Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absturzprotokoll - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch mit Einstellung des für die Pumpenkapazitätsberechnung erforderlichen Schachtbereichs
ermöglichen vergleichbare Daten in technischen Einheiten einen Leistungsvergleich zwischen den
Pumpstationen sowie die einfache Feststellung ungünstiger Verfahren und die optimale Nutzung
neuer Verbesserungen.
Die EC 531 sucht kontinuierlich nach dem optimalen Wirkungsgrad, um so viel m
möglich zu erzielen.
Die Berechnung erfolgt jedes Mal, wenn eine Pumpe selbstständig startet, indem ein neuer
Effizienzindex und ein neuer BEP in kWh/m
einer Änderung des Schachtvolumens berechnet wird, unmittelbar nach Erreichen der Solldrehzahl
des Motors.
Manche Bedingungen erfordern die volle Drehzahl der Pumpen. Die folgenden Bedingungen können
in der EC 531 für volle Pumpendrehzahl konfiguriert werden.
Start bei voller Drehzahl alle n (einstellbare Zahl) Pumpenstarts für einen vorgegebenen
Zeitrahmen, um Rohre zu spülen.
Bei hohem Zulauf, wenn beide Pumpen für eine voreingestellte Zeit laufen.
Alarm hoher Pegelstand
Anstieg obere
Temperatur
Beste Verfahrensweise -10% – +5%
Bessere Verfahrensweise -20% – +10%
Gute Verfahrensweise -30% – +20%
Abbildung 3-8 BEP (Best Efficiency Point, optimaler Wirkungsgrad)-Diagramm

3.7 Absturzprotokoll

Das Absturzprotokoll liefert bei jeder Art von schwerwiegendem Geräte- oder Stationsproblemen nützliche
und detaillierte Informationen. Damit erhalten wir Daten, die zur Feststellung von Problemen erforderlich
sind, die nicht im normalen, nur eine Minute abdeckenden Durchschnittsprotokoll erfasst werden können.
Jeder Alarm, der in der Steuerung konfiguriert werden kann, kann auch ein Absturzprotokoll
generieren. Das kürzeste Intervall für die üblichen Protokolle ist 1 min (60 s). Das Absturzprotokoll hat
ein Intervall von 1 Sekunde (nicht einstellbar).
Wenn das Absturzprotokoll startet, speichert die Steuerung Werte 90 Minuten vor bzw. 45 Minuten
nach dem Ereignis, das das Absturzprotokoll ausgelöst hat. Die Steuerung speichert die letzten
acht Absturzprotokolle, von denen jedes Daten für 8.192 Sekunden (131.072 Beispieldaten) enthält.
Die acht Absturzprotokolle werden mit Zeitstempel, ID-Nr. und Alarm-Nr. für den Auslösealarm
gespeichert.
Die EC 531 speichert im Sekundentakt kontinuierlich Rohdaten des analogen Eingangs.
Die folgenden Signale werden gespeichert:
1.
DC-Versorgungsspannung
2.
mA Eingang 1 (standardmäßig als Niveausensor)
3.
mA Eingang 2
4.
mA Eingang 3
5.
mA Eingang 4
de
Lebensdauer unteres
Lager und Dichtung
Ansaugumwälzung
Geringe
Lebensdauer
Durchflusskavitation
unteres Laufrad
Abflussumwälzung
70%
80%
90%
Durchfluss %
von einer Momentaufnahme des Energieverbrauchs und
3
Optimaler Wirkungsgrad
Optimaler
Wirkungsgrad
Kavitation
105% 110%
120%
44
Wasser/kWh wie
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis