Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sulzer EC 531 Benutzerhandbuch

Anlagensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC 531:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o P
de
Anlagensteuerung EC 531
27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
V-
DO1 DO2 DO3 DO4 DO5 DO6 DO7 DO8 AO1 AO2 V+
Digital outputs (V+)
out (4-20 mA) in
EC 531
AUTO
AUTO
0
0
1
2
w
r e
D
g i
a t i
i l
p n
t u
( s
- 9
4 3
V+
V-
DI1 DI2 DI3 DI4 DI5 DI6 DI7 DI8 DI9 DI10 DI11 DI12 DI13 DI14 AI7 V-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Benutzerhandbuch
www.sulzer.com
47
AI1 AI2 AI3 AI4 V-
AI5 AI6
RJ45
Ethernet RS 485
Pt100/PTC
RS 232
Esc.
V
D
) C
Pt100/Leak
AI8 V-
V-
22 23 24 25 26
49 50 51 52
Bias +
+
-
Shld
Term.
Bias -
USB
M
o
e d
m
-
S R
2
2 3
RXD TXD RTS CTS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sulzer EC 531

  • Seite 1 Anlagensteuerung EC 531 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 49 50 51 52 Bias + DO1 DO2 DO3 DO4 DO5 DO6 DO7 DO8 AO1 AO2 V+ AI1 AI2 AI3 AI4 V-...
  • Seite 2 Übereinstimmung mit diesen Lizenzbedingungen verwendet oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Handbuchs dient nur zu Informationszwecken, kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellt seitens Sulzer keinerlei Verpflichtungen dar. Sulzer übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die in diesem Handbuch enthalten sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EC 531-Bedientafel........
  • Seite 4 ANHANG: TABELLEN MIT ANLEITUNG ZU DEN MENÜS IN DER EC 531 Schnellstatus: Systemmenü ..........54 Schnellstatus: Pumpenschacht.
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch, Die Zielgruppe Und Konzepte

    (zur Erkennung des Beginns des Überlaufs) und einem Niveausensor (zur Messung des tatsächlichen Durchflusses) gemessen wird, müssen Sie die als Einstellungen die einzugebenden Parameter (Exponenten und Konstanten) kennen, damit der Überlauf von der EC 531 genau gemessen werden kann. Sie müssen wissen, welche Alarmklasse, A-Alarm oder B-Alarm (siehe...
  • Seite 6: Textdarstellung Und -Erklärung In Diesem Handbuch

    Textdarstellung und -erklärung in diesem Handbuch Text in Kursiv ist eine Beschreibung des Textes auf der Anzeige oder eine Beschreibung zur Menüführung mithilfe von Tastenbetätigung. Fett gedruckter Text beschreibt, wie eine Änderung der Einstellungen im EC 531-Menü vorzunehmen ist. Die meisten Einstellungen in Kapitel 2 betreffen nur den Systemadministrator, aber die folgenden sind auch für diejenigen relevant, die die Steuerung bedienen: Sprachauswahl, Datums- und...
  • Seite 7: Übersicht Über Die Anzeigesymbole

    ÜBERSICHT ÜBER DIE ANZEIGESYMBOLE Die EC 531 ist für die Steuerung von 1–2 Pumpen ausgelegt. Sie kann eine Pumpenstation autonom und/oder innerhalb eines Überwachungssystems zusammen mit einigen Kommunikationsgeräten bedienen. Verwenden Sie für Konfiguration und Bedienereingriff die Menüs, die mithilfe der Pfeiltasten, der Eingabe- und Esc-Taste ausgewählt werden.
  • Seite 8: Symbole Auf Der Grafischen Anzeige

    1.2 Symbole auf der grafischen Anzeige Auf der EC 531-Anzeige befinden sich mehrere Symbole, die nachstehend beschrieben werden. Grafische Anzeige mit Grafische Anzeige mit Niveausensor Start-/Stopp-Schwimmern Erste Zeile Uhr/Alarm Schacht-Wasserstand Ausgangsinformation Überlaufsensor Pumpen- Informationsfenster Schwimmer bei Schwimmer bei hohem Pegelstand...
  • Seite 9: Pumpen-Informationsfenster

    1.2.4 Pumpen-Informationsfenster Das Pumpen-Informationsfenster enthält mehrere Symbole und nicht alle werden angezeigt, wenn kein Alarm vorhanden ist. Ohne einen Alarm oder Fehlerzustände werden nur die Symbole Strom und grau schattiert die Temperatur sowie Leckage angezeigt. Motorstrom Temperatur Leckage Abbildung 1-4 Pumpen-Informationsfenster ohne Alarme oder Fehlerzustände Zusammenfassung der Symbole im Pumpen-Informationsfenster: Hochtemperatur, Kombination von konfigurierten Sensoren.
  • Seite 10: Pumpe, Mischer, Rohr Und Start-/Stoppsymbole

    1.4 Pumpe, Mischer, Rohr und Start-/Stoppsymbole Die Symbole sind wie folgt: Rohr mit Pumpenreferenz • Animierter Durchlauf, wenn Pumpe in Vorwärtsrichtung läuft Pumpensymbol, dreht sich bei laufender Pumpe Dreieck kann folgendes sein: • Grün – Nicht blockiert • Gelb – Extern blockiert oder umgekehrt •...
  • Seite 11: Statusanzeige

    Escape, um abzubrechen Symbolisiert die und zum oberen Display Wahlmöglichkeiten, die mit zurückzukehren den Pfeiltasten getroffen werden können Wählen Sie mit den Tasten links/rechts den Einfügepunkt aus. Erhöhen/verringern Sie einen Wert bzw. verwenden Sie den vorangehenden oder folgenden Buchstaben mit den Tasten nach oben oder unten.
  • Seite 12: Hauptmenü Aufrufen Und Sprache Einstellen

    Hauptmenü aufrufen und Sprache einstellen Drücken Sie Pfeil nach oben oder unten, bis folgende Ansicht erscheint: Main menu Hauptmenü Manual control Manuelle Steuerung Alarm and event list Alarm- und Ereignisliste Quick status Schnellstatus Detailed status Schachtniveau Settings Indstillinger Select language Einstellungen Navigieren Sie zu Sprache auswählen und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 13: Schnellstatus

    Untermenü Parameter Wert Typ / Zugangscode Manueller Start NEIN, JA Rahmen, Bedienerkennwort Pumpenrücklauf NEIN, JA Rahmen, Bedienerkennwort Motorschutz ausgefallen NEIN, JA Statuswert Motorschutz resetten NEIN, JA Rahmen, Bedienerkennwort Pumpe 1 Reset Temp.-Schutz -OK-/[JA], -Ausgelöst- Rahmen, Bedienerkennwort MANUELL, Pumpe nicht in Status M-0-A-Schalter Statuswert Autom., AUTOMATISCH...
  • Seite 14 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 15: Ec 531 Konfigurieren

    Jede Station hat seine eigene, eindeutige Konfiguration, aber das Verfahren zur Einrichtung der Station ist ähnlich. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Grundeinstellungen in der EC 531. Beachten Sie, dass nicht die gesamte Konfigurationen aufgeführt ist, Sie müssen Ihre Voraussetzungen berücksichtigen.
  • Seite 16 System-, ID- und Kommunikationseinstellungen in AquaProg In AquaProg: Systemeinstellungen Abbildung 2-1: Systemeinstellungen Abbildung 2-2: Kommunikation HINWEIS! Die ID-Nummer kann entweder über die System- oder die Kommunikationseinstel lungen angepasst werden.
  • Seite 17: Die Digitalen Eingänge, Digitalen Ausgänge, Analogen Eingänge Und Analogen Ausgänge Konfigurieren

    2.2 Die digitalen Eingänge, digitalen Ausgänge, analogen Eingänge und analogen Ausgänge konfigurieren Stellen Sie die vorgesehenen E/A-Funktionen gemäß dem elektrischen Schaltplan ein. Sehen Sie in die Zeichnungen der Station. Wählen Sie unter Einstellungen, Digitale Eingänge den entsprechenden Eingang anhand der Liste Tabelle 2-2: Tabelle 2-1: Digitale Eingänge...
  • Seite 18: Pumpenschachtparameter Konfigurieren

    Tabelle 2-5: Tabelle 2-6: Analoger Eingang 5-6 Analoger Eingang 7-8 Motortemperatur Motortemperatur Frit valg Undichtigkeit Frit valg In AquaProg: 2.3 Pumpenschachtparameter konfigurieren Tabelle 2-7: Schacht-Einstellungen Stations-Durchfluss* Überlauf Schachtalarme Reinigungssteuerung Mixersteuerung Ablaufpumpensteuerung Motorschutz - autom. Reset Überpr. Niveausensor Tarifsteuerung Höhe über NN * ZWINGEND für eine genaue Pumpenkapazitätsberechnung Es wird empfohlen, den Schachtbereich im Stationsdurchfluss einzurichten.
  • Seite 19: Pumpe 1 Und Pumpe 2 Und Deren Alarme Einstellen

    Schachtalarme (einige Parameter werden empfohlen) Es gibt mehrere Alarme, die unter Schachtalarme eingestellt werden können. Jeder Alarm ist als A-Alarm oder B-Alarm konfigurierbar. Ziehen Sie Ihre technischen Zeichnungen zurate und überprüfen Sie, welche für Ihre Installation wichtig sind. Weitere Information über das Absturzprotokoll sind im Abschnitt 3.7 enthalten.
  • Seite 20 Betriebsanzeige auswählen: • Jede diskrete Quelle Ausgangssignal oder digitaler Eingang • Ausgangssignal Kein Rücksignal von der Pumpe, nur ein aktiviertes Ausgangssignal vom Relaiskontakt • Motorstrom Stromtransformatoren, verbunden mit einem analogen Eingang Feldbus RS 485 • RS 485-Kommunikation mit/von VFD oder Sanftanlauf Start-/Stoppniveaus für jede Pumpe Wenn zwei Pumpen vorhanden sind, werden verschiedene Startniveaus empfohlen.
  • Seite 21: Pumpenaktivierung

    2.5 Gemeinsam P1–P2 Zur Vermeidung von möglichen Stationsproblemen hat diese Option viele nützliche Funktionen wie Pumpenaktivierung, Pumpenumkehr, Max. Anzahl Pumpenläufe, Min. Relais-Intervalle, Wechsel und Pumpenblockierung. Pumpenaktivierung Es ist möglich, eine Pumpe bei Bedarf zu aktivieren. Die maximale Inaktivitäts- und Aktivierungszeit der Pumpe kann eingestellt werden.
  • Seite 22: Protokolleinstellungen Und Ereignisse Festlegen

    2.6 Protokolleinstellungen und Ereignisse festlegen Es gibt 16 konfigurierbare analoge Protokollkanäle in der EC 531. Es wird empfohlen, die Protokollkanäle in einer bestimmten Sequenz ab Kanal 1 zu verwenden, da deaktivierte Protokollkanäle zwischen aktiven Kanälen unnötigen Datenverkehr im Überwachungssystem verursachen.
  • Seite 23: Kommunikation Mit Peripheriegeräten Wie Vfd, Sanftanlauf Und Energiemessgerät Einrichten

    Beachten Sie, dass alle Peripheriegeräte eindeutige Modbus-IDs und die gleichen Kommunikationsparameter haben müssen. Die EC 531 hat BIAS-Steckbrücken für hohe und niedrige Signale, die in der EC 531 standardmäßig aktiv sind. Wenn eines der anderen Geräte auch diese BIAS-Funktion hat, kann es erforderlich sein, die BIAS-Steckbrücken aus der EC 531 herauszunehmen.
  • Seite 24 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 25: Detaillierte Beschreibung Der Funktionen

    Hier sind Informationen zur Erstellung einer Querverweistabelle aufgeführt. 3.1 Pumpenkapazitätsberechnung In der Steuerung EC 531 gibt es einige wichtige Parameter, die für eine genaue Berechnung des Zulaufs/Ablaufs und der Pumpenkapazität einzustellen sind. Jeder Parameter wird im späteren Verlauf dieses Dokuments allgemein beschrieben. Folgende Parameter müssen für die Pumpenkapazitätsberechnung in den Steuerungen berücksichtigt werden:...
  • Seite 26: Niveausensor

    Form und Größe des Pumpenschachts Form Sofern möglich, muss in den Einstellungen der EC 531 die Form des Schachts festgelegt werden. Für eine genaue Berechnung aller Pegelstände muss die Schachtform definiert werden, da sich die Berechnung bei verschiedenen geometrischen Formen unterscheidet. Eine Form, die in einem Punkt endet, gilt als konisch;...
  • Seite 27 Wenn der Niveausensor in der Steuerung installiert und korrekt skaliert wurde und zudem Form und Größe des Schachts bekannt sind, kann das Volumen leicht von der EC 531 berechnet werden. Alle Änderungen des Pegelstand sind direkt proportional zur Zulauf-/Ablaufmenge und zum Volumen im Schacht.
  • Seite 28 Geben Sie die Pumpenleistungskurven-Parameter in der EC 531 ein: Im Menü der EC 531: Einstellungen – Pumpe X (X = Pumpe 1–2) – Pumpenkennlinie (QH) • Punkt 1 Förderhöhe (max) = X.XX m (ft.) Dort wird XX manuell durch einen neuen Wert ersetzt •...
  • Seite 29 An der Pumpenkennlinie ist die entsprechende Durchflussrate für jeden Wert von Hmax, Hmid und Hmin ablesbar. (L) Punkt 1 Hmax Gesamtförderhöhe 18,0 m (ft.) Punkt 1 Durchfluss 8,2 l/s (GPM) (M) Punkt 2 Hmid Gesamtförderhöhe 15,5 m (ft.) Punkt 2 Durchfluss 14,4 l/s (GPM) (H) Punkt 3 Hmin Gesamtförderhöhe 13,0 m (ft.) Punkt 3 Durchfluss 19,0 l/s (GPM) Abbildung 3-4 Hmax, Hmid und Hmin in der Grafik...
  • Seite 30: Pumpenkapazität

    Pumpenkapazität Eine Pumpenkapazitätsberechnung wird jedes Mal durchgeführt, wenn die Pumpe autark ohne andere Pumpen im Betrieb startet. Wenn zwei Pumpen laufen, führt die EC 531 keine neue Berechnungen durch und nutzt die bestehende Pumpennennkapazität zur Abflussberechnung. Wichtige Parameter in der EC 531 für automatische Berechnungen der Pumpenkapazität Alle wichtigen Parameter der Pumpenkapazitätsberechnung sind im Menü...
  • Seite 31: Erhöhte Berechnungsgenauigkeit

    System empfohlen. In diesem Fall führt die EC 531 eine Neuberechnung und Anpassung der Überlaufberechnung basierend auf dem momentanen Niveau durch. Darstellung der Pumpenkapazitätsberechnung Die Pumpenkapazität wird in der EC 531 als Wert für Pumpenkapazität und Letztes Beispiel dargestellt. Pumpenkapazität: Die nominale Pumpenkapazität wird anhand von fünf Ablesewerten eines einzelnen Punktes •...
  • Seite 32 Pumpenkapazitätswerte“ bilden einen neuen Pumpenkapazitätswert, nachdem allen anderen betroffenen Parameter wie zuvor beschrieben eingestellt werden. Um in der Steuerung EC 531 den berechneten Pumpenkapazitäts(nenn)wert zu ändern, sind bei jeder Pumpe fünf Starts und Stopps erforderlich, wobei jeweils ausschließlich diese eine Pumpe in Betrieb gewesen sein muss.
  • Seite 33 In der Praxis Eine fiktive Station mit zwei Sulzer-Pumpen, XFP 150G CB1 50 Hz und einer Steuerung EC 531. Das Datenblatt für die Pumpe: XFP150G CB1 50HZ Testnorm Förderhöhe — 3 — 3 H / m ∆p / MPa ISO9906:2012,HI 11.6/14.6 Gr2B...
  • Seite 34 Daten aus Tabelle Einstellungen/Pumpe 1/QH-Kurve (Pumpenleistungskurve) — 3 — 3 Förderhöhe H / m ∆p / MPa 0,29 0,28 0,27 0,26 22.3 mvp 0,25 26.0 l/s 0,24 0,23 0,22 0,21 17.5 mvp 20.08 0.197 60.5 l/s 0,19 Wenn kein Ausgangsdrucksensor verwendet wird, muss 0,18 ein Wert für die Gesamtförderhöhe vorgegeben werden;...
  • Seite 35: Berechnung Pumpenkapazität

    Stationsdurchfluss-Einstellungen. Stations-Durchfluss: Stations-Durchfluss Messparameter [EIN] Schachtform [Rechteckig] Einlauf Berechn.-Intervall Fluss-Komp. 2 Pumpen 80 % Kriterien zur Berechnung der Pumpenkapazität einstellen Die Niveaueinstellungen begrenzen die möglichen Pegelstände im Becken, in dem Berechnungen durchgeführt werden können. Die Startverzögerungszeit ist eine wichtige Einstellung; überprüfen Sie, dass die Durchflussrate im Rohr die volle Geschwindigkeit erreicht hat, bevor die Berechnung erfolgt! Berechnung Pumpenkapazität...
  • Seite 36 Beispiel für eine Betriebssequenz auf Basis der beschriebenen festgelegten Daten in der EC 531, dargestellt in AquaWeb << >> Woche Monat 2018-01-17 18:00:00 2018-01-17 23:59:00 Interval: protokoll 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 22:30 23:00 23:30 Pumpe 1: 1...
  • Seite 37: Überlauf-Durchflussberechnung

    Der analoge Eingang muss eine sehr gute Auflösung haben, um das Signal messen zu können. Die EC 531 kennt dieses Problem nicht, diese hat beispielsweise bei einem Sensor mit einem Messbereich von 10 Metern eine Auflösung von < 0,7 mm.
  • Seite 38: Pumpenwechsel

    Sie die Konstanten und Exponenten manuell eingeben. Es gibt zwei verschiedene Exponenten und zwei Konstanten, die in der EC 531 eingestellt werden können und abhängig vom Hersteller und Typ des Wehrs sind. Solche Konstanten werden normalerweise von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Wenn Ihnen...
  • Seite 39: Wechsel Bei Jedem Pumpenstopp

    Vorzugsweise soll der Wechsel bei allen gestoppten Pumpen erfolgen, wenn der Zulauf so ist, dass die Pumpen genügend Kapazität haben, um den Schacht vollständig auszupumpen. Beispiel 3-1: Konstant hoher Zulauf. Eine einzelne Pumpe kann nicht den Schacht leeren. Startniveau Pumpe 1 = 2,0 m Startniveau Pumpe 2 = 3,0 m Stoppniveau Pumpe 1 = 1,0 m Stoppniveau Pumpe 2 = 1,5 m...
  • Seite 40: Pumpenumkehr

    Laufzeitwechsel Die Pumpen können auch auf Basis der kontinuierlichen Laufzeit gewechselt werden. Bei Überschreitung der maximalen Laufzeit stoppt die Pumpe und eine andere Pumpe wird gestartet. Die Pumpe stoppt nur, wenn die andere Pumpe verfügbar und betriebsbereit ist. Max. Anzahl der Pumpenläufe Wenn das Rohrleitungssystem den Druck nicht aufnehmen kann, wenn zwei Pumpen laufen, besteht die Möglichkeit, die max.
  • Seite 41: Weitere Einstellungen Bezüglich Pumpenumkehr

    Umkehrrelais aktiviert. Das Pumpenrelais ist immer ausgeschaltet. 3.5 Drehzahlgeregelte Pumpen (VFD) Die EC 531 hat eine Modbus RS 485-Schnittstelle, die mit VFDs kommunizieren kann. Es wird dringend empfohlen, diese Funktion zu nutzen, wenn im System VFDs vorhanden sind. VFD-Pumpen werden überwiegend von den Start-/Stoppniveaus und digitalen Ausgängen gesteuert, ähnlich wie bei Pumpen mit konstanter Drehzahl.
  • Seite 42: Pid-Einstellungen

    Beschleunigung und Drosselung der Pumpe. Die EC 531 bearbeitet keine Anlaufzeiten. Die min. und max. Frequenz für die Pumpe wird normalerweise am VDF eingestellt. Der PID-Regler hat auch einstellbare min. und max. Werte für das Ausgangssignal, das verwendet werden kann.
  • Seite 43: Optimaler Wirkungsgrad Bei Pumpensteuerung

    Efficiency Point, optimaler Wirkungsgrad) auf der Pumpenkennlinie befindet, was bei den meisten Abwasserpumpeninstallationen normal ist. Die meisten variablen Frequenzantriebe sind über den RS 485-Feldbus mit der EC 531 zur Überwachung und Steuerung verbunden. Mit nur einem Niveausensor und einem unterstützten,...
  • Seite 44: Absturzprotokoll

    Daten in technischen Einheiten einen Leistungsvergleich zwischen den Pumpstationen sowie die einfache Feststellung ungünstiger Verfahren und die optimale Nutzung neuer Verbesserungen. Die EC 531 sucht kontinuierlich nach dem optimalen Wirkungsgrad, um so viel m Wasser/kWh wie möglich zu erzielen.
  • Seite 45: Kommunikation

    RS 485-Anschluss (Anschlussklemme 49-51) Alle Geräte im RS 485-Netzwerk müssen die gleichen Kommunikationsparameter wie Baudrate, Parität und Stoppbits verwenden. Vergleichen Sie die Einstellung im Menü der EC 531 und lesen Sie die Handbücher, um Informationen zu Peripheriegeräten zu erhalten. Das RS 485-Netzwerk ist ein Multi-Drop-Netzwerk. Das heißt, dass alle Geräte parallel am gleichen Kabel angeschlossen werden.
  • Seite 46: Modemanschluss

    Modem. Es gibt mehrere verschiedene Modems, die an der EC 531 verwendet werden können. Standard ist ein CA 523 (oder bei Verwendung von LTE: CA 524), angeschlossen an die EC 531, die mittels UMTS eine Verbindung mit AquaWeb oder einem SCADA-System herstellt. Die Kommunikation kann durch ein Ereignis oder protokollierte Datenwerte ausgelöst werden.
  • Seite 47: Querverweistabelle

    IP-Adresse vom Dienstanbieter in der Station verlangt, sodass ein externes SCADA-System per Fernsteuerung eine Verbindung herstellen kann. Einstellungen unter Kommunikation – Modem – Modemtyp und Einstellungen GPRS in der EC 531 müssen festgelegt sein auf [TCP-Typ: TCP-Server (feste IP) oder [TCP-Typ: TCP-Server + Heartbeat].
  • Seite 48 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
  • Seite 49: Weitere Erläuterungen Einiger Funktionen Der Analogen Und Digitalen Ein- Und Ausgangssignale

    WEITERE ERLÄUTERUNGEN EINIGER FUNKTIONEN DER ANALOGEN UND DIGITALEN EIN- UND AUSGANGSSIGNALE In diesem Kapitel werden einige digitale Ein- und Ausgänge erklärt. Digital Ein: lokaler Modus Digital Ein: Blockierbetrieb Digital Aus: Datenregister-Sollwert Digital Aus: Logik-E/A Digital Aus: externe Alarmrückstellung Analog Ein: Ausgangsdruck Analog Aus: Datenregister und Datenregister 2 kompl.
  • Seite 50: Sollwert-Verzögerung

    Funktion/Benutzerdefinierte AE 8. Funktion/Benutzerdefinierte Funktion/Benutzerdefinierte Abbildung 4-1 Über der Grafik ist ein Auszug aus dem Modbus-Register-Handbuch für die EC 531 – Analoge Eingänge/Ausgänge in technischen Einheiten. Die Funktion wird im Menü der EC 531 wie folgt konfiguriert: Unter Einstellungen – Digitale Ausgänge – Digitaler Ausgang 1 auf [Datenregister-Sollwert] Geben Sie in den Einstellungen des digitalen Ausgangs 1 (DA1) für „Sollwert ein“...
  • Seite 51: Digital Aus: Automatische Alarmrückstellung

    4.4 Digital Aus: Logik-E/A Eine der Optionen in den Funktionen des Digitalen Ausgangs ist Logik-E/A. Diese Funktion ist besonders nützlich, falls Sie ein Ausgangssignal auslösen möchten, wenn mehr als ein Kriterium oder Ereignis vorliegen muss, um ein Ausgangssignal zu aktivieren. Es gibt bis zu vier verschiedene Kriterien, mit denen das Ausgangssignal ausgelöst werden kann.
  • Seite 52 78+79 P1 Laufzeit des letzten Pumpzyklus Sekunden Abbildung 4-3 Über der Grafik ist ein Auszug aus dem Modbus-Handbuch für die EC 531 – Analoge Eingänge/ Ausgänge in technischen Einheiten Die Funktion wird im Menü der EC 531 eingerichtet unter: Einstellungen – Analoge Ausgänge – AA1: – zu [Datenregister] gemäß Abbildung 4-4 unten.
  • Seite 53: Anhang: Tabellen Mit Anleitung Zu Den Menüs In Der Ec 531

    ANHANG: TABELLEN MIT ANLEITUNG ZU DEN MENÜS IN DER EC 531 Schnellstatus: System Schnellstatus: Pumpenschacht Schnellstatus: Pumpe 1 und Pumpe 2 Schnellstatus: Digital Ein und Digital Aus Schnellstatus: Analog Ein und Analog Aus Detaillierter Status: System Detaillierter Status: Pumpenschacht Detaillierter Status: Pumpe 1 und Pumpe 2 Detaillierter Status: PID-Regler 5.10...
  • Seite 54: Schnellstatus: Systemmenü

    5.1 Schnellstatus: Systemmenü Tabelle 5-1 zeigt die komplette Ansicht für den Schnellstatus im Untermenü System Tabelle 5-1: Schnellstatus System Untermenü Rahmen Wert Bemerkung EC-531-Version 0.01 [Ohne Einheit] Statuswert EC-531-Version Option 1 [Ohne Einheit] Statuswert Versorgungsspannung 0.1 V DC Statuswert PCB-Temperatur 1 ºC, 1 ºF Statuswert Systemzeit...
  • Seite 55: Schnellstatus: Pumpe 1 Und Pumpe 2

    Untermenü Untermenü Wert Bemerkung Reserve-Start NEIN, JA Statuswert Druck hoch NEIN, JA Statuswert Druck niedrig NEIN, JA Statuswert Überlauf NEIN, JA Statuswert Sensorfehler NEIN, JA Statuswert Niv-Schwimmer niedr.inkorr NEIN, JA Statuswert Sensorfehler Niv-Schwimmer hoch inkorr NEIN, JA Statuswert Niveau ändert sich nicht NEIN, JA Statuswert Schachtniveau...
  • Seite 56 Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Spannung Extern blockiert NEIN, JA Statuswert asymmetrisch Wegen Fehler NEIN, JA Statuswert blockiert Temp.-Schutz NEIN, JA Statuswert ausgefallen Pumpenblockade NEIN, JA Statuswert Keine NEIN, JA Statuswert Betriebsanzeige Motorschutz NEIN, JA Statuswert ausgefallen Motorstrom hoc NEIN, JA Statuswert Pumpenstörung...
  • Seite 57: Schnellstatus: Digital Ein Und Digital Aus

    5.4 Schnellstatus: Digital Ein und Digital Aus Tabelle 5-4 zeigt die komplette Ansicht für den Schnellstatus im Untermenü Digital Ein und Digital Aus Tabelle 5-4: Schnellstatus Digital Ein und Digital Aus Untermenü Rahmen Bemerkung Spezielles Menü [Grafische Darstellung] Statuswert Spezielles Menü [Grafische Darstellung] Statuswert Spezielles Menü...
  • Seite 58: Untermenü

    5.6 Statusdetails: System Tabelle 5-6 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Untermenüs System Tabelle 5-6: SDetailliertes Status-System Untermenü Rahmen Wert Bemerkung EC-531-Version 0.01 [Ohne Einheit] Statuswert EC-531-Version Option 1 [Ohne Einheit] Statuswert Versorgungsspannung 0.1 V DC Statuswert PCB-Temperatur 1 ºC, 1 ºF...
  • Seite 59: Detaillierter Status: Pumpenschacht

    5.7 Statusdetails: Pumpenschacht Tabelle 5-7 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Untermenüs Pumpenschacht Tabelle 5-7: Statusdetails Pumpenschacht Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Schachtniveau 0.01 m, 0.01 ft Statuswert Schachtvolumen 1 l, 1 gal Statuswert Gesamt 0.1 m , 1 gal Rahmen, Systemkennwort Heute...
  • Seite 60 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung E/A-Endstatus AUS, EIN Statuswert Betriebsanzeige NEIN, JA Statuswert Motorschutz NEIN, JA Statuswert ausgefallen Temperatur hoch NEIN, JA Statuswert Undichtigkeit NEIN, JA Statuswert Extern blockiert NEIN, JA Statuswert Mixer Gesamt h.m.s Rahmen, Systemkennwort Heute h.m.s Rahmen, Systemkennwort Betriebsdauer Wiederholungen vor 1-7 h.m.s...
  • Seite 61: Detaillierter Status: Pumpe 1 Und Pumpe 2

    5.8 Statusdetails: Pumpe 1 und Pumpe 2 Tabelle 5-8 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Untermenüs Pumpe 1 und Pumpe 2 Tabelle 5-8: Statusdetails Pumpe 1 und Pumpe 2 Untermenü Untermenü Untermenü Wert Bemerkung Tag-Name [Textzeichenfolge] Statuswert Pumpensteuerung AUS, EIN...
  • Seite 62: Detaillierter Status: Pid-Regler

    Untermenü Untermenü Untermenü Wert Bemerkung Heute 0.1 kWh Rahmen, Systemkennwort Energieverbrauch Wiederholungen vor 0.1 kWh Rahmen, Systemkennwort 1-7 Tagen 0.001 kWh/m3, 1 kWh/ Durchschnitt Rahmen, Systemkennwort Mgal 0.001 kWh/m3, 1 kWh/ Pump efficiency Heute Rahmen, Systemkennwort Mgal Wiederholungen vor 0.001 kWh/m3, 1 kWh/ Rahmen, Systemkennwort 1-7 Tagen Mgal...
  • Seite 63: Detaillierter Status: Analoge Eingänge

    5.10 Statusdetails: Analoge Eingänge Tabelle 5-10 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Untermenüs Analoge Eingänge Tabelle 5-10: Statusdetails Analoge Eingänge Untermenü Rahmen Wert Bemerkung AUS, Schachtniveau, Motorstrom, Ausgangsdruck, Vibrationen, Signalfunktion Statuswert Xylem MiniCas Sim, Ablaufmesser, Motortemperatur, Freie Auswahl Eine oder keine der nachstehenden Zeilen, je nach Anschlussfunktion AD-Rohwert 1 [Ohne Einheit]...
  • Seite 64: Detaillierter Status: Analoge Ausgänge

    5.11 Statusdetails: Analoge Ausgänge Tabelle 5-11 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Einstellungen Analoge Ausgänge Tabelle 5-11: Statusdetails Analoge Ausgänge Untermenü Rahmen Wert Bemerkung AUS, Schachtniveau, Schachteinlauf, Schachtablauf, Schachtüberlauf, Impulskanal 1, Impulskanal 2, Signalfunktion Impulskanal 3, Impulskanal 4, PID- Statuswert Steuerungsausgang, Datenregister, Datenregister 2 kompl., Frequenz P1...
  • Seite 65: Detaillierter Status: Digitale Ausgänge

    5.13 Statusdetails: Digitale Ausgänge Tabelle 5-13 zeigt die komplette Ansicht für den detaillierten Status in den Untermenüs Digitale Ausgänge Tabelle 5-13: Statusdetails Digitale Ausgänge Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Statuswert AUS, Pumpensteuerung, Motorschutz resetten, Pumpenstörung, Pumpen- Anz. reicht nicht., Störung einer Pumpe, Mixersteuerung, Ablaufpumpe control, Reinigungssteuerung, Signalfunktion...
  • Seite 66 Untermenü Submenu Rahmen Wert Bemerkung Port-Status [Grafische Darstellung] Statuswert Keine, 300, 600, 1200, 2400, Baud-Rate 4800, 9600, 19200, 38400, Statuswert 57600, 115200 Parität Keine, Ungerade, Gerade, Mark Statuswert Protokollkennung 1 [Ohne Einheit] Statuswert GPRS Hayes enable, Anwendungsprotokoll Statuswert Transparent Protokolltyp Modbus RTU, Modbus TCP Statuswert Modem-Port...
  • Seite 67: Detaillierter Status: Feldbus-Module (Rs 485)

    Untermenü Submenu Rahmen Wert Bemerkung Port-Status [Grafische Darstellung] Statuswert Signal 0-31 (99=entf.) 1 [Ohne Einheit] Statuswert Lokale IP-Adresse [Textzeichenfolge] Statuswert -Verbindung getrennt-, -Wiederherst. d. Verbind.-, Rahmen, Verbindungsstatus -Verbunden-, Wiederherstell. Bedienerkennwort erzwingen, -TCP-Server wartet- Protokollkennung 1 [Ohne Einheit] Statuswert GPRS-Status Dummy-Zeichenkette, Modbus Anwendungsprotokoll Statuswert slave, Modbus master...
  • Seite 68: Einstellungen: Alarmlegende

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung -Verbindung getrennt-, PM verbunden Statuswert -Verbunden- -OK-, -Fehler- Statuswert Kommunikationsfehler Strom 0.1 A Statuswert Leitungsstrom L1 0.1 A Statuswert Leitungsstrom L2 0.1 A Statuswert Leitungsstrom L3 0.1 A Statuswert Durchschn. LN- 0.1 V Statuswert Leist.-Überwach.1 Spannung Leist.-Überwach.2 Leitungsspannung...
  • Seite 69: Einstellungen: System

    Nennfrequenz Netz 1 Hz Rahmen, Systemkennwort Bestät. aller Al.m.Reg 333 NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Stromausfall Digitaler Alarm, siehe Legende PCB-Temp. EC 531 hoch Analoger Alarm, siehe Legende System-Alarme Stromversorgung Analoger Alarm, siehe Legende schwach System-Alarme Bedieneralarm Analoger Alarm, siehe Legende...
  • Seite 70 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Überlauf- AUS, Überlaufsensor, Rahmen, Systemkennwort Feststellung Niveau-Grenzwert Überlauf- Exponente & Konstan- Überlauf Rahmen, Systemkennwort rechnung te, Deckel auf Einlauf Grenzwert 0.001 m, 0.001 ft Rahmen, Systemkennwort hohes Niveau Exponent 1 0.0001 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Konstante 1 0.0001 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort...
  • Seite 71 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Pumpenstopp NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort während Mixens Mixerdauer Rahmen, Systemkennwort Startzäh- 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort lungs-Intervall Mixersteuerung Timer interval hh.mm Rahmen, Systemkennwort Max. Niveau 0.01 m, 0.01 ft Rahmen, Systemkennwort Min. Niveau 0.01 m, 0.01 ft Rahmen, Systemkennwort Betriebs-Anz.
  • Seite 72: Einstellungen: Pumpe 1 Und Pumpe 2

    5.19 Einstellungen: Pumpe 1 und Pump 2 Tabelle 5-19 zeigt die komplette Liste der Einstellungen von Pumpe 1 und Pumpe 2 Tabelle 5-19: komplette Liste der Einstellungen von Pumpe 1 und Pumpe 2 im Menüpunkt Einstellung – Pumpe 1 oder Pumpe 2 Untermenü...
  • Seite 73 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Alarm Analoger Alarm, siehe Legende Warnung Analoger Alarm, siehe Legende Inaktiv, Pumpenkapazität Autom. Einr. Autom. Einricht. Rahmen, Systemkennwort niedrig niedrige Kap. Auslöser, Autom. Einricht. Betrieb Autom. Einr. 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Berechn.-Zä.b Vibration Analoger Alarm, siehe Legende Generisch Digitaler Alarm, siehe Legende Ölkammer...
  • Seite 74: Einstellungen: Gemeinsam P1-P2

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Generisch NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Stator L1 NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Stator L2 NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Temperatur Stator L3 NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Oberes Lager NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Pumpe bei Alarm Unteres Lager NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort halten...
  • Seite 75 5.20 Einstellungen: Gemeinsam P1–P2 Tabelle 5-20 zeigt die komplette Liste der Einstellungen von Gemeinsam P1–P2 Tabelle 5-20: komplette Liste der Einstellungen von Gemeinsam P1–P2 im Menüpunkt Einstellung – Gemeinsam P1–P2 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Protok. NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Pumpenereignisse Einsatz P1 NEIN, JA...
  • Seite 76 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Blockade durch AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort Fernsteuergt Blockade durch Fernsteuergt Blockier-Timeout Rahmen, Systemkennwort Aktiv NEIN, JA Rahmen, Kein Passwort Niedrigwasser- Niedrigwasser- AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort Schwimmer Schwimmer Blockade wegen Pumpenblockade AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort Druck Blockierverzögerung Rahmen, Systemkennwort Blockade wegen Druck...
  • Seite 77: Einstellungen: Pid-Regler

    5.21 Einstellungen: PID-Regler Tabelle 5-21 zeigt die komplette Liste der Einstellungen des PID-Reglers Tabelle 5-21: komplette Liste der Einstellungen des PID-Reglers unter dem Menüpunkt Einstellung – PID-Regler Rahmen Wert Bemerkung Sollwert 0.01 m, 0.01 ft Rahmen, Systemkennwort Sollwert hoher Tarif 0.01 m, 0.01 ft Rahmen, Systemkennwort Ext.
  • Seite 78: Einstellungen: Analoge Protokollierung

    Stromversorgun, Impulskanal 1-4, PID controller output, Datenregister, Datenregister 2 kompl., Frequenz einstellen, Derzeitige Frequenz, Motorleistung, Motorspannung, Drehmoment, Ablaufmesser, Protok.-Kanal 1 Gesamtförderhöhe, PCB- Temperatur EC 531, BEP- Frequenz, BEP-Effizienz Geschlossen, Aktueller Wert, Protokoll-Funktion Durchschnittswert, Mindestwert, Rahmen, Systemkennwort Höchstwert Protokoll-Intervall 1 min...
  • Seite 79: Einstellungen: Analoge Eingänge

    5.24 Einstellungen: Analoge Eingänge Tabelle 5-24 shows the complete list of settings of the Analoge Eingänge Tabelle 5-24: complete list of settings of the analog inputs, under the menu item Rahmen – Analoge Eingänge Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung AUS, Schachtniveau, Motorstrom, Ausgangsdruck, Vibrationen, Xylem...
  • Seite 80 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Digitaler Alarm, siehe Einstellungen Set sensor/cable alarm Legende Zoom 0% 0.001 mA Rahmen, Systemkennwort Zoom 100% 0.001 mA Rahmen, Systemkennwort Filter constant Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Zero offset 0.001 mA Rahmen, Systemkennwort Dead band 0.1% Rahmen, Systemkennwort Digitaler Alarm, siehe Set sensor/cable alarm Legende...
  • Seite 81 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Generisch, Stator L1, Stator L2, Stator L3, Messpunkt Rahmen, Systemkennwort Oberes Lager, Unteres Lager PT100 (Temp.-Sensor), Sensortyp Rahmen, Systemkennwort PTC/Bimetallschalter Eine oder keine der folgenden Zeilen, abhängig von der Portfunktion Objekt Pumpe 1, Pumpe 2 Rahmen, Systemkennwort Eine oder keine der folgenden Zeilen, abhängig von der Portfunktion Designation...
  • Seite 82: Einstellungen: Analoge Ausgänge

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Objekt Pumpe 1, Pumpe 2 Rahmen, Systemkennwort Eine oder keine der folgenden Zeilen, abhängig von der Portfunktion Filter constant Rahmen, Systemkennwort Zero offset 0.1 ºC, 0.1 ºF Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Digitaler Alarm, siehe Set sensor/cable alarm Legende Eine oder keine der folgenden Zeilen, abhängig von der Portfunktion Designation...
  • Seite 83: Einstellungen: Digitale Eingänge

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Zoom 0% 0.1 l/s/ha, 0.1 in/h Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Zoom 100% 0.1 l/s/ha, 0.1 in/h Rahmen, Systemkennwort Zoom 0% 0.1 kW Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Zoom 100% 0.1 kW Rahmen, Systemkennwort Zoom 0% 0.1 m /h, 1 GPM Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Zoom 100%...
  • Seite 84: Einstellungen: Digitale Ausgänge

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Digitaler Alarm, siehe Alarm settings Legende Alarm text [Textzeichenfolge] Rahmen, Systemkennwort Pumpe 1, Pumpe 2, Objekt Rahmen, Systemkennwort Mixer, Ablaufpumpe DE14 Objekt Mixer, Ablaufpumpe Rahmen, Kein Passwort NO Schließer, NC Schließer/Öffner Rahmen, Systemkennwort Öffner Event Trigger AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort 5.27 Einstellungen: Digitale Ausgänge...
  • Seite 85: Einstellungen

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Datenregister 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Sollwert on 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Sollwert off 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Sollwert delay Rahmen, Systemkennwort NO Schließer, NC Schließer/Öffner Rahmen, Systemkennwort Öffner Event Trigger AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort 5.28 Einstellungen: Kommunikation...
  • Seite 86 Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Modbus RTU, Modbus Protokolltyp Rahmen, Systemkennwort Protokollkennung 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Einstellungen GPRS Message timeout Rahmen, Systemkennwort Cross reference AUS, EIN Rahmen, Systemkennwort Modbus RTU, Modbus Protokolltyp Rahmen, Systemkennwort Protokollkennung 1 [Ohne Einheit] Rahmen, Systemkennwort Einstellungen Modbus Message timeout Rahmen, Systemkennwort...
  • Seite 87: Einstellungen: Feldbus-Module (Rs485)

    5.29 Einstellungen: Feldbus-Module (RS485) Tabelle 5-29 shows the complete list of settings of the Feldbus-Module (RS485) Tabelle 5-29: complete list of settings of the field bus modules (RS 485), under the menu item Rahmen – Feldbus-Module (RS 485) Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung...
  • Seite 88: Einstellungen: Sprache Auswählen

    Untermenü Untermenü Rahmen Wert Bemerkung Modell* (*Vacon) Keine, Vacon 100 Rahmen, Systemkennwort Keine, P1000 <= 11KW, Modell* (*YASKAWA) Rahmen, Systemkennwort P1000 > 11KW Monitor, & Steuerung ein/aus, & Manuelle Modbus-Steuerung Rahmen, Systemkennwort Drehzahl, & Automatische Drehzahl Bestät. Alarm-Reset NEIN, JA Rahmen, Systemkennwort Antr.
  • Seite 90 Sulzer Pump Solutions Ireland Ltd., Clonard Road, Wexford, Ireland Tel. +353 53 91 63 200, www.sulzer.com Copyright © Sulzer Ltd 2020...

Inhaltsverzeichnis