0-Punkt für die Durchflussmessung aktiviert. Wenn kein Niveauschalter an die EC 531 angeschlossen
ist, kann der 0-Punkt für den Überlauf eingestellt werden:
Darstellung eines Pumpenschachts mit Überlaufsensor
37
Überlauf
Analoger
Grubentiefensensor
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis