Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Deltacon Power Betriebsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Deltacon Power
Programmliste und Erläuterungen
5.1.2.2
5.1.2.2.1
5.1.2.2.2
5.1.2.2.3
5.1.2.2.5
5.1.2.2.5.1
5.1.3
5.1.3.1
5.2 Signalausgänge
5.2.1
5.2.1.1
5.2.1.2
62
Sensor 2
Zellkonstante: auf dem Sensoretikett aufgedruckte Zellkonstante
eingeben.
Temp. Korr: auf dem Sensoretikett aufgedruckte Temperaturkorrek-
tur eingeben.
Kabellänge: Kabellänge eingeben. Den Wert auf 0.0 m einstellen,
wenn die Sensoren in der Durchflusszelle von AMI Monitor instal-
liert wurden.
Temp. Komp.
Komp.: verfügbare Temperaturmodelle:
 Starke Säuren
Durchfluss
Sensor: Zwischen <Ja> und <Nein> wählen. <Ja> ist die Standard-
einstellung. Wird der Sensor auf <Nein> gesetzt, wird die Durch-
flussüberwachung deaktiviert bzw. ist das Signal für den
<Probenfluss> an den Signalausgängen bzw. Schaltausgang 1
und 2 nicht verfügbar.
Hinweis: Die Navigation in den Menüs <Signalausgang 1>
und <Signalausgang 2> ist identisch. Zur Vereinfachung
werden nachflogend nur die Menünummern von Signal-
ausgang 1 verwendet.
Signalausgang 1: Weisen Sie jedem Signalausgang Prozesswert,
Stromschleifenbereich und Funktion zu.
Parameter: Weisen Sie dem Signalausgang einen der Prozess-
werte zu. Verfügbare Werte:
 Leitf. 1 (cc)
 Leitf. 2 (sc)
 Temp. 1
 Temp. 2
 Differenz
 Probenfluss
 pH
 Ammoniak
Stromschleife: Wählen Sie den aktuellen Bereich des Signalaus-
gangs. Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerät mit
demselben Strombereich arbeitet.
Verfügbare Bereiche: 0–20 mA oder 4–20 mA
A-96.250.450 / 220620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis