Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modemanschluss - Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die EC 531 im RS 485-Netzwerk als Master eingestellt ist, müssen alle Peripheriegeräte als
Slaves konfiguriert werden. Wenn die EC 531 als Master fungiert, können die Peripheriegeräte nur
unterstützte VFDs, Energiemessgeräte und Sanftanläufe sein.
EC 531 als Slave eingestellt
Wenn die EC 531 am RS 485-Anschluss als „Slave" eingestellt ist, fordert ein anderer Master im
System Werte von der EC 531 an. Der RS 485-Anschluss fungiert als Kommunikationsanschluss für
ein SCADA-System oder ähnliches.
HINWEIS:
Die EC 531 kann als Master oder Slave, aber nicht gleichzeitig als beides fungieren.
USB-Anschluss (USB Typ B vorn)
Dieser Anschluss folgt dem Protokoll von „COM-Port" und ist nur zum Aktualisieren von Firmware und
Hochladen/Herunterladen der Konfiguration mit AquaProg vorgesehen.
RJ45 Ethernet-Anschluss
Die EC 531 unterstützt die direkte Ethernet-Kommunikation durch den RJ45 TCP/IP-Port.
Einstellungen – Kommunikation – Ethernet-Port
Hardware [EIN/AUS]
Protokoll-ID, [1-255]
Querverweis [EIN/AUS]
Statische/Dynamische IP (Dynamisches DHCP – Standard)
Wenn nur der TCP/IP-Port für die Kommunikation verwendet wird, muss das Modem auf AUS gestellt
werden:
Kommunikation – Modem – Modem angeschlossen [AUS]
Die EC 531 unterstützt das Senden von SMS gleichzeitig als Ethernet-Kommunikation.

Modemanschluss

Nur der Anschluss, der über die Schraubklemmen (COM-Port) angeschlossen ist, unterstützt das
Modem. Es gibt mehrere verschiedene Modems, die an der EC 531 verwendet werden können.
Standard ist ein CA 523 (oder bei Verwendung von LTE: CA 524), angeschlossen an die EC 531, die
mittels UMTS eine Verbindung mit AquaWeb oder einem SCADA-System herstellt. Die Kommunikation
kann durch ein Ereignis oder protokollierte Datenwerte ausgelöst werden. Die EC 531 unterstützt das
CA 521-Modem nur bei AquaWeb und beim Senden von Textnachrichten (SMS). Hayes-Einstellungen
funktionieren normalerweise standardmäßig.
HINWEIS!
Der PIN-Code auf der SIM-Karte kann mit einem Mobiltelefon gelöscht werden.
GPRS-Modem
Das CA 521 basiert auf dem internen TCP/IP-Stapel in GSM/GPRS-Modulen von Cinterion (ehemals
Siemens). Der komplette Datenzugriff erfolgt über Hayes-Befehle, die von Cinterion definiert werden.
Standard ist, dass sich die Pumpensteuerung mit dem TCP-Server im ABS AquaWeb-System von
Sulzer verbindet. Legen Sie einen PIN-Code fest, wenn die SIM-Karte diese Option unterstützt
(gelöscht bei AquaWeb SIM-Karten).
Das Heartbeat-Intervall ist auf 10 min eingestellt (Standard), kann aber angepasst werden (kürzeres
Intervall kann zusätzliche Kosten verursachen). Server-TCP-Port; muss identisch mit dem GPRS-
Server sein (Standard 2.000 bei AquaWeb). Server-IP-Adresse; die öffentliche/globale IP-Adresse
(normalerweise in Firewall/Router) für den GPRS/UMTS-Server muss eine statische IP-Adresse sein.
Der APN wird vom SIM-Karten-Anbieter zur Verfügung gestellt. GPRS APN Teil 1 und GPRS Teil 2.
Eine lange APN-Zeichenfolge kann in zwei Teile gesplittet werden. (Standard ist AquaWeb APN).
SMS-Fallback: 0046708728550 nur für AquaWeb.
Einstellungen unter Kommunikation – Modem-Port– Modemtyp in der EC 531 muss auf [CA 523 oder
CA 524 oder CA 521] eingestellt sein.
Legen Sie den GPRS-Benutzernamen und das Passwort fest, falls vom Anbieter des Dienstes
verlangt. GPRS-Ereignisprotokoll und Heartbeat-Bediener-Scan nur zur Fehlersuche. Standardmäßig
10 Minuten.
de
Protokoll [Modbus RTU oder TCP]
Meldungs-Timeout (1 s, Standard)
Anschlussnummer (502 – standardmäßig AquaProg)
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis