Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Aus: Automatische Alarmrückstellung; Analog Ein: Ausgangsdruck; Analog Aus: Datenregister Und Datenregister 2 Kompl - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Digital Aus: Logik-E/A
Eine der Optionen in den Funktionen des Digitalen Ausgangs ist Logik-E/A. Diese Funktion ist
besonders nützlich, falls Sie ein Ausgangssignal auslösen möchten, wenn mehr als ein Kriterium
oder Ereignis vorliegen muss, um ein Ausgangssignal zu aktivieren. Es gibt bis zu vier verschiedene
Kriterien, mit denen das Ausgangssignal ausgelöst werden kann.
Solche E/A-Bits können Logisch OR, NOR, Und oder NAND-Funktionen oder eine Kombination
daraus sein. Das Ausgangssignal kann auf Öffner oder Schließer (NC/NO) eingestellt werden.
Diese E/A kann verwendet werden, um ein bestimmtes Ausgangssignal von einer oder mehreren
Anzeige(n) (bis zu 4 E/A-Bits) zu erhalten. In der folgenden Tabelle 4-1 finden Sie ein Beispiel eines
Ausgangs, der vom Status der 3 Eingänge gesteuert wurde.
E/A-Bit 1 "ODER"
0
0
0
0
1
1
1
1
Tabelle 4-1: Logik-E/A
Sehen Sie bezüglich der E/A-Liste in das Modbus-Register-Handbuch.
4.5 Digital Aus: automatische Alarmrückstellung
Automatische Alarmrückstellung ist aktiv, wenn ein digitaler Eingang als Alarmrücksetzung definiert
ist. In den Einstellungen für Alarmrücksetzungs-Eingang gibt es einen Zeitverzögerungswert,
der konfiguriert werden kann. Diese Verzögerung ist die Zeit, in der der digitale Ausgang Automatische
Alarmrückstellung aktiv ist, bevor die tatsächliche Zurücksetzung erfolgt.
Beispiel:
Die Pumpen sind wegen eines Alarms oder mehrerer Alarme blockiert.
Das Drücken der Alarmrückstellungstaste, lokal oder per Fernsteuerung, kann implizieren, dass
die Pumpen gerade starten und das Personal möglicherweise Gefahren ausgesetzt ist. Mit diesem
Ausgang kann das Personal, wenn dieser an einen Summer oder ein Blinklicht angeschlossen ist,
gewarnt werden, dass die Rückstellung aller Alarme erfolgt und die Pumpen starten können.

4.6 Analog Ein: Ausgangsdruck

Wenn ein Ausgangsdrucksensor im System vorhanden ist, ersetzt dieser die Systemleistungskurve.
Zu berücksichtigen sind der Gegendruck, der Pegelstand im Schacht und die Ist-Förderhöhe. Das
Signal von diesem Sensor wird in die Ist-Förderhöhe umgerechnet und in der Gleichung für die
Pumpenkapazitätsberechnung verwendet. Dies ist ein genauerer Wert für die Gesamtförderhöhe.
Wenn ein Ausgangssensor verwendet wird, kann der Gesamtförderhöhe-Parameter auf null eingestellt
werden.

4.7 Analog Aus: Datenregister und Datenregister 2 kompl.

Datenregister
16-Bit-Register von 0 bis 65535. Nur positive Werte. Diese Art von Register behandelt keine negativen
Werte. Besteht das Risiko, dass der Wert negativ wird, enthält das Register einen sehr großen Wert.
Datenregister 2 Vervollständigung
16-Bit-Register von -32767 bis +32767. Diese Art von Register behandelt negative Werte.
Mit dem analogen Ausgangs-Datenregister kann ein beliebiges analoges Signal, tatsächlich oder
berechnet, als 4-20 mA-Ausgangssignal verwendet werden. Durch Verwendung der im Modbus-
Handbuch definierten Register und deren Eingabe in die Funktion wird diese Funktion erreicht.
E/A-Bit 2 "ODER"
E/A-Bit 3 "UND"
0
0
1
1
0
0
1
1
51
Ausgang
0
0
1
0
0
0
1
1
0
0
1
1
0
0
1
1
In diesem Beispiel
sind nur drei E/A-Bits
betroffen. Aber es
besteht die Option,
bis zu vier E/A-Bits zu
verwenden.
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis