Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon GTS-900A Serie Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTS-900A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 BEGRIFFSBESTIMMUNG UND FUNKTIONEN
Laserpointer EIN/EIN(Blinken)/AUS
Der Laserpointer hilft beim Anzielen, indem ein sichtbarer Laserstrahl aus dem Objektiv in Richtung
Ziel leuchtet. Der Laserpointer kann mit oder ohne Prisma verwendet werden.
Der Laserpointer wird ausgeschaltet, wenn Autotracking oder die automatische Anzielung
eingeschaltet sind.
Der Laserpointer zeigt die ungefähre Anzielposition des Fernrohrs an. Er zeigt nicht auf die
genaue Anzielposition.
Wenn das EDM aktiv ist, blinkt der Laserpointer.
Der Laserpointer ist beim Blick durch das Fernrohr nicht sichtbar. Sie müssen den Punkt, an
dem der Laserstrahl auftritt, mit bloßem Auge suchen.
Die Entfernung, die der Laserpointer überbrücken kann, variiert je nach Wetterbedingungen und
Sehvermögen des Anwenders.
Wenn der Laserpointer verwendet wird, steigt der Energieverbrauch deutlich an.
Wenn Sie die GTS-900A/GPT-9000A/GPT-9000M auf freiem Feld, in der Stadt usw. einsetzen,
können Sie den Laserpointer ausschalten und die Streckenmessung anschließend durchführen,
damit niemand vom Laserstrahl getroffen wird.
Reflektorloser Modus/Prismenmodus
Um zwischen reflektorlosem und Prismenmodus umzuschalten, tippen Sie auf das entsprechende
Symbol. Weitere Informationen siehe Kapitel 4.2 „Streckenmessung".
Autotracking ein- oder ausschalten
Tippen Sie auf das Autotracking-Symbol, um Autotracking einzuschalten.
Siehe Abschnitt 3.1 „Automatisches Tracking".
Autoanzielung ein- oder ausschalten
Tippen Sie auf das Autoanzielung-Symbol, um die automatische Anzielung einzuschalten.
Siehe Abschnitt 3.2 „Automatische Anzielung".
Festlegen der Parameter für Autotracking
Nehmen Sie die korrekten Einstellungen der Parameter wie Trackingmuster, Trackingbereich,
Wartezeit, Trackinggeschwindigkeit und Trackingempfindlichkeit fest.
Siehe Abschnitt 3.4 „Einstellen der Parameter für Autotracking".
Automatisches Durchschlagen
Tippen Sie auf dieses Symbol, um automatisch in die andere Lage zu wechseln (Fernrohr und
Gerät werden um 180° gedreht). Siehe Abschnitt 1.13 „Drehmethode".
Um im Notfall das automatische Durchschlagen zu unterbrechen, drücken Sie auf eine
beliebige Taste mit Ausnahme der Betriebstaste.
Während des automatischen Durchschlagens dürfen Sie das Instrument nicht berühren
(z. B. das Fernrohr mit der Hand anhalten). Das kann zu Problemen oder gar zu
Personen- oder Sachschäden führen.
34
Laseraustritt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis