Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Steueranlage Typ ABS 116/216
ON
ON
ON
ON
ON
ON
DE
Bedienerhandbuch
www.sulzer.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sulzer ABS 216

  • Seite 1 Steueranlage Typ ABS 116/216 Bedienerhandbuch www.sulzer.com...
  • Seite 2 Genehmigung seitens Sulzer weder vervielfältigt, in Zu- griffssystemen gespeichert, verteilt noch auf andere Art elektronisch, mechanisch oder als Aufzeichnung weitergegeben oder zugänglich gemacht werden. Sulzer behält sich das Recht vor, Spezifikationen im Einklang mit der technischen Entwick- lung zuverändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Informationen zu diesem Handbuch, der Zielgruppe und den Konzepten Kapitel 1 Übersicht über Funktionen und Verwendung Kapitel 2 Einstellungen Wählen Sie eine Sprache ......7 Übersicht der Einstellungen .
  • Seite 5: Informationen Zu Diesem Handbuch

    NFORMATIONEN ZU DIESEM ANDBUCH IELGRUPPE UND DEN ONZEPTEN Dieses Handbuch erläutert die Pumpen-Bedientafeln CP 116 ⁄ 216. Der Unter- schied zwischen den beiden Produkten besteht darin, dass CP 116 eine Pumpe steuert, während CP 216 zwei Pumpen steuern kann. CP 116 verfügt über keinen Schutzschalter, während CP 216 mit einem 3-Pol-Schutzschalter für jede Pumpe ausgestattet ist.
  • Seite 6 NFORMATIONEN ZU DIESEM ANDBUCH IELGRUPPE UND DEN ONZEPTEN Leseanleitung Informationen zur Installation erhalten Sie im Installationshandbuch (separa- tes Dokument), das sowohl CP 116 ⁄ 216 als auch CP 112 ⁄ 212 behandelt. Bevor Sie Einstellungen vornehmen oder die Bedientafel verwenden, lesen Sie Kapitel 1 Übersicht über Funktionen und Verwendung —...
  • Seite 7: Übersicht Über Funktionen Und Erwendung

    Ü APITEL BERSICHT ÜBER UNKTIONEN UND ERWENDUNG CP 116 und CP 216 sind die Bedientafeln für eine bzw. zwei Pumpen. Diese Geräte haben dieselbe Funktion bezüglich ihrer Fähigkeit zur Steuerung von Pumpen und der Behandlung von Alarmen — der einzige Unterschied besteht darin, dass CP 216 für zwei Pumpen und CP 116 nur für eine Pumpe ausgelegt ist.
  • Seite 8: Kapitel 1 Übersicht Über Funktionen Und Verwendung

    1 Ü APITEL BERSICHT ÜBER UNKTIONEN UND ERWENDUNG Die Standardansicht des Displays (oberste Ebene) zeigt den Betriebsstatus der Pumpen und die Bedingungen im Schacht dynamisch an. Abbildung 1-2 zeigt die Symbole und erläutert ihre Bedeutung. Das Gerät wechselt aus jeder anderen Sicht (z.
  • Seite 9 Wie Sie die Sprache auswählen und sämtliche Einstellungen vornehmen (Menüoptionen Select Language und Einstellungen) wird in Kapitel 2 Einstellungen beschrieben. Dei Optionen Manuelle Steuerung, Alarmliste, Statusanzeige und Trendkurven dienen zur Verwendung im täglichen Betrieb des Geräts und werden in Kapitel 3 Täglicher Betrieb beschrieben.
  • Seite 10 1 Ü APITEL BERSICHT ÜBER UNKTIONEN UND ERWENDUNG...
  • Seite 11: Kapitel 2 Einstellungen

    APITEL INSTELLUNGEN In diesem Kapitel werden Menüoptionen sowie alle Einstellungen beschrieben, die vor der ersten Verwendung des Pumpencontrollers vorgenommen werden müssen. Die Navigation durch die Menüs und die Eingabe von Werten wird in Kapitel 1 Übersicht über Funktionen und Verwendung beschrieben.
  • Seite 12: Systemeinstellungen

    APITEL INSTELLUNGEN Wählen Sie die Menüoption Einstellungen über die Tasten Nach oben/Nach unten aus, und drücken Sie Enter. Die oberste Menüoption System wird ausgewählt. Drücken Sie erneut Enter. Alle Untermenüs unter System werden in Tabelle 2-1 dargestellt. Wählen Sie die Menüoption System Alarm aus, drücken Sie Enter. Wählen Sie die Menüoption Netzfehler aus, drücken Sie Enter.
  • Seite 13: Pumpenschacht-Einstellungen

    Tabelle 2-1 Systemeinstellungen, unter der Menüoption ‘Einstellungen > System’ (Blatt 2 von 2) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung {Inaktiv, Alarm Typ B-Alarm, A-Alarm} Netzfehler Alarmverzögerung Sekunden {Inaktiv, Ein Alarm Phase Missing In wird ausgegeben, Alarm Typ B-Alarm, A-Alarm} Phase Error wenn eine der Phasen des ankommenden Stroms fehlt.
  • Seite 14: Untermenü Einstellung

    APITEL INSTELLUNGEN Tabelle 2-2 Pumpenschacht-Einstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpenschacht’ (Blatt 2 von 5) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung {AUS, Normal, — Funktion Vertausch. Ungleichmäßig} {Jedem Pumpenstop, Normale Vertauschung nach Beide Pumpen Vertauschung stoppen} Vorzugspumpe {Pumpe 1, Pumpe 2} Ungleiche Wechselt erst nach einer bestimmten Anzahl Vertauschung System...
  • Seite 15 Tabelle 2-2 Pumpenschacht-Einstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpenschacht’ (Blatt 3 von 5) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung Für die Erfassung des Überlaufs ist ein Überl- {OFF, Überlauf Sensor, Überlauf erfasst aufsensor wesentlich genauer als ein Grenz- Niveaugrenze} wert vom Niveausensor. Durch Festlegen der Parameter (Exponenten und Konstanten) kann —...
  • Seite 16 APITEL INSTELLUNGEN Tabelle 2-2 Pumpenschacht-Einstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpenschacht’ (Blatt 4 von 5) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung {Inaktiv, Alarm Typ B-Alarm, A-Alarm} Backup Start Alarmverzögerung Sekunden {Inaktiv, Alarm Typ Blockiert von B-Alarm, A-Alarm} Fern Alarmverzögerung Sekunden {Inaktiv, Alarm Typ B-Alarm, A-Alarm} Alarmverzögerung Sekunden...
  • Seite 17: Pumpeneinstellungen

    Tabelle 2-2 Pumpenschacht-Einstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpenschacht’ (Blatt 5 von 5) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung Bei Hoch Niveau KS {AUS, EIN} Überprüft, ob der Niveausensor ordnungsge- mäß funktioniert. Prüfungen können bei Niveau f. Hoch KS m, ft hohem Niveau oder bei niedrigem Niveau Max.
  • Seite 18 APITEL INSTELLUNGEN Tabelle 2-3 Pumpeneinstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpe’ oder ‘Einstellungen > Pumpe 1/2’ (Blatt 2 von 3) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung Start Niveau m, ft Hinweis: Diese Niveaus werden nur verwen- det, wenn die Niedrigtarifzeiten in der Tarif- Stopp Niveau m, ft steuerung verwendet werden.
  • Seite 19 Tabelle 2-3 Pumpeneinstellungen, unter ‘Einstellungen > Pumpe’ oder ‘Einstellungen > Pumpe 1/2’ (Blatt 3 von 3) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung {Inaktiv, Alarm Typ B-Alarm, A-Alarm} Niedrige Alarmverzögerung Sekunden Pumpenkap. Alarmgrenze Liter/Sekunde, GPM Hysterese Liter/Sekunde, GPM {Inaktiv, Alarm Typ Pumpe nicht B-Alarm, A-Alarm} in Auto...
  • Seite 20: Allgemeine Einstellungen Für Pumpe 1 Und Pumpe 2

    APITEL INSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen für Pumpe 1 und Pumpe 2 Gemeinsam P1-P2 Tabelle 2-4 zeigt eine vollständige Liste der Einstellungen, die Sie im Unter- menü Gemeinsam P1-P2 vornehmen können. Tabelle 2-4 Gemeinsame Einstellungen für Pumpe 1 und Pumpe 2, unter ‘Einstellungen > Gemeinsam P1-P2’ Untermenü...
  • Seite 21: Einstellungen Für Trendkurven

    Einstellungen für Trendkurven Trendkurven Tabelle 2-6 zeigt eine vollständige Liste der Einstellungen, die Sie im Unter- menü Trend kurvenvornehmen können. Tabelle 2-6 Einstellungen für Trendkurven, unter ‘Einstellungen > Trendkurven’ Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung — Abtastzeit Sekunden System {Gesperrt, Niveau in P-Schacht, Zulauf, Auslauf,...
  • Seite 22: Einstellungen Für Digitale Eingänge

    APITEL INSTELLUNGEN Tabelle 2-7 Einstellungen für analoge Eingänge, unter ‘Einstellungen > Analoge Eingänge’ (Blatt 2 von 2) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung Bezeichnung String Nur verfügbar für Freie Wahl, d. h. bei Verwen- Dezimalstellen Ganzzahl dung eines optionalen benutzerdefinierten Sensors.
  • Seite 23: Einstellungen Für Digitale Ausgänge (Alarmrelais)

    2.11 Einstellungen für digitale Ausgänge (Alarmrelais) Digitale Ausgänge Tabelle 2-9 zeigt eine vollständige Liste der Einstellungen, die Sie im Unter- menü Digitale Ausgänge vornehmen können. Die Standardkonfiguration finden Sie im Installationshandbuch. Tabelle 2-9 Einstellungen für Alarmrelais, unter ‘Einstellungen > Digitale Ausgänge’ Untermenü...
  • Seite 24: Kommunikationseinstellungen

    APITEL INSTELLUNGEN 2.13 Kommunikationseinstellungen Kommunikation Tabelle 2-11 zeigt eine vollständige Liste der Einstellungen, die Sie im Unter- menü Kommunikation vornehmen können. Tabelle 2-11 Kommunikationseinstellungen, unter ‘Einstellungen > Kommunikation’ (Blatt 1 von 2) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung Protokoll Protokoll {Modbus, Comli} System {Aus,...
  • Seite 25 Tabelle 2-11 Kommunikationseinstellungen, unter ‘Einstellungen > Kommunikation’ (Blatt 2 von 2) Untermenü Untermenü Einstellung Wert Code Anmerkung GPRS APN String GPRS APN Kontakt String GPRS Herzschlag Minuten GPRS Fern-IP-Adresse String GPRS TCP-IP Port Ganzzahl Modem GPRS Username String System GPRS Password String GPRS SMS Backup (AUS/EIN)
  • Seite 26 APITEL INSTELLUNGEN...
  • Seite 27: Kapitel 3 Täglicher Betrieb

    APITEL ÄGLICHER ETRIEB Für den täglichen Betrieb, für den keine Einstellungen verändert werden müs- Manuelle Steuerung Alarmliste, sen, gibt es neben der obersten Anzeige-Ebene, auf der die aktuellen Bedin- Statusanzeige, gungen grafisch dargestellt werden, vier wichtige Menüs. Diese vier Menüs sind: Manuelle Steuerung, Alarmliste, Statusanzeige, Trendkurven.
  • Seite 28: Statusanzeige

    APITEL ÄGLICHER ETRIEB Statusanzeige Hauptmenü Manuelle Steuerung Tabelle 3-3 zeigt eine Liste der Informationen unter der Menüoption Alarmliste Statusanzeige . Statusanzeige Einstellungen Trendkurven Tabelle 3-3 Statusanzeige Select Language Untermenü Untermenü Wert Anmerkung Version — Option System Program Version I/O Cpu Status Cabinet Temperature Status, IP-Adresse, Signal Strength,...
  • Seite 29: Trendkurven

    Trendkurven Hauptmenü Manuelle Steuerung Wenn Sie diese Menüoption aufrufen, zeigt eine Kurve die letzten 100 Werte Alarmliste entsprechend Ihren Einstellungen in Tabelle 2-6 auf Seite 17. Indem Sie die Statusanzeige Taste Nach unten drücken, wird eine Legende für die Kurven angezeigt, d. h. eine Einstellungen Trendkurven Interpretation der Farben und der neuesten Werte.
  • Seite 30 APITEL ÄGLICHER ETRIEB...
  • Seite 31: Kapitel 4 Technische Daten Und Emc-Kompatibilität

    EMC- APITEL ECHNISCHE ATEN UND OMPATIBILITÄT Technische Daten Betriebsumgebungstemperatur: -20 bis +50 °C 180mm Lagerungsumgebungstemperatur: -30 bis +80 °C Gehäuse und Montage: DIN-Schiene, IP65. Montageöffnungen: siehe Abbildung 5.5x9mm Maße: H x B x T: 370 x 250 x 123 mm Gewicht: <...
  • Seite 32: Elektromagnetische Kompatibilität

    EMC-K APITEL ECHNISCHE ATEN UND OMPATIBILITÄT Elektromagnetische Kompatibilität Beschreibung Standard Klasse Niveau Hinweise Kriterien 15 kV Luftentladung Immunität gegen elektro- EN 61000-4-2 statische Entladung (ESD) 8 kV Kontaktentladung Schneller Ausgleichstrom/ EN 61000-4-4 4 kV Explosionsimmunität 4 kV CMV Überspannungsimmunität EN 61000-4-5 1,2 ⁄...
  • Seite 34 Sulzer Pump Solutions Ireland Ltd, Clonard Road, Wexford, Ireland Tel +353 53 91 63 200, Fax +353 53 91 42 335, www.sulzer.com 2014 Copyright © Sulzer...

Diese Anleitung auch für:

Abs 116

Inhaltsverzeichnis