Nässe und Flüssigkeiten aus der Umgebung können ins Innere des Gerätes gelangen. Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung! Der MoRoS UMTS PRO 2.0 darf nicht in nassen oder feuchten Umgebungen oder direkt in der Nähe von Ge- wässern eingesetzt werden. Installieren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Spritzwasser geschützten Ort.
Seite 8
Sicherheit MoRoS UMTS PRO 2.0 Hinweis Beschädigung des Gerätes durch Überspannung! Spannungsspitzen aus dem Stromnetz können den Mo- RoS UMTS PRO 2.0 beschädigen. Installieren Sie einen geeigneten Überspannungsschutz. Hinweis Beschädigung durch Chemikalien! Ketone und chlorierte Kohlenwasserstoffe lösen den Kunststoff des Gehäuses und beschädigen die Oberflä- che des Geräts.
Lieferumfang Lieferumfang Der Lieferumfang für den MoRoS UMTS PRO 2.0 umfasst die im Folgenden aufgeführten Zubehörteile. Bitte kontrollieren Sie, ob alle angegebenen Zubehörteile in Ihrem Karton enthalten sind. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren Distributor.
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen Einsatz als Datenübertragungsgerät an einer speicherprogrammierbaren Steuerung Das Gerät „MoRoS UMTS PRO 2.0“ darf nicht zu den folgenden Zwecken und unter diesen Bedingungen verwendet oder betrieben werden: Steuerung oder Schaltung von Maschinen und Anlagen, die nicht der Richtlinie 2006/42/EG entsprechen ...
Physikalische Merkmale Gefahr! Überspannung. Brandgefahr! Sichern Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 mit einer geeigne- ten Sicherung gegen Überspannung ab. Die angegebenen Daten wurden bei nominaler Eingangsspannung, unter Volllast und einer Umgebungstemperatur von 25°C gemessen. Die Grenzwerttoleranzen unterliegen den üblichen Schwankungen.
UMTS-Frequenzen (3G) 850, 1900, 2100 MHz; Das Frequenz-Band 850 Mhz ist wegen FCC- Bestimmungen deaktiviert. Um das Frequenz-Band zu aktivieren, kontaktieren Sie bitte den INSYS Sup- port. SIM-Kartenleser Unterstützung für 1,8 V- und 3,3 V-SIM-Karten SMS-Versand, eingehende SMS können empfangen werden, sind aber nicht über das Web-Interface zu-...
MoRoS UMTS PRO 2.0 Anzeigen- und Bedienelemente Anzeigen- und Bedienelemente Abbildung 1: LEDs auf der Gerätvorderseite Position Bezeichnung Status/VPN LED Data/Signal LED COM LED Power LED SIM-Karte 2 - Auswurfknopf SIM-Karte 2 - Kartenhalter SIM-Karte 1 - Kartenhalter SIM-Karte 1 - Auswurfknopf Status LED für Switch LAN 4...
Anzeigen- und Bedienelemente MoRoS UMTS PRO 2.0 Bedeutung der Anzeigen Farbe Funktion blitzt blinkt gelb Link 10 MBit/s Switch Daten- verbunden LAN 1-4 verkehr grün Link 100 MBit/s Daten- orange Link 10 MBit/s verkehr Switch verbunden LAN 5 grün Link 100 MBit/s Power grün...
Anzeigen- und Bedienelemente Funktion der Bedienelemente Bezeichnung Bedienung Bedeutung Reset-Taster Einmal kurz drücken. Setzt MoRoS UMTS PRO 2.0 per Software zurück und startet neu. (Soft Reset) Mindestens 3 Sekunden Setzt die Hardware des Mo- lang drücken. RoS UMTS PRO 2.0 zurück und startet neu.
Anschlüsse MoRoS UMTS PRO 2.0 Anschlüsse Anschlüsse Vorderseite Abbildung 2: Anschlüsse auf der Gerätevorderseite Position Bezeichnung GSM-Antennenanschluss (FME-Buchse) Serielle Schnittstelle (RS232-Buchse V.24/V.28) Switch mit 4 Ethernet-Ports (RJ45, 10/100 BT) Ethernet-Port (RJ45, 10/100 BT) Tabelle 7: Beschreibung der Anschlüsse auf der Gerätevorderseite...
MoRoS UMTS PRO 2.0 Anschlüsse Klemmanschlüsse Oberseite Abbildung 3: Anschlüsse auf der Geräteoberseite Klemme Bezeichnung Beschreibung OUT 1-NC Ausgang1 Ruhekontakt OUT 1 Ausgang1 OUT 1-NO Ausgang1 Arbeitskontakt OUT 2-NC Ausgang2 Ruhekontakt OUT 2 Ausgang2 OUT 2-NO Ausgang2 Arbeitskontakt Tabelle 8: Beschreibung der Anschlüsse auf der Geräteoberseite...
MoRoS UMTS PRO 2.0 Anschlüsse Anschlussbelegung der seriellen Schnittstelle Abbildung 5: 9-polige Sub-D Buchse am Gerät Belegung Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Ground Data Set Ready Request To Send Clear To Send Ring Indication...
SYS VCOM-Treiber die transparente Übertragung einer seriellen Verbin- dung über ein Netzwerk. NAT und Portforwarding Der MoRoS UMTS PRO 2.0 ist ein Router, der Datenpakete auch durch NAT und Portforwarding weiterleiten kann. Nach festlegbaren Regeln leitet MoRoS UMTS PRO 2.0 eingehende IP-Pakete an definierbare Ports und Portbereiche zu IP-Adressen und Ports im LAN weiter.
Seite 21
Gerät über eine paketbasierte Verbindung erreichbar ist (öffentliche IP-Adresse) oder dass ständig eine CSD-Verbindung besteht. OpenVPN-Client Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann auch ein ganzes LAN über eine unsichere Internet-Verbindung abhör- und störungssicher durch einen VPN-Tunnel mit einem anderen Netzwerk (z.B. dem Firmennetzwerk) verbinden. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann sich dafür als Client zu einem OpenVPN-Server...
Seite 22
MoRoS UMTS PRO 2.0 die Einstellungen automatisch. Portspiegelung am Ethernet-Switch für Analysezwecke Ein Port am Switch des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann eine Kopie der Daten an einem anderen Netzwerkport des Switchs wiedergeben. An diesem Mirror- Port können die übertragenen Daten für Analysezwecke (z.B. für Intrusion Detection Systeme, Problemanalyse von Endgeräten) gelesen werden, oh-...
Seite 23
MoRoS UMTS PRO 2.0 Funktionsübersicht Firmware-Update über Weboberfläche Die Firmware des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann über die Weboberfläche ak- tualisiert werden. Ein Update kann lokal oder aus der Ferne durchgeführt werden. Optionales redundantes Kommunikationsgerät anschließbar. Sie können ein zweites INSYS Kommunikationsgerät über die serielle Schnittstelle an den MoRoS UMTS PRO 2.0 anschließen, um dadurch die...
Symbole und Formatierungen dieser Anleitung MoRoS UMTS PRO 2.0 Symbole und Formatierungen dieser Anleitung Im Folgenden werden die Festlegungen, Formatierungen und Symbole erklärt, die in die- sem Handbuch verwendet werden. Die unterschiedlichen Symbole sollen Ihnen das Le- sen und Auffinden der für Sie wichtigen Information erleichtern. Der folgende Text ent- spricht in seiner Struktur den Handlungsanweisungen dieses Handbuchs.
MoRoS UMTS PRO 2.0 Montage Montage Dieses Kapitel erklärt, wie Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 auf einer Hutschiene montieren, die Stromversorgung anklemmen und wie Sie ihn wieder demontieren können. Gefahr! Offen liegende elektrische Komponenten! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor der Montage die Stromversorgung des Schalt- schranks abschalten und gegen Wiedereinschalten si- chern.
Seite 26
MoRoS UMTS PRO 2.0 befinden sich jeweils zwei Rasthaken. Haken Sie die oberen beim Ansetzen hinter der Oberkante der Hutschiene ein. Klappen Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 senkrecht zur Hutschiene, bis die zwei unteren, beweglichen Rasthaken in der Hutschiene einrasten. ...
Seite 27
MoRoS UMTS PRO 2.0 Montage Gerät von Hutschiene demontieren So demontieren Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 von einer Hutschiene in ei- nem Schaltschrank: Sie benötigen einen Schlitzschraubendreher mit 4,5 mm Klingenbreite. Die Stromversorgung des Schaltschranks ist abgestellt und gegen verse- hentliches Wiedereinschalten gesichert.
Seite 28
Die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken wird auseinandergezogen. Während Sie die Kunststofffeder des Rasthakens gespannt halten, klappen Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 von der Hutschiene weg. Haken Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 aus und nehmen Sie ihn senkrecht zur Hutschiene ab.
MoRoS UMTS PRO 2.0 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Dieses Kapitel erklärt, wie Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 in Betrieb nehmen; d. h. den MoRoS UMTS PRO 2.0 mit einem PC verbinden und zur Konfiguration vorbereiten. SIM-Karte in den MoRoS UMTS PRO 2.0 einsetzen.
Seite 30
Schalten Sie die Stromversorgung des MoRoS UMTS PRO 2.0 wieder ein. Alternativ können Sie eine zweite SIM-Karte im MoRoS UMTS PRO 2.0 ver- wenden. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 verfügt dafür über einen zweiten SIM- Kartenhalter für die SIM-Karte 2.
Seite 31
MoRoS UMTS PRO 2.0 Inbetriebnahme Den MoRoS UMTS PRO 2.0 an eine GSM-Antenne und einen PC anschließen So verbinden Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 mit einer GSM-Antenne und über ein Netzwerkkabel mit einem PC. Die Stromversorgung des MoRoS UMTS PRO 2.0 ist abgestellt.
Seite 32
Falls Sie im Browserfenster die Meldung sehen, dass die Seite mit der Adresse nicht gefunden werden kann: Prüfen Sie, ob Ihr MoRoS UMTS PRO 2.0 mit Spannung versorgt ist. Falls ja, ist vermutlich die falsche IP-Adresse im MoRoS UMTS PRO 2.0 eingestellt. Drücken Sie dafür dreimal innerhalb von 2 Sekun- den auf den Reset-Taster am MoRoS UMTS PRO 2.0 und wiederholen Sie diese...
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie bei Bedienung und Konfiguration eines MoRoS UMTS PRO 2.0 vorgehen. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 wird mit Hilfe einer webbasierten Oberfläche konfiguriert und bedient. Die Oberfläche selbst wird mit Hilfe eines Webbrowser wie Mozilla Firefox oder dem Microsoft Internet Explorer angezeigt und bedient.
Seite 34
Bedienprinzip MoRoS UMTS PRO 2.0 Geben Sie den Benutzernamen und Passwort ein und klicken Sie danach auf Die Werkseinstellung der Weboberfläche für den Benutzernamen ist „insys“, das Passwort „moros“. Die Startseite der Weboberfläche wird angezeigt. Wählen Sie über das Menü links den Menüpunkt aus, in dem Sie Einstellun- gen vornehmen möchten.
Gehen Sie dazu vor, wie in der Dokumentation Ihres Browsers beschrieben. Wenn INSYS MICROELECTRONICS als Zertifizierungsstelle in Ihrem Browser hinter- legt ist und sie erneut auf den MoRoS UMTS PRO 2.0 über das HTTPS-Protokoll zugreifen, zeigt der Browser erneut an, dass der MoRoS UMTS PRO 2.0 ein ungülti- ges Sicherheitszertifikat verwendet.
12.1.1 Webinterface (Benutzername, Kennwort, Fernkonfiguration) Die Weboberfläche dient zur Konfiguration des MoRoS UMTS PRO 2.0. Sie wird durch eine Benutzername / Kennwortabfrage gegen unbefugte Zugriffe geschützt. Die Web- oberfläche kann für eine Konfiguration von einem Rechner aus dem internen Netz oder für eine Fernkonfiguration konfiguriert werden.
12.1.3 Statische Routen eintragen Sie können im MoRoS UMTS PRO 2.0 statische Routen für die Weiterleitung von Daten- paketen definieren, die beim Systemstart geladen werden. Konfiguration mit Weboberfläche Um eine statische Route einzutragen, wechseln Sie im Menü „Basic Settings“...
12.2.1 PIN der SIM-Karte eingeben Das MoRoS UMTS PRO 2.0 ermöglicht die Verwendung von zwei SIM-Karten. Beim Be- trieb mit nur einer einzigen SIM-Karte muss diese in den Kartenhalter für die SIM- Karte 1eingelegt sein. Zusätzlich kann noch eine zweite SIM-Karte in den Kartenhalter für die SIM-Karte 2 eingesetzt werden.
„bevorzugte Provider“, wird der MoRoS UMTS PRO 2.0 versuchen, sich immer mit dem Netz dieses Providers zu verbinden. Schlägt der Verbindungsversuch zum Netz des bevorzugten Providers fehl, bucht sich der MoRoS UMTS PRO 2.0 in das am besten emp- fangbare Netz irgendeines Providers ein. Diese Einstellungen erfolgen für jede SIM-Karte getrennt.
12.2.3 Tägliches Aus- und Einbuchen einstellen Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann sich innerhalb von 24 Stunden zu bestimmten Uhrzeiten in das Mobilfunknetz aus- und auch zeitgesteuert wieder einbuchen. So können Sie die Verbindung auf bestimmte Zeiten begrenzen. Durch das periodische Aus- und Einbuchen erhöhen Sie die Verfügbarkeit des MoRoS UMTS PRO 2.0, die sonst durch verschiedene...
Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 als Einwahl-Server bzw. eingehenden PPP-Server verwenden. Die Dial-In-Funktion ermöglicht, dass sich Benutzer aus der Ferne per Mo- dem über den MoRoS UMTS PRO 2.0 mit dem Netzwerk hinter dem MoRoS UMTS PRO 2.0 verbinden. Ähnlich der Einwahl bei einem Internetprovider authentifizieren sich die Be- nutzer per Benutzernamen und Kennwort beim MoRoS UMTS PRO 2.0.
RoS UMTS PRO 2.0 mit einem Datenanruf oder Telefonanruf auslösen. Die Anrufer kön- nen sich über die PPP-Authentifizierungsmethoden PAP oder CHAP identifizieren. Die Verbindung, die dann vom MoRoS UMTS PRO 2.0 aufgebaut wird, müssen Sie zuvor im Menü „Dial-Out“ konfigurieren. Es sind ausschließlich Verbindungen zum vorkonfigurier- ten Dial-Out Ziel möglich.
Geben Sie in den Eingabefeldern „Absender-IP-Adresse“, „Ziel-IP-Adresse“ und Ziel-Port die weiteren Spezifikationen für die zugelassen Verbindungen durch den MoRoS UMTS PRO 2.0 an. Es können Regeln erstellt werden, die nicht nur für einzelne Maschinen (Hosts) gelten, sondern für ganze Netze. In dem Fall muss die Netzwerkmaske nach dem „/“...
12.4.1 Dial-Out einrichten Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 für den Dial-Out einsetzen. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 stellt automatisch eine PPP-Verbindung zu einer Gegenstelle her, wenn Netzwerkver- kehr in Richtung des Netzes der Gegenstelle auftritt. Der Netzwerkverkehr, der einen Verbindungsaufbau auslösen darf, kann über Regeln beschränkt werden.
Datenvolumen bezahlt werden (z.B. paketbasierte Netze). Der MoRoS UMTS PRO 2.0 baut in diesem Betriebsmodus die Verbindung sofort nach dem Einschalten auf. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 prüft die Verbindung periodisch auf ihre Funktion. Die Verbin- dungsprüfung kann entweder über eine DNS-Abfrage eines Hostnamens oder über Ping an einen Host durchgeführt werden.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken. 12.4.4 Routing Sie können im MoRoS UMTS PRO 2.0 Routen für die Weiterleitung von Datenpaketen de- finieren. Weiterhin können Sie NAT getrennt für eingehende und ausgehende Pakete aktivieren. Konfiguration mit Weboberfläche Um eine Default-Route zu setzen, aktivieren Sie im Menü...
Geben Sie in den Eingabefeldern „Absender-IP-Adresse“, „Ziel-IP-Adresse“ und „Ziel-Port“ die weiteren Spezifikationen für die zugelassen Verbindungen durch den MoRoS UMTS PRO 2.0 an. Es können Regeln erstellt werden, die nicht nur für einzelne Maschinen (Hosts) gelten, sondern für ganze Netze. In dem Fall muss die Netzwerkmaske nach dem „/“...
Portforwarding benutzt. Im Internet ist nur die öffentliche IP-Adresse des MoRoS UMTS PRO 2.0 erreichbar. Über diese IP-Adresse können die lokalen Endgeräte im Netz des MoRoS UMTS PRO 2.0 aber trotzdem aus dem Internet erreicht werden, wenn NAT und Portforwarding benutzt werden.
Verbindungen aktivieren“. Um eine Regel für eine Weiterleitung zu erstellen, wählen Sie das Protokoll (TCP oder UDP), den Bereich der Ports für die am MoRoS UMTS PRO 2.0 einge- henden Pakete. Geben Sie eine IP-Adresse für das Umleitungsziel im Eingabe- feld „an IP-Adresse“...
Seite ist dies das Netzwerk 192.168.1.0/24. Sobald der Tunnel aufgebaut ist, werden Daten für diese Zielnetze durch den OpenVPN-Tunnel übertragen. Soll der kom- plette Datenverkehr aus einem Netz hinter dem MoRoS UMTS PRO 2.0 über den VPN- Tunnel geleitet werden, empfiehlt es sich, nach erfolgreicher Konfiguration die Firewall zu aktivieren.
OpenVPN: http://openvpn.net/howto.html 12.5.2 OpenVPN-Server Grundeinstellungen Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 als VPN-Server nutzen, wenn Sie z.B. vertrauliche Daten über ein unsicheres Netzwerk übertragen wollen. Dieser Abschnitt beschreibt die VPN-Server Grundeinstellungen. Die Grundeinstellungen sind beim MoRoS UMTS PRO 2.0 ab Werk auf sinnvolle Standardwerte gesetzt, die Sie aber unter besonderen Um-...
Seite 52
Menü „Dial-In“ bzw. „Dial-Out“ auf der Seite „OpenVPN-Server“ die Check- box „OpenVPN-Server starten“. Um den lokalen Port am MoRoS UMTS PRO 2.0 sowie den Port an der Gegen- stelle festzulegen, geben Sie in den Eingabefeldern „Tunneln über Port (lokal / Gegenstelle)“...
Seite 53
MoRoS UMTS PRO 2.0 Funktionen nen Wert von einigen Minuten anzugeben, je nach benutztem Netzwerk und benutzter Infrastruktur. Um das Ping-Restart-Intervall anzupassen, verwenden Sie das Eingabefeld „Ping-Restart-Intervall“. Geben Sie hier ein, nach wie vielen Sekunden der Tunnel neu aufgebaut werden soll, wenn während der gesamten Zeit kein Ping von der Gegenstelle angekommen ist.
OpenVPN-Server konfigurieren Einrichten eines OpenVPN-Servers mit oder ohne Authentifizierung Im Folgenden wird erklärt, wie Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0 als VPN-Server einrich- ten können. Sie können den VPN-Server des MoRoS UMTS PRO 2.0 ohne Authentifi- zierung oder mit einer der beiden unterstützen Authentifizierungsmethoden (Zerti- fikatsbasiert oder per statischem Schlüssel) konfigurieren.
Seite 55
MoRoS UMTS PRO 2.0 Funktionen Öffnen Sie die MS-DOS-Eingabeaufforderung Wechseln Sie in das Verzeichnis „easy-rsa“ der OpenVP- Installation. (z.B. mit dem Befehl: cd C:\Programme\OpenVPN\easy-rsa\ Die Datei vars.bat kann editiert werden, um sie für Ihre Zwecke anzupassen (z.B. durch Anpassen der Vorgabewerte).
Seite 56
Sie finden im Unterverzeichnis „keys“ eine Datei mit dem Namen „dh1024.pem“. Private Key und Zertifikate für den Server und Clients erzeugen So erzeugen Sie für den MoRoS UMTS PRO 2.0 VPN-Server sowie für die VPN-Clients die privaten Schlüssel und Zertifikate. ...
Seite 57
OpenVPN-Clients ist abgeschlossen. Zertifikatsdateien und Schlüssel auf dem MoRoS UMTS PRO 2.0-OpenVPN-Server in- stallieren und abschließend konfigurieren. So richten Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0-VPN Server mit den erzeugten Zer- tifikaten ein. Sie haben bereits CA-Zertifikat, Diffie-Hellman-Parameter sowie private Schlüssel und Zertifikate für den Server sowie die Clients erzeugt.
Seite 58
Common Name aus dem Zertifikat werden die Routen zu den einzel- nen Netzen unterschieden. Der MoRoS UMTS PRO 2.0-VPN-Server ist nun für die Verwendung der zerti- fikatsbasierten Authentifizierung vollständig konfiguriert. Damit Sie eine OpenVPN-Verbindung über den MoRoS UMTS PRO 2.0 auf- bauen können, müssen Sie den OpenVPN-Server für Dial-In- bzw.
Seite 59
Serverkonfiguration. Verwenden Sie zum Konfigurieren der VPN-Gegenstelle die Funktion „Bei- spielkonfigurationsdatei für die Gegenstelle erstellen“. Damit Sie eine OpenVPN-Verbindung über den MoRoS UMTS PRO 2.0 auf- bauen können, müssen Sie den OpenVPN-Server für Dial-In- bzw. Dial-Out- Verbindungen aktivieren.
Seite 60
Sie hierzu im Abschnitt „Schlüssel oder Zertifikate laden“ auf „Durchsuchen“, wählen Sie eine Schlüsseldatei aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „OK“, um die Datei auf den MoRoS UMTS PRO 2.0 zu laden. Die Seite wird neu aufgebaut. Hinter dem Hinweis „Statischer Schlüssel vorhanden“...
12.5.4 OpenVPN-Client Grundeinstellungen Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 als VPN-Client nutzen, um sich mit einem VPN- Server über ein unsicheres Netz zu verbinden. Dieser Abschnitt beschreibt die VPN-Client Grundeinstellungen. Die Grundeinstellungen sind beim MoRoS UMTS PRO 2.0 ab Werk auf sinnvolle Standardwerte gesetzt, die Sie aber an das VPN anpassen müssen, mit dem...
Seite 62
Um das VPN-Ping-Intervall anzupassen, verwenden Sie das Eingabefeld „Ping- Intervall“. Geben Sie hier das Zeitintervall in Sekunden ein, in dem der VPN- Client des MoRoS UMTS PRO 2.0 Ping-Pakete an die VPN-Gegenstelle versen- det. Der regelmäßige Ping dient zum Offenhalten der Verbindung über diverse Router und Gateways, die evtl.
Klicken Sie im Abschnitt „Schlüssel oder Zertifikate laden“ auf Durchsuchen. Wählen Sie eine Datei mit der Endung „.crt“ mit dem CA-Zertifikat für Ihr VPN aus. Klicken Sie auf OK , um die Zertifikatsdatei auf den MoRoS UMTS PRO 2.0 zu laden. ...
Seite 64
Klicken Sie im Abschnitt „Schlüssel oder Zertifikate laden“ auf Durchsuchen. Wählen Sie die Datei mit dem CA-Zertifikat (z.B. ca.crt) aus. Klicken Sie auf OK , um die Datei auf den MoRoS UMTS PRO 2.0 zu laden. Wiederholen Sie die Schritte 2-4 mit den Dateien „<Ihr_Zertifikat>.crt“ und „<Ihr_Schlüssel>.key“.
Seite 65
Sie den OpenVPN-Client für Dial-In- bzw. Dial-Out- Verbindungen aktivieren. OpenVPN-Client ohne Authentifizierung einrichten So richten Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0-VPN Client ohne Verwendung ei- ner Authentifizierungsmethode ein. Dies ist für Testzwecke sinnvoll oder wenn Sie die Vorteile einer getunnelten IP-Verbindung nutzen wollen.
Seite 66
Funktionen MoRoS UMTS PRO 2.0 Damit Sie eine OpenVPN-Verbindung über den MoRoS UMTS PRO 2.0 auf- bauen können, müssen Sie den OpenVPN-Client für Dial-In- bzw. Dial-Out- Verbindungen aktivieren. OpenVPN Client mit statischem Schlüssel einrichten So richten Sie den MoRoS UMTS PRO 2.0-VPN Client mit Authentifizierung über einen statischen Schlüssel ein.
Seite 67
Klicken Sie auf OK , um Ihre Einstellungen zu speichern. Der OpenVPN-Client ist nun für eine VPN-Verbindung mit Authentifizie- rung über statische Schlüssel konfiguriert. Damit Sie eine OpenVPN-Verbindung über den MoRoS UMTS PRO 2.0 auf- bauen können, müssen Sie den OpenVPN-Client für Dial-In- bzw. Dial-Out- Verbindungen aktivieren.
GSM/GPRS/EDGE/UMTS-Geräten möglich. Hierzu schließen Sie einfach ein weiteres IN- SYS Kommunikationsgerät über die serielle Schnittstelle des MoRoS UMTS PRO 2.0 an. Der MoRoS UMTS PRO 2.0 erkennt beim nächsten Systemstart automatisch, dass ein re- dundantes Übertragungsgerät zur Verfügung steht und ändert die Weboberfläche zur Konfiguration entsprechend ab.
12.7.1 Status der Eingänge abfragen Der MoRoS UMTS PRO 2.0 besitzt digitale Eingänge, die einen PPP-Verbindungsaufbau oder einen Nachrichtenversand per SMS auslösen können. Die Eingänge sind geschlos- sen, wenn sie mit GND verbunden sind. Sie sind geöffnet, wenn keine Verbindung mit GND besteht.
12.7.2 Funktion der Eingänge konfigurieren Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann beim Schließen des Eingangs 1 eine SMS an eine Ruf- nummer versenden und eine zuvor konfigurierte Dial-Out-Verbindung aufbauen, sobald der Eingang 2 für 4 Sekunden geschlossen, d.h. mit „GND“ verbunden, wird. Bei Aktivie- rung des Eingangs wird ein Dial-Out ausgeführt, wie er im Menü...
12.7.3 SMS-Versand konfigurieren Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann beim Schließen des Eingangs 1 eine SMS an eine Ruf- nummer versenden. Dabei wird zwischen einem langen, mindestens 4 Sekunden dau- ernden Puls und einzelnen Pulsen, die kürzer als 1 Sekunde andauern, unterschieden.
MoRoS UMTS PRO 2.0 12.7.4 Ausgänge schalten Der MoRoS UMTS PRO 2.0 besitzt digitale Ausgänge, deren Status Sie über die Webober- fläche abfragen und ändern können. Die Ausgänge können außerdem täglich zu einer bestimmten Uhrzeit betätigt werden. Weiterhin ist es möglich, die Ausgänge durch Aufbauen einer PPP- Verbindung bzw. ei- nes OpenVPN-Tunnels zu betätigen.
12.8.1 Konfiguration und Status der Switchports abfragen Der Switch des MoRoS UMTS PRO 2.0 ist konfigurierbar. Das heißt, Sie können für jeden Switchport individuell bestimmen, welche Übertragungsrate verwendet oder ob er im Halb-duplex- oder Voll-duplex-Modus betrieben wird. Weiterhin können Sie über das Webinterface kontrollieren, an welchem Switchport ein Kabel angeschlossen ist und ob eine physische Verbindung besteht.
Funktionen MoRoS UMTS PRO 2.0 12.8.3 LED-Anzeige der Switchports konfigurieren Sie können festlegen, wie die Ereignisse auf dem Netzwerk und die Zustände der Switch- ports and den Switchport-Status-LEDs angezeigt werden. Wir empfehlen, hier die Grund- einstellungen zu belassen und die Anzeigen nur kurzfristig für die Diagnose zu verän- dern.
Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 als DNS-Relay-Server nutzen. Wenn der MoRoS UMTS PRO 2.0 bei den lokal angeschlossenen Netzwerkgeräten als DNS-Server konfigu- riert wird, leitet der MoRoS UMTS PRO 2.0 die DNS-Abfragen entweder an die vorher kon- figurierten DNS-Server im Internet weiter oder benutzt die beim PPP-Verbindungsaufbau übergebenen IP Adressen als DNS Server.
12.9.2 Dynamisches DNS Update einrichten Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann die IP-Adresse, die Ihm dynamisch bei der Internetein- wahl zugewiesen wurde, einem DynDNS-Provider mitteilen, um so aus dem Internet un- ter einem Domainnamen erreichbar zu sein. Damit ist das Netzwerk hinter dem MoRoS UMTS PRO 2.0 aus dem Internet auch bei dynamisch zugeteilten IP-Adressen immer un-...
Funktionen 12.9.3 DHCP-Server einrichten Der DHCP-Server des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann auf Anfrage anderen Geräten im LAN automatisch eine Adresse zuweisen. Diese automatisch vergebenen, dynamischen IP- Adressen sind nur eine gewisse Zeit gültig. Die Gültigkeitsdauer der vom DHCP-Server vergebenen IP-Adressen steuern Sie über die „Lease Time“. Sollte sich im Netzwerk, in dem der MoRoS UMTS PRO 2.0 eingesetzt wird, bereits ein DHCP Server befinden, so...
PRO 2.0 oder von der Ferne aus serielle Endgeräte anzusprechen, die an der seriellen Schnittstelle des MoRoS UMTS PRO 2.0 angeschlossen sind. An einen konfigurierbaren Netzwerkport des MoRoS UMTS PRO 2.0 gesendete Daten werden an der seriellen Schnittstelle des MoRoS UMTS PRO 2.0 ausgegeben. Die serielle Schnittstelle kann auch zum Anschluss eines redundanten Kommunikationsgeräts benutzt werden.
Funktionen 12.9.5 Proxy-Server konfigurieren Der MoRoS UMTS PRO 2.0 bietet einen Proxy-Server. Dieser dient nicht als Cache für häu- fig aufgerufene Internetseiten. Er dient zum Verzögern der Verbindungstimeouts bei langsam aufbauenden Wählverbindungen (z.B. via Modem) und zum Ausfiltern von un- erwünschten URLs (z.B.
12.9.6 URL-Filter einrichten Der Proxy des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann mit Hilfe des URL-Filters die möglichen URLs beschränken, die aus dem internen Netz des MoRoS UMTS PRO 2.0 von Rechnern aufge- rufen werden können. Damit werden nur noch Zugriffe auf URLs erlaubt, die in der Filter- liste eingetragen sind, alle anderen URLs sind gesperrt.
12.10.2 Anzeigen der letzen Systemmeldungen Der MoRoS UMTS PRO 2.0 zeigt kurze Systemmeldungen über Ereignisse und Fehler im Menü „System“ auf der Seite „Systemdaten“ an. Für Analysezwecke können Sie sich die letzten Meldungen des MoRoS UMTS PRO 2.0 anzeigen lassen.
Diese Uhr müssen Sie einstellen, damit zeitabhängige Vorgänge auch zum gewünschten Zeitpunkt pünktlich ausgeführt werden und Systemmeldungen richtig da- tiert sind. Die Uhr des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann automatisch über einen NTP-Server aus dem Internet aktualisiert werden. Bei jedem Verbindungsaufbau versucht der MoRoS UMTS PRO 2.0 die Uhrzeit vom festgelegten NTP Server zu synchronisieren.
Funktionen 12.10.4 Zurücksetzen (Reset) Sie können den MoRoS UMTS PRO 2.0 über die Weboberfläche oder mit dem Reset-Taster auf der Gerätevorderseite zurücksetzen. Sie können dabei das Gerät einfach neu starten oder alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Mit dem Reset-Taster kön- nen Sie durch einmaliges, kurzes Drücken einen Software-Reset auslösen.
12.10.5 Aktualisieren der Firmware Sie können die Firmware des MoRoS UMTS PRO 2.0 aktualisieren. Die Firmware ist eine Zusammenstellung von Betriebsystem und Programmen, in der die Funktionen des Mo- RoS UMTS PRO 2.0 implementiert sind. Um die Firmware zu aktualisieren, benötigen Sie eine Datei mit einer neuen Firmware, die Sie auf Anfrage bei Ihrem Vertriebspartner oder bei INSYS MICROELECTRONICS erhalten.
Seite 85
Bestätigen Sie die Abfrage mit Ja. Der Updatevorgang startet. Der Browser wartet. Während des Updates leuchtet die Status-LED am MoRoS UMTS PRO 2.0 rot auf. Nach dem vollständigen Update wird eine Seite angezeigt, die Ihnen den erfolgreichen Updatevorgang bestätigt. Bis zum Erscheinen dieser Anzeige darf keinesfalls eine Aktion am Webinterface durchgeführt werden.
Hochladen der Konfigurationsdatei Sie können eine zuvor herunter geladene Konfigurationsdatei auf den MoRoS UMTS PRO 2.0 hochladen, um die momentane Konfiguration des MoRoS UMTS PRO 2.0 durch die in der Datei enthaltenen Einstellungen zu ersetzen. Hochladen der Konfigurationsdatei des MoRoS UMTS PRO 2.0 ...
Funktionen 12.10.8 Senden einzelner „Ping“-Pakete Der MoRoS UMTS PRO 2.0 kann einzelne „Ping“-Pakete versenden. Damit lässt sich oft auf einfache Art und Weise testen, ob eine bestimmte Maschine im Netzwerk erreichbar ist. Der einzelne "Ping" kann optional periodisch wiederholt werden.
MoRoS UMTS PRO 2.0 Entsorgung 13.1 Rücknahme der Altgeräte Gemäß den Vorschriften der WEEE ist die Rücknahme und Verwertung von INSYS- Altgeräten für unsere Kunden wie folgt geregelt: Bitte senden Sie Ihre Altgeräte frachtfrei an folgende Adresse: Frankenberg-Metalle Gärtnersleite 8...
Die im MoRoS UMTS PRO 2.0 verwendeten Software -Technologien und Programme der Firmware sind zum Teil an die im Folgenden aufgeführten Lizenzen gebunden. Der Quellcode der an diese Lizenzen gebunden Teile der Firmware des MoRoS UMTS PRO 2.0 kann auf Anfrage von INSYS MICRO- LECTRONICS bezogen werden.
Seite 91
MoRoS UMTS PRO 2.0 Lizenzen Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License; they are out- side its scope. The act of running the Program is not restricted, and the output from the Program is cov- ered only if its contents constitute a work based on the Program (independent of having been made by running the Program).
Seite 92
Lizenzen MoRoS UMTS PRO 2.0 so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable. If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code.
MoRoS UMTS PRO 2.0 Lizenzen 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHER- WISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS"...
Seite 94
Lizenzen MoRoS UMTS PRO 2.0 the program into proprietary software. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all. Most GNU software, including some libraries, is covered by the ordinary GNU General Public License, which was designed for utility programs.
Seite 95
MoRoS UMTS PRO 2.0 Lizenzen b) You must cause the files modified to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. c) You must cause the whole of the work to be licensed at no charge to all third parties under the terms of this License.
Seite 96
Lizenzen MoRoS UMTS PRO 2.0 Otherwise, if the work is a derivative of the Library, you may distribute the object code for the work under the terms of Section 6. Any executables containing that work also fall under Section 6, whether or not they are linked directly with the Library itself.
Seite 97
MoRoS UMTS PRO 2.0 Lizenzen 10. Each time you redistribute the Library (or any work based on the Library), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute, link with or modify the Library subject to these terms and conditions.
Lizenzen MoRoS UMTS PRO 2.0 15.3 Sonstige Lizenzen OpenVPN license: ------------------------ Copyright (C) 2002-2005 OpenVPN Solutions LLC <info@openvpn.net> OpenVPN is distributed under the GPL license version 2 (see below). Special exception for linking OpenVPN with OpenSSL: In addition, as a special exception, OpenVPN Solutions LLC gives permission to link the code of this program with the OpenSSL library (or with modified versions of OpenSSL that use the same license as OpenSSL), and distribute linked combinations including the two.
Seite 99
MoRoS UMTS PRO 2.0 Lizenzen INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF AD- VISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
Internationale Sicherheitshinweise MoRoS UMTS PRO 2.0 Internationale Sicherheitshinweise Der folgende Sicherheitshinweis von Cinterion in Englisch gilt für die verwendete UMTS-Engine HC25. Auf jedes Gerät ist nach den amerikanischen Vorgaben der FCC ein Aufkleber mit dem Hinweis auf die „FCC ID“ angebracht.
Seite 101
MoRoS UMTS PRO 2.0 Internationale Sicherheitshinweise IMPORTANT! Cellular terminals or mobiles operate using radio signals and cellular networks. Be- cause of this, connection cannot be guaranteed at all times under all conditions. Therefore, you should never rely solely upon any wireless device for essential com- munications, for example emergency calls.
Domain Name System, Dienst der für die Umsetzung von Domainnamen in IP-Adressen benutzt wird. Domainname: Die Domain ist der Name einer Internetseite (z.B. insys-tec). Sie be- steht aus dem Namen und einer Erweiterung (Top Level Domain, z.B. .de), (z.B. insys-tec.de).
Seite 103
MoRoS UMTS PRO 2.0 Glossar Gateway: Dies ist eine Maschine, die wie ein Router arbeitet. Im Gegensatz zum Rou- ter kann ein Gateway auch Datenpakete von unterschiedlichen Hardware- Netzwerken routen. GPRS: General Packet Radio Service, Weiterentwicklung des ->GSM- Mobilfunknetzes um höhere Datenübertragungsraten erreichen zu können.
Seite 104
Glossar MoRoS UMTS PRO 2.0 Router: Dies ist eine Maschine, die in einem Netzwerk dafür sorgt, dass die bei ihm eintreffenden Daten eines Protokolls zum vorgesehenen Zielnetz bzw. Subnetz weitergeleitet werden. SCN: Service Center Number, Rufnummer des Rechners, der Kurzmitteilungen (- >SMS) über das GSM-Netz entgegennimmt und zu den Empfängern weiter-...
MoRoS UMTS PRO 2.0 Tabellen & Abbildungen Tabellen & Abbildungen 18.1 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Physikalische Eigenschaften .....................12 Tabelle 2: Technologische Merkmale ....................12 Tabelle 3: Beschreibung der LEDs auf der Gerätevorderseite.............13 Tabelle 4: Bedeutung der LED-Anzeigen...................14 Tabelle 5: Blinkcode der Data/Signal LED..................14 Tabelle 6: Funktionsbeschreibung und Bedeutung der Bedienelemente.......15...