Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Einstellungen - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Beschleunigung und Drosselung der Pumpe. Die EC 531 bearbeitet keine Anlaufzeiten. Die min.
und max. Frequenz für die Pumpe wird normalerweise am VDF eingestellt. Der PID-Regler hat auch
einstellbare min. und max. Werte für das Ausgangssignal, das verwendet werden kann.
Es besteht die Möglichkeit, VFD-Pumpen in Verbindung mit den Tag- und Nachteinstellungen bei zwei
verschiedenen Sollwerten laufen zu lassen. PID-Bedienereinstellungen sind zu finden unter:
Einstellungen – Kontrol PID
Einrichtung der EC 531 für VFD-Pumpe(n)
Im Menü Einstellungen – Pumpe x: Stellen Sie Pumpentyp auf [VFD manuelle
Geschwindigkeit oder VFD PID-Regler oder VFD optimaler Wirkungsgrad] ein
Abschnitt 2.4
verwendet wird. Stellen Sie für diese den gleichen Typ ein.
Im Menü Einstellungen/Pumpe x: Stellen Sie das Start- und Stoppniveau der Pumpe
ein; das Startniveau muss über dem eingestellten Niveau des PID-Reglers liegen.
Das Stoppniveau muss unter dem eingestellten Niveau liegen.
Im Menü Einstellungen/Analoge Ausgänge/Analoger Ausgang 1: Stellen Sie die
Ausgangsfunktion auf [Pumpenverzög] ein.
Dasselbe gilt für den Analogen Ausgang 2; wenn eine zweite VFD-Pumpe verwendet wird, muss der
Ausgang am Frequenzeingang des VDF angeschlossen sein.
In Einstellungen/Digitale Ausgänge stellen Sie die Ausgangsfunktion [Pumpenrelais] wie bei
Konstantpumpen ein. Der Ausgang muss mit dem „Betriebseingang" am VDF verbunden sein.

PID-Einstellungen

Einstellungen – PID-Regler:
Externer Sollwert (Ein/Aus)
Bei Verwendung eines externen Eingangs für den Sollwert legen Sie hier den analogen
Eingang fest oder stellen Sie ihn auf AUS.
Sollwertnachverfolgung (Ja/Nein)
Selten verwendet. Handelt es sich hierbei um den internen Sollwert, der auf den externen
folgt, welcher über einen analogen Eingang eingeht. Wenn Sie dann auf den internen Sollwert
umstellen, liegt der gleiche Startwert vor, den der externe (AE) vor der Umschaltung hatte. Damit
wird verhindert, dass der Sollwert umspringt, wenn zwischen dem externen und internen Sollwert
gewechselt wird.
Sollwert bei Start:
Zuletzt: letzter Wert, Start einrichten: Startwert, Extern: Wert gemäß festgelegtem
Eingang.
Max. Sollwert und Min. Sollwert
Niveaus für den Sollwert und ein Startsollwert. Hier können Sie die max. und min. Werte
zu den entsprechenden Niveaus für das Ausgangssignal einstellen (min./max. Frequenz).
Wert bei min. Niveau = 4 mA und bei max. Niveau = 20 mA. Welchen Frequenzen diese
entsprechen, hängt von den Einstellungen im VFD ab.
Sollwert
Grenzwert
Sollwert hoher Tarif
Der Grenzwert bei hohem Tarif
Startsollwert
Verhalten, wenn die Steuerung eingeschaltet wird
Ausgangszustand bei Start
Letzter Zustand, Auto, Manuell oder Intern blockiert.
Gilt nur, wenn die Steuerung eingeschaltet wird.
Ausgang, wenn blockiert
Ausgang sperren oder Sperrsignal einrichten
Verhalten, wenn der PID blockiert wird
Blockierter Ausgang (%)
Prozentsatz des Ausgangssignals bei Blockierung
de
zur Erläuterung der verschiedenen Typen). Wenn eine zweite VFD-Pumpe
42
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis