Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Logo!-Spezifischen Sms-Befehle; Neue Und Erweiterte Historie-Einträge; Neue Historie-Einträge; Erweiterte Historie-Einträge - INSYS GSM 4.2 LOGO! Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS GSM 4.2 LOGO!
3.3.6

Zusammenfassung der LOGO!-spezifischen SMS-Befehle

Befehl
BLOCK<blocknummer1>
[,<blocknummer2>
[,<blocknummer3>]]?
CHKSUM?
MONITOR?
STATUS?
STATUS=<logo-status>
Diese Befehle können auch mit einem führenden AT** eingegeben werden wie
alle anderen Kommandos aus dem erweitertem Befehlssatz des INSYS GSM 4.2.
Diese Befehle können nicht nur per SMS gesendet werden, sondern auch per GSM-
Datenverbindung. Ein Wechsel in den Fernkonfigurationsmodus ist dazu nötig. In
diesem Falle ist das Voranstellen von AT** erforderlich.
3.4
Neue und erweiterte Historie-Einträge
3.4.1
Neue Historie-Einträge
SYSTEM
3.4.2
Erweiterte Historie-Einträge
ALARM
Dezember 06
Funktion
Aktualwertabfrage von bis zur 3 Funkti-
onsblöcken anhand der im Schaltpro-
gramm vergebenen Blocknummer
Abfrage der Checksumme des auf der
LOGO! laufenden Schaltprogrammes
Abfrage der aktuellen Werte des PA-
Buffers in Form einer PA-SMS
Abfrage des LOGO!- Betriebszustand
Ändern des LOGO!- Betriebszustand
PLC ERROR
PLC PERIODIC
START

Bedeutung

Bei der Kommunikation mit der LOGO! wur-
de nach 3 Versuchen keine Antwort erhal-
ten
Vorgang "periodische PA-SMS" startet
Bedeutung
Wird eine Störmeldung aufgrund der Über-
wachung von Werten aktiv, so ist als nähere
Beschreibung "PLC CHANGE" angegeben,
an der Stelle, an der bei Alarmen über den
Alarmeingang die Zahl der Impulse und der
Alarmeingang angegeben sind.
Funktionsbeschreibung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis