Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeben Der Atmosphärischen Korrektur; Eingeben Der Korrektur Für Die Prismenkonstante; Festlegen Der Messreichweite; Für Reflektorlose Messung Bei Großen Entfernungen - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1 Eingeben der atmosphärischen Korrektur
Sie können gemessene Temperatur- und Druckwerte als atmosphärische Korrektur eingeben.
Zum Eingeben der atmosphärischen Korrektur siehe Kapitel 9 „EINSTELLEN DER
ATMOSPHÄRISCHEN KORREKTUR".
4.2.2 Eingeben der Korrektur für die Prismenkonstante
Topcons Prismenkonstante hat den Wert 0. Legen Sie daher die Korrektur für Prismen auf 0 fest. Falls
Sie Prismen eines anderen Herstellers verwenden, erkundigen Sie sich nach dem korrekten Wert.
Zum Einstellen der Prismenkonstante bzw. der Konstante für reflektorlose Messungen siehe Kapitel 8
„EINSTELLEN DER PRISMENKONSTANTE BZW. DER KONSTANTE FÜR REFLEKTORLOSE
MESSUNGEN". Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Korrekturwert für reflektorlose Messungen null
beträgt, bevor Sie im reflektorlosen Modus ein Ziel, z. B. eine Mauer, anzielen.
4.2.3 Festlegen der Messreichweite für den „Long-Range"-Reflektorlosmodus
So legen Sie die Messreichweite fest:
4 MODUS STANDARDMESSUNG
1
Drücken Sie die Sterntaste [
2
Tippen Sie auf [RL/P].
3
Tippen Sie auf [RLL MESSREICHW].
].
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis