Photometrische Analyseverfahren, Schwedt, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1989 Photometrische Analyse, Lange/Vejdelek, Verlag Chemie 1980 Colorimetric Chemical Analytical Methods, 9th Edition Lovibond ® , Tintometer Limited International Standard ISO 7393 / Part 1 and Part 2, (10.83) 1.7. Allgemeine Hinweise Reagenztabletten sind ausschließlich für die chemische Analyse bestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.
2. Inbetriebnahme 2.1. Arbeitsmodus Das Gerät wird durch Drücken der Taste ON/OFF ein- geschaltet. In der Anzeige erscheint: * * * P H O T O M E T E R * * * S E L E C T T E S T Das Gerät wird auf die gewünschte Analyse und den Meßbereich durch Drücken der entsprechenden Ta- 6,5-8,4...
2.3. Analyse Durch Drücken der Taste TEST wird die Bestimmung Test des Inhaltsstoffes vorgenommen. In der Anzeige erscheint das Ergebnis, z.B.: p H : 8 . 0 0 Durch Drücken einer anderen Methodentaste, z.B. "Cl" erfolgt der Wechsel in den gewählten Meßmodus. 0-6 mg/l Durch Drücken der Taste ZERO beginnt die Routine Zero...
3. Wichtige Hinweise 3.1. Bedienerhinweise in der Anzeige Bedienerhinweis Mögliche Ursache Die Lichtabsorption für den Nullabgleich ist zu groß. Z E R O E R R O R Ursache kann z.B. die verschmutzte Optik in dem Küvettenschacht sein. Der Meßbereich ist überschritten oder die Trübung + + + E R R O R der Wasserprobe ist zu groß.
3.2. Vermeidung von Fehlern bei photometrischen Messungen Küvetten, Deckel und Rührstab müssen nach jeder Analyse gründlich gereinigt werden, um Verschleppungsfehler zu verhindern. Schon geringe Rückstände an Reagenzien führen zu Fehlmessungen. Für die Reinigung ist die Bürste zu verwenden, die zum Lieferumfang gehört.
4. Methoden Chlor Freies Chlor Nach dem Nullabgleich erscheint in der Anzeige: Z E R O O K P R E S S “ T E S T ” R U N T E S T Die Küvette wird aus dem Meßschacht genommen und, bis auf einige Tropfen der Wasserprobe, entleert.
Seite 12
Gesamtchlor Es wird zuerst der Gehalt an freiem Chlor, wie zuvor beschrieben, bestimmt. Sofort nach der Messung wird zu der bereits gefärb- ten Probe zusätzlich eine DPD No. 3-Tablette direkt aus der Folie zugegeben, mit einem sauberen Rühr- stab zerdrückt, mit dem Küvettendeckel verschlos- sen und der Inhalt durch Umschwenken (nicht Schüt- teln) vermischt.
Seite 13
Hinweise Reinigung von Küvetten Da viele Haushaltsreiniger (z.B. Geschirrspülmittel) reduzierende Stoffe enthalten, kann es bei der nachfolgenden Bestimmung von Oxydationsmitteln (wie z.B. Chlor) zu Minder- befunden kommen. Um diese Meßfehler auszuschließen, verweisen wir auf die DIN 38 408, Teil 4, Abs. 6.2: "Die Glasgeräte sollen chlorzehrungsfrei sein und ausschließlich für diese Verfahren (Be- stimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor) verwendet werden.
pH-Wert Nach dem Nullabgleich erscheint in der Anzeige: Z E R O O K P R E S S “ T E S T ” R U N T E S T Die Küvette wird nach dem Nullabgleich aus dem Meßschacht genommen.
Cyanursäure * Nach dem Nullabgleich erscheint in der Anzeige: Z E R O O K P R E S S “ T E S T ” R U N T E S T Die Küvette wird nach dem Nullabgleich aus dem Meßschacht genommen.
5. Referenzfilter für Photometer * Der Referenzfilter ist individuell vermessen und daher ausschließlich für die Verwendung in dem Photometer mit der angegebenen Serien-Nr. geeignet. Der Referenzfilter kann nicht für die Überprüfung anderer Photometer herangezogen werden. Der Referenzfilter dient zur Überprüfung der Reproduzierbarkeit von Meßergebnissen. Die ermittelten Werte lassen keinen Rückschluß...
CE: EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Für das folgend bezeichnete Wasseranalysegerät PC 01 wird hiermit bestätigt, daß es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagneti- sche Verträglichkeit (89/336/EWG), umgesetzt in Deutschland mit dem Gesetz über die elektro- magnetische Verträglichkeit von Geräten vom 9.
Seite 18
EG-Konformitätserklärung Für das folgend bezeichnete Wasseranalysegerät PC 02 wird hiermit bestätigt, daß es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagneti- sche Verträglichkeit (89/336/EWG), umgesetzt in Deutschland mit dem Gesetz über die elektro- magnetische Verträglichkeit von Geräten vom 9.
Seite 110
Betjeningsvejledning Indholdsfortegnelse Photometer 1.1. Leveringsomfang ........1.2.
Seite 126
We reserve the right to alter or amend any of the items contained herein without prior notice. ® ® Lovibond and Tintometer are registered trademarks of the Tintometer Group of Companies Technische Änderungen vorbehalten. Printed in Germany 05/96, Rev.1 - 04.07.1997 ®...