Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorsichtmaßnahmen; Plötzliche Temperaturschwankungen - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Vorsichtmaßnahmen
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, sollten Sie es auf korrekte Funktion prüfen.
Zielen Sie nicht mit dem Gerät direkt in die Sonne.
Wenn Sie die Sonne mit dem Instrument anzielen, kann es zu schweren Augenverletzungen
kommen. Auch das Instrument selbst bzw. sein Objektiv könnte durch direktes Anzielen der
Sonne beschädigt werden. Wir empfehlen den Einsatz eines Sonnenfilters.
Aufstellen auf einem Stativ
Verwenden Sie zum Aufstellen des Instruments nach Möglichkeit ein Holzstativ. Beim Einsatz
eines Metallstativs können entstehende Vibrationen die Messpräzision beeinträchtigen.
Befestigen des Dreifußes
Ein nicht ordnungsgemäß befestigter Dreifuß kann die Messpräzision beeinträchtigen. Prüfen Sie
gelegentlich die Einstellschrauben am Dreifuß. Achten Sie darauf, dass der Verschluss verriegelt
und die Anzugsschraube fest angezogen ist.
Schützen des Instruments vor Stößen
Schützen Sie das Instrument beim Transportieren, um das Stoßrisiko zu vermindern.
Schwere Stöße können zu Messfehlern führen.
Tragen des Instruments
Tragen Sie das Instrument stets am Handgriff.
Hitzeeinwirkung
Vermeiden Sie es, das Instrument länger als nötig extremer Hitze auszusetzen. Dadurch könnte
seine Funktion beeinträchtigt werden.
Plötzliche Temperaturschwankungen
Jede plötzliche Temperaturschwankung für Instrument oder Prisma kann zu einer verminderten
Messentfernung führen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Instrument aus einem
beheizten Fahrzeug entnommen wird.
Warten Sie, bis das Instrument sich an die Umgebungstemperatur angepasst hat.
Akkukontrolle
Vergewissern Sie sich vor dem Messen, dass der Akku aufgeladen ist.
Speichersicherung
Die Backupbatterie des Instruments muss nach dem Kauf etwa 24 Stunden lang geladen werden,
bevor es zum ersten Mal eingesetzt werden kann. Legen Sie einen voll geladenen Akku ins
Instrument ein, um die Backupbatterie zu laden.
Entfernen des Akkus
Ist für mehr als eine Stunde kein Akku ins Instrument eingelegt, gehen die gespeicherten Daten
verloren, da die Kapazität der Backupbatterie nur etwa eine Stunde vorhält. Setzen Sie so bald
wie möglich einen Akku ein oder führen Sie eine Sicherung des Speicherinhalts in den RAM-
Bereich durch.
Keine Haftung
TOPCON Corporation haftet nicht für Datenverlust infolge unerwarteter Vor- oder Unfälle.
Batterieabdeckung
Schließen Sie die Batterieabdeckung vollständig, bevor Sie die GTS-900A/GPT-9000A/
GPT-9000M verwenden. Ist die Batterieabdeckung nicht vollständig geschlossen, funktioniert die
GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M unabhängig von der Spannungsquelle (Akku oder externe
Stromquelle) nicht. Wird die Batterieabdeckung im laufenden Betrieb geöffnet, schaltet die
GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M automatisch ab.
Ausschalten
Schalten Sie die GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M stets über die Betriebstaste aus.
Schalten Sie das Instrument nicht durch Entnehmen des Akkus aus.
Drücken Sie vor dem Entfernen des Akkus die Betriebstaste und vergewissern Sie sich,
dass das Instrument ausgeschaltet ist. Entnehmen Sie dann den Akku.
Schalten Sie die GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M bei Verwendung einer externen Stromquelle
nicht über den Schalter dieser externen Stromquelle aus.
Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, muss beim nächsten Einschalten des Instruments ein
Neustart der GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M durchgeführt werden.
Externe Stromquelle
Verwenden Sie nur die empfohlenen Akkus oder die empfohlene externe Stromquelle.
Der Einsatz nicht empfohlener Akkus oder Stromquellen kann zu Gerätefehlern führen.
(Einzelheiten finden Sie in Kapitel 14 „AKKU- UND BATTERIESYSTEM" .)
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis