INSYS GSM 4.2 LOGO!
3.2
Selbstständige Aktionen
3.2.1
Überwachung von Werten durch Polling des PA-Buffers
Hier erfolgt die Überwachung der Werte des PA-Buffers der LOGO!, um bei Ände-
rung eines Wertes eine Störmeldung zu generieren.
Diese Überwachung wird im Polling-Betrieb durchgeführt, d.h. das INSYS GSM 4.2
LOGO! liest zyklisch den PA-Buffer der LOGO! aus und kann so Änderungen
detektieren.
Das Abfrageintervall ist im Sekundenbereich einstellbar (1 bis 255 s).
Wird eine Änderung eines zu überwachenden Wertes registriert, so wird der Ver-
sand einer Störmeldung veranlasst (SMS, SMS auf Fax, SMS auf E-Mail, SMS an
Festnetz).
Folgende Ereignisse (einstellbar) können bei digitalen Werten den Versand einer
Störungsmeldung veranlassen:
Wechsel auf 0
-
Wechsel auf 1
-
Jeder Wechsel (jede Änderung)
-
Für analoge Werte ist eine Obergrenze und eine Untergrenze anzugeben, auch
hier können folgende Ereignisse (einstellbar) den Versand einer Störungsmeldung
veranlassen:
Wert verlässt den Sollbereich (Untergrenze ... Obergrenze)
-
Wert betritt den Sollbereich (Untergrenze ... Obergrenze)
-
Jeder Bereichswechsel
-
Die Störmeldung kann folgenden Inhalt haben (einstellbar):
PA-SMS: dadurch erhält man ein Abbild des PA-Buffers (benutzte Werte) mit
-
allen aktuellen Werten zum Zeitpunkt der Änderung. Je nach Anzahl der be-
nutzten Werte des PA-Buffers kann die SMS auch auf bis zu 3 SMS aufgeteilt
werden. Diese Meldung kann nicht als E- Mail versendet werden.
-
Textmeldung mit vordefinierter Nachricht: Dies erleichtert die einfachere Zu-
ordnung der Änderung. Jeder dieser Nachrichten kann eine Sammelmeldung
vorangestellt werden (z.B. mit Anlagennummer, Adresse,....).
Dezember 06
Funktionsbeschreibung
13