Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernüberwachung; Vorteile Gegenüber Standard Siemens Logo; Vorteile Gegenüber Bisherigen Versionen Insys Gsm - INSYS GSM 4.2 LOGO! Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
2.1.2
Fernüberwachung
Unabhängig von der automatischen Überwachung können per SMS oder durch
eine GSM-Datenverbindung verschiedene Informationen über die aktuellen Zu-
stände der LOGO! ausgelesen werden:
Status der LOGO! (RUN / STOP / ERROR / ...); der Status der LOGO! Kann auch
-
von RUN in STOP und umgekehrt geändert werden.
Prüfsumme des auf der LOGO! laufenden Schaltprogramms zur eindeutigen
-
Identifizierung
Monitoring der Peripherie-Elemente der LOGO! (Stichwort "PA-SMS"); diese
-
Meldung kann auch selbstständig durchgeführt werden (Stichwort „periodi-
sche PA-SMS")
Auslesen der Aktualwerte von Funktionsblöcken des Schaltprogramms (z.B.
-
Zählerwerte, Betriebsstundenzähler, Schwellwertschalter, ...)
Durch die zwei Schaltausgänge des INSYS GSM 4.2 LOGO! (schaltbar per SMS) ist
es zusätzlich auch möglich, aktiv in den Ablauf des Schaltprogramms der LOGO!
einzugreifen.
2.2
Vorteile gegenüber Standard Siemens LOGO!
Die Siemens LOGO! ist eine programmierbare, vielseitig einsetzbare und erweiter-
bare Kleinsteuerung.
Leider fehlen in diesem Konzept Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Be-
nachrichtigung bei Störungen.
Mit dem INSYS GSM 4.2 LOGO! steht zusammen mit der Siemens LOGO! ein
kleines, leistungsstarkes und einfach zu programmierendes Fernüberwachungs-
und Störmeldesystem mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.
2.3
Vorteile gegenüber bisherigen Versionen INSYS GSM
Bisher in der Gerätereihe INSYS GSM implementiert und weiterhin nutzbar ist die
Möglichkeit, die Alarmeingänge des INSYS GSM mit Impulsen zu steuern und so
die Auslösung von bis zu 20 verschiedenen Störungsmeldungen zu veranlassen.
Diese Möglichkeit ist nicht gerätegebunden und kann so für alle möglichen Steue-
rungsarten verwendet werden.
6
INSYS GSM 4.2 LOGO!
Dezember 06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis