Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring Des Pa-Buffer (Prozessabbild-Buffer); Auslesen Der Aktualwerte - INSYS GSM 4.2 LOGO! Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
3.3.2

Monitoring des PA-Buffer (Prozessabbild-Buffer)

Befehl:
MONITOR?
Es folgt eine Rückantwort in Form einer PA-SMS. In ihr enthalten sind die aktuel-
len Zustände der benutzten Werte des PA-Buffers.
Sollte der Inhalt dieser Meldung nicht in eine SMS passen, so erfolgt eine automa-
tische Aufteilung in bis zu 3 SMS-Nachrichten.
Die Abfrage des PA-Buffers an die LOGO! wird gegebenenfalls bis zu drei mal
durchgeführt. Erfolgt dann immer noch keine Antwort von der LOGO! wird an
Stelle der PA-SMS eine SMS mit dem Text „NO SUCCESS" versendet.
Die Angabe einer Rückruf-Nummer („CN: „) ist notwendig
3.3.3

Auslesen der Aktualwerte

Befehl:
BLOCK<blocknummer1>[,<blocknummer2>[,<blocknummer3>]]?
Die Blocknummer muss immer dreistellig angegeben werden.
Es folgt eine Rückantwort mit den Aktualwerten der gewünschten Funktionsblö-
cke.
Es können je SMS die Aktualwerte von bis zu drei Funktionsblöcken abgefragt
werden.
Die Abfrage der Aktualwerte an die LOGO! wird gegebenenfalls bis zu drei mal
durchgeführt. Erfolgt dann immer noch keine Antwort von der LOGO! wird anstel-
le der Aktualwert- SMS eine SMS mit dem Text „NO SUCCESS" versendet.
Die Angabe einer Rückruf-Nummer („CN: „)ist notwendig.
Weiterhin erforderlich ist eine einmalige Konfiguration des INSYS GSM 4.2 LOGO!,
um dem Gerät die Zuordnung von Funktion und Blocknummer zu konfigurieren.
18
INSYS GSM 4.2 LOGO!
Dezember 06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis