Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Deltacon Power Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Deltacon Power
Programmliste und Erläuterungen
5.2.1.40.10
5.2.1.40.20
5.2.1.40.11
5.2.1.40.21
5.2.1.40.13
5.2.1.40.23
5.2.1.40.14
5.2.1.40.24
5.2.1.40.16
5.2.1.40.26
5.2.1.40.17
5.2.1.40.27
5.2.1.40.18
5.2.1.40.28
5.2.1.40.19
5.2.1.40.29
Als Steuer-
ausgang
64
Parameter Leitf. 1 (sc):
Bereich tief: 0.000 –3000 S
Bereich hoch: 0.000–3000 S
Parameter Leitf. 2 (cc):
Bereich tief: 0.000–3000 S
Bereich hoch: 0.000–3000 S
Parameter Temp. 1
Bereich tief: -25 bis +270 °C
Bereich hoch: -25 bis +270 °C
Parameter Temp. 2
Bereich tief: -25 bis +270 °C
Bereich hoch: -25 bis +270 °C
Parameter Differenz
Bereich tief: 0.000–3000 S
Bereich hoch: 0.000–3000 S
Parameter Probenfluss
Bereich tief: 0.0–20 l/h
Bereich hoch: 0.0–20 l/h
Parameter pH
Bereich tief: 0.00–14.00 pH
Bereich hoch: 0.00–14.00 pH
Parameter Ammoniak
Bereich tief: 0.00–500 ppm
Bereich hoch: 0.00–500 ppm
Signalausgänge können zur Ansteuerung von Reglereinheiten ver-
wendet werden. Wir unterscheiden dabei zwischen unterschiedli-
chen Typen:
 P-Controller: Die Controller-Aktion ist proportional zur Abwei-
chung vom Sollwert. Der Controller wird durch das P-Band
gekennzeichnet. Im Steady-State wird der Sollwert niemals
erreicht. Die Abweichung wird als Steady-State-Fehler be-
zeichnet.
Parameter: Sollwert, P-Band
 PI-Controller: Die Kombination aus einem P-Controller mit
einem I-Controller minimiert den Steady-State-Fehler. Wird
die Nachstellzeit auf «Null» gesetzt, wird der I-Controller ab-
geschaltet.
Parameter: Sollwert, P-Band, Nachstellzeit
A-96.250.450 / 220620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis