Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Des Streckenmessmodus - Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.11.1 Umschalten des Streckenmessmodus

Wenn Sie auf das Symbol zum Umschalten zwischen reflektorlosem und Prismenmodus tippen,
wird folgendes Fenster angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Modus über die entsprechende Schaltfläche.
Festlegen der Messreichweite für „Long-Range"-Reflektorlosmessungen
Sie können lange Strecken im „Long-Range"-Reflektorlosmodus messen. Allerdings trifft der Strahl
nicht immer zur Gänze auf das Ziel, denn mit zunehmender Entfernung steigt auch der
Durchmesser des Strahls an. Daher kann der Strahl auch auf Objekte hinter oder vor dem
angezielten Objekt treffen, sodass das Ergebnis ungenau ist. (Siehe „Vorsichtsmaßnahmen für
„Long-Range"-Reflektorlosmessungen" auf Seite 72.)
Wenn ein gewisser Abstand zwischen dem Zielobjekt und den störenden Objekten vorliegt, können
Sie die Messreichweite festlegen.
Eingabebereich
Messreichweite
Beispiel:
Wenn die Entfernung zum Zielobjekt etwa 500 m beträgt, und der Abstand zur Mauer hinter dem
Objekt vom Instrument aus gesehen etwa 700 m beträgt, dann geben Sie 400 m ein, damit die
Messung zwischen 400 m und 600 m erfolgt. So bleibt die Mauer in 700 m Entfernung außen vor.
Zum Einstellen der Messreichweite siehe Abschnitt 4.2.3 „Festlegen der Messreichweite für den
„Long-Range"-Reflektorlosmodus".
1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND FUNKTIONEN
: 5 m - 1.800 m
: eingegebene Strecke plus 200 m
circa 700 m
circa 500 m
600 m
400 m
Messreichweite
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis