Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lineare Temperaturkompensation Und Ermittlung Des Temperaturkoeffizienten; Wartung Und Lagerung Von Leitfähigkeitsmesszellen - Lovibond Tintometer SD 335 Multi Bedienungsanleitung

Multiparameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7.4.2 Lineare Temperaturkompensation und Ermittlung des Temperaturkoeffizienten

Wenn die Funktion der Temperaturkompensation nicht bekannt ist, wird in der Praxis die
lineare Temperaturkompensation verwendet. Hierbei wird angenommen, dass die Tempera-
turabhängigkeit über den betrachteten Konzentrationsbereich der Lösung in etwa gleich ist.
Die Umrechnung der elektrischen Leitfähigkeit (LF) auf die Bezugstemperatur kann mit
folgender Gleichung durchgeführt werden:
TK
= linearer Temperaturkoeffizient
lin
LF
= Leitfähigkeit bei eingestellter Bezugstemperatur
Tref
LF
= Leitfähigkeit bei Messtemperatur X
TX
T
= Bezugstemperatur (25 °C / 20 °C)
ref
T
= Temperatur der Messlösung
X
Der Temperaturkoeffizient kann ermittelt werden, indem die Leitfähigkeit einer Lösung ohne
Temperaturkompensation bei zwei Temperaturen, T1 und T2, gemessen wird.
7.5 Wartung und Lagerung von Leitfähigkeitsmesszellen
Leitfähigkeitsmesszellen können trocken gelagert werden. Es empfiehlt sich nach jeder
Messung die Elektroden ordentlich mit destilliertem oder deionisiertem Wasser zu spülen
und anschließend mit einem feinen Papiertuch zu trocknen, um hartnäckige Ablagerungen
zu vermeiden. Bei groben Verschmutzungen kann die Elektrode mit einer weichen Bürste
gereinigt werden.
SD_335_1 06/2020
LF
LF
=
TX
Tref
1+ TK
lin
(100 %)
= (LF
- LF
)* 100 %
TK
T1
T2
Lin
(T1- T2) * LF
* (T
-T
)
x
ref
T1
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis